Durch eine Regelfrage weiter unten angeregt, wollte ich an dieser Stelle mal auf eine Regelauslegung hinweisen, die ich kürzlich erlebt habe und die nicht nur falsch ist, sondern das Spiel ziemlich verfälscht.
Vielleicht hat es ja der ein oder andere auch schon falsch interpretiert. Daher möchte ich hier dazu beitragen, dass dieses in meinen Augen sehr gute Spiel von allen richtig gespielt werden kann.
Eine sonst sehr sorgfältig regellesende Bekannte hat folgendes in die Aktionsmöglichkeiten auf dem Sichtschirm hinein interpetiert.
Dort wird beim Entwickeln (ein Plättchen auf ein bereits vorhandenes bauen) folgendes Beispiel gegeben: Wenn man in der falschen Reihenfolge baut, dann muss man zur Strafe Punkte in Höhe der Differenz abgeben. Daraus ergab sich für sie im Umkehrschluss, dass wenn man in der richtigen Reihenfolge baut (aufsteigend) auch Punkte vom Vorrat erhält.
Der Glücksanteil steigt dadurch enorm.
Derjenige der gleich zu Anfrang eine 20 zieht, kann beim Bauen zwischen 17 und 19 Punkte einheimsen, wer dagegen nur eine 4 zieht bekommt dann nur 1 Punkt.
Da aber immer nur eine von mehreren Möglichkeiten als Beispiel auf dem Sichtschirm abgebildet ist, ist diese Interpretation gar nicht so abwegig, aber trotzdem falsch.
Mehrfach habe ich auch schon gehört, dass man beim Aktivieren eines bestehenden Gebäudes immer 2 Plättchen bekommt, da dies so abgebildet ist. Wobei dieses Beispiel darauf abzielt, dass dort ein blaues Gebäude mit Level 2 aktiviert wird.
Da es offensichtlich doch regelmäßig vorkommt,dass Regeln auch von Vielspielern falsch ausgelegt oder etwas überlesen wird, würde ich mich freuen, hier geholfen zu haben, so wie auch mir weiter unten bei Burgen von Burgund geholfen wurde.
Und dann noch eine Frage in die Runde:
Wer kann mir erklären, warum dieses Spiel, das ich sehr erfrischend und durchaus anspruchsvoll finde, bei BGG so "schlecht" benotet wird. Es liegt zum Beispiel deutlich hinter Escape und im Schnitt ähnlich wie Suburbia, welches von der Spielidee und vom Anspruch doch viel abgedroschener ist.
Oder anders gefragt:
Gefällt Ginkgopolis euch?
Ich lese hier sehr wenig darüber!
desmodus (der weder verwandt noch verschwägert mit Verlag oder Autor ist)