Anzeige

Spielesammlung

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
waljonas
Kennerspieler
Beiträge: 199

Spielesammlung

Beitragvon waljonas » 20. November 2012, 16:36

Liebe Spielefans,

vor der Frage stand jeder von Euch sicher schon einmal. Wann sortiere ich Spiele aus dem Regal aus? Was mache ich mit Spielen, die ich denke gut sind, aber noch nicht gespielt habe und wann spiele ich die bei der Neuheitenflut denn einmal. Ich tue mich da relativ schwer, andererseits schlummert ja sinnlos Kapital im Regal, was man ggf. für eine Neuheit ausgeben könnte. Andererseits ist die Neuheit gar nicht so gut, sondern hat nur den Vorteil des "Neuen". Also Fragen über Fragen. Letzlich entscheidet natürlich jeder individuell, trotzdem interessiert mich mal, wie Ihr das handhabt. Danke für Eure Antworten.

Spielerische Grüße
waljonas

Benutzeravatar
ravn

Re: Spielesammlung

Beitragvon ravn » 20. November 2012, 17:22

Hallo,

meine Erfahrungen:

Ich sortiere erst Spiele aus, wenn ich absolut keinen Platz mehr habe oder mir ganz sicher bin, dass ich dieses Spiel absolut nie (wieder) spielen möchte. Die Axis & Allies Aniversary Edition war so ein Spiel - ein Bauchkauf, das mich spielerisch aber dann doch nicht gereizt hat.

Bei den Neuheiten kaufe ich inzwischen eher zurückhaltend. Eigentlich nur noch das, was mich extremst interessiert durch diverse Berichte in Foren, Besprechungen oder auf BGG. Oder eben das, was ich auf diversen Messen oder bei Mitspielern spielen konnte und mir gefallen hat und ich mir sicher bin, dass es noch mehrmals auf den Tisch kommen wird.

Wobei ich es dann nur selbst kaufe, wenn es noch keiner in meinen Spielrunden hat oder es keine Überschneidungen mit anderen Spielrunden gibt, wo ich es gerne auch mal spielen würde.

Alles besitzen und dann auch noch spielen kann man eben nicht mehr. Von dem Gedanken habe ich mich inzwischen verabschiedet mit Blick auf den Büchermarkt, wo man ja ebenso nicht alles lesen kann. Hat man das verinnerlicht, spielt es sich schon viel entspannter.

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Der Einsiedler
Kennerspieler
Beiträge: 386

Re: Spielesammlung

Beitragvon Der Einsiedler » 20. November 2012, 18:56

Ich schaffe mir nur sehr ausgewählte Neuheiten an, und lasse auch gerne gute Neuheiten ungespielt an mir vorbei ziehen.
Grund ist die Menge an neuen Spielen.
Ich will bei den neuen Spielen, die ich spiele (und bei denen die ich kaufe) genug Zeit haben sie mehrfach zu spielen.
Das geht einfach nicht mit allem guten was so kommt.

Beim Bestand kommt einfach das weg, was ich nicht mehr spielen werde und woran ich nicht hänge.

Der Einsiedler

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder
Kennerspieler
Beiträge: 1078

Re: Spielesammlung

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 20. November 2012, 19:11

Hallo,

ich spiele schon seit Jahrzehnten und habe das mit Spielen gehandhabt wie mit Büchern. Ich habe mir gekauft, was ich interessant und spielenswert fand, habe dann aber bei Spielen wie bei Büchern jeweils eine Bugwelle vor mir hergeschoben, weil halt Zeit nicht beliebig vermehrbar ist.

Letztes Jahr bin ich umgezogen und musste mich aus Platzgründen von vielen Büchern und Spielen trennen.
Bei den Büchern ging das völlig rigoros, mitgenommen wurde nur, was noch nicht gelesen war.
Bei den Spielen musste ich mich bei einem Bestand von etwa 1400 Spielen von gut 1000 verabschieden. Bis auf ganz wenige Ausnahmen kam von älteren Spielen alles weg, was in den letzten drei Jahren nicht mehr gespielt worden ist. Mitgenommen wurden nur Spiele, von denen ich glaube, dass ich sie auch nochmal spielen werde. Trotzdem kaufe ich mir auch noch neue Spiele und schon sehe ich den Zeitpunkt nahen, zu dem ich wieder Spiele werde verkaufen müssen. Was ich dann mache? Zunächst einmal sind ältere Ausgaben von Neuausgaben dran; nie hätte ich mich z.B. freiwillig von Serenissima und Goa getrennt; jetzt habe ich die Neuausgaben, da müssen die alten weichen. Und sonst geht es nach Spielreiz; je weniger es mich in den Fingern juckt, ein Spiel nochmal zu spielen, um so sicherer ist es ein Verkaufskandidat.

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
Stefan Ziemerle

Re: Spielesammlung

Beitragvon Stefan Ziemerle » 20. November 2012, 19:21

Mehr spielen und weniger kaufen! ;-)
Um die Sache auf den Punkt zu bringen.

War lange Zeit stolz drauf so gut wie keine unbespielten Spiele im Regal zu haben. Inzwischen bin ich noch stolz, dass die Zahl zumindest >10 ist (wenn ich die diversen Erweiterungen und Kleinsterweiterungen ignoriere)
Schaue mir inzwischen schon ziemlich genau an was ich kaufe. In Essen wollte ich lediglich 2-4 Sachen unbedingt haben. Am Ende werden es dann doch deutlich mehr, aber dennoch recht ausgewählt. Im Endeffekt hat man mehr von, etwas weniger im Regal zu haben und sich dann nicht verpflichtet zu fühlen die etwas weniger gute Sachen auch mal zu spielen.
Wenn nur Gutes im Regal ist die Motivation zu spielen ungleich größer.

Stefan

Benutzeravatar
ToXicated
Kennerspieler
Beiträge: 192

Re: Spielesammlung

Beitragvon ToXicated » 20. November 2012, 22:11

Hi,

Ich bin ziemlich rigoros beim Aussortieren! Was nicht beim ersten Spiel zündet, kommt auf den eBay-Stapel! Es gibt mittlerweile einfach zu viele sehr gute Spiele! Da reicht es mir oft nicht, dass ein Spiel eben "nur" gut ist. Beim nächsten Spieleabend kommt dann sowieso entweder eine Neuheit oder ein "sehr gutes" Spiel auf den Tisch! Wenn ich z. B. ein neues Würfelspiel ausprobiere, das gut ist und auch Spaß macht (wie Wanzen Tanzen oder Vegas) frage ich mich, ob ich es vorschlagen würde, wenn wir als Absacker noch Lust auf sowas haben. Im Fall der beiden genannten lautete die Antwort dann "Nein", da wir dann eben doch zu Bluff, Heckmeck, Gambler, Can't Stop, Tutto, King Of Tokyo, Extra oder ähnlichem greifen werden!

Und wenn irgendetwas ungespielt im Schrank steht und man immer etwas anderes vorzieht, dann wird das schon seinen Grund haben! Deshalb fliegen bei mir mittlerweile (wenn auch selten) ungespielte Spiele einfach raus.

So kommt wieder ein bißchen Geld in die Kasse, der viel schönere Effekt ist aber, das man aufgrund dieser Erfahrung viel kritischer wird, was man sich kauft.

Gruß

ToX

Benutzeravatar
TomTom-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 331

Re: Spielesammlung

Beitragvon TomTom-spielbox » 21. November 2012, 08:31

Lustig. Genau dasselbe Thema hatten wir gestern abend auch wieder. :)
Zudem habe ich gerade einen interessanten Artikel gelesen über das Thema "Ausmisten"...

Also, ich mache das im Normalfall so, das ich mich von Gefühlen leiten lasse. Wenn ich ein Spiel habe, bei dem ich jeden Spieleabend denke: Och nö, lieber was Anderes spielen...

Dann raus!

Oder ich stelle mich vor mein Regal, greife ein Spiel und frage mich: Möchte ich dieses Spiel spielen? Oder lieber 10 andere meiner Sammlung?

Bei mir wir so zum Beispiel jetzt Small World samt Erweiterungen verschwinden, da es thematisch mehr als ersetzt wird von Terra Mystica. Von der Spieltiefe sind die Spiele natürlich anders, aber da habe ich auch genug andere Spiele auf Lager...

Auf jeden Fall mache ich nicht nur den Platz oder das Alter der Spiele zum Kriterium, etwas zu behalten oder nicht. Hauptrolle spielt dabei immer meine "Lust" auf das Spiel...

Desweiteren löse ich mich von dem Gedanken, noch viel für so ein Spiel zu bekommen. Mei, wenn es 50% sind, dann bin ich schon froh...

Benutzeravatar
SpieleHolger
Kennerspieler
Beiträge: 157

Re: Spielesammlung

Beitragvon SpieleHolger » 21. November 2012, 10:38

TomTom schrieb:
>

> Desweiteren löse ich mich von dem Gedanken, noch viel für so
> ein Spiel zu bekommen. Mei, wenn es 50% sind, dann bin ich
> schon froh...

Aber was macht man mit alten "Schätzen", die im ebay auch nur für max. 2 EUR weggehen? Zum Wegwerfen sind sie mir zu schade, der Flohmarkt und ebay zu mühselig. Gibt's irgendwo eine Stelle, wo man die Spiele für einen guten Zweck her schenken kann?

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Spielesammlung

Beitragvon Attila » 21. November 2012, 10:45

Hi,

In eine Kiste packen und bei eBay als Pak verticken (das klappt i.d.R. immer).
Gibt ein paar Antiquariate für Spiele, die es dankend nehmen (ggf. auch ein paar Euro dafür abgeben)
GGf. versuch es mal in der Stadt-Bücherei.

Wenn nix mehr hilft: Tonne! - Dieses Schicksal kann ein Spiel auch ereilen. Es muss nur schlecht genug sein. :-) (2-3 Spiele haben das bei mir geschafft)

Atti

Benutzeravatar
rolf
Kennerspieler
Beiträge: 767

Re: Spielesammlung

Beitragvon rolf » 21. November 2012, 10:56

da kann ich nur den Kinderschutzbund empfehlen.
Bei den Ratinger Spieletagen bieten die den Besuchern viele günstige Spiele an und der Erlös kommt einem Guten Zweck zu.
LG
Rolf

Benutzeravatar
yzemaze
Kennerspieler
Beiträge: 226

Re: Spielesammlung

Beitragvon yzemaze » 21. November 2012, 11:33

http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=227062&t=227062&

Benutzeravatar
desperado

Re: Spielesammlung

Beitragvon desperado » 21. November 2012, 13:58

bei Spielen die auch was für die lieben "Kleinen" sind, mache ich es seit Mitte des jahres so, dass ich die dem Hort spende wo mein Sohn zur Schule geht.

Die sind sehr dankbare Abnehmer und dort wird auch viel mit den Kindern gespielt.

also einfach bei Schulen und evtl. Kindergärten nachfragen

Benutzeravatar
Kathrin Nos
Kennerspieler
Beiträge: 1258
Wohnort: Nußloch
Kontakt:

Re: Spielesammlung

Beitragvon Kathrin Nos » 21. November 2012, 14:07

Zum Thema Spenden von Spielen: Je nach Träger der empfangenden Einrichtung (z.B. gemeinnütziger Verein? Gemeinde? ...?) besteht vielleicht ja auch die Möglichkeit, eine Spendenquittung zu erhalten.

Alles Gute von
Kathrin.
Spielerin, früher auch Rezensentin

Benutzeravatar
achim

Re: Spielesammlung

Beitragvon achim » 21. November 2012, 14:30

Hallo Waljonos,

alle Deine Fragen betrachte ich als verzweifelten Hilferuf.
Ich denke, ich kann Dir helfen, indem ich dir fünf grundlegende Verfahrensweisen aufliste:

1. Wer Platz hat und Spiele sammeln möchte, lagert sie.

2. Wer Platz hat und keine Spiele sammelt, sortiert
diejenigen aus, die er nicht mehr spielen möchte.

3. Wer keinen Platz hat und Spiele sammelt, sortiert die
Spiele aus, die er nicht mehr spielen möchte oder kauft
keine neuen Spiele.

4. Wer sich nicht mehr für Spiele interessiert,
wirft den alten Krempel weg (oder verkauft ihn) und
befreit sich somit von "mentalen Altlasten".

5. Wer kein Geld hat, der kauft keine Spiele. Wer Geld
braucht, der verkauft seine Spiele (sofern die noch einen
nennenswerten Gegenwert haben sollten).

Wer die Punkte 1-5 nicht beherzigt, hat wahrscheinlich
bereits ein seelisches Problem oder bekommt bald eines.

Beherzige einfach obige Grundsätze und mache Dir das Leben damit einfacher.

Da auch die Frage gestellt wurde, wie bei Zeitmangel zu verfahren ist: Wer keine Zeit zum spielen hat, der spielt eben nicht.

So leid es mir tut, aber die Hoffnung, durch Deine Fragen würde Dir hier die Quadratur des Kreises erklärt werden, wirst Du wohl begraben müssen.

Gruß
Achim

Benutzeravatar
waljonas
Kennerspieler
Beiträge: 199

Re: Spielesammlung

Beitragvon waljonas » 21. November 2012, 19:24

Hi Achim,

ich werde mich wohl zwischen Punkt 1 und 2 oder einer Mischung von beiden entscheiden, ehe ich noch seelische Probleme bekomme ;-)

Letztlich steht wohl (fast) jeder vor diesen Fragen.

Danke für Deine und Eure Antworten.

Gruß

Benutzeravatar
Frank -Riemi- Riemenschneider
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Duisburg

Re: Spielesammlung

Beitragvon Frank -Riemi- Riemenschneider » 21. November 2012, 20:39

Der örtliche Lions-Klub nimmt auch gerne Spiele und Spielwaren an.
Das Forum auf einen Blick:
  • Neue Beiträge: http://www.spielen.de/forum/search.php?search_id=newposts
  • Ungelesene Beiträge: http://www.spielen.de/forum/search.php?search_id=unreadposts
  • Suche: http://www.spielen.de/forum/search.php
  • RSS: http://www.spielen.de/forum/feed.php

Benutzeravatar
TomTom-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 331

Re: Spielesammlung

Beitragvon TomTom-spielbox » 22. November 2012, 07:05

Bei uns gibt es zum Beispiel die KlAwotte, eine Art "Kaufhaus" der AWO, bei dem Bedürftige Gebrauchtes günstig kaufen können.
Dort gibt es auch eine Spielecke, und im Grunde kann man dort Alles spenden, was gut erhalten ist.

Würde mich wundern, wenn es eine solche Einrichtung nur in München gibt...

Vorteil dabei: Die Spiele werden gespielt, und die zukünftigen Besitzer lernen was Anderes als MÄDN und Monopoly kennen! ;)

Aber meiner Meinung nach geht es ja um was Anderes:
Ausmisten!

Das Argument: Ich kann es nicht loswerden, weil es keiner Kaufen will und zum Wegschmeissen ist es zu schade! zieht einfach nicht!

Im Zweifel einen Karton nehmen, "Zu Verschenken" drauf schreiben und mit den Spielen an die Straße stellen. Der ist in 15 Minuten weg und Du hast jemandem eine große Freude gemacht. Wenn Du noch mehr Freude haben willst, dann nimm den Karton, stell Dich damit in die Fußgängerzone und frag Passanten: "Spielen sie gerne Gesellschaftsspiele?" - Und wen die "Ja" sagen, dann schenk ihnen ein Spiel! :)

Benutzeravatar
desperado
Spielkamerad
Beiträge: 46

Re: Spielesammlung

Beitragvon desperado » 23. November 2012, 23:14

ah! - das ist doch auch noch eine gute Möglichkeit - danke!


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste