Hallo zusammen,
habe heute morgen die neue Spielbox bekommen und direkt mal den Artikel zu Frauen und Spielen durchgelesen. In vielen Punkten hat der Autor recht - nur einen wichtigen hat er vergessen, kein Wunder ist ja ein Mann: uns Frauen fehlt leider viel zu oft die Zeit zum Spielen!!
Selbst zähle ich mich zu den Vielspielern - nicht, weil ich jeden Abend am Tisch sitze und zocke, sondern vielmehr, weil mein Spieleregal mit über 350 Spielen überquillt und ich auch vor Schwergewichten wie Terra Mystica, Mage Knight und Im Wandel der Zeiten nicht zurückschrecke. Daneben bin ich aber auch Mutter und Ehefrau und daher mit extrem wenig Freizeit gesegnet, die ich wirklich für mich nutzen kann.
Seit kurzem gehe ich zu einem regelmäßigen Spieletreff Donnerstags abends, den ich sehr genieße. Jedoch kann ich wie viele andere nicht bis spät in die Puppen dort verweilen und die richtig langen Spiele spielen, denn am nächsten Morgen steht meine Tochter wieder auf der Matte und will versorgt werden. Das gilt übrigens auch an den Wochenenden! Lade ich tatsächlich mal Freunde zum abendlichen Spielen zu uns nach Hause ein, muss entweder mein Mann die Kleine ins Bett bringen und kann nicht mitspielen und zieht eine Schnute, oder es wird oft erst 9, halb 10, bis wir endlich loslegen können.
Da kann ich viele Frauen verstehen, die gerne spielen würden, aber dann einfach nicht mehr den Kopf für die komplizierten und langen Spiele haben.
Auch ich finde es schade, dass es offiziell so wenige von uns gibt, auch wenn ich in der Vergangenheit mit meinem Hobby insbesondere auch bei Kolleginnen und Bekannten immer wieder auf Interesse gestossen bin.
Vielleicht wäre es mal Zeit für eine Leserumfrage nur an die weiblichen Spielbox-Leserinnen bzgl. ihrer Vorlieben und Lebensumstände (denn ich glaube diese spielen eine extrem große Rolle).
Eigentliche könnte ich noch Stundenlang über das Thema schreiben, aber mal wieder kommt mein Nicht-Spielerleben dazwischen.
Ich würde mich aber sehr über weitere Beiträge zu diesem Thema freuen!