Anzeige

Spieletesten einmal anders

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Gerd Fenchel
Brettspieler
Beiträge: 52

Spieletesten einmal anders

Beitragvon Gerd Fenchel » 8. Mai 2004, 00:50

Hallo Spielentwickler,

Vieleicht kann man ein neues Spiel auch testen ohne zusammen an einem Tisch zu sitzen.Es geht ja auch mit Spieltesten online. Man könnte das Spiel ja auch so gestalten das man es online mit Chatnachrichten gegeneinander spielen kann.

z.B. werden alle Karten durchnummeriert und jeder kann dann immer sagen welche Karte gespielt wird.

oder anderes Beispiel: Die Kästchen auf dem Spielbrett werden wie bei Schach mit Zahlen und Buchstaben beschrieben, dass jeder genau weiss wo sich eine Spielfigur usw. befindet.

Zur Komunikation könnte man den Chat in der spielbox benutzen. Wenn neue Leute zu sehen und Interesse haben um so besser. Dann wächst die Fangmeinde.

Nachteil jeder Mitspieler muss sich zu Hause den Prototypen selbst nachbauen.
Optimal wäre natürlich eine Onlineversion des Spiels, ich weis aber nicht ob sich jemand die Arbeit machen will. Das einzige was vieleicht gut wäre wäre ein Würfel Online. Damit niemand auf die Idee kommt beim Würfeln zu mogeln.

Wie findet Ihr die Idee. Das könnte meiner Meinung nach eine gute Basis sein, denn an Leuten die gerne Prototypen basteln fehlt es hier wohl nicht.

Gruß Gerd

Benutzeravatar
Robert Vötter

Re: Spieletesten einmal anders

Beitragvon Robert Vötter » 8. Mai 2004, 08:55

Hallo Gerd,

Onlinemäßig hat sich mal Heinrich Glumpler angeboten. Es können sich ruhig auch andere Leute noch melden ;)

Auch Homepagemäßig kann sich gerne jemand bei mir melden.

Ich selbst hoffe sogar,das man online testen kann,da ich selbst ja in Kufstein wohne und nicht so leicht zu den verschiedenen Testveranstaltungen fahren kann.

Gruß
Robert

http://voetter.kufnet.at (Hier seht ihr beide Projekt mal. Brauche noch Leute,die sich eintragen etc.)

P.S: Und wie gesagt,nur her mit den Ideen,ist egal,was euch so einfällt.

Benutzeravatar
Jan Ostmann

Re: Spieletesten einmal anders

Beitragvon Jan Ostmann » 8. Mai 2004, 11:55

Hallo!

Das mit dem online testen ist gar keine schlechte Idee und gar nicht soooo schwer zu realisieren, ohne gleich eine komplette Onlineversion zu programmieren. Mit dem Thoth-Modul lassen sich Spiel online spielen - aber nur von Mensch zu Mensch. D.h. man muss jedes Plättchen selbst auf den virtuellen Spieltisch legen und selbst überprüfen ob alles regelkonform ist.

Es muss also keine künstliche Intelligenz oder irgendwelche Prüfschleifen programmiert werden. Lediglich das Spielmaterial sollte in Form von einzelnen Bildern vorliegen. Da diese ja meist am PC gestaltet werden, lässt sich das ganze per Screenshot erledigen.

Der Link zur Thoth-Engine: http://digilander.libero.it/zak965/thoth/

Gruß, Jan (der auch bereit wäre an der Homepage mitzuarbeiten)

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: Spieletesten einmal anders

Beitragvon Heinrich Glumpler » 8. Mai 2004, 18:25

Hi,

ich arbeite an BeeGeeBee (Board Game Builder - hehe, immer diese Amerikanismen ;-) ).

http://www.spielbox.de/ja-links/link.php?do=out&id=881

Ziel ist es, ein System (derzeit auf PHP-Basis) zu entwickeln, mit dem sich Brettspiele schnell programmieren lassen.

Derzeit kriege ich allerdings maximal Solitärspiele hin - der nächste Schritt sind dann Multi-Player-Spiele.

HokaPoka hab ich mir noch nicht näher angesehen (dieses Wochenende ist voll), aber da es mit Tangram arbeitet, seh' ich etwas schwarz, wenn das Programm prüfen können muss, ob ein Zug gültig ist.

Warten wir mal ab, bis wir die Regeln so weit haben, dass wir mit den Tests anfangen.

Ich denke, im ersten Schritt sollte sich jemand mal mit der Toth-Maschine beschäftigen - und ich seh' mal, was ich auf die Reihe kriege.

Grüße!
Heinrich

Benutzeravatar
Marc W.

Re: Spieletesten einmal anders

Beitragvon Marc W. » 9. Mai 2004, 20:43

Hihi, ich hätte für BeeGeeBee schon eine niedliche Illustrationsidee:
Rechts und links von einem G je eine Biene (Bee)
Oder was mit Bienchen und Pferdchen (to play gee-gees - hoppe Reiter machen)

Marc

--------------------------------------
http://www.curious-creatures.de
http://www.spielekreis-darmstadt.de

Benutzeravatar
Gerd Fenchel
Brettspieler
Beiträge: 52

Thoth-Engine

Beitragvon Gerd Fenchel » 10. Mai 2004, 00:12

Hallo Jan,

wenn Das mit dem Thoth-Engine hin bekommst das man sich eine vereinfachte Online Mehrspielerversion programmieren kann wäre das die Lösung für das größten Probleme bei der Neuentwicklung von Sternenexpedition und Hoka Poka. Ich hab mir mal die Seite angesehen um zu verstehen wie man mit dem Programm ein Spiel entwickelt muss ich mich wohl noch intensiver damit beschäftigen.

Da sich die Regeln beim Testspielen sowieso immer wieder ändern werden, ist eine Überprüfung auf regelkonformes Spielen auch eher hinderlich als nützlich. Deshalb scheint mir das System sehr gut geeignet.

Gruß

Gerd

Benutzeravatar
Gerd Fenchel
Brettspieler
Beiträge: 52

Re: Spieletesten einmal anders

Beitragvon Gerd Fenchel » 10. Mai 2004, 01:07

Hallo Heinrich,

wirklich ein schönes Solitärspiel feurio. Wesentlich besser als vieles was einem da im Internet als Onlinespiel angeboten wird. Was bedeutet auf PHP-Basis entwickelt. Ist das Spiel in Java? Ich hab vor zwei Jahren auch mal in einem Onlinespiel gemacht. Das hab ich dann mit Java probiert. Aber ich glaube das war ziemlich kompliziert programmiert. Am Ende war ich froh das es irgendwie lief.

Auf der Seite hab ich das Spiel das langsam verstaubt ist:
http://www.spielkristall.de/stimme/volkstimme-start.html

Gruß

Gerd

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

OT: php

Beitragvon Heinrich Glumpler » 10. Mai 2004, 07:08

Hi,

PHP ist eine Programmiersprache, mit der Web-Seiten aufgebaut werden können. Der Code läuft nicht auf dem Klienten, sondern auf dem Web-Server.
Ich wage mal nicht, das näher zu definieren, da ich PHP erst selbst vor kurzem erlernt hab - ich hab' mich für PHP entschieden, weil es sehr verbreitet ist und von jedem Provider unterstützt wird.

BeeGeeBee ist objektorientiert aufgebaut (ich arbeite seit zwanzig Jahren in der Software-Branche und konnte deshalb so ein paar typische Fehler vermeiden ;-) ).

Grüße
Heinrich

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

OT: bee gee bee

Beitragvon Heinrich Glumpler » 10. Mai 2004, 10:02

:LOL:

Das ist 'ne Idee - aber bevor ich an ein Logo gehe, werde ich noch einiges dran basteln müssen...

Grüße
Heinrich


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste