Anzeige

Antics

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
günter-spielbox
Brettspieler
Beiträge: 67

Antics

Beitragvon günter-spielbox » 23. August 2010, 19:27

Fragor hat Antics angekündigt. Weiß jemand schon nähere Details?
Günter

Benutzeravatar
Duchamp

Prototypen-PEEP

Beitragvon Duchamp » 24. August 2010, 01:13

Bei dem neuen Spiel "Antics!" handelt es sich um eine Art "Mini-Eisenbahnspiel" im Ameisen-Milieu.

Der Spielplan zeigt eine leicht verworrene Landschaft mit unterschielich gefärbtem Terrain. Durch jedes Teilgebiet führt jeweils eine Ameisenstraße, wodurch sich ein nicht allzu komplexes Netzwerk ergibt (siehe a. Spielplan bei BGN: http://boardgamenews.com/announcements/lamonts-unveil-years-critter-%E2%80%93-ants). Auf einigen "Kreuzungen" werden Beuteteile, bzw. Blätter platziert. Jeder Spieler legt einen seiner 12 Ameisen-Meeples auf ein Startfeld - sozusagen eine größere Ameisenkolonie, wo jeder Spieler einen eigenen Ameisenhügel "betreibt".

Pro Zug hat jeder Spieler drei Aktionen. Die Auswahl liegt als eigener Ameisenhügel vor ihm und besteht aus anfangs drei Doppel-Sechsecken (im Prototyp wurden "Einfach Genial"-Teile eingesetzt). Jedes Sechseck bezeichnet dabei eine Aktion, die ich mit einem Aktions-Marker besetzen und dann ausführen kann. Die Aktionen sind:

1. Eine meiner Ameisen-Meeple aus meinem Vorrat in eine der Brutstationen legen - diese sind entsprechend der verschiedenen Terrains gefärbt, denn jede später geschlüpfte Ameise kann nur auf einer Straße im entsprechenden Terrain eingesetzt werden.
2. Ameisen von einer Brutstation auf eine der Ameisenstraßen durch entsprechendes Terrain platzieren. Dort bleibt sie. Bewegt wird sich nicht. Die Straßen werden vom Startfeld weg besetzt - es muss immer eine Verbindung nach dort bestehen. Die Straßen werden dabei von beliebig vielen Spielern genutzt.
3. Neue Teile horten. Von den Aktionsteilen gibt es eine größere Auslage - sechs "Spalten" zu je drei Teilen, wobei die letzte Spalte bei Spielbeginn von drei Ameisenbären besetzt wird. Wird diese Aktion gewählt, kann ich ein oder mehr Bauteile (die Doppel-Sechsecke) von den ersten Spalten holen. Die Reihen rücken vor, werden hinten aufgefüllt, die AMeisenbären rücken vor ...
4. Mit der 4. Aktion "Ameisenhügel weiterbauen" ergänze ich meinen eigenen Hügel um das vorher gehortete Bauteil. Natürlich kann ich die Teile rundherum anlegen, aber ich kann sie eben auch AUF meinen Hügel legen (wobei das Teil immer zwei darunter liegende Sechsecke abdecken muss, die zu unterschiedlichen Teilen gehören). Und jetzt kommt der Clou: Je höher das Teil mit dem Aktionssymbol liegt, desto öfter kann ich die gewählte Aktion ausführen. Liegt das Bauteil auf der dritten Ebene und ich platziere meinen Aktionsmarker dort, kann ich DREI Ameisen in die Brutstationen legen oder eben DREI BAuteile holen - oder DREI gehortete verbauen - wobei ich in dieser Runde bereits aktivierte Aktionsfelder nicht überbauen darf.
5. Schließlich kann ich auch noch Beute oder Blätter transportieren. Pro Aktion immer zur nächsten Ameise - bis sie endlich beim Startfeld sind und ich sie an mich nehmen kann. Beute wird dabei direkt im Ameisenhügel gebunkert und blockiert ein weiteres Aktionsfeld. Blätter werden gesammelt und am Spielende abgerechnet - dann müssen sie auf die sechste Art Aktionssymbol im Ameisenhügel platziert werden, von dem man sich also einige freihalten sollte.

Nun gibt es natürlich noch einige Feinheiten - Soldaten-Ameisen z.B., die Mitspielern die Beute wegschnappen können, eine Joker-Ameisen-Feld, das einem eine Aktion jeder beliebigen Sorte garantiert, die bedrohung durch die Ameisenbären, die durch das Entfernen und aufrücken der Bauteile-Auslage immer näher kommen und vorne angekommen Beute oder sogar Ameisen in Brutstationen auffressen ...

Kurz: Frasers Job als "Mountain Ranger" hat nach Hirschen und Schafen nun erneut heimisches Getier zum thematischen Nährboden werden lassen.

Zwei (wenn nicht noch mehr) erstaunliche Dinge: Erstens kommt das Spiel zwar ohne jeden Glücksfaktor aus (lediglich die Bauteil-Auslage ist zufällig, aber sämtliche Optionen aller Spieler sind stets allen anderen bekannt), fühlt sich aber trotzdem sehr "leicht" und intuitiv an. Vielleicht habe ich einiges jetzt nicht so ganz kristallklar erläutert, das Spiel selbst aber ist von großer Einfachheit im Handling. Und hat dann, zweites Erstaunen - vergleichsweise viel Spieltiefe in einer sehr kurzen Spiel-Stunde. Viel zu tun, immer zu wenig Aktionen, verschiedene sich anbietende Strategien ... Harte Entscheidungen im Überfluss.

Nach "Snow -" und "Savannah Tails" nun also mal wieder kein Rennspiel von Fragor. Ich habe bis auf Leapfrog alle ihrer Spiele und bin zugegeben ein Fan des schrägen Humors und der irgendwie verschrobenen Mechanismen, die die beiden Brüder aushecken, aber so ein kleines Gefühl von Unausgereiftheit ließ sich hier und da nicht ganz wegtun. Nach dem Basteln des Prototypen zwecks Übersetzung und einigen Partien (wobei die Brüder immer noch an den Regeln feilen ...) muss ich sagen: Ein wunderbarer Einstieg ins Netzwerk-Bauen und Optionen verwalten für Jedermann mit einer Menge Spaß und Interaktion! Und für die "eingefleischteren" Spieler nochmals der Hinweis: Glücksfaktor quasi Null. Keine Karten, keine Würfel - hier herrscht Ameisenkrieg.

Was will man mehr? Ich bin gespannt, welcher deutsche Verlag sich den Re-launch 2011 überlegt ...

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Prototypen-PEEP

Beitragvon Braz » 24. August 2010, 10:58

Besten Dank für den Prototypen-Peep,

handelt es sich bei dem SPiel quasi um eine Art "Mesopotamien" für Ameisen?!

Gruß
Braz

Benutzeravatar
stmountain
Kennerspieler
Beiträge: 168

Re: Prototypen-PEEP

Beitragvon stmountain » 24. August 2010, 14:31

So, du bist schuld, dass ich das Spiel nun vorbestellt habe :-P

Gruß,
Christian

Benutzeravatar
Duchamp

Re: Prototypen-PEEP

Beitragvon Duchamp » 24. August 2010, 17:22

Ich kenne "Mesopotamien" leider nicht, aber nach einem kurzen Blick in die Regeln sehe ich da nicht sooo viele Parallelen. Vor allem das "Aktionen aufstocken" und die vorsehbaren Ationsplättchen scheinen bei Mesopotamien keine ENtsprechung zu haben, oder? Außerdem bewegen sich die Ameisen bei Antics! nicht weiter. Man baut im grunde ein "Streckennetz".

Ameisige Grüße,

Daniel

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Prototypen-PEEP

Beitragvon Braz » 24. August 2010, 17:39

Duchamp schrieb:

> zu haben, oder? Außerdem bewegen sich die Ameisen bei Antics!
> nicht weiter. Man baut im grunde ein "Streckennetz".
>

Stimmt......das ist natürlich u.A. ein grundlegender Unterschied. Besten Dank für den Hinweis!
Hab`s nun auch, basierend auf deinem PEEP vorbestellt -> könnte mir -glaube ich- auch gefallen ;-)

Grüße
Braz


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste