@ Florian
Ich weiß nicht genau ob du jetzt mich oder Sascha meintest mit "auf den Schlips getreten". Da ich keinen Stich wahrnehme, wird es wohl auf Sascha bezogen sein.
Zu deinem vorletzten Post: Meine Meinung ob ein Spiel gut oder schlecht ist, ist natürlich kein Maßstab und das Recht beanspruche ich auch nicht für mich. Habe ich ja auch nicht. Hast Du auch nicht behauptet, kein Grund zur Panik

. Ein Einzelner kann in diesem Segment auch kein Trend setzen.
Selbstverständlich begrüße ich die enorme Vielfalt der Spiele die in den letzten Jahren entstanden ist. Vor allem sind sehr viele neue Thematische Spiele an die Oberfläche gepoppt, die es so früher nie gab. Hier werden uns Spielern ganz neue Spielwelten zugänglich gemacht. Ich finde es nur sehr schwer, bei den teilweise sehr gut beworbenen Spielen, die guten Spiele zu finden, die auch den eigenen Geschmack treffen(= gute für mich). Viele dieser Spiele kosten aber auch mittlerer weile sehr viel Geld (40-60 Euro).
Beispiel: An einem guten Messetag spiele ich 4 Spiele zur Probe (Sprich ganze Partien). In den vier Messetagen schaffe ich also knapp 16 Testspiele (oft sind es aber 1-2 mehr oder weniger). Ich spiele diese Spiele, da sie mir im Vorfeld gefielen oder mein Interesse geweckt haben (Thema gefällt, Mechanismus klingt interessant, Anleitung schon gelesen, Empfehlung von Mitspielern, Werbung gesehen...). Oft merke ich dann beim spielen; "Oh, das fühlt sich ja ganz anders an, ist ja wie Arbeit", oder "Hey, das ist so simple, da gibt es nur einen roten Faden zum Sieg...". Einige Spiele bestätigen dann aber auch das gute Gefühl das man im Vorfeld hatte. Diese werden gekauft, andere enttäuschen und werden am Stand zurück gelassen. Im Endeffekt fallen mehr Spiele durch, als ich jedesmal gedacht hätte.
Würde ich mir den Messetrubel schenken und einfach blind bestellen, müsste ich jedes Mal etliche Spiele wieder verkaufen, da ich kein Sammler bin (habe max. 50 Spiele & Erweiterungen).
Um auf La Granja zurück zu kommen. Ich finde das Spiel ist kein schlechtes, aber für meinen Geschmack auch nicht das viele Geld wert, da das Spiel meiner Sammlung keinen Mehrwert schenkt. Außerdem Ärgert mich die Einstellung des Verlages (keine deutschen Karten bei dem hohen Preis, siehe Concordia - kostet die Hälfte & hat die Karten in beiden Sprachen dabei). Außerdem wird bei Spielworxx immer schlampiger gearbeitet. Arkwright hat auch wieder ein Druckfehler & die Anleitungen der letzten drei Spiele sind fehlerhaft.