Anzeige

[Angespielt] Herr der Ringe LCG: Fragen zum Solospiel und den Zyklen

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
ms89
Kennerspieler
Beiträge: 138

Icon [Angespielt] Herr der Ringe LCG: Fragen zum Solospiel und den Zyklen

Beitragvon ms89 » 31. Mai 2014, 23:30

Hi,

ich möchte mir demnächst mal mein ersten LCG zulegen. Da ich eigentlich nur einen Spielpartner habe der sich für ein LCG begeistern kann, der aber leider nur etwa alle zwei Wochen zur Verfügung steht interessiere ich mich besonders für das Herr der Ringe LCG, weil man das einfach auch alleine spielen kann.

Dazu hätte ich die eine oder andere Frage und ich hoffe mir kann da jemand weiter helfen !

1) In wie weit verändert sich der Schwierigkeitsgrad wenn man alleine oder zu zweit spielt? Ich hab da teilweise Erfahrungsberichte gelesen in denen es heißt, dass man solo kaum eine Chance hat das Spiel zu gewinnen. Einen knackigen Schwierigkeitsgrad finde ich schon gut, aber wenn man eine Quest beim 10 oder 12 mal noch nicht schafft, dann fände ich das schon demotivierend...

2) Der erste Zyklus der Erweiterungen soll ja im Großen und Ganzen nicht so der Hit sein (im Vergleich mit den anderen Zyklen). Kann man da auch direkt mit dem zweiten Zyklus einsteigen (sprich: Khazad-Dhum und dann die 8 Packages)? Geht's da nur darum, dass man dann die Handlung des ersten Zyklus versäumt oder gehen einem da auch Karten ab, die man später vl gerne hätte?

3) Ändert sich Schwierigkeitsgrad oder Spieleranzahl in den verschiedenen Zyklen? Also ist jeder Zyklus gut mit 1 bis 4 Spielern (falls ich doch mal noch jemanden zu einem LCG motivieren kann...) gleich gut spielbar, was die Schwierigkeit betrifft? Ich meine jetzt nicht in den einzelnen Packungen (in der Spielama Rezension zum zweiten Zyklus wird z.B. Die Grundfesten der Welt besonders betont, weil die zu viert gut sein soll) sondern den gesamten Zyklus betrachtet.

4) Wie siehts mir der Langzeitmotivation bei der Grundbox und den Erweiterungen aus: ist man motiviert, die QUests aus Spass zu wiederholen, oder braucht man gleich eine neue Erweiterung, wenn man diese einmal geschafft hat, weil es dann langweilig wird?

Danke schon mal für eure Hilfe!
Also bis dann :)
Zuletzt geändert von SpieLama am 2. Juni 2014, 07:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: Fragen zu : Herr der Ringe LCG

Beitragvon Sascha 36 » 1. Juni 2014, 00:47

Mir ist das Spiel absolut ans Herz gewachsen, bin der Meinung das man jede Erweiterung braucht, nur dann hat man das Gefühl das man ein immer währendes Abenteuer spielt.
Wenn du wissen willst was ich mit Spielgefühl meine dann lies dir diesen grossartigen Block mal durch, der diesem Spiel in höchstem Masse gerecht wird und weitaus tiefschürfender ist als der kurze Anriss der Spielama Vieos.

http://manofgondor.wordpress.com/der-dunkle-pfad/

Benutzeravatar
Tobi-Lama
Spielkamerad
Beiträge: 44

RE: Fragen zu : Herr der Ringe LCG

Beitragvon Tobi-Lama » 1. Juni 2014, 02:39

Halli Hallo,

gleich mal zu Anfang: Der Blog ist wirklich zu empfehlen. Eine zweite Meinung findest du auch hier: http://talesfromthecards.wordpress.com/ ... ing-guide/

Ansonsten zu deinen Fragen:

1.) Der Schwierigkeit alleine oder zu zweit ist weitestgehend gleich, natürlich gibt es immer Ausreißer. Zum Beispiel das dritte Abenteuer der Grundbox, das ist alleine auch mit mehr Spielerkarten immer noch knackig

2.) Du kannst problemlos in den zweiten Zyklus einsteigen. Solltest du wirklich noch einzelne Spielerkarten suchen, kannst du dir diese unter http://deckbauer.telfador.net/cards.html&gameid=1 alle anschauen. Wenn du viel Auswahl haben möchsten hast du mit dem ersten Zyklus natürlich mehr Karten, hast du eher vor ein spezielles Deck zu bauen (z.B. Zwerge oder Gondor) kann man auch gekonnt wegschauen.

3.) Der erste Zyklus wird mit mehr Spielern langweiliger, da fühlt man sich zu viert teilweise unterfordert. Der zweite Zyklus findet da meiner Meinung nach noch die beste Balance, denn im dritten gibt es Abenteuer, die sind zu viert schon sehr schwer. Um das Grauen beim Namen zu nennen: Der Druadan-Wald. Gefallen dir die Minen von Moria aber von Thema einfach nicht, dann lass den Druadan-Wald raus, der Rest ist was mir mein löchriges Gedächtnis sagt doch ziemlich gut.

4.) Also zwei mal hintereinander wird man genau das selbe Abenteuer wohl nicht spielen, wenn man es gerade geschafft hat. Ich persönlich packe aber schöne Abenteuer immer wieder aus, auch wenn ich sie schon 3 oder 4 mal gespielt habe. Sei es jetzt um ein neues Deck zu testen oder um das Abenteuer auf anderem Wege zu lösen. In "Wächter im Wasser" hat man z.b. die Möglichkeit den Wächter im Wasser zu töten oder Durins Tür zu öffnen um zu gewinnen, dafür braucht man natürlich verschiedene Decks.

Meine Tipp für dich:
Überleg dir, ob ihr eine große Geschichte spielen wollt und möglichst viel Vielfalt in den Karten um verschiedene Decks zu bauen, dann kauf die Reihe von vorne nach hinten, aber auch durchaus möglich beim zweiten Zyklus anzufangen, was ich empfehlen würde (+die Rückkehr zum Düsterwald).
Oder geht es dir darum einzelne schöne Abenteuer zu spielen und spezielle Decks zu bauen, dann gezielt einzelne Packungen raussuchen.

Sollte deine Wahl zweiteres sein, kann ich dir da auch gerne bei der Auswahl helfen.

Tobi

Benutzeravatar
ms89
Kennerspieler
Beiträge: 138

RE: Fragen zu : Herr der Ringe LCG

Beitragvon ms89 » 1. Juni 2014, 08:07

danke für eure schnellen Antworten - ihr ward wie immer super ! :)

ich denke ich werde mir einfach mal die Grundbox zulegen um das ganze mal zu testen und sollte uns das dann gefallen, werden wir uns noch gemeinsam überlegen ob wir gleich mit dem zweiten Zyklus beginnen oder von Anfang an. Die nötigen Infos habe ich ja jetzt :D

Benutzeravatar
Vikingblood80

RE: [Angespielt] Herr der Ringe LCG: Fragen zum Solospiel und den Zyklen

Beitragvon Vikingblood80 » 25. Oktober 2014, 00:57

ms89 hat geschrieben:Hi,

1) In wie weit verändert sich der Schwierigkeitsgrad wenn man alleine oder zu zweit spielt?



Je nach Quests unterschiedlich. Je mehr Spieler desto leichter, weil du mehr Helden zum Agieren und mehr mögliche Karten in 2 (oder mehr) Decks hast. Trifft generell nicht auf jede Quest zu. Spiel doch einfach mehrere Spieler selbst.

ms89 hat geschrieben:2) Kann man da auch direkt mit dem zweiten Zyklus einsteigen (sprich: Khazad-Dhum und dann die 8 Packages)? Geht's da nur darum, dass man dann die Handlung des ersten Zyklus versäumt oder gehen einem da auch Karten ab, die man später vl gerne hätte?


Ja kannste. Kommt drauf an was du für decks spielen willst, dann reicht es sicher auch nur bestimmte Packs zu kaufen und nicht alle.

ms89 hat geschrieben:4) Wie siehts mir der Langzeitmotivation bei der Grundbox und den Erweiterungen aus: ist man motiviert, die QUests aus Spass zu wiederholen, oder braucht man gleich eine neue Erweiterung, wenn man diese einmal geschafft hat, weil es dann langweilig wird?


Das ist persönlicher Geschmack. Mir als Optimierfreak wird es nicht langweilig das gleiche Szenario etliche male zu spielen, um es immer besser zu schaffen. Es gibt auch Leute, die es nicht mehr spielen wollen sobald sie es einmal geschafft haben, weil sie ja dann das Begegnungsdeck kennen.

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: [Angespielt] Herr der Ringe LCG: Fragen zum Solospiel und den Zyklen

Beitragvon Sascha 36 » 25. Oktober 2014, 01:03

1) Wenn man alleine spielt deckt man nur eine Karte vom Begegnungsdeck aus, das macht allein schon eine Menge aus.

2) Kann man nicht, da es keinen Sinn macht und man manche Abenteuer dadurch unnötig schwer macht. Ich empfehle es chronologisch zu spielen weil es so am meisten Sinn macht und die Abenteuer sich so viel chronologischer anfühlen.

3 ) Ich hab das Spiel seit dem es erschienen ist und freue mich über jedes geschaffte Abenteuer, für mich ist es ein tolles Solo Spiel, leider fehlt mir die Zeit zum Deckbau und somit sind die Abenteuer öfter etwas ernüchternd.

Benutzeravatar
benji-SpieLama
Brettspieler
Beiträge: 57

RE: [Angespielt] Herr der Ringe LCG: Fragen zum Solospiel und den Zyklen

Beitragvon benji-SpieLama » 27. Oktober 2014, 16:44

Solo ist das Spiel schon etwas schwieriger, weil das Deck ausgewogener sein muss als mit 2 oder mehr Spielern. Ich finde es gerade motivierend, dass man mal verliert. :)

Benutzeravatar
Ricki
Kennerspieler
Beiträge: 707

RE: [Angespielt] Herr der Ringe LCG: Fragen zum Solospiel und den Zyklen

Beitragvon Ricki » 1. November 2014, 20:49

Ich hätte auch mal Fragen zu dem Spiel. Ich überlege nämlich, ob das Spiel ein geeignetes Weihnachtsgeschenk für meinen Freund wäre.

Wir spielen beide sehr viele auch sehr unterschiedliche Sachen. Ein LCG ist jedoch noch nicht in unserer Sammlung.
Wichtig für uns wäre, dass das Spiel gut zu zweit funktionieren muss, wir spielen fast ausschließlich zu zweit. Das scheint aber ja gegeben zu sein, wenn ich so die verschiedenen Berichte dazu anschaue.

Mein Freund ist ein großer LotR-Fan, ich finde das alles auch gut und hab kein Problem damit, ein Spiel mit diesem Thema zu spielen. Die Filme hab ich alle schon mehrfach gesehen. Spezielles "Insiderwissen" hab ich aber nicht. Wird das benötigt bzw. macht das Spiel ohne solches Wissen wenig Spaß?

Dass das Spiel wohl häufig verloren wird, macht uns nichts. Aber ist es denn für LCG-Neulinge überhaupt machbar oder empfehlenswert?

Und haltet ihr es sinnvoll auch gleich irgendeine Erweiterung dazu zu schenken? Wenn ich es richtig verstanden habe, sind im Basisspiel ja nur drei Abenteuer enthalten. Das klingt irgendwie sehr wenig. Oder habe ich das irgendwie falsch interpretiert? Und wenn ja, welche Erweiterung könnt ihr empfehlen? Die sind ja wohl irgendwie chronologisch geordnet, oder? Aber so ganz kapiert hab ich es ehrlich gesagt noch nicht :/

Liebe Grüße und schon einmal Danke :)

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: [Angespielt] Herr der Ringe LCG: Fragen zum Solospiel und den Zyklen

Beitragvon Sascha 36 » 1. November 2014, 21:15

Das Herr der Ringe LCG ist für mich von allen LCG s das Einsteigerfreundlichste, das Spiel spielt sich großartig zu zweit und bis ihr das dritte Abenteuer geschafft habt ist Weihnachten vorbei. Ich hab mit der ersten Kiste für mehrere (2-3) Monate Spaß gehabt und dann hab ich mit dem ersten Zyklus angefangen, dafür hab ich auch wieder ein bis zwei Monate gebraucht usw
Es gibt zu dem Spiel mittlerweile unzählige Tips, Videos etc und sogar eine Variante wie man es einfacher spielt. Man macht damit als Neueinsteiger keinen Fehler und man hat definitiv ein Spiel was sehr viele spannende Spielstunden garantiert.

Benutzeravatar
maeddes
Kennerspieler
Beiträge: 583
Wohnort: Heidelberg
Kontakt:

RE: [Angespielt] Herr der Ringe LCG: Fragen zum Solospiel und den Zyklen

Beitragvon maeddes » 1. November 2014, 21:27

Ich verkaufe gerade das Grundspiel mit 3 Erweiterungen. Solltest du Interesse haben, dann schreib' mich doch einfach an. Es ist in einem einwandfreien Zustand. Gruß maeddes

Benutzeravatar
Ricki
Kennerspieler
Beiträge: 707

RE: [Angespielt] Herr der Ringe LCG: Fragen zum Solospiel und den Zyklen

Beitragvon Ricki » 1. November 2014, 21:45

Na das klingt doch alles schon mal prima. Für mich klang das mit den drei Abenteuer bisher immer so wie 3 Legenden bei Andor, also so grob gesagt, und das klang für mich jetzt nicht danach, als ob uns das wirklich länger beschäftigen könnte. Aber so klingt das ja prima. Und dann auch noch dein Angebot maeddes, das scheint ja ein Zeichen zu sein. :D

Ich werde mal noch ein bisschen darüber nachdenken und mich ein wenig einlesen, aber dann würde ich gerne auf dein Angebot zurück kommen (falls nicht jemand anderes schneller ist).

Danke.

Leila :)

Benutzeravatar
Noir
Kennerspieler
Beiträge: 327

RE: [Angespielt] Herr der Ringe LCG: Fragen zum Solospiel und den Zyklen

Beitragvon Noir » 6. März 2015, 20:32

Der dritte Zyklus reizt mich jetzt nachdem ich die Spielama-Rezi geguckt habe, eigentlich gar nicht. Kann man den auch überspringen, oder sind die Karten (und deren Mechanismen) für die weiteren Zyklen wichtig?


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste