Anzeige

"Limes" - erstes Brettspiel auf startnext-Plattform

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Duchamp

"Limes" - erstes Brettspiel auf startnext-Plattform

Beitragvon Duchamp » 8. März 2012, 07:46

Gerhard Junker stellt mit "Spurensuche am Limes" das erste Brettspiel-Projekt auf Startnext vor. In der ersten Phase benötigt er "Fans", um dann die Finanzierungsphase starten zu können.

http://www.startnext.de/limes-spiel

Ich kenne das Spiel, da Gerhard als Autoren-Kollege seit Jahren in unserer "SAZ-Südwest-Gruppe" aktiv ist. Er hat das Spiel mehrfach in Göttingen und auf Spielemessen vorgestellt, sehr viele Testspiele mit allen möglichen Arten von Spielern durchgeführt - es ist absolut rund und spannend - das Entdecken und Ausgraben funktioniert wunderbar.

"Warum publiziert es dann kein Verlag?" Das Thema - Archäologie am Limes - ist sehr schön umgesetzt (mit mehreren Schichten, etc.), aber ein 48-seitiges Begleitbuch passt wohl keinem Verlag ins (Finanzierungs-)Konzept, da die Ausstattung ohnehin eher üppig ist. Da Gerhard Grafiker ist, hat er das Spiel auch in dieser Hinsicht absolut professionell gestaltet. Vielleicht auch ein wenig "zu anders" für Verlage? Wie auch immer - schaut`s euch einfach mal an.

Mehr über die letzten drei Jahre Entwicklungsarbeit auch hier:
http://www.limes-spiel.de/Limes-Spiel/Blog/Blog.html

Benutzeravatar
coSno
Kennerspieler
Beiträge: 123

Re: "Limes" - erstes Brettspiel auf startnext-Plattform

Beitragvon coSno » 8. März 2012, 08:25

Was ist denn eine Crowfunding-Plattform? Werden da Krähen unterstützt? Oder Spiele durch Krähen finanziert? *g*

fehlerhafte Grüße,
Stephan (der nicht weiter nach Tippfehlern gesucht hat auf limes-spiel.de )

Benutzeravatar
Duchamp

Re: "Limes" - erstes Brettspiel auf startnext-Plattform

Beitragvon Duchamp » 8. März 2012, 08:31

Zwei Zeilen drunter steht es dann aber nochmal richtig.

"Fehlerhaft" am Satzanfang würde ich übrigens groß schreiben. *gg*

D.

Benutzeravatar
Jonas
Kennerspieler
Beiträge: 339

Re: "Limes" - erstes Brettspiel auf startnext-Plattform

Beitragvon Jonas » 8. März 2012, 08:44

Interessantes Projekt. Sieht auch sehr ansprechend aus. Mich würde die Spielregel interessieren. Kann man die irgendwo einsehen? Habe ich nirgendwo gefunden.

Benutzeravatar
Uzi

Re: "Limes" - erstes Brettspiel auf startnext-Plattform

Beitragvon Uzi » 8. März 2012, 09:18

Hallo,

ich kenne das Spiel auch, hab das mal auf der Süddeutschen Spielwarenmesse (Stuttgart) gespielt und es hat sehr viel Spaß gemacht.

Kann ich nur empfehlen.

Benutzeravatar
widow-s-cruse

Re: "Limes" - erstes Brettspiel auf startnext-Plattform

Beitragvon widow-s-cruse » 8. März 2012, 09:39

Hallo Daniel,

durfte es auch schon spielen und war von der ganzen Aufmachung fasziniert. Es freut mich, dass sich für Limes nun neue Wege auftun.

Warum es sich nicht über die Verlage realisieren lässt?
Vielleicht,
- weil es kein Mittelalterthema hat?
- lehrmeisterhaft daher kommt?
- potentielle Kunden Innovationen kritisch gegenüberstehen?

Ich fand Limes unter mehreren hundert Titeln im Jahr als erfrischend. :-)

Liebe Grüße

Nils

http://aiblinger-zockerbande.de

Benutzeravatar
Duchamp

Zeitraffer-Video

Beitragvon Duchamp » 8. März 2012, 10:20

Es gibt ein Schnelldurchlauf-Video auf der Blog-Seite, von dem man schon ein bisschen abschauen kann, was geht:

http://www.startnext.de/limes-spiel/blog/

Regel kommt lt. Text später, wenn in der Finanzierungsphase die Leute sich entscheiden, ob sie "einsteigen" wollen.

Benutzeravatar
Stefanlustig
Kennerspieler
Beiträge: 213

Re: "Limes" - erstes Brettspiel auf startnext-Plattform

Beitragvon Stefanlustig » 8. März 2012, 19:09

Zitat: "Die Spielregeln werde ich mit Beginn der Finanzierungsphase (für die Fans und potenziellen Supporter) zum Download bereitstellen.
"

Benutzeravatar
Gead
Kennerspieler
Beiträge: 153

Re: "Limes" - erstes Brettspiel auf startnext-Plattform

Beitragvon Gead » 9. März 2012, 11:41

Hallo Jonas,

freut mich, dass dir das "Projekt" gefällt. Und die Frage nach den Spielregeln ist natürlich berechtigt. Diese sind auch komplett geschrieben und druckfertig gesetzt. Diese aber vor der "sicheren" Veröffentlichung - so wie das bei Verlagen meist üblich ist - allgemein zugänglich zu machen, möchte ich zumindest zu diesem Zeitpunkt vermeiden. Verfehle ich nämlich das Budgetziel, würde ansonsten eine Spielregel durchs Netz kursieren - ohne dazugehöriges Spiel. (Gebe ich die Spielregel nicht frei, verfehle ich es womöglich gerade darum?!)

Für Interessierte werde ich die Regeln zum Download bereitstellen. Zur Überbrückung habe ich jetzt das "Zeitraffer-Video", auf das Daniel freundlicherweise schon hingewiesen hat, mit einem Audiokommentar unterlegt. Dort gibt's eine Einleitung und die wesentlichen Spielabläufe. Details dann später!

Frisch ausgegrabene Grüße
Gerhard


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste