Anzeige

FFG und Heidelberger

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
ErichZann
Kennerspieler
Beiträge: 1549
Wohnort: Münster
Kontakt:

FFG und Heidelberger

Beitragvon ErichZann » 28. Oktober 2013, 08:59

Gestern zurück aus Essen und ich war mal wieder entäuscht von FFG bzw. davon das FFG bzw. Heidelberger die Messe in Essen wohl nicht als internationale Messe versteht...so gut wie keine FFG Neuheiten...keine Spiele wie Fortress America, Gearworlds, Nexus Ops usw. im Verkauf...kein Demo von Eldritch Horror (hab zumindest nichts gefunden), kein Diskwars, keine modelle von den grossen X-Wing Schiffen. Ich würde mir wünschen FFG würde selbst nach Essen kommen...oder zumindest Heidelberger mehr unterstützen...
Nazi Punks Fuck Off!!

Benutzeravatar
LeFonz
Brettspieler
Beiträge: 99

Re: FFG und Heidelberger

Beitragvon LeFonz » 28. Oktober 2013, 09:20

So ähnlich ging es mir auch. Bei mir kommen da noch die fehlenden X-Wing-Spielpläne und die fehlende deutsche Elder Sign-Erweiterung dazu.

Immerhin war eine neue deutsche Descent-Erweiterung dabei, aber da war ich schon ein wenig vom Preis geschockt.

Benutzeravatar
Johannes R.
Brettspieler
Beiträge: 86

Re: FFG und Heidelberger

Beitragvon Johannes R. » 28. Oktober 2013, 09:21

Hmmm, um die Heidelbärchen mach ich mir fast schon Sorgen ... wie viele Monate wird auf http://www.heidelbaer.de/ schon eine überarbeitete Produktseite angekündigt?

Benutzeravatar
ravn

Re: Russian Railroads und Heidelberger

Beitragvon ravn » 28. Oktober 2013, 09:50

Johannes R. schrieb:
>
> Hmmm, um die Heidelbärchen mach ich mir fast schon Sorgen ...
> wie viele Monate wird auf http://www.heidelbaer.de/ schon
> eine überarbeitete Produktseite angekündigt?

Der Abverkauf von Lager-Altlasten (was inzwischen wohl schon für ein Jahr alte Spiele gilt), hat da wohl Vorrang vor der Information an die Vielspieler, die den Weg zu Heidelberger übers Internet finden.

Aus marktwirtschaftlicher Sicht absolut verständlich, wobei nicht nur ich mich frage, wie lange dieses Verramschen selbst von absoluten Neuheiten noch gut gehen kann?

Weil ein Russian Railroads mit 40 Euro vor der Messe ausgezeichnet und dann so um die 38 Euro an diversen Stelle zu bekommen, von den Heidelbergern mal kurzzeitig für 26 Euro verramscht, bis der eigene Lagerbestand wegverkauft ist, fand ich ein wenig merkwürdig und hat meiner Meinung nach auf Dauer den Preis (und auch die Wertigkeit?) des Spiels kaputt gemacht. Weil wer wäre jetzt noch informiert bereit, den ehemaligen Normalpreis zahlen zu wollen? Da bleibt ein schlechtes Bauchgefühl übrig.

Mein Verstand sagt mir: Kaufe keine Neuheiten im Vertrieb von Heidelberger mehr, weil die im nächsten Messejahr für die Hälfte zu haben sind. Natürlich kaufe ich trotzdem, weil Spielekauf eher eine Bauchsache ist bei mir.

Cu / Ralf

Benutzeravatar
Bernd Schlueter
Kennerspieler
Beiträge: 297

Re: FFG und Heidelberger

Beitragvon Bernd Schlueter » 28. Oktober 2013, 10:33

Eine Demo von Eldritch Horror gab es schräg gegeenüber der Deal-Aktion.

Schade fand ich, dass es bei Heidelberger keine Promoaufkleber zu Lewis & Clark gab. Als ich auf das Preisauszeichnungsschild "inkl. Promo" hinwies, hieß es, die Ersatzkarten seien das Promo Give away...

Benutzeravatar
ErichZann
Kennerspieler
Beiträge: 1549
Wohnort: Münster
Kontakt:

Re: FFG und Heidelberger

Beitragvon ErichZann » 28. Oktober 2013, 11:09

Okey dann hab ich EH wohl übersehen...hatte auch nicht viel Zeit da ich selbst arbeiten musste. Das verrammschen finde ich auch echt krass...dabei sogar Spiele die nur wenige Monate alt sind (Mysterien der Templer für 25 glaub?) das finde ich schon äusserst heftig.
Nazi Punks Fuck Off!!

Benutzeravatar
peer

Re: FFG und Heidelberger

Beitragvon peer » 28. Oktober 2013, 16:05

Hi,
IRC hatte Fantasy Flight in der Vergangenheit schon kundgetan, dass sie sich an den Amerikanischen Messen (Gen con z.B.) orientieren, weil deren Produktlinie sich eh primär am Amerikanischen Markt orientiert.

ciao
peer (der es nie verstanden hat, dass Queen fürs Verramschen immer kritisiert, Heidelberger aber fast schon gelobt wurde)

Benutzeravatar
ErichZann
Kennerspieler
Beiträge: 1549
Wohnort: Münster
Kontakt:

Re: FFG und Heidelberger

Beitragvon ErichZann » 28. Oktober 2013, 16:12

Finde ich echt Schade...nichts gegen die Heidelbären aber wenn ich mir momentan anschau wie lange die allein brauchen um mal Ihre Firmenhomepage auf vordermann zu bringen...dass is für nen renomierten Verlag schon ein Armutszeugniss.
Nazi Punks Fuck Off!!

Benutzeravatar
Tequila
Kennerspieler
Beiträge: 250

Re: FFG und Heidelberger

Beitragvon Tequila » 28. Oktober 2013, 22:36

Ich möchte einige Sachen klar stellen:

1. Leidiges Thema Homepage

Dauert jetzt schon eine halbe Ewigkeit, aber durch den überraschenden Ausfall der alten Seite sind wir ein wenig überrascht worden. Es war schon lange eine neue Seite geplant und die Vorbereitungen dazu dauern nun schon seit Anfang des Jahres an (Vor allem, was Aktualisierung des Datenbestandes angeht etc.pp.) Wäre die alte Seite weiter gelaufen, hätte nie einer was gemerkt und auf einmal wäre die neue Seite da gewesen. Durch den Ausfall sind wir aber nun in einem Loch gefangen. Die neue Page geht leider nicht von heute auf morgen, aber Geld, Zeit&Arbeit in die alte Seite wollten wir dann auch nimmer stecken...

2. "Kampfpreise" im "neuen" Schlauch/dem "alten" Käfig

Spiele wie Mysterien der Templer für 25¤ sind Remitenden/beschädigte Lagerware. Wir hatte gerade bei dem SPiel einen eftigen Transportschaden zu verzeichnen und die beschädigten Exemplare (mal mehr, mal weniger beschädigt) sind halt dort gelandet.
Russian Railroads lag zum normalen Preis wie Blei, also ging am letzten Tag alles raus, was keine Miete zahlt.
Auch die anderen, neueren Spiele, hatten alle die eine oder andere Macke

3. FFG&Heidelberger

Tja, ich hätte gerne die großen X-Wing Flieger präsentiert, leider ging es einfach nicht.

Was die englischen FFG-Titel angeht: Die gab es zuhauf auf der Messe und auf deutsch haben wir gleich 2 Descent-Erweiterungen einfliegen lassen, die Wave III von X-Wing, Blood Bound und Merchants Of Venus. Das zweite Pack des neuen Netrunnerzyklus gab es sogar exklusiv in Essen, bevor auch nur die US-Version erschenen ist.

Gruß


Tequila (der ausnahmsweise mal als Mitarbeiter antwortet)

Benutzeravatar
ErichZann
Kennerspieler
Beiträge: 1549
Wohnort: Münster
Kontakt:

Re: FFG und Heidelberger

Beitragvon ErichZann » 29. Oktober 2013, 18:34

Mir ist schon klar das es bei Händlern zuhauf engl. Titel gibt aber das ist ja nicht mein anliegen...Ihr seid der Vertreter von FFG in Deutschland und da erwarte ich glaub einfach bisschen mehr von FFG...;-)
Nazi Punks Fuck Off!!


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste