Anzeige

"Ampelmännchen"

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Gerd P. Degens

"Ampelmännchen"

Beitragvon Gerd P. Degens » 14. Oktober 2004, 17:03

Hallo Gemeinde,

kann man hier ein Spiel vorstellen und ein Feedback bekommen?

http://www.mehrinfo.de/degens

Gruß Gerd

Benutzeravatar
Michael Andersch

RE: "Ampelmännchen"

Beitragvon Michael Andersch » 15. Oktober 2004, 08:53

"Gerd P. Degens" hat am 14.10.2004 geschrieben:
> Hallo Gemeinde,
>
> kann man hier ein Spiel vorstellen und ein Feedback
> bekommen?
>
> http://www.mehrinfo.de/degens
>
> Gruß Gerd

Hallo Gerd,

habe mir mal die Regeln und die Beispiele angesehen.

Meiner Meinung nach handelt es sich um eine Kreuzung aus dem wohlbekannten "Mensch-ärgere-Dich-nicht" (1) und den ebenfalls wohlbekannten Laufspielen, bei denen bestimmte Felder auf der Laufstrecke bestimmte Aktionen hervorrufen (2).
Die einzige taktische Entscheidungsmöglichkeit, die ein Spieler hat, beschränkt sich auf die Wahl des zu ziehenden Männchens (3).

Da (1) in nahezu jedem Haushalt vorhanden sein dürfte, (2) häufig auch als "Billigspiel-Beilage" in diversen Zeitschriften zu finden ist und (3) in direkter Relation zu (1) steht denke ich, dass dieses Spiel FÜR MICH und sicherlich auch 95% der hier im Forum agierenden Personen völlig uninteressant ist bzw. sein dürfte.

Ich denke auch, dass Deine Vermarktungschancen bei einem "normalen" Verlag gegen 0 gehen, allerdings kann man natürlich nie ausschliessen, dass jemand an diesem Spiel Interesse haben könnte - z.B. könnte es sich als Werbegeschenk für einen Verkehrsschilderhersteller eignen.

Viele Grüße,
Micha

Benutzeravatar
RoGo

Re: "Ampelmännchen"

Beitragvon RoGo » 15. Oktober 2004, 10:22

Hallo Gerd,
ich kann Michael leider nur zustimmen und die drei Allgemeingültigen-Sofort-Ablehn-Kriterien zitieren:

1. Schach-, Dame- etc Variante
2. Mädn-, Gänsespiel, Malefiz-Variante
3. Monopoly-Variante

Für mich persönlich als Kleinverleger kommen noch ein paar dazu, aber wie Michael schreibt die Werbemittel Vermarktung funktioniert vielleicht anders.

Bei den Ankündigungen für Essen findet sich ja auch eine einfache 3d-Mühle. Falls sie ein Renner wird werde ich meine Kriterien nochmal überdenken.

Viele Grüße

Roland
www.kronberger-spiele.de

Benutzeravatar
Thomas Molnos

Re: "Ampelmännchen"

Beitragvon Thomas Molnos » 15. Oktober 2004, 16:48

RoGo schrieb:
>
> Hallo Gerd,
> ich kann Michael leider nur zustimmen und die drei
> Allgemeingültigen-Sofort-Ablehn-Kriterien zitieren:
>
> 1. Schach-, Dame- etc Variante
> 2. Mädn-, Gänsespiel, Malefiz-Variante
> 3. Monopoly-Variante


...in diesem Falle kann man leider nur der kostenpflichtigen Ravensburger Siebmethode zustimmen.

Gruß

Thomas Molnos

Benutzeravatar
Gerd P. Degens

Re: "Ampelmännchen"

Beitragvon Gerd P. Degens » 15. Oktober 2004, 21:47

Wenn ich den Vorinterpreten noch folgen kann, so muss ich sagen, dass ich den letzten Beitrag für daneben halte.

Wenn bei der Siebmethode Spiele durch das Raster fallen, die einem bereiten Publikum gefallen könnten – wie das ohne Zweifel bei Mädn oder Malefiz unter Zuhilfenahme der Siebmethode der Fall gewesen wäre – dann kann ich den etwas gezirkelten Ansatz in Richtung Ravensburger Methode nicht nachvollziehen.

Es ist doch offensichtlich so, dass man mit den derzeitigen Spielen ein Massen-publikum kaum erreichen kann – von wenigen Ausnahmen abgesehen. Wo liegt denn der Focus? Die Spiel in Essen liegt trifft ihn kaum. Das Massenpublikum ist der Focus. Und dort liegen Mädn, Malefiz und Konsorten. Warum ist denn das 'Spiel des Jahres' in vielen Fällen ein Flop? Doch scheinbar, weil in 'Designerrealitäten' gedacht wird. Da lob' ich mir eine gute Mädn-Variante, die einem breiten Publikum Freude bereitet.

Gruß Gerd

Benutzeravatar
Thomas Molnos

Re: "Ampelmännchen"

Beitragvon Thomas Molnos » 15. Oktober 2004, 23:09

Hallo Gerd,

Gerd P. Degens schrieb:
>
> Wenn ich den Vorinterpreten noch folgen kann, so muss ich
> sagen, dass ich den letzten Beitrag für daneben halte.

In der Regel beurteile ich so gut wie nie andere Autorenwerke öffentlich, aber hier brannte es mir doch auf der Zunge sprich Tastatur. Der Beitrag mag etwas hart klingen, dennoch halte ich ihn für Dein Spiel angemessen.

> Wenn bei der Siebmethode Spiele durch das Raster fallen, die
> einem bereiten Publikum gefallen könnten – wie das ohne
> Zweifel bei Mädn oder Malefiz unter Zuhilfenahme der
> Siebmethode der Fall gewesen wäre – dann kann ich den etwas
> gezirkelten Ansatz in Richtung Ravensburger Methode nicht
> nachvollziehen.

Solltest Du aber, denn:
Sicherlich unstrittig ist der mögliche Spielreiz, auch die Grafik ist ganz nett, aber das kann es doch nicht gewesen sein - so ein Spiel male ich Dir auf ein Blatt Papier samt einiger Spielregeln innerhalb von 10 Minuten und sicherlich gibt es hier im Spieleforum noch bessere und schnellere die ein Malefixklon oder ähnliches zaubern könnten, aber darum geht es ja auch nicht, sondern Dir ist ja offentsichtlich bewußt ein Klon und bemerkenswerter Weise noch nicht einmal ein verfälschter Klon auf Papier entstanden, vielleicht bis auf das Thema ( keine Ahnung, müßte man mal im Luding nachsehen )....

> Es ist doch offensichtlich so, dass man mit den derzeitigen
> Spielen ein Massen-publikum kaum erreichen kann – von wenigen
> Ausnahmen abgesehen. Wo liegt denn der Focus? Die Spiel in
> Essen liegt trifft ihn kaum. Das Massenpublikum ist der
> Focus. Und dort liegen Mädn, Malefiz und Konsorten. Warum ist
> denn das 'Spiel des Jahres' in vielen Fällen ein Flop? Doch
> scheinbar, weil in 'Designerrealitäten' gedacht wird. Da lob'
> ich mir eine gute Mädn-Variante, die einem breiten Publikum
> Freude bereitet.

....Du sagt es und genau deshalb will z.B. Ravensburger keinen weiteren Klon mehr haben, sicherlich würde Dein Spiel verkauft werden-wenn bei Ravensburger produziert, aber versuche es doch mal im Eigenverlag, die Bruchlandung wenn nicht nur finanziell, wäre Dir im Rezensionsbereich sicher.

Grundsätzlich sind mir all die Klone vollkommen egal, aber als Autor sollte man doch möglicherweise etwas Ideenreicher sein als der Klonkäufer.

Trotzallem kann ich Dir nur viel Glück mit "Ampelmännchen" wünschen.

Gruß

Thomas Molnos

Benutzeravatar
peer

Re: "Ampelmännchen"

Beitragvon peer » 16. Oktober 2004, 06:30

Hi,
Gerd P. Degens schrieb:
> Es ist doch offensichtlich so, dass man mit den derzeitigen
> Spielen ein Massen-publikum kaum erreichen kann – von wenigen
> Ausnahmen abgesehen. Wo liegt denn der Focus? Die Spiel in
> Essen liegt trifft ihn kaum. Das Massenpublikum ist der
> Focus. Und dort liegen Mädn, Malefiz und Konsorten. Warum ist
> denn das 'Spiel des Jahres' in vielen Fällen ein Flop?

Das ist nicht wahr! In den meisten Faellen ist das SdJ das bestverkaufte neue Spiel des Jahres. Ausnahmen kommen natuerlich vor (Torres, Um Reifensbreite etwa, die nicht mal in den Top 10 des aktuellen Jahrganges vertreten sind).

> scheinbar, weil in 'Designerrealitäten' gedacht wird. Da lob'
> ich mir eine gute Mädn-Variante, die einem breiten Publikum
> Freude bereitet.

Naja, du hast hier eine Frage nach der Qualiatet eines Spieles gestellt. Die Antwort kann dich natuerlich nicht befriedigen, da sie negativ ausfaellt. Andererseits denke ich dass eine ehrliche Antwort dir mehr bringt. Denke einmal so: Wenn dir das Spiel zum Kauf fuer 20 EUR angeboten worden waere - wuerdest du es kaufen?
Ich will nicht bestreiten, dass es viele Leute gibt, die gerne MADN-Varianten spielen -man denke auch an den Erfolg von Tempo, kleine Schnecke - nur gibt es schon zahlreiche Wuerfeln-und-gewinnen-spiele. Was bietet dein Spiel, das andere nicht bieten? Ich denke, das wird (leider) nicht viel sein. Wie bereits weiter oben geschreiben findet man alle Elemente deines Spieles in anderen, teilweise sogar umsonst zu bekommen Spielen. Warum sollte also irgendjemand sich fuer dein Spiel interessieren? So hart es kling: DAS ist die Frage auf die es immer ankommt.

Abschliessend aber noch ein Tipp: In Berlin gibt es einen Ampelmaennchenshop. Vielleicht haette der Interesse an einer Zusammenarbeit? Dann wird dein Spiel zwar "Merchendising"/Souvenir aber immerhin haettest du so eine Veroeffebtlichungschance.

ciao
peer

>
> Gruß Gerd

Benutzeravatar
Berthold Heß

Re: "Ampelmännchen"

Beitragvon Berthold Heß » 16. Oktober 2004, 14:33

Nur als Hinweis: Nach meinem Kenntnisstand hat man sich das "Ampelmännchen" schützen lassen. Da kann man nicht einfach ein Spiel um diese Figur gestalten.

Gruß
Bert

http://www.ampelmann.de/copyrite/cop_main.htm

Benutzeravatar
Gerd P. Degens

Re: "Ampelmännchen"

Beitragvon Gerd P. Degens » 16. Oktober 2004, 20:20

Hallo Thomas,

dafür, dass Dir Klone grundsätzlich vollkommen egal sind, hast Du Dich mächtig ins Zeug gelegt. Wenn Du schreibst, dass Du in 10 Minuten einen gleich guten Klon zu Papier bringst, bekomme ich Assoziationen zu Breughel's "Die Blinden". Ich wünsche Dir jedenfalls, dass Du mit Deinem "THE WHITE SIDE OF THE EARTH" einen Volltreffer landest.

Gruß Gerd

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: "Ampelmännchen"

Beitragvon Andreas Last » 29. Oktober 2004, 12:16

Hm, also nach den Informationen von Berthold Hess (sorry, ist eine amerikanische Tastatur) bin ich mir nicht sicher, ob nicht allein die Veroeffentlichung der Spielidee mit eben diesem Spielplan eine Copyrightverletzung darstellt. Du solltest dich auf jeden Fall mit der MAKE Design GmbH in Verbindung setzen und das klaeren. Vielleicht ist MAKE sogar ein Abnehmer fuer dein Spiel und alle sind gluecklich.

Benutzeravatar
Gerd P. Degens

Re: "Ampelmännchen"

Beitragvon Gerd P. Degens » 31. Oktober 2004, 15:08

Vielen Dank für Deinen Hinweis. Dem bin ich bereits nachgegangen. Möglicherweise ist das die Lösung. Beste Grüße


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste