Anzeige

Saboteur - wieviel Reden erlaubt?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Actaion
Kennerspieler
Beiträge: 492

Saboteur - wieviel Reden erlaubt?

Beitragvon Actaion » 6. Juni 2014, 11:17

Bie Saboteur, wieviel Reden ist erlaubt?

Habe es neulich in einer Grupep gespeilt, der Besitezr des Spielr erklärte es denn Neulingen u.A. so. "Wenn man eien Zielkarte angeschaut hat, darf man nichts darüber sagen oder Hinweise geben". Ich habe gesagt, momnt, das steht so ja agr nicht in den Regeln, natürlich darf man drüber reden, muss ja nicht stimmen.
letztendlich war die Mehrheit dafür, das Reden darüber zu verbieten.

Klar ist eignetlich nur, dass man seien Karten nicht offen legen darf. Völlig unkram hingeen ist in der Regel:

1) Darf ich über meine Identität oder die der anderen reden?
2) Darf ich sagen, wa sich unter den Zielkarten gesehen habe?
3) Darf ich sagen, welche Handkarten ich habe oder andern Spielern Tipps geben wie: "Leg doch die Karte so, dann kann ich gleich passend anlegen usw."
4) werden die Karten, die abgeschmissen werden, offen oder verdeckt abgeschmissen?

Ich habe diesbezüglich eien Mail an Amigo geschickt. Die Antwort war wie folgt:
"es ist nicht überraschend, dass in der Spielregel zu Saboteur nichts konkreteres zu diesem Punkt steht, sondern Absicht. Letztlich ist es den Spielern selbst überlassen, wie viel sie preisgeben wollen, wir haben hier bewusst keine Einschränkungen oder Vorgaben gemacht, weil sie für unsere Hauptzielgruppe der Familienspieler nicht notwendig ist. ch weiß, dass Vielspieler gerne jede Kleinigkeit genau geklärt haben wollen, das Spiel richtet sich aber an eine viel größere Zielgruppe."

Das finde ich schon sehr komisch. Wenn das Problem bekannt ist, wieso wird es dann nicht behoben?

Benutzeravatar
Dumon
Kennerspieler
Beiträge: 664
Wohnort: Mainz
Kontakt:

Re: Saboteur - wieviel Reden erlaubt?

Beitragvon Dumon » 6. Juni 2014, 11:31

Ich würde sagen, Du missverstehst die Lage.

Da Du (vermutlich) Vielspieler bist, willst Du (wie eben viele andere, mich meist eingeschlossen) genaue, detaillierte Regeln für alles haben.

Das Spiel selbst aber will diese Situation bewusst nicht regeln, um es der Spielgruppe selbst zu überlassen. Dass dazu nichts in den Regeln steht, ist unpraktisch, aber im Endeffekt würde ein Satz wie "Wie über das eigene Wissen geredet (oder gelogen) werden kann bzw. darf, sollte jede Spielgruppe selbst entscheiden." hier auch keine Änderung für Dich oder für die Situation bringen. Es wäre eleganter, aber gut.

Diese Offenheit für eigene Interpretation kennt man auch bei Hanabi (wobei es da reglementiert ist, aber eben auch nicht endgültig) oder generell sogenannten "Party-" oder "Kommunikations-Spielen". Das macht solche Spiele nicht schlecht, oder "unfertig", sondern einfach flexibler.

Das Problem ist also eigentlich kein Problem - zumindest nicht für die anvisierte Zielgruppe. Und um die geht es ja...
:)

Grütze,
Dumon

Benutzeravatar
Spielefix
Kennerspieler
Beiträge: 259

Re: Saboteur - wieviel Reden erlaubt?

Beitragvon Spielefix » 6. Juni 2014, 11:32

Hallo,

da ist kein Problem - spiel es einfach. Jeder kann behaupten,
dass er ein Schatzsucher ist. Blöd nur, wenn's gelogen ist. Jeder kann behaupten, dass in der Mitte der Schatz liegt. Blöd nur, wenn's gelogen ist.

Wenn du's mit vielen Leuten spielst, möchtest da ja auch nicht unbedingt, dass du der Letzte der Schatzsucher bist, der eine Karte bekommt. Manchmal blockiert man als Schatzsucher bewusst auch einen anderen Schatzsucher - in der Endphase.

Bloß Karten herzeigen würde ich nicht.

Freu dich auf das Spiel - es ist klasse!

Spielefix

Benutzeravatar
Actaion
Kennerspieler
Beiträge: 492

Re: Saboteur - wieviel Reden erlaubt?

Beitragvon Actaion » 6. Juni 2014, 11:49

Spielefix schrieb:
>
> Hallo,
>
> da ist kein Problem - spiel es einfach. Jeder kann behaupten,
> dass er ein Schatzsucher ist. Blöd nur, wenn's gelogen ist.
> Jeder kann behaupten, dass in der Mitte der Schatz liegt.
> Blöd nur, wenn's gelogen ist.


klar ist das ein Problem. So wie Du es schreibst, kann man es spielen, klar. Wollte ich auch tun, weil ich es so kannte. Aber der Erklärer der besagten Runde erklärte es anders, so wie er es verstanden hatte. Ich kannte es anderes, aber er bestand daruf, dass man über die Zielkarten nicht reden darf. Es gab dann eine Diskussion, und am Ende war die Mehrheit dafür, das Reden über die Zielkarten zu verbieten. Hätte ich dann trotzden mich so verhalten wie von Dir oben beschrieben, hätte es Zoff gegeben.

Benutzeravatar
Actaion
Kennerspieler
Beiträge: 492

Re: Saboteur - wieviel Reden erlaubt?

Beitragvon Actaion » 6. Juni 2014, 12:01

Dumon schrieb:

> Ich würde sagen, Du missverstehst die Lage.
>
> Da Du (vermutlich) Vielspieler bist, willst Du (wie eben
> viele andere, mich meist eingeschlossen) genaue, detaillierte
> Regeln für alles haben.
>
> Das Spiel selbst aber will diese Situation bewusst nicht
> regeln, um es der Spielgruppe selbst zu überlassen. Dass dazu
> nichts in den Regeln steht, ist unpraktisch, aber im
> Endeffekt würde ein Satz wie "Wie über das eigene Wissen
> geredet (oder gelogen) werden kann bzw. darf, sollte jede
> Spielgruppe selbst entscheiden." hier auch keine Änderung für
> Dich oder für die Situation bringen. Es wäre eleganter, aber
> gut.
>
> Diese Offenheit für eigene Interpretation kennt man auch bei
> Hanabi (wobei es da reglementiert ist, aber eben auch nicht
> endgültig) oder generell sogenannten "Party-" oder
> "Kommunikations-Spielen". Das macht solche Spiele nicht
> schlecht, oder "unfertig", sondern einfach flexibler.
>
> Das Problem ist also eigentlich kein Problem - zumindest
> nicht für die anvisierte Zielgruppe. Und um die geht es

nein, ich finde man kann es nicht mit Hanbi in einen Topf schmeißen. bei Hanabi habe ich die regeln bzw. Vagheit nie als Problem empfunden, bei Saboteur hingegen schon.
Und das knann auch Wenig-Spieler durchaus betreffen. Wenn in einer Runde der eines es so kennt und der andere so, und jeder seien varinate für die "echte" hält, kann es schnell Diskussion oder sogar Streit geben. Da wäre es hilfriech, wenn die Regel zumindest erwähnen würde, wo man was den Spielern überlässt.

Benutzeravatar
Marcel P.
Kennerspieler
Beiträge: 643
Wohnort: Elxleben IK
Kontakt:

Re: Saboteur - wieviel Reden erlaubt?

Beitragvon Marcel P. » 6. Juni 2014, 12:18

Typisch deutsch, nichts für ungut! ;)

Ich finde die Antwort vom Verlag ist genau die richtige Antwort auf deine Frage. Saboteur hat eine riesige Zielgruppe und jede Gruppe wird es anders spielen wollen, dir eine lockerer, die andere strenger. Das vorzuschreiben halte ich für absurd.

Und ganz ehrlich, wenn ihr es in eurer Spielegruppe nicht schafft, euch auf die Regeln zu verständigen und wegen soetwas sogar in Streit geratet, liegt das Problem wohl an anderer Stelle. Saboteur ist ein Absacker und Spaßspiel...

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

Re: Saboteur - wieviel Reden erlaubt?

Beitragvon Christian Hildenbrand » 6. Juni 2014, 15:38

Hallo Marcel,

danke für die Unterstützung - du sprichst mir aus der Seele. Und da ich nicht gerne bruchstückhaft zitiert werde, habe ich hier meine komplette Antwort, die ich letztes Jahr im Oktober an Actaion geschickt hatte:

Sehr geehrter [...],

es ist nicht überraschend, dass in der Spielregel zu Saboteur nichts konkreteres zu diesem Punkt steht, sondern Absicht. Letztlich ist es den Spielern selbst überlassen, wie viel sie preisgeben wollen, wir haben hier bewusst keine Einschränkungen oder Vorgaben gemacht, weil sie für unsere Hauptzielgruppe der Familienspieler nicht notwendig ist.

Im Grunde verhält es sich wie in vielen anderen Spielen, in denen Informationen dieser Art den Mitspielern vorenthalten sind, wie z. B. „Die Werwölfe von Düsterwald“ oder ähnlichen, in denen es ganz und allein an der Gruppe liegt, wie sehr sie mit ihren geheimen Informationen hausieren gehen oder nicht – möglicherweise sogar bewusst falsche Informationen streuen, wenn sie glauben, sich dadurch einen Vorteil zu verschaffen.

Wir – die Redaktion, der Autor, der Verlag – haben viele Saboteur-Partien erlebt, und ich kann mich nicht erinnern, dass wir in den letzten 10 Jahren auch nur einmal diesen Punkt klären mussten. Ich weiß, dass Vielspieler gerne jede Kleinigkeit genau geklärt haben wollen, das Spiel richtet sich aber an eine viel größere Zielgruppe als die kleine der Vielspieler, und eben die Hauptzielgruppe, die erfolgreich von dem Spiel angesprochen wird, kommt mit diesen Spielregeln bestens zurecht. Dieses wird von unseren Export-Partnern in aller Welt in etwa so bestätigt – gerade „Saboteur“ ist eines der weitverbreitetsten Spiele unter unseren Export-Partnern. Damit sind auch – meines Wissens, ich habe es nicht im Detail kontrolliert – alle Spielregeln zu Saboteur weltweit gleich in diesem Punkt. Sollte dem nicht so sein, nehme ich einen entsprechenden Hinweis gerne entgegen.

Auch in der im Januar erscheinenden deutschen Ausgabe „Saboteur 2“ wird dieser Punkt nicht anders geregelt oder genauer beschrieben sein. Die Gründe sind die gleichen wie oben beschrieben.

Mit spielerischen Grüßen

Christian Hildenbrand
-Redaktion-

(Heieiei ... in der Woche nach Essen so einen langen Text ... ;-))

Vollkommen offengelegte Grüße

Christian (ließ gestern erst ein neues Saboteur spielen ... ;-))


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste