Anzeige

Neues Spiel wieder gemeinsam erfinden ?

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Robert Vötter

Neues Spiel wieder gemeinsam erfinden ?

Beitragvon Robert Vötter » 5. Mai 2004, 08:09

Wollte mal so reinfragen,ob mal wieder ein Interesse besteht,gemeinsam ein Spiel zu entwerfen ?

Hat es überhaupt einen Sinn ?
Wie steht ihr zu der Sache ?

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: Neues Spiel wieder gemeinsam erfinden ?

Beitragvon Heinrich Glumpler » 5. Mai 2004, 08:59

Hi,

würde mir Spass machen, denke ich - allerdings würde es die Motivation fördern, wenn wir dabei auch eine konkrete Umsetzung ins Auge fassen - z.B. das entworfene Spiel in Göttingen vorzustellen (ich werde dort sein)

Stell' ich mir witzig vor.

Ich würde (schluck) mich eventuell bereit erklären, einen Prototypen zu basteln (Drucker, Text- und Grafiksoftware, Pappe, Kleber und Schere vorhanden :-) ) und das Teil mit nach Göttingen zu schleppen (2005 - oder 2004 ??)

Wenn's nicht zu komplex wird, könnte ich auch eine Online-Version basteln.

Oh oh - jetzt hab' ich mich weit genug rausgelehnt...

Grüße
Heinrich

Benutzeravatar
Robert Vötter

Re: Neues Spiel wieder gemeinsam erfinden ?

Beitragvon Robert Vötter » 5. Mai 2004, 09:37

Hallo Heinrich,

also die Idee sollte so ausschauen:

Zuerst mal ein paar Leute finden,dann die Idee etc. besprechen (Habe kleine Idee)
Danach die Idee umsetzen als Brett/Kartenspielprototypen
Weitergabe des Prototypen an Verlag
Herausgabe des Spieles
Spiel des Jahres werden ;)

Wenn sich mehrere melden,würde ich eigene Homepage machen,wo wir immer laufend aktualisieren (mit eigenem Forum vielleicht)

Gruß
Robert

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: Neues Spiel wieder gemeinsam erfinden ?

Beitragvon Heinrich Glumpler » 5. Mai 2004, 09:51

Na -
- das ist doch mal ein Ziel :LOL:

Nehmen wir an, aus deiner Idee entsteht ein Spiel - würde dann folgendes (voraussichtlich) zutreffen:

- das Spiel ist originell
- seine Regeln sind kurz und leicht verständlich
- das Material ist preiswert
- es macht Spass (das setze ich mal voraus ;-) )
- ist es geeignet, das Kulturgut "Spiel" zu fördern ;-) ;-)

Warten wir mal die Resonanz ab.

Grüße
Heinrich

Benutzeravatar
Chregi

Re: Neues Spiel wieder gemeinsam erfinden ?

Beitragvon Chregi » 5. Mai 2004, 12:06

Hallo

Naja, ein Spiel des Jahres zu kreieren, da wäre ich dabei ;-) Aber ich will dann auch meinen Anteil am Geld *g

Gruss aus der Schwiz

Chregi

Benutzeravatar
Robert Vötter

[OT] Geldverteilung /SdJ

Beitragvon Robert Vötter » 5. Mai 2004, 12:10

Mal kurzen Abstecher ins OT:

Hier mal die Aufteilung des Geldes,wenn das Spiel "Spiel des Jahres" wird:

99 % bekomme natürlich ich
0,25 % der Verlag der produziert
0,74 % bekommt Robert Vötter für die Mitarbeit
0,01 % alle,die mitgewirkt haben

Ich glaube,mit dieser Aufteilung währe ich sehr glücklich :P

Benutzeravatar
Martin Ebel

Re: Neues Spiel wieder gemeinsam erfinden ?

Beitragvon Martin Ebel » 5. Mai 2004, 12:10

hallo Heinrich
ich denke, es sollte auch noch eine taktische uns strategische Komponente beinhalten
Gruß Martin (steckt auch immer voller noch nicht verwirklichter Ideen)

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: Neues Spiel wieder gemeinsam erfinden ?

Beitragvon Heinrich Glumpler » 5. Mai 2004, 12:34

Hi,

das wären dann schon Anforderungen an den Mechanismus/an das Thema - mir ging es erst mal um die "äußeren" Merkmale.

Und Spiele für die große Masse sollten - nach meiner Meinung - schon diese Kriterien erfüllen.

Um inhaltlich diskutieren zu können, müssten wir schon ein bißchen mehr von Roberts Idee wissen - gelle, Robert? :-)

Grüße
Heinrich

Benutzeravatar
Chregi

Re: Neues Spiel wieder gemeinsam erfinden ?

Beitragvon Chregi » 5. Mai 2004, 12:46

Heinrich Glumpler schrieb:

> Um inhaltlich diskutieren zu können, müssten wir schon ein
> bißchen mehr von Roberts Idee wissen - gelle, Robert? :-)

Naja, der ist noch mit der Geldverteilung beschäftigt ;-)

Gruss aus der Schweiz

Chregi

Benutzeravatar
Robert Vötter

Re: Neues Spiel wieder gemeinsam erfinden ?

Beitragvon Robert Vötter » 5. Mai 2004, 13:12

Also mal für den Anfang:

Natürlich habe ich nicht eine komplette Idee,sondern nur Bruchstücke von verschiedenenen Ideen.
Der Hauptsinn dieses Threads ist eben "gemeinsam" erfinden.
Es gibt sicher viele Leute,die ein paar Ideen haben,aber nie geschafft haben,ein Spiel zu erfinden bzw. hat es oft nicht ausgereicht,weil es nicht für ein komplettes Spiel gereicht hätte (Meistens macht man dann nur Varianten).

Also Punkt 1 ist ein bischen erreicht ;) Ein paar Leute haben Interesse,wissen aber noch nicht genau,wie alles weitergehen soll etc (Geldaufteilung habe ich schon bekanntgegeben *g* )

Punkt 2:
Jetzt heißt es mal,Ideen zu sammeln. Jede Idee ist willkommen.
Das schwierige,was dabei ist,das man sich selbst oft ein bischen blockiert:
zb.: Das Spiel gibt es ja schon so ähnlich, das Spiel kann so nicht funktionieren, die Thematik ist falsch etc.
Durch diese Blockierung fängt man nicht an etc.Also erst mal alles so her,was uns so einfällt und dann gemeinsam abstimmen,was wir nehmen werden ;)

Allgemeine Infos:
Zurzeit nehmen wir das Forum her,sollte es ausarten etc. werde ich ein eigenes machen.
Homepage wird dann später von mir gemacht,kann aber natürlich auch ein anderer übernehmen.
Jeder kann natürlich mitmachen,jede Idee ist gerne gesehen.



So,nun zu ein paar Ideen von mir (Kraut und Rüben):(Sind natürlich nicht viele und ich hoffe,das noch viele andere kommen)
Titel,Thematik etc sind nur kleine Vorgaben und dürfen natürlich verändert werden.
Nummer 1 +2 sind meine größten Favoriten)

1)Name: Sternenexpedition: Man entdeckt ein Planetensystem um Rohstoffe etc. zu erwirtschaften (Ja,ich weiß,ich kenne die Entdecker oder Sternenfahrer Catan).
Mir geht es im groben um Plättchen,die man aufdeckt um somit eine Galaxiezu erschaffen (Ja,ich weiß,auch Carcassonne ist so ähnlich).
Man kann aber alles am Anfang aufdecken etc
2)Hokuspokus: Rennspiel: Zauberer versuchen,als erstes das Ziel zu erreichen.
Dazu haben sie verschiedene Zaubersprüche,mit denen sie den Gegner blockieren können. (Hier weiß ich kein ähnliches Spiel)
3)Name: Kaufleute: Auf einem Spielbrett vergrößert man seinen Einflußbereich,damit man mehrere Kunden bekommt. (Marrakasch,La Citta)
4)Heroes of Might and Magic: Umsetzung des computerspiels als Brettspiel (Persönlich nicht gerade die Idee,aber einige Sachen an dem Spiel haben mir schon immer gefallen)
5) Gut/Böse: Durch verschiedene Aktionen wechselt man die Gesinnung.


So,nun seid ihr mal dran ;)
Jede Kritik wird natürlich sofort in meine persönliche Rundablage abgelegt :)

Benutzeravatar
Helmut R.

Re: [OT] Geldverteilung /SdJ

Beitragvon Helmut R. » 5. Mai 2004, 13:30

Hallo Robert,

um die Aufteilung des Geldes brauchst du dir keine Gedanken
zu machen. Der Löwenanteil geht doch sowieso an Hans Eichel. ;-)

Gruss Helmut

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: Neues Spiel wieder gemeinsam erfinden ?

Beitragvon Heinrich Glumpler » 5. Mai 2004, 13:57

Hi,

ich weiß noch nicht, welche Ideen aus *meinem* Kraut-und-Rüben-Haufen ich einbringe - deshalb nur kurz eine Stellungnahme zu deinen Ideen:

> 1)Name: Sternenexpedition: Man entdeckt ein Planetensystem
Thema gefällt mir - Ressourcen planen macht auch Spass - da wäre ich dabei...

> 2)Hokuspokus: Rennspiel: Zauberer versuchen,als erstes das
Kann ich mir sehr lustig vorstellen - Zauberer, die über Drachenschwänze stolpern und kopfüber im Kräutertopf landen :LOL: ...

> 3)Name: Kaufleute: Auf einem Spielbrett vergrößert man
Mmpf

> 4)Heroes of Might and Magic: Umsetzung des computerspiels
Mmpf - ist mir zu gross...

> 5) Gut/Böse: Durch verschiedene Aktionen wechselt man die
JA! Gefällt mir auch...

Grüße
Heinrich

Benutzeravatar
Robert Vötter

Re: Neues Spiel wieder gemeinsam erfinden ?

Beitragvon Robert Vötter » 5. Mai 2004, 14:10

Also Punkt 5) Gut/Böse kann man sicher mit 2) Zauberer,vielleicht sogar mit 1) Sternenexpedition mischen ;)

Wobei ich sagen muß,das mir 1) und 2) am meisten im Kopf rumschwirren.
Das 1)Sternenexpedition ist mehr auf Expedition und Ressourcen planen etc,während
2) Hokuspokus mehr auf Spaß aus ist

Währe fein,wenn andere Leute noch Ideen vielleicht zu diesen beiden Spielen haben :)

Benutzeravatar
Siegfried Kurz

Hans Eichel

Beitragvon Siegfried Kurz » 5. Mai 2004, 14:14

> um die Aufteilung des Geldes brauchst du dir keine Gedanken
> zu machen. Der Löwenanteil geht doch sowieso an Hans Eichel.

War das nicht das Spiel "Cant't Stop"?

Benutzeravatar
Klaus Luber
Brettspieler
Beiträge: 53

Re: Neues Spiel wieder gemeinsam erfinden ?

Beitragvon Klaus Luber » 5. Mai 2004, 14:47

Hallo zusammen,

mir schwirrt schon seit Monaten eine Idee wie (1)+(5) im Kopf herum. Bis jetzt hatte ich aber leider weder Zeit noch Muse, an der Umsetzung zu arbeiten.
Das habe ich bis jetzt an Story und Inhalt gesammelt:

- Raumschiff(e) kommt/kommen durch Unfall in fremde Galaxie (unbekannt, verdeckt).
- Dort gibt es verschiedene Völker (Händler, Krieger...) mit verschiedenen Fähigkeiten und Techniken
- Planeten mit unterschiedlichen Rohstoffen
- Entwicklungen (erwerben und selbst entwickeln)
- Spieler kann durch unterschiedliche Spielstrategien zum Ziel gelangen (Händler, Bergbau, Pirat, Krieger...) oder Mischstrategie?
- evtl. Kampf zwischen Raumschiffen/Basen/Planeten?
- Ziel: Technik entwickeln, um nach Hause zu kommen.

Soweit meine Überlegungen.
Wär gerne bereit, an einem gemeinsamen Projekt mitzuarbeiten :-)

Klaus

Benutzeravatar
Robert Vötter

Re: Neues Spiel wieder gemeinsam erfinden ?

Beitragvon Robert Vötter » 5. Mai 2004, 15:11

Hallo Klaus,

interessante Ideen. Könnte man zusammen mit Sternenexpedition verbinden.
Wichtig ist am Anfang wie ich schon gesagt habe,mal das sammeln.
Verfeinern können wir später noch ;)

Benutzeravatar
Chregi

Re: Neues Spiel wieder gemeinsam erfinden ?

Beitragvon Chregi » 5. Mai 2004, 15:59

Also ich finde Vorschlag zwei am Interessantesten. Wirklich mal eine neue und soweit ich weiss originelle Idee. Könnte ein lustiges Spiel werden. Ob man da den Gesinnungswechsel (kennt man ja aus Verräter) einbezieht, kann man ja offen lassen. Vorschlag eins halte ich für eine gemeinsame Entwicklung hier übers Internet mit einer unbegrenzten Zahl an Mitentwicklern für zu komplex, insbesondere dann, wenn ich mir die Ideen von Klaus noch ansehe.

Gruss aus der Schweiz
Chregi

Benutzeravatar
Robert Vötter

Re: Neues Spiel wieder gemeinsam erfinden ?

Beitragvon Robert Vötter » 5. Mai 2004, 16:09

@Chregi

Du hast sicher recht,das Spiel 1) komplexer ist als Spiel 2).
Aber ich glaube,das es sogar möglich ist,beide Spiele hier zu entwickeln ;)
Es kommt natürlich darauf an,wieviele sich beteiligen :) (Viele Köche verderben den Brei heißt es immer)

Im großen und ganzen schaut es mal so aus,das wahrscheinlich 2 Spiele entwickelt werden:

1) Sternenexpedition (komplexer,nicht unbedingt Spiel des Jahres,aber sicher "Bestes deutsche Spiel" :P )

2) Hokuspokus (einfacher,schnell zu spielen,Familientauglich. Spiel des Jahres Hit)

Naja,im großen und ganzen bin ich überhaupt froh,das wenigstens ein paar mitmachen und irgendwie bin ich gespannt,wohin sich alles entwickelt (Wahrscheinlich wird aus Sternenexpedition dann eine Wüstenrally ;) )

Benutzeravatar
Markus N.

Re: Neues Spiel wieder gemeinsam erfinden ?

Beitragvon Markus N. » 5. Mai 2004, 16:17

Hallo,

habe gerade das o.g.Posting gelesen!
Hat mich riesig interessiert, weil ich in meiner Freizeit auch ab und man
mal ein Spiel entwickelt habe!
Würde gerne mitmachen und mich freuen, wenn Du mich berücksichtigst!
Hab sogar noch ein paar Ideen in meinen Schubladen, die aber nie ausgereift
sind, weil mir die entscheidenden Gedanken nie kamen!
Also wie schaut´s?
Seid ihr schon dran? Bin ich zu spät?
Darf ich noch einsteigen?

Dabei fällt mir auf? Der Titel des Threads heißt ....wieder..... - habt ihr
das schon mal gemacht? wenn ja, was ist draus geworden?

Ich bin total gespannt und würde mich voll einbringen!
Also, wie schaut´s???

Viele Grüße
Markus
aus Gummersbach


P.S: Das war eigentlich eine E-Mail, die ich an dich gerichtet habe, aber die ist wieder zurück gekommen, deshalb jetzt hier das Schreiben!

Benutzeravatar
Robert Vötter

Re: Neues Spiel wieder gemeinsam erfinden ?

Beitragvon Robert Vötter » 5. Mai 2004, 16:25

Hallo Markus,

natürlich kannst du mitmachen ;)

Zurzeit sind es 2 Spiele :) Lies einfach mal alles durch und du findest alles.
Meine Email-Adresse spinnt zurzeit ein bischen :( Ich hoffe,das Problem löst sich bald.

Das erste Projekt,welches damals lief,lautete auf den Namen: Absolvo

Du findest näheres hier==>
http://home.germany.net/glomeor/Resources/Brettspiele/Absolvo.htm

Was endgültig aus dem Projekt wurde,kann ich leider nicht sagen,da ich selbst nicht mitgemacht habe.
Ich selbst möchte eben schauen,das "unser gemeinsames Spiel bzw. die Spiele"
veröffentlicht werden (Bis dorthin ist es natürlich noch ein weiter weg)

Es kommt natürlich auch auf das Feedback darauf an und wieviele mitmachen ;)
Gruß
Robert

Benutzeravatar
Carsten Wesel

Re: Neues Spiel wieder gemeinsam erfinden ?

Beitragvon Carsten Wesel » 5. Mai 2004, 16:56

Robert Vötter schrieb:
>
> Das erste Projekt,welches damals lief,lautete auf den Namen:
> Absolvo
>
> Du findest näheres hier==>
> http://home.germany.net/glomeor/Resources/Brettspiele/Absolvo.htm
>
> Was endgültig aus dem Projekt wurde,kann ich leider nicht
> sagen,da ich selbst nicht mitgemacht habe.

Der entstandene Prototyp ist mit seinem letzten Stand gespielt worden. So richtig froh waren wir mit dem Ergebnis nicht. Wir haben einige Änderungen vorgeschlagen und peerchen wollte sie umsetzen. Es kann gut sein, daß das inzwischen in Vergessenheit geraten ist. peerchen hat u.a. derzeit andere Dinge im Sinn. Tobias/Glomeor auch. Seit dem wurde nicht mehr gespielt.

Gruß Carsten (der auch beim neuen Projekt versucht, dabei zu sein)

Benutzeravatar
Gerd

Rahmenbedingungen

Beitragvon Gerd » 5. Mai 2004, 20:19

Hallo ,
die Idee ist immer wieder ganz interessant gemeinsam ein Spiel zu entwickeln. Gibts schon irgendwelche Ideen für die Rahmenbedingungen. (Ich meine jetzt nicht Geld.) Wie kann man die kreativität von so vielen Leuten auf ein gemeinsames Ziel richten. Da viele Spielideen an fehlenden Testgruppen fehlen wäre mein Vorschlag ein Spiel für einen Spieler so wie Tangram. (Kann aber auch was ganz anderes sein). Bei so einem Einpersonenspiel kann dies jeder sehr einfach zu Hause selbst testen. Den zweiten Vorschlag den ich machen würde. Das Spiel sollte nicht zu viele Spezialteile enthalten, damit jeder es einfach mit Hilfe eines Computerausdruckers und handelsüblichem. Wer sich kein Einpersonenspiel vorstellen kann der kann mal auf meiner Homepage schauen.

http://www.spielkristall.de/stimme/volkstimme-start.html

Das Spiel ist zwar nicht so der Reißer, ist aber auch nur von einem Autor.

Gruß
Gerd

Benutzeravatar
Klaus Luber
Brettspieler
Beiträge: 53

Re: Rahmenbedingungen

Beitragvon Klaus Luber » 5. Mai 2004, 23:03

Hallo Gerd,

Einpersonenspiele finde ich nicht soooo spannend. Das Interessante wäre doch gerade, ein (gutes?) Gesellschaftsspiel über Internetkontakte zu entwickeln, wobei sich jeder mit einbringen kann.
Die Kanalisation der Kreativität kann bei genügend Selbstdisziplin der Mitwirkenden schon gebündelt werden. Ich denke da an eine eigene Homepage mit Forum und unregelmäßigen Polls (evtl. mit Anmeldung und Passwort?), um über neue Ideen und Veränderungen abzustimmen.
Beim Thema Material muss ich Dir zustimmen: Druckbares (Karten, Counter, Spielfeld...) kann jeder mit dem Tintenstrahler selber basteln, Pöppel, Chips usw. sollten Standardmaterial sein. So kann jeder mit dem gleichen Material arbeiten.

Gespannte Grüße,
Klaus

Benutzeravatar
peer

Adsolvo und die Lehren daraus

Beitragvon peer » 6. Mai 2004, 03:27

Hi,
Carsten Wesel schrieb:
>
> Der entstandene Prototyp ist mit seinem letzten Stand
> gespielt worden. So richtig froh waren wir mit dem Ergebnis
> nicht. Wir haben einige Änderungen vorgeschlagen und peerchen
> wollte sie umsetzen. Es kann gut sein, daß das inzwischen in
> Vergessenheit geraten ist. peerchen hat u.a. derzeit andere
> Dinge im Sinn. Tobias/Glomeor auch. Seit dem wurde nicht mehr
> gespielt.

Lass es mich noch etwas ergaenzen: Die Entwicklung des Spieles im Forum war witzig und interessant. Allerdings wars mit dem Problem verbunden, dass letztlich doch irgendwann irgendwer entscheiden musste, was denn nun konkret ins Spiel einfliesst. Damals gabs keinen richtigen Moderator und es war mehr so eine Art Ideensammlung. Dankenswerterweise hat Tobias/Glomeor dann irgendwie einen Extrakt aus dem Output genommen und in den Prototypen einfliessen lassen.
Der wurde dann gespielt und wie Carsten schon schrieb war das Ergebnis unbefriedigend. Und das Problem war, dass die Mechanik in so substantieller Weise ein langweiliges Spiel produzierte, dass wir uns ausserstande sahen, eine genaue Begruendung ins Forum zu posten was den nun schief lief, geschweige denn, wie man die Probleme haette beseitigen koennen. Genaugenommen haette man die gesamte Idee nochmal neu ueberarbeiten muessen. Dafuer fehlte dann aber zumindest bei mir doch die Motivation (nicht dass nicht gerne Spiele erfinde, aber in diesem Fall sahs sehr nach sackgasse aus). Hinzu kaeme dass man dann wieder ein neues Spiel haette testen muessen, eventuell wieder eine lange Beschreibung etc. Das waere als Forumdialog sehr unbefriedegnd geworden
Das ist schade, liefert fuer ein neues Projekt zwei Lehren:
1.) Ein Moderator waere nicht schlecht, der versucht geziehlt Antworten aus einer Ideensammlung zu finden. Darf natuerlich nicht zu restriktiv sein, da er sonst das Spiel auch alleine erfinden kann :-)
2.) Die Testphase muss anders organisiert werden. Eventuell mit mehreren Spielergruppen oder so. Damals gabs auch nur eine Testgruppe obwohl die Beschreibung auf Glomeos Homepage ja auch ausgereicht haette, dass andere Leute auch testen. Zudem denke ich dasseine Testphase sehr dynamisch und damit schnell verlaufen muss: "Was geht schief?" "Ok, probieren wir so - Was aendert sich?" "Klappts besser mit aufgedeckten oder verdeckten Karten?" etc.
ciao
peer

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

HokaPoka

Beitragvon Heinrich Glumpler » 6. Mai 2004, 06:06

Hi,

dann schlag' ich vor, das "Zauberer-Wettrennen" mal anzufangen - sozusagen als kleinen Testballon.

Als Namen schlag' ich "HokaPoka" vor - ist leicht zu merken und im Internet leicht zu finden.

Grundidee wäre ein Wettrennen, wobei sich die Beteiligten gegenseitig behindern bzw. ihr eigenes Vorankommen fördern können.

Dabei könnte "Gut/Böse" oder "Weiblich/Männlich" (ein Umwandlungszauber?) Hexen in Zauberer und Zauberer in Hexen verwandeln, was dem Vorankommen förderlich oder hinderlich sein könnte (Drachen/Einhörner).

Ich wäre gegen eine Vielzahl einzelner Zaubersprüche, sondern eher für etwas Kreativeres, um den Spass ins Spiel zu bringen - z.B. Zauberworte, die durch Verdrehung normaler Worte entstehen.

Das wären so meine ersten Ideen.

Wir sollten im ersten Schritt den grundsätzlichen Mechanismus klären und rausfinden, ob es etwas Vergleichbares schon gibt.

Und natürlich weitere Ideen zum Spiel sammeln.

Grüße
Heinrich


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste