Sascha 36 hat geschrieben:Das Thema Judenverfolgung / Holocaust fände ich genauso mutig wenn man es als Spiel rausbringen würde, Freedom hätte auch von dem Spielablauf genauso mit diesem Thema kommen können. Bezieht man sich auf die Fluchthelfer Thematik so wäre Schindler zb ein guter Titel, da es sich auch darum dreht wie schaffe ich es die meisten Menschen in Sicherheit zu bringen.
Sascha 36 hat geschrieben:
Manhattan Project zb ist ein Spiel was vielen gefällt, wo für mich aber klar war nach dem ersten und einzigen Spiel, sorry das ist nicht mein Thema und hier ist mir auch egal wie Spassig bzw wie das ganze umgesetzt wurde. Tomorrow war für mich das gleiche und ich weiss dieses Spiel will und muss ich nicht spielen. Genauso wenig interessiert es mich wie bei Pandemic Contagion ein Virus zu sein der die Menschheit ausrottet, da sträubt sich bei mir alles. Dann doch lieber der kleine Bauer der seine Familie ernähren muss.
Mixo hat geschrieben:Sascha 36 hat geschrieben:
Manhattan Project zb ist ein Spiel was vielen gefällt, wo für mich aber klar war nach dem ersten und einzigen Spiel, sorry das ist nicht mein Thema und hier ist mir auch egal wie Spassig bzw wie das ganze umgesetzt wurde. Tomorrow war für mich das gleiche und ich weiss dieses Spiel will und muss ich nicht spielen. Genauso wenig interessiert es mich wie bei Pandemic Contagion ein Virus zu sein der die Menschheit ausrottet, da sträubt sich bei mir alles. Dann doch lieber der kleine Bauer der seine Familie ernähren muss.
Ich finde Manhattan Project auch eher Mau und denke auch, dass Worker Placement und Atombombenbau nicht so wirklich zusammenpassen. Aber ist es hier wirklich nur das Thema, dass dich abschreckt? Du spielst doch gerne GMT Games, also Wargames. Hast du auch Bauchschmerzen, wenn in Twilight Stuggle (GMT, Platz 1 bei BGG) die Atombombe über den DefCon Level gezündet wird? Wahrscheinlich nicht - wo ist jetzt aber der moralische Unterschied zwischen Twilight Struggle und Manhattan Project? (Als echte, zum Nachdenken anregende, nicht rhetorische Frage gemeint)
ErichZann hat geschrieben:Finde die Aussage "Confliktsimulation ja aber dann ohne Humor" etwas seltsam, ich glaube nicht das man da toternst am Tisch sitzt und danach ein bisschen weint über die sinnlosigkeit des Krieges und dann nen Kranz niederlegt.
Sven K. hat geschrieben:Hab heute auf der Messe THE MANHATTAN PROJECT angezockt. Ziel ist es ATOMBOMBEN zu bauen um dafür Siedepunkte zu bekommen. Im Kern ein nettes Workerplacement.... aber da muss man auch überlegen, ob so eine Thematik was für einen ist... gekauft hab ich es nicht, da es mir irgendwie nicht gefiel, dauert zu lange, bis was passiert und mit der Thematik bekommt man auch keine Leute an den Tisch... wir haben über eine Stunde gespielt bis einer die erste Bombe hatte, dann haben wir abgebrochen!
Versteht mich nicht falsch, aber Waffen bauen für Siegpunkte? Wenn da jetzt irgendwie ein Augenzwinkern dabei wäre...
Nein, in allgemeinen habe ich ja nichts gegen WAR GAMES, aber das fand ich dann schon komisch irgendwie....
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste