Anzeige

Vitalisierung des Spieleautorenforums

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Jan Mirko Lüder

Vitalisierung des Spieleautorenforums

Beitragvon Jan Mirko Lüder » 23. September 2003, 21:22

Hallo liebes Forum,

Schon seit einer ganzen Zeit mache ich mir immer wieder mal Gedanken, wie man unser schönes Spieleautorenforum noch aufregender und interessanter machen könnte.

Dabei schwebt mir eine inhaltlich kreativere Gestaltung vor, die einen vielfältigeren, bunteren und noch "mehr am Interesse" eines schöpferischen und kommunikativen Spieleautors orientierten Output gewährleisten würde.

Ein paar Ideen sind bei meinen bisherigen Überlegungen schon hervorgegangen.
Hier möchte ich euch eine kleine Auswahl dieser "Vorschläge" vorbringen:

1.) Was haltet ihr, also alle die sich hier regelmäßig aufhalten und sich aktiv oder passiv am Spieleautorenforum beteiligen, von der Idee, einen auserwählten Forumsaktiven eine wöchentliche "Kolumne" schreiben zu lassen, in der er (sie) sich über alles mögliche was ihm als Spieleautor auf der Seele brennt [oder für uns Spieleautoren interessant sein könnte] auslassen kann?!?
Ohne Namen nennen zu wollen, böten sich da doch mindestens drei heiße Kandidaten an, angefangen bei einem Autoscooterchaoten, der die heimliche Hauptstadt der BRD im Spielerforum beschwört und aufgehört beim Urvater aller deutschen Internet-Spieleforen, dem legendären ***[s Web].

2.) Und wie wäre es, ein Projekt ins Leben zu rufen, das die Kooperation von Spieleautoren zusätzlich unterstützen würde ohne dabei die Öffentlichkeit auszuschließen? An dieser promineten Stelle kein Problem, wie ich meine:
Mir schwant vor, nach einer "nur" moralisch verpflichtenden Absprache aller Teilnehmer und Betreter dieses Forums, Autoren die Möglichkeit zu geben, neue Projekte, Ideen, Mechanismen per Beitrag öffentlich zu machen um so einen Austausch mit Fachkundigen außerhalb dreitägiger Autorentreffen oder eigenen Spielertreffs zu ermöglichen. Letztlich bleibt die Nutzung dieser Möglichkeit natürlich den Spieleautoren vorbehalten.

Was haltet ihr davon?

Auf jeden Fall könnt ihr mit meinem Engagement rechnen, auch ohne gemeinsames Projekt. Und um damit gleich mal anzufangen, schreibe ich gleich noch ein Posting, dessen Inhalt mir wirklich unter den Nägeln brennt. :P

Danke für eure Aufmerksamkeit! :-)

Spielerische Grüße,
Mirko

Benutzeravatar
Siegfried Kurz

Re: Vitalisierung des Spieleautorenforums

Beitragvon Siegfried Kurz » 24. September 2003, 07:59

Jan Mirko Lüder schrieb:
>
> 1.) Was haltet ihr, also alle die sich hier regelmäßig
> aufhalten und sich aktiv oder passiv am Spieleautorenforum
> beteiligen, von der Idee, einen auserwählten Forumsaktiven
> eine wöchentliche "Kolumne" schreiben zu lassen, in der er
> (sie) sich über alles mögliche was ihm als Spieleautor auf
> der Seele brennt [oder für uns Spieleautoren interessant sein
> könnte] auslassen kann?!?
Das macht [kmw] doch schon ganz hervorragend.

> 2.) Und wie wäre es, ein Projekt ins Leben zu rufen, das die
> Kooperation von Spieleautoren zusätzlich unterstützen würde
> ohne dabei die Öffentlichkeit auszuschließen? An dieser
> promineten Stelle kein Problem, wie ich meine:
> Mir schwant vor, nach einer "nur" moralisch verpflichtenden
> Absprache aller Teilnehmer und Betreter dieses Forums,
> Autoren die Möglichkeit zu geben, neue Projekte, Ideen,
> Mechanismen per Beitrag öffentlich zu machen um so einen
> Austausch mit Fachkundigen außerhalb dreitägiger
> Autorentreffen oder eigenen Spielertreffs zu ermöglichen.
> Letztlich bleibt die Nutzung dieser Möglichkeit natürlich den
> Spieleautoren vorbehalten.
Genau das findet hier seit Jahren statt, nur halt nicht sooo öffentlich. Jedenfalls habe ich hier auch so jede Hilfe bekommen, die ich gebraucht habe, auch mal danke an dieser Stelle. Notfalls müßte ich zu den Spieleautorentreffen reisen, aber glücklicherweise stehen mir zum Testen einige kritische Dauerspielexperten zur Verfügung.

Benutzeravatar
Jan Mirko Lüder

Re: Vitalisierung des Spieleautorenforums

Beitragvon Jan Mirko Lüder » 24. September 2003, 15:10

Siegfried Kurz schrieb:
>
> Jan Mirko Lüder schrieb:
> >
> > 1.) Was haltet ihr, also alle die sich hier regelmäßig
> > aufhalten und sich aktiv oder passiv am Spieleautorenforum
> > beteiligen, von der Idee, einen auserwählten Forumsaktiven
> > eine wöchentliche "Kolumne" schreiben zu lassen, in der er
> > (sie) sich über alles mögliche was ihm als Spieleautor auf
> > der Seele brennt [oder für uns Spieleautoren interessant sein
> > könnte] auslassen kann?!?
> Das macht [kmw] doch schon ganz hervorragend.

Natürlich macht er das - Lob an dieser Stelle auch von mir, damit wir uns nicht falsch verstehen. Aber was ich meine, ist eine richtig "konzeptionierte" Inititative einer Person, die sich privat ein mal pro Woche hinsetzen würde, um zu einem festen Termin ein Posting [mit duchs Forum bestimmten Grundorientierungen] an dieser Stelle zu schreiben. ;-) Das wäre sowas wie ein gemeinsames Spieleautorenprojekt im Internet: Jede andere Branche oder Kunst hat eigene Homepages, (wirklich aktive) Newsletter und teilweise sogar eigene (private) Nachrichten-Agenturen. Warum denn gerade wir Spieleautoren nicht? Immerhin wird in unserem Marktsegment ein jährlicher Umsatz im dreistelligen Millionenbereich gemacht. Ganz anders z.B. bei Percussionisten, einer echten Randgruppe mit vergleichbar winziger wirtschaftlicher Relevanz: Die haben allein in Berlin drei ausgezeichnete Fachforen!

> > 2.) Und wie wäre es, ein Projekt ins Leben zu rufen, das die
> > Kooperation von Spieleautoren zusätzlich unterstützen würde
> > ohne dabei die Öffentlichkeit auszuschließen? An dieser
> > promineten Stelle kein Problem, wie ich meine:
> > Mir schwant vor, nach einer "nur" moralisch verpflichtenden
> > Absprache aller Teilnehmer und Betreter dieses Forums,
> > Autoren die Möglichkeit zu geben, neue Projekte, Ideen,
> > Mechanismen per Beitrag öffentlich zu machen um so einen
> > Austausch mit Fachkundigen außerhalb dreitägiger
> > Autorentreffen oder eigenen Spielertreffs zu ermöglichen.
> > Letztlich bleibt die Nutzung dieser Möglichkeit natürlich den
> > Spieleautoren vorbehalten.
> Genau das findet hier seit Jahren statt, nur halt nicht sooo
> öffentlich. Jedenfalls habe ich hier auch so jede Hilfe
> bekommen, die ich gebraucht habe, auch mal danke an dieser
> Stelle. Notfalls müßte ich zu den Spieleautorentreffen
> reisen, aber glücklicherweise stehen mir zum Testen einige
> kritische Dauerspielexperten zur Verfügung.

Frage:

Warum habe ich dann noch nie hier lesen können, dass jemand mal sein ganzes Spiel hier vorstellt? :???:

Sind wir denn wirklich alle so neurotisch, das wir zwanghaft glauben müssen, jemand könnte uns unsere Ideen klauen? :P

Nein, das glaube ich nicht! (Wer würde eine in Spieleautorenkreisen im Internet vorher präsentierte Idee bitteschön unter einem anderen Namen in einem Verlag einreichen? :grin: Welcher Verlag würde so ein Spiel dann veröffentlichen?)

Vorschlag:

Um mal ein konkretes Beispiel zugeben, werde ich mal in Kürze ein Spiel hier vorstellen, mit der Erwartung, von euch aktiv Rückmeldungen zu bekommen.

Wie wäre es denn damit?

Also noch mal "Spielerische Grüße",
Mirko

Benutzeravatar
Siegfried Kurz

Re: Vitalisierung des Spieleautorenforums

Beitragvon Siegfried Kurz » 24. September 2003, 15:27

Um ein Spiel wirklich vorzustellen, braucht es für meinen Geschmack jede Menge Bilder und/oder Grafiken und die lassen sich aus Smilies nicht sonderlich gut zusammenklicken.

Benutzeravatar
Thomas O.

Re: Vitalisierung des Spieleautorenforums

Beitragvon Thomas O. » 24. September 2003, 16:43

Hallo Jan,

lass Dich bitte nicht abschrecken von skeptischen oder negativen Äußerungen. Ich finde Deine Ansätze sehr gut und würde das Ganze auch gespannt verfolgen, nur muss ich ehrlich gestehen, dass mir zu einer aktiven Mitwirkung erstens die Erfahrung und Reputation eines gestandenen Spieleautors fehlt (noch keine Veröffentlichung, gerade mal drei "East of Göttingen"-Teilnahmen und eine Hippodice-Teilnahme) und zweitens die dafür erforderliche Zeit.

Ich freue mich aber über jeden interessanten und konstruktiven (!) Beitrag in diesem Forum und steht auch neuen Entwicklung offen gegenüber. Wenn Du Dein Spiel hier präsentieren möchtest und eine geeignete technische Form dafür findest, ist dagegen nichts einzuwenden. Ich wäre jedenfalls gespannt und werde Dir auch konstruktive Rückmeldung geben.

Gruß, Thomas

Benutzeravatar
Jan Mirko Lüder

Re: Vitalisierung des Spieleautorenforums

Beitragvon Jan Mirko Lüder » 24. September 2003, 19:07

Hallo Siedfried,

Du schriebst:
>
> Um ein Spiel wirklich vorzustellen, braucht es für meinen
> Geschmack jede Menge Bilder und/oder Grafiken und die lassen
> sich aus Smilies nicht sonderlich gut zusammenklicken.

Da hast du natürlich völlig recht, aber, was du nicht wissen kannst, ist, dass ich so rund 15 teilweise fertiggeschriebene und teilweise sich noch in Kokonhülle schmiegende Spielregeln für "So allerlei Wortspielerei" habe und euch ohnehin nicht mit dem nächsten Mega-Strategiehammer beladen wollen würde (der nächste ist nämlich sowieso noch in Arbeit ;-) )

Liebe Grüße
Mirko (der natürlich selber für seine unvollständigen Angaben haften muss :oops:)

Benutzeravatar
Jan Mirko Lüder

Re: Vitalisierung des Spieleautorenforums

Beitragvon Jan Mirko Lüder » 24. September 2003, 19:21

Hallo Thomas,

Thomas O. schrieb:
>
> Hallo Jan,
>
> lass Dich bitte nicht abschrecken von skeptischen oder
> negativen Äußerungen. Ich finde Deine Ansätze sehr gut und
> würde das Ganze auch gespannt verfolgen, nur muss ich ehrlich
> gestehen, dass mir zu einer aktiven Mitwirkung erstens die
> Erfahrung und Reputation eines gestandenen Spieleautors fehlt
> (noch keine Veröffentlichung, gerade mal drei "East of
> Göttingen"-Teilnahmen und eine Hippodice-Teilnahme) und
> zweitens die dafür erforderliche Zeit.

Das ist doch O.k., ich habe ja eigentlich auch nicht so viel Zeit (morgen schreib ich Leistungskursklausur, habe ein ausführliches Telefonat mit dem Vorstand einer politischen Jugendorganisation und muss für meine eigene Firma eigentlich noch einen ganzen Stapel Aufgaben meines Aktionsplans bearbeiten...), deswegen versteh ich das schon ganz gut. Und eine richtige Veröffentlichung steht mir auch erst noch bevor...
Also "aktive Rückmeldung" sollte auch nicht "jeder schreibt 3x pro Tag" heißen, entschuldigt meine unklare Formulierung. :oops:

> Ich freue mich aber über jeden interessanten und
> konstruktiven (!) Beitrag in diesem Forum und steht auch
> neuen Entwicklung offen gegenüber. Wenn Du Dein Spiel hier
> präsentieren möchtest und eine geeignete technische Form
> dafür findest, ist dagegen nichts einzuwenden. Ich wäre
> jedenfalls gespannt und werde Dir auch konstruktive
> Rückmeldung geben.

Dankeschön. :-) Das freut mich wirklich!
Ich glaube auch an einen von Grund aus guten Geist in jedem Spieler, manchmal verhindern eben nur seine übergeordneten Spielregeln den Einsatz... ;-)

> Gruß, Thomas
auch Gruß, Mirko

Benutzeravatar
Guenter Cornett

Re: Vitalisierung des Spieleautorenforums

Beitragvon Guenter Cornett » 25. September 2003, 00:11

Jan Mirko Lüder schrieb:
>
> Hallo liebes Forum,
>
> Schon seit einer ganzen Zeit mache ich mir immer wieder mal
> Gedanken, wie man unser schönes Spieleautorenforum noch
> aufregender und interessanter machen könnte.

Jo, einfach mehr schreiben, was auf den Nägeln brennt.

> Dabei schwebt mir eine inhaltlich kreativere Gestaltung vor,
> die einen vielfältigeren, bunteren und noch "mehr am
> Interesse" eines schöpferischen und kommunikativen
> Spieleautors orientierten Output gewährleisten würde.

das hört sich schon mal gut an.

> Ein paar Ideen sind bei meinen bisherigen Überlegungen schon
> hervorgegangen.
> Hier möchte ich euch eine kleine Auswahl dieser "Vorschläge"
> vorbringen:
>
> 1.) Was haltet ihr, also alle die sich hier regelmäßig
> aufhalten und sich aktiv oder passiv am Spieleautorenforum
> beteiligen, von der Idee, einen auserwählten Forumsaktiven
> eine wöchentliche "Kolumne" schreiben zu lassen, in der er
> (sie) sich über alles mögliche was ihm als Spieleautor auf
> der Seele brennt [oder für uns Spieleautoren interessant sein
> könnte] auslassen kann?!?
> Ohne Namen nennen zu wollen, böten sich da doch mindestens
> drei heiße Kandidaten an, angefangen bei einem
> Autoscooterchaoten, der die heimliche Hauptstadt der BRD im
> Spielerforum beschwört und aufgehört beim Urvater aller
> deutschen Internet-Spieleforen, dem legendären ***[s Web].

Irgendwie ehrt mich diese Aufforderung zwar, aber ich finde nicht, dass die 'Forumsaktiven' noch aktiver werden müssen. Wenn ich was schreiben will und die Zeit dazu habe oder - wie jetzt - irgendjemand es aus mir herauskitzelt - dann schreibe ich was. Man sollte nicht zu sehr auf die 'Aktiven' schauen. Schließlich wird jeder Mensch als SpieleerfinderIn geboren. Da müßte doch jeder Experte sein und sich äußern können.

Und wenn es um konkrete Tipps zur Umsetzung geht, so ist es das beste zu fragen und Antworten von mehreren Autoren einzuholen.

> 2.) Und wie wäre es, ein Projekt ins Leben zu rufen, das die
> Kooperation von Spieleautoren zusätzlich unterstützen würde
> ohne dabei die Öffentlichkeit auszuschließen? An dieser
> promineten Stelle kein Problem, wie ich meine:
> Mir schwant vor, nach einer "nur" moralisch verpflichtenden
> Absprache aller Teilnehmer und Betreter dieses Forums,
> Autoren die Möglichkeit zu geben, neue Projekte, Ideen,
> Mechanismen per Beitrag öffentlich zu machen um so einen
> Austausch mit Fachkundigen außerhalb dreitägiger
> Autorentreffen oder eigenen Spielertreffs zu ermöglichen.
> Letztlich bleibt die Nutzung dieser Möglichkeit natürlich den
> Spieleautoren vorbehalten.

Ein Spiel als gemeinsames Projekt würde ich nicht ganz öffentlich machen. Ich habe mal Dateien eines Prototypen zum Ausdrucken rumgeschickt und von verschiedenen Leuten recht gutes feedback bekommen. Ich hatte im Forum drum gebeten, aber nur auf Anfrage per email Infos rausgeschickt. Ich möchte ja schon wissen, wer mein Spiel spielt.

Dann gibt es noch den Testraum bei startspieler.de (wird der genutzt?).

Einne Idee für ein gemeinsames Projekt habe ich aber trotzdem:

eine Spieleautoren-FAQ, damit man nicht immer wieder nach Zip-Tüten und dergleichen fragen muss.

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Jan Mirko Lüder

Re: Vitalisierung des Spieleautorenforums

Beitragvon Jan Mirko Lüder » 25. September 2003, 06:17

Hallo Günter und Phorum,

Du schriebst:
>
> Dann gibt es noch den Testraum bei startspieler.de (wird der
> genutzt?).

Genutzt glaube ich leider nicht, aber zumindest gekannt. Aber ersteres ließe sich ja ändern.

> Einne Idee für ein gemeinsames Projekt habe ich aber trotzdem:
>
> eine Spieleautoren-FAQ, damit man nicht immer wieder nach
> Zip-Tüten und dergleichen fragen muss.

Jupp, volle Zustimmung!

> Gruß, Günter
Spielerische Grüße auch von
Mirko


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste