Beitragvon Thygra » 23. Juli 2012, 11:09
Jonas schrieb:
> Wieso sollte eine Jury, die Lizenzgebühren von dem, was sie
> prämiert, kassiert, kein Interesse haben, dass diese
> Lizenzeinnhamen möglichst hoch sind?
1) Weil SdJ ein eingetragener Verein ist, der nicht gewinnorientiert arbeitet. Die Vereinsmitglieder arbeiten ehrenamtlich und bekommen lediglich ihren Aufwand vergütet, also Reisekosten etc.
Nicht ohne Grund hat der Verein letztes Jahr ein Förderprogramm gestartet. Offenbar bleibt von den Lizenzeinnahmen noch einiges ungenutzt übrig. Somit besteht keine Notwendigkeit der Jury, auf die Höhe der Lizenzeinnahmen besonders zu achten.
2) Wenn ein Spiel einen niedrigeren Preis hat, erzielt es höhere Verkaufszahlen. Die Mutmaßung, ein Spiel mit höherem Preis brächte auch höhere Einnahmen, ist deshalb nicht unbedingt richtig. Beispiel: Wenn von einem Kartenspiel für 10 Euro eine Million Stück verkauft werden, dann sind die Lizenzeinnahmen höher als bei einem Brettspiel für 30 Euro, von dem 300.000 Stück verkauft werden.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)