Beitragvon Oliver Kühlwein » 24. November 2004, 00:24
der drei schrieb:
>
> Woher sollte ich wissen, an welches Spiel ein Spiel wie
> "Hund, Katze, Maus" sich anlehnt. Ich kenne nicht jedes
Habe ich gesagt, dass "Hund, Katze, Maus" sich an ein anderes Spiel anlehnt? Eher wohl nicht. Spiele werden bei uns auch abgelehnt, weil andere besser sind.
> Spiel. Vielleicht kann man ja es beim nächsten Mal verraten,
> um zu kontrollieren, ob dieses sich ähnelt.
Leider können wir diese Arbeit aus Zeitgründen nicht leisten. Solche Hinweise gibt es erst ab Runde zwei.
Die Argumentation, "ich kenne nicht jedes Spiel", finde ich allerdings nicht sehr gelungen. Was passiert, wenn ein Erfinder ein Patent anmelden will, für eine Erfindung, die es schon gibt? Das Patent wird abgelehnt. Will sich der Autor die Mühe für eine solche Fehlentwicklung sparen, so muß er sich im Vorfeld informieren. Im Spielebereich fällt dies, zugegebenermaßen, schwerer, aber es von vorn herein auszuschließen und sich dann ggf. auf uns zu verlassen, finde ich nicht so prickelnd.
> Mein Spiel habe ich mehreren anderen Autoren vorgelegt, auch
> mit der Frage, ob ihnen ein ähnliches bekannt sei. Die
> Antwort war negativ.
Solch eine Vorgehensweise ist sinnvoll und löblich.
>
> Ich weiß nicht, wie hetereogen der Hippodiceverein ist. Gibt
> es Fans von anspruchsvollen Wissens- und Kreativitätspielen?
Aber ja!
> (Kenner sehen eher Nuancen) Verachtet nicht jeder
> glückslastige Spiele?
Nö, sonst würden nicht so viele auf den Markt kommen. Ob die auch gekauft werden, weiß ich nicht.
> Das bezieht sich nicht auf mein Spiel, das ist eine
> allgemeine Frage. Wie kann man am besten das beste Spiel
> sichten?
Eine sehr gute Frage. Für Verbesserungsvorschläge sind wir immer dankbar. Auch wir haben die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen.
> Es ist immer gut, wenn in einer Jury Leute mit
> unterschiedlichen Geschmäcker sitzen.
Sehe ich auch so.
Tschüß, Oliver