Beitragvon ToXicated » 12. August 2011, 18:25
Hi,
ich bin zwar nicht Braz, möchte aber trotzdem versuchen, es Dir zu erklären :)
Bei einem Spiel mit Worker Placement Mechanismus hat jeder Spieler eine bestimmte Anzahl "Worker", also Arbeiter, die er einsetzen kann. Eingesetzt werden diese i. d. R. einzeln der Reihe nach. Also setzt zuerst Spieler 1 einen Worker, danach Spieler 2 usw., bis wieder Spieler 1 an der Reihe ist und erneut einen Arbeiter einsetzt, danach wieder Spieler 2, Spieler 3, bis alle Ihre Arbeiter eingesetzt oder gepasst haben.
Die Arbeiter werden auf bestimmte Felder auf dem Spielplan gesetzt, die wiederum für bestimmte Aktionen stehen. Gewöhnlich können die Felder nur von einer Figur besetzt werden, d.h. wenn ich an der Reihe bin, muss ich mich entscheiden, welche Aktion für meine Strategie am wichtigsten ist oder welche vielleicht noch warten kann. Immer auf die Gefahr hin, dass mir ein Mitspieler eine wichtige Aktion wegschnappt.
Wenn alle Spieler fertig sind, folgt die Auswertungsrunde, d.h. die einzelnen Aktionensfelder werden der Reihe nach durchgegangen und der Spieler, der hier eine Figur hat, darf die Aktion ausführen. z.B. Rohstoffe nehmen, Gebäude bauen, Geld kassieren, neue Arbeiter anwerben, Waren verkaufen usw.
Ein paar Beispiele für typische Worker Placement-Spiele: Caylus, Die Säulen der Erde, Stone Age oder Agricola.
Ich hoffe, ich habe das ganze verständlich zusammengefasst und nichts wichtiges vergessen :)
Gruß,
ToX