Anzeige

Belfort zu Zweit?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Rollum
Kennerspieler
Beiträge: 726

Belfort zu Zweit?

Beitragvon Rollum » 7. Mai 2013, 11:46

Wer hat den mit dem 2er-Spiel von Belfort schon Erfahrungen sammeln können? Die Meinungen der beiden SpieleLamas dazu hat mich doch etwas abgeschreckt. Aber es lacht mich halt trotzdem immer noch an!

Benutzeravatar
Ernst-Jürgen Ridder
Kennerspieler
Beiträge: 1078

Re: Belfort zu Zweit?

Beitragvon Ernst-Jürgen Ridder » 7. Mai 2013, 12:43

Hallo Martin,

ich habe das Spiel in der englischen und in der deutschen Ausgabe und kenne es bisher gar nicht anders als zu zweit, weil ich es bislang nur mit meiner Frau und nicht in meiner Spielegruppe gespielt habe.

Wir haben mit der Regel für zwei Spieler keinerlei Probleme, empfanden das Spiel auch nur zu zweit als spannend, wobei es schon darauf ankommen kann, mit welchen Gilden man spielt.

Als ich mir dann die Rezi bei SpieLama angeschaut habe, kannte ich das Spiel schon und hatte nur Erfahrung mit zwei Spielern. Hätte ich das Spiel noch nicht gekannt, hätte mich die SpieLama-Einstufung des 2-er Spiels als "Müll" schon abgeschreckt, so wusste ich es für mich persönlich besser. Uns gefällt's zu zweit (7-8 Punkte bei BGG, 5 Punkte bei H@ll9000 gab's von uns).

Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen
Spielerische Grüße
Ernst-Jürgen

Benutzeravatar
Zwecklos

Re: Belfort zu Zweit?

Beitragvon Zwecklos » 7. Mai 2013, 13:41

Ich habe Belfort vergangene Woche zum ersten Mal gespielt, und zwar zu zweit mit meiner Freundin. Nach dieser einen Partie muss ich mich dem Lama-Urteil anschließen, ich würde es nicht noch einmal zu zweit spielen wollen.

Benutzeravatar
ravn

Re: Belfort zu Zweit?

Beitragvon ravn » 7. Mai 2013, 13:57

Zwecklos schrieb:
>
> Ich habe Belfort vergangene Woche zum ersten Mal gespielt,
> und zwar zu zweit mit meiner Freundin. Nach dieser einen
> Partie muss ich mich dem Lama-Urteil anschließen, ich würde
> es nicht noch einmal zu zweit spielen wollen.

Mit welchen Gilden habt Ihr den gespielt?

Weil nach meinen Erfahrungen (allerdings nur in 4er/5er-Runden) kommt es sehr auf die Auswahl der Gilden an, welche Chancen eine Partie hat, zu verlaufen.

Weil sind zu viele Rohstoff-Gilden und zu wenig konfrontative Gilden dabei, dann spielt die Zugreihenfolge kaum noch eine Rolle und das Spiel verflacht zu einem Rohstoffe-im-Überfluss-Sammeln-und-Gebäude-Bauen-Spielverlauf.

Die Gilden-Empfehlung in der Anleitung für die Erstpartie halte ich deshalb für schlecht, weil mit einer anderen Gilden-Wahl vielfältigere und interessantere Spielverläufe möglich sind und somit auch kein verfälschter Eindruck vom dem Spiel entsteht.

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Zwecklos

Re: Belfort zu Zweit?

Beitragvon Zwecklos » 7. Mai 2013, 16:54

Hey Ralf!

Wir haben die in der Regelvariante empfohlene interaktive Zauberergilde (also Tausch von Markern auf selbem Gebäudetyp) und dann zwei zufällige Basis- und zwei zufällige Ressourcen-Gilden benutzt. Im Spiel waren dann

- die Gilde, die drei Geld bringt,
- die Gilde, die Metall bringt,
- die Gilde, mit der man ohne Karte bauen kann und
- die Gilde, mit der man Anheuern kann.

Die Bauarbeiter-Gilde (ohne Karte bauen) haben wir ein einziges Mal benutzt. Irgendwie erschien das einfach unattraktiv. Die Zauberer-Gilde wurde auch erst zum Spielende hin richtig interessant, weil es vorher für beide Spieler einfach keine attraktiven "Marker-Tausch"-Möglichkeiten gab. Die anderen drei Gilden waren natürlich schon lukrativ, aber halt durch die beiden Dummy-Zwerge auch oft gesperrt. Eine Gilde gekauft haben wir nicht ein einziges Mal. Die Züge sahen dann in der Regel so aus: Einen Arbeiter auf ne Gilde, vielleicht noch einen weiteren auf die Reihenfolgenleiste... Mit dem Rest werden Rohstoffe angehäuft, die dann in der nächsten Runde für irgendein Gebäude verballert werden.

Da waren natürlich immer noch interessante Entscheidungen bei, aber irgendwie wurde es auch sehr schnell repetetiv.

Naja, ich spiele es heute nochmal zu dritt und hoffe, dass es dann besser läuft :)

Benutzeravatar
ravn

Re: Belfort : Gilden-Vorschlag

Beitragvon ravn » 7. Mai 2013, 18:37

Zwecklos schrieb:

> Naja, ich spiele es heute nochmal zu dritt und hoffe, dass es
> dann besser läuft :)

Belfort-Gilden-Vorschlag für 3 bis 4 Spieler: (5 Spieler dauert für eine Erstpartie zu lange)

- Librarians' Guild (Basic Guild)
- Recruiters' Guild (Basic Guild)
- Bankers' Guild (Ressource Guild)
- Thieves' Guild (Interactive Guild)
- Spies' Guild (Interactive Guild)

Warum? Das sind alles Gilden, die direkt in ihren Auswirkungen verständlich sind. Zudem fünf Gilden, die eigentlich alle gut sind. Gut genug, dass man selbst als letzter Spieler noch eine ausreichend gute Gilde besetzen kann pro Runde. Rohstoffe muss man ausschliesslich über das "Collection Board" sammeln, so dass es auch da zu einem Hauen&Stechen&Belauern um die Bonus-Rohstoffe geht.

Die Spielreihenfolge wird wichtig, weil Thieves' und Spies' Gilden im Spiel sind, so dass man entweder vor dem Thieves/Spies-Spieler am Zug sein will, damit der einen kein benötigtes Geld oder Baukarten klauen kann. Oder man muss Thieves/Spies selbst besetzen, damit die Mitspieler es nicht gegen einen selbst einsetzen können. Zusätzlich gibt es die Recruiters und Bankers und Librarians Gilden, um preiswerter an neue Arbeiter, Gold oder Baukarten zu kommen. Eigentlich hätte man alle drei gerne, wird aber wohl maximal eine/zwei überhaupt pro Runde bekommen.

Allerdings muss man als Spielertyp damit klar kommen, dass einen die Mitspieler Gold und Baukarten klauen können als direkten Angriff. Wenn man diese konfrontative Spielweise nicht mag, dann muss man auf die interaktiven Gilden verzichten, womit Belfort meiner Meinung nach viel an Spielreiz verliert, weil es zu einem mehrspieler-solitären Aufbau-Wettbewerb wird.

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Zwecklos

Re: Belfort : Gilden-Vorschlag

Beitragvon Zwecklos » 8. Mai 2013, 15:46

Danke für den Vorschlag, werde es mal ausprobieren (aus der Partie gestern wurde doch nix, meine Mitspieler waren eher in Stimmung für ein paar kürzere Spiele)!

Grüße!

Martin, www.spielerleben.de


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste