Anzeige

Ruhm für Rom Erweiterung - ein paar Fragen

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Dumon
Kennerspieler
Beiträge: 664
Wohnort: Mainz
Kontakt:

Ruhm für Rom Erweiterung - ein paar Fragen

Beitragvon Dumon » 15. Dezember 2012, 09:27

Da sich im Lookout-Forum anscheinend keiner bemüßigt fühlt, mir weiterzuhelfen, stell ich die Fragen einfach mal hier rein, und hoffe auf Hilfe. Zumindest eine Antwort bekommt man hier ja meist recht schnell...
:(


...da habe ich mir jetzt die Erweiterung zugelegt. Und kaum ist die Kiste offen, hab ich schon ein paar dumme Fragen (das kann ich gut), deren Antworten sich mir nicht so einfach erschließen wollen...

1. Domus Aurea
Ich nehme mal an, "entsprechendes" unfertiges Gebäude heißt natürlich: ein Gebäude der Materialsorte, die Du mit dem Legionär verlangst...?

2. Senat vs. Tribunal
Warum wird der Senat ersetzt? Ich meine, beim Colosseum ists ja erklärt, aber ist das beim Senat auch der Fall?

3. Mehr Zement-Karten
So, wie ich das verstehe, bleiben Domus Aurea und Tribunal aus dem Spiel draußen (egal, welche Variante ich spiele) - es sei denn, ich ersetze Colosseum/Senat durch sie.
Ist das aber der Fall, dann ist die Anzahl der Zement-Karten gleich der Anzahl der Karten anderer Materialien, die ins Spiel neu dazu kommen, nämlich 6...
...oder ist da ein Tippfehler auf der "Regel"-Karte?


Die vierte Frage bezüglich der Senatoren-Anzahl wurde mir dank Hanno ja schon beantwortet (6 - die Promokarte "Pferd" ist nur als Austauschkarte gedacht).

Vielleicht findet sich ja hier jemand, der mir da weiterhelfen kann...

Grütze,
Dumon

Benutzeravatar
yzemaze
Kennerspieler
Beiträge: 226

Re: Ruhm für Rom Erweiterung - ein paar Fragen

Beitragvon yzemaze » 15. Dezember 2012, 11:59

1. ja (vgl. http://www.boardgamegeek.com/thread/789665/how-does-domus-aurea-work)

2. vgl. http://www.boardgamegeek.com/article/10645449#10645449

3. gute Frage :)

Benutzeravatar
Dumon
Kennerspieler
Beiträge: 664
Wohnort: Mainz
Kontakt:

Re: Ruhm für Rom Erweiterung - ein paar Fragen

Beitragvon Dumon » 15. Dezember 2012, 18:22

Danke schonmal für die Hinweise.
Ich kenne das Spiel leider noch nicht gut genug, um die wirklichen Auswirkungen von Senat und Colosseum einzuschätzen, und werde mich so einfach mal drauf verlassen, dass Tribunal und Domum Aurea besser sind.

Ds dritte allerdings will mir nicht in den Sinn...

Benutzeravatar
yzemaze
Kennerspieler
Beiträge: 226

Re: Ruhm für Rom Erweiterung - ein paar Fragen

Beitragvon yzemaze » 15. Dezember 2012, 19:49

Das ist hauptsächlich Geschmackssache, ähnliches gilt für Imperium/Republic-Regelversion. Ein objektives "besser" gibt's da imho nicht. Ich halte jedenfalls das Tribunal für wesentlich interessanter als den Senat (der in meinen Runden selten bis gar nicht genutzt wird) und das Colosseum auch nicht für zu stark, allerdings eröffnet Domus Aurea ein paar nette Möglichkeiten :)

Benutzeravatar
Dumon
Kennerspieler
Beiträge: 664
Wohnort: Mainz
Kontakt:

Re: Ruhm für Rom Erweiterung - ein paar Fragen

Beitragvon Dumon » 16. Dezember 2012, 00:25

Ähm - ich hab die deutsche Ausgabe, und fragte mich, was das mit den Imperium/Republic Regeln soll. Könntest Du mir das erklären?

Benutzeravatar
Dumon
Kennerspieler
Beiträge: 664
Wohnort: Mainz
Kontakt:

Rep/Imp - erledigt...?

Beitragvon Dumon » 16. Dezember 2012, 12:18

Hi!

Habe das grade im BGG-Forum gefunden (glaube ich).
Demnach ist:
- Republik-Stil mit 5 gezogenen Karten, und dem 3für1-Joker
- Imperiums-Stil mit 4 gezogenen Karten und einem Senator, und dem 2für1-Joker

Mit Joker meine ich, dass man 3/2 beliebige Karten gleichen Typs ausspielen kann, um so einer Rolle zu "folgen".

Sollte ich da einen Fehler gemacht haben, korrigiert mich bitte. Allerdings klärt das (leider) immer noch nicht meine 3. Frage aus dem OP...
:(


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste