Beitragvon Tobias / Glomeor » 28. Mai 2001, 11:33
Für alle die nicht dabei waren hier ein kurzer Bericht:
Am Anfang schien alle ganz gut anzulaufen, doch mit der Zeit stellte sich heraus, daß das Spiel einschläft.
Da man an den Markierungen der Sünden nichts erkennen konnte und die Gegenstände unmerkbar waren, sündigt man entweder offensichtlich und wird sofort enttarnt, oder es ist überhaupt nicht klar und ein Denunziant hat nur die Möglichkeit die Sünden des anderen auf gut Glück zu raten.
Wir haben dann probiert die Bedingungen der Sünden systematischer zu gestalten, doch dabei stellte sich keine Änderung ein. Wir haben damit experimentiert die Gegenstände offen auf die Sünden zu legen, doch dann sorgte die Systematik der Bedingungen dafür, daß alle Sünden fast sofort offensichtlich waren.
Nach einiger Diskussion haben wir dann folgende Neuerungen angedacht, die ich noch Ausformulieren und Anpassen werde, bevor ich die Absolvo-Page aktualisiere.
- Jeder darf maximal 4 Gegenstände in seiner Robe tragen.
- Beim Sündigen werden von den in der Robe vorhandenen Gegenstände offen(!) einige zusammen mit den sonstigen Markierungen auf der Sünde abgelegt.
- Einmal am Tag muß jeder Mönch während den Gebetszeiten in die Kirche gezogen werden (Mette, Laudes, Vesper oder Komplet) und dann eine der Markierungen oder einen Gegenstand von einer seiner Sünden entfernen, sodaß eine Sünde mit dem Spiel immer offensichtlicher wird, denn Markierungen oder Gegenstände, die zur Bedingung der Sünde gehören dürfen nicht entfernt werden.
- Der Inquisitor ist beweglicher.
- Der Beichtvater wird abgeschafft und in der Kirche darf immer gebeichtet werden.
Das sind die wesentlichen Änderungen, die anderen habe ich gerade nicht im Kopf.
Tobias (war am Samstag einmal kurz davor aufzugeben,... welch Sünde)