Beitragvon Volker L. » 22. August 2013, 14:51
Warbear schrieb:
>
> nora schrieb:
> >
> > Ich bin immer noch auf der Suche nach einen Civi mit
> deutlich weniger Krieg.
>
> Hmmm, das wäre wohl ziemlich langweilig - und unrealistisch.
> Wo gibt es das schon, daß jeder seinen erfolgreicheren
> Nachbarn alles gönnt ... ;-)
>
> Mir ist jedenfalls gerade nicht bewußt, daß ich jemals ein
> Civi ohne Kriegsoption gespielt hätte.
> Und "deutlich weniger Krieg", wie sollte das gehen?
>
> Kennt jemand eins?
Ich weiß nicht, ob es das ist, was nora meint, aber ich
kann ja mal meine Gedanken darlegen, die auch in eine
Richtung gehen, die man mit "Civi mit weniger Krieg"
beschreiben könnte:
Viele Spiele mit Civi-Thema bieten ja meist mehrere
Siegbedingungen an, von denen Eroberung eine ist,
zwingen aber sehr zur Konzentration, d.h., wenn ich
ernsthaft versuche, den Sieg durch Kultur/Wirtschaft/
Technologie/etc. zu gewinnen, kann ich praktisch nichts
für meine Verteidigung tun, weil jede Ressource, die
ich ins Militär stecke, das Erreichen meines eigentlichen
Ziels verzögert. Wenn ich wirklich genug fürs Miltär tue,
um Angreifer abzuschrecken, muss ich selber auf
Militärsieg spielen, was mir nicht gefällt.
Das Kampfsystem ist meistens so designt, dass der
Angreifer eher im Vor- als im Nachteil ist, so dass
der einzige Weg, eine andere Siegbedingung zu erfüllen,
der ist, der im Thread weiter unten genannt wurde:
Ein Wettlauf, bei dem man gar nicht erst versucht, die
Eroberung zu verhindern, sondern selbst den
(Technologie-/Wirtschafts-/Kultur-/Sonstwas-)Sieg zu
erreichen, bevor man erobert wird. Das empfinde ich als
ziemlich unbefriedigend.
Worauf ich jedes Jahr aufs neue hoffe, ist ein Civi-
artiges Spiel, bei dem im Kampf der Verteidiger klare
Vorteile hat (also etwa die klassische Doktrin, dass
man für einen erfolgreichen Angriff eine 3:1-Überlegenheit
braucht (was strenggenommen zwar auch nur von mitte des
19. bis mitte des 20. Jahrhunderts galt, aber trotzdem
als feste Regel in vielen Köpfen steckt)), so dass man
die Möglichkeit hat, mit mäßigem Aufwand ausreichend
Verteidigung zu haben, um in Ruhe gelassen zu werden,
und gleichzeitig genug Ressourcen in das Vorantreiben
der Entwicklung auf einem der zivilen Wege zum Sieg
investieren zu können.
Gruß, Volker