Anzeige

Das erste "Worker Placement" Spiel?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
leo-spielbox

Das erste "Worker Placement" Spiel?

Beitragvon leo-spielbox » 11. August 2011, 18:18

HI,

hab mich gerade gefragt, wie lange es das mit dem "Arbeiter-einsetzen" eigentlich schon gibt?
Hat jemand eine Idee, wer zuerst drauf kam?

Benutzeravatar
Teddybrumm
Kennerspieler
Beiträge: 129

Re: Das erste "Worker Placement" Spiel?

Beitragvon Teddybrumm » 11. August 2011, 18:24

Meines Wissens nach war "Caylus" eines der Ersten.

Benutzeravatar
H8Man

Re: Das erste "Worker Placement" Spiel?

Beitragvon H8Man » 11. August 2011, 18:50

Caylus hat dem ganzen die Bezeichnung verliehen, wie ich aber in zig Diskussionen lesen konnte, gab es den Mechanismus auch schon vorher (vom Prinzip her, nicht die 1zu1 Umsetzung von Caylus).

Wer da nun der erste war, keine Ahnung, ist mir auch ziemlich egal. ;)

Benutzeravatar
Yantur
Brettspieler
Beiträge: 87

Re: Das erste "Worker Placement" Spiel?

Beitragvon Yantur » 11. August 2011, 18:56

Da streiten sich die Geister. Der Mechanismus hat sich irgendwann aus Richard Breese's Keydom (1998) heraus entwickelt. Dazwischen gab es noch Martin Wallace mit Way Out West und andere Spiele mit ähnlichen Mechanismen.

Wem man nun die Erfindung zuschreibt, hängt wohl von der eigenen Definition von Worker Placement (diese ist ja auch nirgends klar geregelt) und den eigenen Sympathien ab.

Auf Boardgamegeek (wo sonst wohl) gibt es auch Diskussionen dazu - den Thread habe ich aber nie durchforstet, keine Ahnung, zu was für einem Beschluss man da gekommen ist.

http://boardgamegeek.com/thread/636263/what-was-the-first-worker-placement-game

Gruss Yantur

Benutzeravatar
ode

Re: Das erste "Worker Placement" Spiel?

Beitragvon ode » 11. August 2011, 18:58

Mir wurde zugetragen, dass Richard Breese mit seinem KEYDOM, das später bei HiG als MORGENLAND erschien, erstmals diese Art der Aktinsmarken-Platzierung verwendet hat. Ich weiß es aber nicht genau...

In MORGENLAND werden Scheiben verschiedener Wertigkeit verdeckt eingesetzt und nach der Einsetzphase aufgedeckt um zu sehen, wer wo wieviel "geboten" hat und dann werden die Aktionen der Reihe nach abgehandelt. Das Prinzip wurde in YS in ähnlicher Form aufgegriffen, das auf jeden Fall noch vor CAYLUS erschien... ;-)

LG...ode.

Benutzeravatar
waljonas
Kennerspieler
Beiträge: 199

Re: Das erste "Worker Placement" Spiel?

Beitragvon waljonas » 11. August 2011, 21:12

Morgenland müsste richtig sein. Das Thema war auch schon einmal in einer Spielboxausgabe erwähnt.

Benutzeravatar
ode

Re: Das erste "Worker Placement" Spiel?

Beitragvon ode » 12. August 2011, 02:12

Ja, aber der Artikel ließ doch sehr zu wünschen über. Meine Meinung... ;-)

LG...ode.

Benutzeravatar
peer

Re: Das erste "Worker Placement" Spiel?

Beitragvon peer » 12. August 2011, 07:18

Hi,
wie bei allen entsprechenden Fragen hängt auch das wesentlich von der Definition "Worker-Placement" ab: Morgenland/Keydom wurde genannt, aber da haben die Arbeiter ja einen Wert, man könnte also auch vo "Bietspiel" sprechen. Je nach Definition könnte man auch Tikal oder Carcassonne nennen ;-)

Der Begriff "Worker Placement" stammt definitiv aus der Nach-Caylus-Zeit. Caylus spielt damit dieselbe Rolle wie El Grande bei den Mehrheitenspielen: Es hat das Genre vielleicht nicht begründet, aber es etabliert, vielleicht vergleichbar mit Edisons Glühbirne ;-)

ciao
peer

Benutzeravatar
Martin Schlegel
Kennerspieler
Beiträge: 144

Re: Das erste "Worker Placement" Spiel?

Beitragvon Martin Schlegel » 12. August 2011, 15:19

Kan mir vielleicht jemand in wenigen Sätzen erklären, was mit Worker-Placement-Spiel gemeint ist?
Das Einsetzen von Arbeitern - also Figuren, die eine bestimmt Macht haben - kann es ja nicht sein.
Bin gespannt.
M.

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Das erste "Worker Placement" Spiel?

Beitragvon Braz » 12. August 2011, 15:25

Hi Martin,

BGG schreibt hierzu:
[i]This mechanic requires players to draft individual actions from a set that is available to all players. Drafting is done one-at-a-time and in turn order. Once drafted, an action can no longer be taken until a subsequent turn or until the action space is no longer occupied by a worker.
Usually, each player has a limited number of pieces with which to participate in the process. In other words, they "place workers" to show which actions have been drafted by which players.
In Agricola, for example, you start with two family members who can be placed on action spaces to collect resources or take certain actions like building fences. When someone places on a given space, that action is no longer available until the next round.
Well known examples of Worker Placement include Agricola, Caylus, Stone Age, Pillars of the Earth, Tribune, and Dominant Species. Early design experiments with the mechanic include Way Out West, Bus, and Keydom (though there is some disagreement about this).[/i]

http://boardgamegeek.com/boardgamemechanic/2082/worker-placement

Benutzeravatar
Michael S.
Kennerspieler
Beiträge: 112

Re: Das erste "Worker Placement" Spiel?

Beitragvon Michael S. » 12. August 2011, 17:09

Hi Braz,

könntest Du mit Deinen Worten den Begriff erklären - mein Englisch ist wohl nicht so gut wie Deins!

tschüss

Michael

Benutzeravatar
ToXicated
Kennerspieler
Beiträge: 192

Re: Das erste "Worker Placement" Spiel?

Beitragvon ToXicated » 12. August 2011, 18:25

Hi,

ich bin zwar nicht Braz, möchte aber trotzdem versuchen, es Dir zu erklären :)

Bei einem Spiel mit Worker Placement Mechanismus hat jeder Spieler eine bestimmte Anzahl "Worker", also Arbeiter, die er einsetzen kann. Eingesetzt werden diese i. d. R. einzeln der Reihe nach. Also setzt zuerst Spieler 1 einen Worker, danach Spieler 2 usw., bis wieder Spieler 1 an der Reihe ist und erneut einen Arbeiter einsetzt, danach wieder Spieler 2, Spieler 3, bis alle Ihre Arbeiter eingesetzt oder gepasst haben.

Die Arbeiter werden auf bestimmte Felder auf dem Spielplan gesetzt, die wiederum für bestimmte Aktionen stehen. Gewöhnlich können die Felder nur von einer Figur besetzt werden, d.h. wenn ich an der Reihe bin, muss ich mich entscheiden, welche Aktion für meine Strategie am wichtigsten ist oder welche vielleicht noch warten kann. Immer auf die Gefahr hin, dass mir ein Mitspieler eine wichtige Aktion wegschnappt.

Wenn alle Spieler fertig sind, folgt die Auswertungsrunde, d.h. die einzelnen Aktionensfelder werden der Reihe nach durchgegangen und der Spieler, der hier eine Figur hat, darf die Aktion ausführen. z.B. Rohstoffe nehmen, Gebäude bauen, Geld kassieren, neue Arbeiter anwerben, Waren verkaufen usw.

Ein paar Beispiele für typische Worker Placement-Spiele: Caylus, Die Säulen der Erde, Stone Age oder Agricola.

Ich hoffe, ich habe das ganze verständlich zusammengefasst und nichts wichtiges vergessen :)

Gruß,

ToX

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: Das erste "Worker Placement" Spiel?

Beitragvon Braz » 12. August 2011, 18:31

ToXicated schrieb:
>> Ich hoffe, ich habe das ganze verständlich zusammengefasst
> und nichts wichtiges vergessen :)


Besten Dank ;-)

Benutzeravatar
Flori
Kennerspieler
Beiträge: 190

Die Häuser bei Monopoly?

Beitragvon Flori » 12. August 2011, 18:58

Die Häuser und Hotels bei Monopoly sind auch eine frühe Erscheinungsform von "Workern".

Vielleicht gibt es ja auch bei diesem alten Spiel nordamerikanischer Ureinwohner, das den Erfinder von Monopoly angeblich zu Monopoly inspiriert hat, auch schon ein "Worker Placement".

Dass Monopoly Wurzeln in einem alten Indianer-Spiel hat, habe ich mal in einer Spielbox-Ausgabe von Mitte der 90er gelesen.

Benutzeravatar
Christian Schnabel
Kennerspieler
Beiträge: 642

Re: Das erste "Worker Placement" Spiel?

Beitragvon Christian Schnabel » 12. August 2011, 19:16

Mein erstes "Worker Placement Spiel" heißt Capone (Amigo) und das Kaufdatum ist das Jahr 1994.
Und dieses Spiel hatte (wenn ich mich recht erinnere) sogar noch einen Vorgänger namens "Mafia".
Allerdings gebe ich Peer absolut Recht, wenn er für "Caylus" quasi den Titel "Ursprung der Worker Placement Spiele" vergibt (So wie Kolumbus als Entdecker Amerikas gilt).

Mit vielen Grüßen
Christian Schnabel

Benutzeravatar
Michael S.
Kennerspieler
Beiträge: 112

Re: Das erste "Worker Placement" Spiel?

Beitragvon Michael S. » 12. August 2011, 22:38

Vielen Dank :smile:!!

tschüss

Michael

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Die Häuser bei Monopoly?

Beitragvon Attila » 13. August 2011, 10:16

Hiho,

Nein. Die Häuser bei Monopoly sind keine "Frühform" von "Workern".

Atti

Benutzeravatar
ode

Re: Die Häuser bei Monopoly?

Beitragvon ode » 13. August 2011, 10:32

Ja, aber in den Hotels arbeiten doch auch Angestellte und verdienen Kohle, wenn einer vorbei kommt. Im Prinzip placed du ja die hidden workers für den Fall, dass da mal customer kommen... Wenn du scheiße geplaced hast, dann bleibt dir nur noch, das Vorrecht das Straßengeldeinnahmeaktionsfeld an andere Spieler zu sellen... Um dann das Geld auf anderen Geldeinnahmeaktionsfeldern away zu given...

Ach, ist das schön, dass ich das schon ewig nicht mehr gespielt habe... Das letzte Mal 2000 glaub ich...

Also, wer bietet ein früheres Worker-placement als Monopoly?

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Die Häuser bei Monopoly?

Beitragvon Attila » 13. August 2011, 11:19

Hiho,

Also mit der Argumentation kann ich Schach anbieten. Oder Go.

Atti

Benutzeravatar
peer

Re: Die Häuser bei Monopoly?

Beitragvon peer » 13. August 2011, 11:56

Hi,
Flori schrieb:
>
> Die Häuser und Hotels bei Monopoly sind auch eine frühe
> Erscheinungsform von "Workern".

Kaum, da ein wichtiges Erkennungsmerkmal ist, dass sie jede Runde (oder zumindest regelmäßig) abgeräumt und woanders aufgabeut werden. Das fehlt hier.
Wenn es nur darum geht etwas irgendwohin zu stellen, so dass etwas anderes passiert wirds schwer die Grenze zu allen Brettspielen zu ziehen - Auch beim Spiel von Ur setzt man Scheiben aufs Brett...

ciao
peer

Benutzeravatar
Dietrich
Kennerspieler
Beiträge: 1155

Re: Die Häuser bei Monopoly?

Beitragvon Dietrich » 13. August 2011, 12:08

... oder das Bohnenspiel ...
Didi

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Das erste "Worker Placement" Spiel?

Beitragvon Attila » 13. August 2011, 12:37

Hiho,

Ist das nicht "Gangster-Placement" ?

Atti

Benutzeravatar
Christian Schnabel
Kennerspieler
Beiträge: 642

Re: Das erste "Gangster Placement" Spiel?

Beitragvon Christian Schnabel » 13. August 2011, 13:19

:-) :-) :-)

Mit vielen Grüßen
Christian Schnabel

Benutzeravatar
Baldur
Brettspieler
Beiträge: 70

Re: Das erste "Worker Placement" Spiel?

Beitragvon Baldur » 13. August 2011, 15:36

Würde eher sagen "Gangster Versenken" ;-)

Kopf hoch.

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Die Häuser bei Monopoly?

Beitragvon Andreas Keirat » 13. August 2011, 18:20

peer schrieb:
>
> Hi,
> Flori schrieb:
> >
> > Die Häuser und Hotels bei Monopoly sind auch eine frühe
> > Erscheinungsform von "Workern".
>
> Kaum, da ein wichtiges Erkennungsmerkmal ist, dass sie jede
> Runde (oder zumindest regelmäßig) abgeräumt und woanders
> aufgabeut werden. Das fehlt hier.

Wie... Du kennst die holländische Wohnwagen-Variante nicht? :-)

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste