Anzeige

Trains vs Dominion

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Malte
Kennerspieler
Beiträge: 1012

Trains vs Dominion

Beitragvon Malte » 14. Januar 2014, 16:07

Ich möchte mal gerne wissen, wieviel von Euch beim Spielen von Trains dachten: "Wow, ist das dreist von Dominion geklaut. Warum gab es da keine Klage?"

Warum gab es die nicht? Weil es keinen Einfluss auf die Verkaufszahlen von Dominion hätte? Weil die Verlage zu klein sind um solchen Klagen durch zu drücken? (Denke, aber eher nicht) Weil mit einem guten Anwalt man doch begründen kann, dass es nicht geklaut sondern nur als gute Vorlage verwendet wurde...?!

Irgendwie stört mich bei einem Spiel Trains, dieses Gefühl, dass sich hier jemand zu doll an den Ideen eines anderen bedient hat.

Benutzeravatar
peer

Re: Trains vs Dominion

Beitragvon peer » 14. Januar 2014, 16:35

Hi,

warum gibt es die nicht? Weil Trains ein eigenszändiges Spiel ist. Weil Trains ein Brettspiel ist und Dominion ein Kartenspiel. Die beiden Spiele unterscheiden sich mehr als die meisten Stichspiele untereinander oder die meisten TCG untereinander. Selbst bei Workerplacements habe ich oft gedacht "Das ist aber so ähnlich wie XY".
Das Besondere bei Trains ist die Kombination aus Handmanagement und Brettspiel sowie der Müll, der immer gemanaged werden muss. Beides neue, eigenstämdige Elemente.
Das übernehmen eines Mechanismuses (Deckbau) ist was anderes als ein Kopieren eines Spieles.

(Davon ab gibt es zahlreiche Deckbauspiele die sehr viel dichter an Dominion sind.)

ciao
peer

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Trains vs Dominion

Beitragvon Ralf Arnemann » 14. Januar 2014, 16:58

Das wird wohl fast niemand gedacht haben.
Die Übernahme von einzelnen Spielmechanismen ist völlig normal und akzeptabel, wenn sie dann kreativ weiterentwickelt werden. Dafür gibt es unzählige Beispiele, kaum ein Spiel baut nicht auch auch Vorgänger auf.

Im konkreten Fall war ja schon Dominion selber einer Weiterentwicklung von Magic, und Deckbuilding à la Dominion ist in vielen anderen Spielen schon ähnlich weiterverarbeitet worden (z. B. Thunderstone, Ascension).
Trains ist da sogar eine recht eigenständige Weiterentwicklung, weil die Dominiongrundstruktur mit einem Brettspiel verbunden wurde und damit eine Interaktivität ermöglicht, die es m. W. bei keinem anderen Deckbuilder-Spiel gibt.

Benutzeravatar
schoky
Kennerspieler
Beiträge: 190

Re: Trains vs Dominion

Beitragvon schoky » 14. Januar 2014, 17:00

Puzzle Strike
Eaten by Zombies
Thunderstone
Star Trek (The Card Game von Bandai?)
und viele andere

Ist dieses Spielsystem geschützt? Warum wurde bei anderen Spielen mit dem selben System noch nicht geklagt?

Ist es auch verboten den Mechanismus des Arbeitereinsetzens zu kopieren oder ist dieser schon zu selbstverständlich?

Muss deshalb jeder verklagt werden der die selben Mechanismen benutzt?

Vielleicht hatte der Autor auch schon die Idee für den Mechanismus bevor es Dominion gab. Soweit ich weiß liegen viele Spielideen Jahre in der Schublade bevor sie überhaupt umgesetzt werden.

Es müsste schon sehr viel geklagt werden, wenn es nach deiner Meinung geht. Nicht nur in der Spielebranche auch in der Musik und und in Film und Fernsehen gibt es immer wieder Wiederholungen.

Trains hat sicher nicht das Rad neu erfunden, aber es hat durch seine Mechaniken schon seine Daseinsberechtigung.

Benutzeravatar
PzVIE-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 957

Re: Trains vs Dominion

Beitragvon PzVIE-spielbox » 14. Januar 2014, 17:45

Malte schrieb:
>
> Ich möchte mal gerne wissen, wieviel von Euch beim Spielen
> von Trains dachten: "Wow, ist das dreist von Dominion
> geklaut.

Ich habe mir das gedacht. Allerdings ohne dem "dreist" ... ist eher so, wie Nations & Through the Ages; wie Galactic Emperor & Puerto Rico; Caverna & Agricola; Dragon Lairds & St. Petersburg ... uvm.

Und wie bei den oben angeführten Spielen, ist Trains IMHO eine Weiterentwicklung von Dominion. So, wie sich viele Mechanismen im Laufe der Zeit weiterentwickeln. Nix Böses eigentlich.

Benutzeravatar
Wolfram
Kennerspieler
Beiträge: 184
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontakt:

Re: Trains vs Dominion

Beitragvon Wolfram » 14. Januar 2014, 18:11

Ich dachte: "Endlich ein brauchbares Spiel mit dem Mechanismus!". Eigentlich dachte ich das schon bei "Arctic scavenger".

Solange der Pharaoh nicht zurückkommt und seine Backgammon-Tantiemen verlangt...
'When playing a game, the goal is to win, but it is the goal that is important, not the winning.' - Dr. Reiner Knizia

Benutzeravatar
Dumon
Kennerspieler
Beiträge: 664
Wohnort: Mainz
Kontakt:

Re: Trains vs Dominion

Beitragvon Dumon » 14. Januar 2014, 23:48

Das Interessante ist, dass mir das Spiel sogar mit dem Hint so vorgestellt wurde...
:)

Naja, die Karten sind zum Teil schon seeeeeeeeeeeehr ähnlich (wenn man die Symbole austauscht).

ABER

Der Gesamtmechanismus ist doch anders, das Brett (obwohl eigentlich nur Brimborium IMO) und der Müll machen daraus ein ganz anderes Spiel. Und auch die Tatsache, dass man nicht nur einen, sondern mehrere Aspekte einer Karte nutzt...
:)

Grütze,
Dumon


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste