Anzeige

Warum werden Originalbeiträge in öffentlich zugänglichen Internetseiten gelöscht? Sind Euch solche Fälle auch schon vorgekommen?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Warum werden Originalbeiträge in öffentlich zugänglichen Internetseiten gelöscht? Sind Euch solche Fälle auch schon vorgekommen?

Beitragvon Thygra » 3. September 2012, 10:13

Weltherrscher schrieb:
> Es ist das gute "Recht" von kleinerpoet solche Dinge zu
> thematisieren, und wenn Dir das nicht passt, dann bleib doch
> einfach weg von hier. ;)

Welchen Zweck verfolgt das Smiley am Satzende? Willst du damit ausdrücken, dass der Satz nicht ernst gemeint ist? Und dir somit quasi ein Schlupfloch lassen, damit niemand argumentieren kann, "So wie kleinerpoet das Recht hat, Dinge zu thematisieren, so hat Goblin das Recht, kleinerpoet zu kritisieren."? Oder wie oder was?
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Weltherrscher
Kennerspieler
Beiträge: 1022

Re: Warum werden Originalbeiträge in öffentlich zugänglichen Internetseiten gelöscht? Sind Euch solche Fälle auch schon vorgekommen?

Beitragvon Weltherrscher » 3. September 2012, 11:40

Thygra schrieb:
>
> Weltherrscher schrieb:
> > Es ist das gute "Recht" von kleinerpoet solche Dinge zu
> > thematisieren, und wenn Dir das nicht passt, dann bleib doch
> > einfach weg von hier. ;)
>
> Welchen Zweck verfolgt das Smiley am Satzende? Willst du
> damit ausdrücken, dass der Satz nicht ernst gemeint ist? Und
> dir somit quasi ein Schlupfloch lassen, damit niemand
> argumentieren kann, "So wie kleinerpoet das Recht hat, Dinge
> zu thematisieren, so hat Goblin das Recht, kleinerpoet zu
> kritisieren."? Oder wie oder was?

Solche "Argumente" wie sie von Golbin und anderen vorgebracht wurden, zeigen von mangelnder Argumentationskultur, wenn Dir sich die Absurdität solcher Forderungen nicht selbst erschließt dann fällt er mir schwer Dir das näher zu bringen. Grob umschrieben ist es eine ironische Verstärkung, damit klar wird was eben nicht gemeint ist.

Vielleicht hilft Dir ein Blick in ein Buch über rhetorische Muster, speziell in die Rubrik "Immunisieren von Argumenten" und artverwandte Argumentationsmuster um zu erkennen welche Argumente hier gebracht wurden.

Ich will mir kein Schlupfloch lassen, ich stelle es ihm auch nicht in Abrede zu kritisieren, nur die Art und Weise wie er es tut.

Seine Argumentation stellt im Großen und Ganzen ein Argument ad hominem dar, gepaart mit einigen weiteren Argumentationsformen die in die Kategorie Immunisierung fallen.

Damit steht er hier im Thread aber nicht alleine da.

Ich wollte mit meiner Argumentation an dieser Stelle nur aufzeigen, wie absurd, und völlig an der Thematik vorbei solche Argumentationen sind.

Persönlich habe ich ja in einem anderen Beitrag für das von kleinerpoet bemängelte Verhalten aufgeführt, und das es hier nachvollziehbare Gründe geben kann. Die überheblich Haltung, auf meiner Seite darf ich tun und lassen was ich will,solange ich nicht explizit gegen Gesetze verstoße kann ich aber nicht befürworten.

Genauso wenig "Wenn es es Dir nicht passt geht doch woanders hin, oder mach deine eigene Seite auf", das ist kein sachliche und konstruktiver Umgang mit Kritik. Für einige hier aber scheinbar schon, wo mir dann auch noch vorgeworfen wird, ich wäre übereifrig, oder würde nur aus Spaß an der Freude hier diskutieren wenn ich dem etwas entgegen setze.

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Warum werden Originalbeiträge in öffentlich zugänglichen Internetseiten gelöscht? Sind Euch solche Fälle auch schon vorgekommen?

Beitragvon Thygra » 3. September 2012, 11:54

Weltherrscher schrieb:
> Vielleicht hilft Dir ein Blick in ein Buch über rhetorische
> Muster, speziell in die Rubrik "Immunisieren von Argumenten"
> und artverwandte Argumentationsmuster um zu erkennen welche
> Argumente hier gebracht wurden.

Nur leider funktionieren diese Muster in Foren höchstens halb so gut wie in einer persönlichen Diskussion und sorgen zu oft für Missverständnisse. Ich finde es besser, wenn man das deutlicher formuliert, damit es auch verstanden wird.

> Die überheblich Haltung,
> auf meiner Seite darf ich tun und lassen was ich will,solange
> ich nicht explizit gegen Gesetze verstoße kann ich aber nicht
> befürworten.

Ganz ehrlich: Mir ist nicht klar, was daran überheblich sein soll.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Weltherrscher
Kennerspieler
Beiträge: 1022

Re: Warum werden Originalbeiträge in öffentlich zugänglichen Internetseiten gelöscht? Sind Euch solche Fälle auch schon vorgekommen?

Beitragvon Weltherrscher » 3. September 2012, 12:22

Thygra schrieb:
>
> Weltherrscher schrieb:
> > Vielleicht hilft Dir ein Blick in ein Buch über rhetorische
> > Muster, speziell in die Rubrik "Immunisieren von Argumenten"
> > und artverwandte Argumentationsmuster um zu erkennen welche
> > Argumente hier gebracht wurden.
>
> Nur leider funktionieren diese Muster in Foren höchstens halb
> so gut wie in einer persönlichen Diskussion und sorgen zu oft
> für Missverständnisse. Ich finde es besser, wenn man das
> deutlicher formuliert, damit es auch verstanden wird.
>

In der persönlichen Diskussion funktionieren sie ebenso schlecht, wie ich schon oft erfahren habe. Was nicht immer ein Nachteil ist, es kann auch ganz amüsant sein.

Ironie ist nun mal subtil, und es gibt dafür keinen adäquaten Ersatz. Ich habe sie immerhin noch kenntlich gemacht.

> > Die überheblich Haltung,
> > auf meiner Seite darf ich tun und lassen was ich will,solange
> > ich nicht explizit gegen Gesetze verstoße kann ich aber nicht
> > befürworten.
>
> Ganz ehrlich: Mir ist nicht klar, was daran überheblich sein
> soll.

Dann möchte ich Dir nicht im Alltag begegnen. :) Man kann sich wunderbar im Rahmen der Gesetze bewegen, und sich moralisch, ethisch trotzdem aufführen wie Graf Koks.

Das intransparente Löschen von Beiträgen, mit der Begründung "Weil ich es kann, und weil ich es darf" fällt für mich eindeutig darunter.

Wenn man so argumentiert, dann sollte man am Besten auf seiner Seite überhaupt keinen Kommentar zulassen, oder dem Prinzip anderer Poster hier folgend ein Schild anbringen "Wenn es Dir nicht passt, dann mach die Seite wieder zu"

Ich weiß nicht wie oft Du die Kommentarforen anderer Seiten besuchst, die Diskussion wird dort ständig geführt, und gerade auf Medienseiten wird erwartet das eine Löschung transparent erfolgt.

Und je nach Publikum der Seite, des Artikels , und Grad der Transparenz sind die Reaktionen auf eine Zensur mehr oder weniger heftig.

"Schlaue" Seiten löschen ohne eine Spur zu hinterlassen, da muss der Ursprungsposter dann erstmal einen neuen Beitrag schreiben um darauf aufmerksam zu machen, und wenn er Glück hat wird der auch wieder direkt gelöscht. Oder wenn es eine Vorzensur gibt, kommt der überhaupt nicht durch.

Intransparentes Löschen von Inhalten ist immer kritisch zu sehen, und nicht nur die Störerhaftung trägt einen Teil dazu bei, dass hier oft mehr gelöscht wird, als angebracht wäre.

Im Ausgangsfall war es wohl übrigens so, dass kleinerpoet eine Antwort per Email erhalten hat, die man nicht als befriedigend ansehen kann.

Er nennt dann auch weiter seine Intention, er möchte eine Diskussion anstoßen wie man mit Kommentaren fair umgeht. Einen dieser Denkanstöße hat er auch gegenüber Jürgen Karla formuliert, wie er schreibt.

Sein Eingangsposting hatte also einen durchaus konstruktiven Kern, den die meisten der nachfolgenden "Diskutanten" ad absurdum geführt haben.

Hier empfiehlt sich auch ein Blick zu Diskussion auf Netzpolitik.org, die ich verlinkt habe, Jürgen Karla übrigens auch, ich weiß nur nicht ob er sie wirklich verfolgt hat. Er hat sich selbst ja hier auch noch nicht geäußert.

Dort wurden konstruktive Vorschläge gebracht, und auch sachlich diskutiert, was ich hier nicht erkennen kann.

Benutzeravatar
Spielevater
Kennerspieler
Beiträge: 534
Kontakt:

OT:

Beitragvon Spielevater » 3. September 2012, 12:26

Voller Respekt an Weltherrscher, geiler Text!
(ohne diesen inhaltlich kommentieren zu wollen.)

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Warum werden Originalbeiträge in öffentlich zugänglichen Internetseiten gelöscht? Sind Euch solche Fälle auch schon vorgekommen?

Beitragvon Thygra » 3. September 2012, 12:41

Ich finde das Löschen von Kommentaren auch nicht gut, betrachte es aber nicht als überheblich, sondern legiglich als schlechten Stil.

Viel interessanter finde ich ja den eigentlichen Ursprung, nämlich das Löschen des gesamten Artikels. Findest du das auch überheblich? Oder ist das nicht im Sinne des "Hausrechts" in Ordnung?
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Weltherrscher
Kennerspieler
Beiträge: 1022

Re: Warum werden Originalbeiträge in öffentlich zugänglichen Internetseiten gelöscht? Sind Euch solche Fälle auch schon vorgekommen?

Beitragvon Weltherrscher » 3. September 2012, 13:04

Thygra schrieb:
>
> Ich finde das Löschen von Kommentaren auch nicht gut,
> betrachte es aber nicht als überheblich, sondern legiglich
> als schlechten Stil.
>
> Viel interessanter finde ich ja den eigentlichen Ursprung,
> nämlich das Löschen des gesamten Artikels. Findest du das
> auch überheblich? Oder ist das nicht im Sinne des
> "Hausrechts" in Ordnung?

Auf Grund der mangelnden Transparenz in diesem Fall, lässt sich das schwer beurteilen.

Die Reaktion auf die Nachfrage würde ich aber schon in die Kategorie "überheblich" einordnen, wenn auch deutlich weniger eindeutig als andere Beiträge hier im Thread.

Ich kann mich auch gern auf schlechten Stil einigen, ob es nun überheblich ist oder nicht ist dafür dass in einer intransparenten Form kritisch ist nicht wirklich relevant.

Kritisch sind für mich hingegen die entsprechenden Reaktionen schon,
wenn man ein solches Verhalten als durchweg legitim empfindet.

Hier könnte man sagen, nun ja es sind weniger relevante private Seiten, die ich übrigens auch gern mal besuche, leider greift diese Unart schon seit längerem auch bei den großen Medienseiten um sich.

Bei den Leserbriefen früher war es nicht unbedingt besser, aber es gab eine Zeit im Internet, der ein oder andere hier mag sich noch daran erinnern, wo solches Verhalten eher die Ausnahme war.

Das mag jetzt nostalgisch klingen, aber die Zeiten wo das Usenet noch eine größere Bedeutung hatte, der Ton war dort zugegebenermaßen oft rauh, war die Meinungsvielfalt deutlich weniger bedroht. Natürlich war das Usenet auch weniger bekannt, und nicht so vielen Leuten zugänglich.

Benutzeravatar
Spielevater
Kennerspieler
Beiträge: 534
Kontakt:

Re: Warum werden Originalbeiträge in öffentlich zugänglichen Internetseiten gelöscht? Sind Euch solche Fälle auch schon vorgekommen?

Beitragvon Spielevater » 3. September 2012, 15:50

habe ein schönes Schlusswort gefunden:

https://netzpolitik.org/2012/einfach-mal-die-kommentare-schliesen/

in diesem Sinne,
schöne Woche noch

Oliver S.
www.spielevater.de


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste