Anzeige

Russian Railroads

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

Russian Railroads

Beitragvon Spielehansel » 28. Oktober 2013, 16:06

Hallo,

vielleicht kann jemand von euch mir einen Eindruck von der Komplexität dieses Spiels geben, indem ihr es mit einem
Spiel des letzten Jahrgangs bzgl. der Spieldauer, des Regelumfangs,
usw. vergleicht. Auch der Platzbedarf würde mich interessieren.

Spielehansel

Benutzeravatar
Malte
Kennerspieler
Beiträge: 1012

Re: Russian Railroads

Beitragvon Malte » 28. Oktober 2013, 16:35

Die Spieldauer auf der Schachtel (120 Min.) kann ich bestätigen. Wir haben unsere erste Runde zu viert (Vollbesetzung) in etwas unter zwei Stunden gespielt. (+ vorher 10-15 Minuten Regelerklärung, war ein sehr guter Spielerklärer, der das Spiel sehr gut kannte und sehr strukturiert erklären konnte). Für einen weiteren Spieler am Tisch war es die zweite Partie und ich hatte die Regeln schon gelesen.
Mit einem Grübler am Tisch, braucht man auch die letzten Minuten der 120 Minuten oder sogar mehr.

Platzbedarf ist eher durchschnitt, da der Plan schmal ist und quer zwischen den Spielern gelegt werden kann (nicht längs zum Tisch). Dann finden alle locker Platz für ihre Spielertableaus. Ich würde sagen Terra Mystica braucht viel mehr Platz und Spiele ohne Tableaus (Funkenschlag, Caylus...) weniger.
Also ein normaler Tisch reicht aus.

Das Spiel ist von der Komplexität im oberen Bereich anzusiedeln. Die Regel hat zwar 24 Seiten, aber mit sehr vielen Beispielen und Absätzen und Grafiken. Also ist sie reell viel kürzer. (Übrigens mal wieder eine sehr gute Anleitung)
Ich würde es unter Terra Mystica ansetzen und über Puerto Rico. Vom Umfang kommt es sehr nah an "The Manhattan Project" von Minion Games. Die Regeln sind auch sehr logisch und es gibt keine 10 Sonderfälle oder Kleinigkeiten, die man dauernd beachten muss. Da verlangt ein Madeira viel mehr vom Spieler.

Es gibt außerdem viele Wege die zum Sieg führen und wollen auch alle vom Spieler erkundet werden (Sieg über Fabriken&Ingenieure; Sieg über eine voll ausgebaute Transsibirische Eisenbahnroute, über eine Moskau-Kievroute mit einer Mischstrategie...).

Ich finde das Spiel hinterlässt einen sehr positiven Geschmack, da es auch optisch sehr hübsch ist und die Symbolik logisch und unmissverständlich ist. Alles wirkt sehr rund und die vielen Bonis, die unterschiedlich erworben werden können, wirken sehr unterschiedlich auf die eigene Spielweise. Da kann man sehr schön ausprobieren und überlegen wie man im nächsten Spiel noch schneller an die Siegpunkte kommt.

Gespielt werden übrigens 7 Runden (4er) oder 6 Runden (2er & 3er Spiel). Also gibt es eine feste Rundenzahl und es wird versucht das Maximum rauszuholen, da nach jeder Runde gewertet wird (geht schnell).

Achja, dreht man den Spielplan um, so ist ein für 2 Spieler optimierter Plan aufgedruckt! Sehr lobenswert! Damit bleibt das Spielgefühl erhalten.

Benutzeravatar
Spielehansel
Kennerspieler
Beiträge: 1362

Re: Russian Railroads

Beitragvon Spielehansel » 28. Oktober 2013, 16:40

Vielen Dank.

Spielehansel


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste