Anzeige

Alba Longa

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Stefan Ziemerle

Alba Longa

Beitragvon Stefan Ziemerle » 24. Oktober 2011, 23:08

Habe es auf der Messe leider nicht geschaft Alba Longa anzuspielen.
Auch auf der Fairplay Liste ist das Spiel nicht aufgetaucht.

Kann jemand etwas über das Spiel sagen?

Benutzeravatar
ode

Re: Alba Longa

Beitragvon ode » 25. Oktober 2011, 10:10

Hi,

das Spiel ist quasi ein Worker placement, wo jeder Spieler seinen eigenen Spielplan mit Aktionsfeldern hat.

Ein Spieler würfelt 4 farbige Würfel und sucht sich einen aus. Je nachdem wie hoch die Zahl ist, stellt man diese Anzahl eigener Arbeiter auf das eigene Aktionsfeld, das dieser Farbe entspricht. Von den verbleibenden Würfeln können sich die anderen Spieler danach je einen aussuchen und sie ihrerseits nutzen um Arbeiter zu platzieren. Es ist natürlich klar, das nicht jeder das kriegt, was er gerade möchte und braucht.

Haben alle ihre Arbeiter eingesetzt werden die bis zu 6 Aktionen durchgegangen.

Die Soldaten greifen andere Spieler an und verteidigen gleichzeitig die eigene antike Stadt. Man kann so die anderen Spieler ein wenig ärgern. Aber hat man sich gut verteidigt, kann auch nicht viel passieren. Was würde passieren? Je nach Differenz zwischen Angriffswert und Verteidigungswert darf man einen anderen Spieler (den angegriffenen, das muss man vorher festlegen) ein wenig sabotieren=Arbeiter von ihm zurück in seinen Vorrat legen.

Dann kann man auf weiteren Aktionsfeldern Geld verdienen, Monumente bauen, Beten um den Grad der Religiösität zu erhöhen.

Alle Arbeiter kommen in den eigenen Vorrat zurück und es folgt eine weitere Runde. In dieser zweiten Runde gibt es nun noch die Möglichkeit Arbeiter auf die Felder zur Nahrungsproduktion zu schicken. Nahrung braucht man am Ende der zweiten Runde um die eigenen Arbeiter a) zu ernähren und b) um sich neue dazu zu kaufen.

Das Spiel endet, wenn ein Spieler alle seine Monumente gebaut (ich glaub das waren 10) und eine Bevölkerung von 16 Arbeitern hat (man startet mit 8). Klar: Viele Arbeiter=mehr Aktionsmöglichkeiten, aber auch mehr Nahrung, die benötigt wird...

Fazit: Uns hat das Spiel ganz gut gefallen. Das Element mit den Sabotagen untereinander muss man mögen, aber ich glaube nicht, dass es zu dominierend ist. Eher ist es das interaktive Element in einem ansonsten fast solitären Aufbauspiel (neben dem Wegnehmen von vielleicht entscheidenden Würfeln). Zu zweit muss man einen neutralen, dritten Spieler hinzufügen. Das funktioniert im Grunde wunderbar und ist auch eine Option für mehr Spieler. Trotzdem glaube ich, dass es für zwei Spieler auf der Messe bessere Spiele gab und daher haben wir es erstmal liegen gelassen. Aber es bleibt im Hinterkopf!

Benutzeravatar
Micha A.
Kennerspieler
Beiträge: 1340

RE: Alba Longa

Beitragvon Micha A. » 25. Oktober 2011, 10:44

> Fazit: Uns hat das Spiel ganz gut gefallen. Das Element mit
> den Sabotagen untereinander muss man mögen, aber ich glaube
> nicht, dass es zu dominierend ist.

Es gibt ja auch noch die auf der Messe nicht aufgebaute (aber dem Spiel beiliegende und uns zumindest erklärte) Variante, die Soldaten auf einen Zusatzplan zu schicken, auf dem man zum eigenen Vorteil agieren kann (anstelle zum Schaden eines anderen).

Gruß
Micha

Benutzeravatar
carpet2004
Kennerspieler
Beiträge: 183

Re: Alba Longa

Beitragvon carpet2004 » 25. Oktober 2011, 11:19

Wobei das auch unbefriedigend ist, da die Lukrativität schon nach dem ersten Überfall nachlässt und man dann doch eher seine Mitspieler sabotiert....

Ansonsten fanden wir (2 Vielspieler und 1 Gelegenheitsspielerin) Alba Longa ziemlich uninteressant, da es absolut nichts neues brachte. Wir waren daher ein wenig enttäuscht. Es ist ein typisches Workerplacement Spiel wie viele andere auch. Da hilft auch die gegenseitige Sabotage nicht allzu viel (zumal man sie, wie oben geschrieben, auch mögen muss...)

Benutzeravatar
l8xx
Kennerspieler
Beiträge: 536

Re: Alba Longa

Beitragvon l8xx » 25. Oktober 2011, 11:51

Danke ode für das gute PEEP.

Benutzeravatar
ode

RE: Alba Longa

Beitragvon ode » 25. Oktober 2011, 13:05

Hi Micha,

genau diese Variante ist im 2er-Spiel vorgeschrieben. Das war das, was das Spiel funktionieren läßt und sicherlich auch Interessant ist. Aber so richtig gefesselt hat es uns auch nicht. Wir haben nachher auch den Plan ignoriert.

Ich will hier gar nichts unterstellen, aber ich hatte den Eindruck, dass es vielleicht interessanter wäre, wenn die "Belohnungen" ähnlich wie die Marktstände funktionieren. Also, dass die Belohnungen sich auf einem Feld immer mehr anhäufen. Dann kann man die neutrale Stadt schrittweise attraktiver machen. Aber ich will hier gar nicht über die Spielbalance nach einen Testspiel auf der Messe spekulieren. Die Frage ist nur, ob ich später im Spiel gegen 8 Soldaten angehen will, nur um 2 Nahrung oder eine Münze zu kriegen... Hm...

Wie dem auch sei. Etwas doof war auch, dass wir uns das Spiel selber anhand der recht schlechten Regel erarbeiten mussten, da bei Huch am Stand ja immer der Baum brennt und kein Erklärer Zeit hat. Daher kann ich auch nicht sagen, ob wir im Messetrouble vielleicht was verkehrt gespielt haben.

ode.

Benutzeravatar
Stefan Ziemerle

Re: Alba Longa

Beitragvon Stefan Ziemerle » 26. Oktober 2011, 01:02

Danke für die ausführlische Antwort.
Denke es war für mich dann doch besser, dass ich ungplant bei Village als bei Alba Longa noch Platz bekommen habe...

Benutzeravatar
Axel Bungart

[PEEP] Alba Longa

Beitragvon Axel Bungart » 30. November 2011, 10:17

Zum Wiederfinden


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste