Anzeige

Gebrauchsanleitung für Kinder

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
Kerstin Schubert

Gebrauchsanleitung für Kinder

Beitragvon Kerstin Schubert » 7. Dezember 2004, 08:56

Hallo,

ich bin über Herr Cornett auf diese Seite gekommen und möchte hier kurz mein Thema vorstellen:
Ich studiere Informationsdesign und habe nun die Semesterarbeit, Besonderheiten bei Gebrauchsanleitungen für Kinder zu erarbeiten.

Hier habe ich bereits die Entwicklungspsychologie mit einbezogen bzw allgemeine Tips zur Gestaltung einer Gebrauchsanleitung. Auch spezielle Firmen habe ich bereits angesprochen.

Jetzt würde ich mich für Ihre Meinung interessieren. Vielleicht haben Sie ja auch nützliche Literaturtipps, denn da wird man auch kaum fündig.

Gerne stelle ich später die Arbeit auch zur Diskussion zur Verfügung.

Gruß
Kerstin Schubert

Benutzeravatar
Tanja Sepke

Re: Gebrauchsanleitung für Kinder

Beitragvon Tanja Sepke » 7. Dezember 2004, 09:09

Hallo,

pauschal gesagt ist es meistens so, daß die Kinder kein Interesse an einer Spielanleitung haben.

Eine m.E. gelunge Ausnahme stellt die Anleitung von [b]Coco Crazy [/b] /Ravensburger. Diese Anleitung wurde seinerzeit auch mit der Goldenen Feder für die beste Spielanleitung ausgezeichnet.

Ganz aktuell ist [b] Piranha Pedro [/b] aus dem Hause Goldsieber zu nennen, eine Regel im Comicstil.

Diese Spielregeln sprechen nach meiner Erfahrung Kinder erstmal an. Die erste Hürde zu einer Auseinandersetzung ist somit genommen ;-)......

Grüße aus Soest
Tanja

Benutzeravatar
Kerstin Schubert

Re: Gebrauchsanleitung für Kinder

Beitragvon Kerstin Schubert » 7. Dezember 2004, 09:44

Hallo Tanja,

danke für die Vorschläge!
Ich habe auch bereits von vielen Seiten gehört, dass die Anleitungen meistens nur für die Erwachsenen gestaltet werden.
Das finde ich aber irgendwie schade, denn letzendlich gehen Kinder dann (natürlich je nach Altersgruppe) mit dem Spiel um. Wieso geben sich da die Redakteure dann nicht die Mühe, Kindern in Spielanleitungen anzusprechen...

In meinen Augen kann man so doch das Selbständige fördern bzw die eigene Phantasie anregen und von daher würde sich der Aufwand ja eingetlich lohnen, oder?

Gruß
Kerstin

Benutzeravatar
Kerstin Schubert

Re: Gebrauchsanleitung für Kinder

Beitragvon Kerstin Schubert » 7. Dezember 2004, 10:02

Nebenbei für alle anderen Interessierten hier die Link zu Piranha Pedro:

http://www.brettspielwelt.de/de/Hilfe/Anleitungen/PiranhaPedro/

Vielleicht findet ja jemand noch die CocoCrazy Anleitung...

Gruß
Kerstin

Benutzeravatar
Tanja Sepke

Re: Gebrauchsanleitung für Kinder

Beitragvon Tanja Sepke » 7. Dezember 2004, 10:46

Kerstin Schubert schrieb:
> >
> Vielleicht findet ja jemand noch die CocoCrazy Anleitung...
>

Die kann ich Dir heute abend scannen und per .pdf-Datei zumailen.....

Grüße aus Soest
Tanja

Benutzeravatar
Steffen Brückner
Kennerspieler
Beiträge: 116

Re: Gebrauchsanleitung für Kinder

Beitragvon Steffen Brückner » 7. Dezember 2004, 10:51

Hallo Kerstin,

Kerstin Schubert schrieb:
> Ich habe auch bereits von vielen Seiten gehört, dass die
> Anleitungen meistens nur für die Erwachsenen gestaltet werden.

Naja, meist kaufen und erklären die ja das Spiel für ihre Kinder, also werden sie wohl zuerst angesprochen.
Ich muss zugeben, dass die Piranha Pedro-Anleitung eben für mich als Erwachsener auch sehr ungewohnt zu lesen war, vor allem beim "wie war das eben mit dem ... noch"-Suchen kreuz und quer über die Bilder war ich zunächst doch recht genervt. Ist aber wohl eine Gewöhnungsfrage, bin eben mehr auf Überschriften sowie bunt, fett und kursiv trainiert als auf das Erkennen von Bildern.

Tja und ganz ohne Text geht es ja bei dieser Spielanleitung auch noch nicht, was wiederum bedeutet Kinder können sie sich trotzdem bestenfalls erst ab 7-8 Jahren selbst erarbeiten.
Damit sind gerade Spielanleitungen von Spielen für kleinere Kinder ja fast zwangsläufig für Erwachsene geschrieben, die das SPiel dann wohl wieder weitestgehend mit eigenen Worten erklären.
Da fällt mir grad ein.Unsere kleine Tochter (jetzt 7 Jahre) unterbricht mich meist, wenn ich die Regel vorlese(n will). Ich soll das erst still lesen und ihr dann erklären, sagt sie. ;-)

Und bei größeren Kindern muss man wahrscheinlich schon wieder aufpassen, dass sie dann bei einer kindorientierteren Darstellung nicht schon wieder mit dem Argument: "Iiihh, das ist ja was für ganz Kleine." abblocken.

> Das finde ich aber irgendwie schade, denn letzendlich gehen
> Kinder dann (natürlich je nach Altersgruppe) mit dem Spiel
> um. Wieso geben sich da die Redakteure dann nicht die Mühe,
> Kindern in Spielanleitungen anzusprechen...

Ich könnte mir vorstellen, dass eine Anleitung wie bei eurem Beispiel Piranha Pedro durchaus auch eine Kostenfrage darstellt. Denn für eine "normale" Anleitung braucht es im wesentlichen (natürlich wird die dann auch noch grafisch aufbereitet etc.) nur jemanden, der die Regeln eindeutig und gut strukturiert aufschreibt.
Für eine solche Comicregel brauche ich zusätzlich noch jemanden der darüber hinaus ebenso eindeutige, übersichtliche und ansprechende Bilder zu den Regeln entwirft.Das kostet mehr Geld und auch mehr Zeit, da der Grafiker ja erst nach den fertigen Regeln anfangen kann, wenn er nicht manches mehrfach arbeiten will.

> In meinen Augen kann man so doch das Selbständige fördern bzw
> die eigene Phantasie anregen und von daher würde sich der
> Aufwand ja eingetlich lohnen, oder?
> In meinen Augen kann man so doch das Selbständige fördern bzw die eigene
> Phantasie anregen und von daher würde sich der Aufwand ja eingetlich lohnen, > oder?

Ist wahrscheinlicher nur schwerer umzusetzen als man gern hätte.
Wobei, wenn ich unsere Tochter anschaue, Kinder ja auch recht kreativ sein können, beim Erstellen eigener SPielregeln.
Nur kurz zwei Beispiele:

1. Wir hatten zu so einem Gänse-Würfel-Spiel keine vollständige Regel mehr, also haben wir zusammen eine neue "Anleitung" dafür geschrieben, was auf welchem Feld passiert etc. und sie hat ein schönes Titelbild gemalt.

2. Als ich neulich ziemlich frustiert schon zwei Tage an einem Prototyp rumbastelte und verschiedene Regelvarianten ausprobierte, die aber alle immer zu unübersichtlich und anstrengend waren, kam sie abundzu vorbei, hat sich ein paar Sachen erklären lassen und fragte mich irgendwann:"Papa, warum machst du nicht mal ...., man könnte doch auch so und so...". Tja und das wars dann auch schon fast, jetzt läuft das Spiel rund, schnell ohne lange Grübelei aber mit umso mehr Spaß und sowohl für sie als auch uns Erwachsene wirklich spannend ohne Langeweile und ziemlich chancengleich noch dazu.

Jetzt bin ich aber glaube etwas abgeschweift.

Also ich bin jedenfalls auch gespannt, was für Ideen dir hier hoffentlich noch geschrieben werden für kinderorientierte Anleitungen.
Oder was vielleicht auch einige Verlagsvertreter/Redakteure dazu meinen.

Als denn...
STB

Benutzeravatar
Kerstin Schubert

Re: Gebrauchsanleitung für Kinder

Beitragvon Kerstin Schubert » 7. Dezember 2004, 11:20

danke dir,

hab die CocoCrazy auch im Netz gefunden. Kann man direkt bei Ravensburger anschauen ; )

Benutzeravatar
Kerstin Schubert

Re: Gebrauchsanleitung für Kinder

Beitragvon Kerstin Schubert » 7. Dezember 2004, 11:29

Da scheine ich ja eine richtige Diskussion hier angeleiert zu haben - danke für euer Interesse.
Leider habe ich heute meine bisherige Arbeit nicht dabei, aber ich werde mal meinen Text soweit hier reinstellen und dann mal weiter sehen.

Jedenfalls werde ich solche Gedanken mit einbauen und als Anhang beifügen. Denke, so bekommt die Arbeit "mehr Leben".

Zu deinem Beitrag selber: Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass sich Kinder gerne auf die "faule Haut" setzen und sagen "les du erstmal und erklärs mir dann". Dabei finde ich aber schade, dass die Eigeninitiative der Kinder verloren geht, denn die haben oft doch noch eine andere Sichtwweise (zum Glück) und packen ihre eigene Ideen mit in die vorgegebene Anleitung. Denke, da schrenkt dann die Erklärung der Erwachsenen wieder in gewisser Weise ein, oder?
Muß ein Würfel zum Beispiel immer zum würfeln sein....?!

In meinen Augen sollten Anleitungen in dem Fall nicht jede Handlung wirklich vorschreiben, sondern nur Ideen aufweisen.
Bei Gebrauchsanleitungen für Erwachsene (die meistens ja erstmal ein Graus in den Augen sind) ist das ja auch oft zu finden, dass Probleme mit dem Gerät aufgezeigt werden und dann ein Lösungsvorschlag gegeben wird.
Auch wenn die Anleitungen doch immer in der Ecke landen ; )

Aber den Weg dann in Kinderaugen umzusetzten, dass muß doch Möglich sein.
Bzw was ist da generell wichtig....

Benutzeravatar
Kerstin Schubert

Re: Gebrauchsanleitung für Kinder

Beitragvon Kerstin Schubert » 7. Dezember 2004, 12:00

> Für eine solche Comicregel brauche ich zusätzlich noch
> jemanden der darüber hinaus ebenso eindeutige, übersichtliche
> und ansprechende Bilder zu den Regeln entwirft.Das kostet
> mehr Geld und auch mehr Zeit, da der Grafiker ja erst nach
> den fertigen Regeln anfangen kann, wenn er nicht manches
> mehrfach arbeiten will.

Naja, das liebe Geld spielt ja leider überall eine Rolle :(

> 1. Wir hatten zu so einem Gänse-Würfel-Spiel keine
> vollständige Regel mehr, also haben wir zusammen eine neue
> "Anleitung" dafür geschrieben, was auf welchem Feld passiert
> etc. und sie hat ein schönes Titelbild gemalt.

Habe ich früher auch gemacht :)

>
> 2. Als ich neulich ziemlich frustiert schon zwei Tage an
> einem Prototyp rumbastelte und verschiedene Regelvarianten
> ausprobierte, die aber alle immer zu unübersichtlich und
> anstrengend waren, kam sie abundzu vorbei, hat sich ein paar
> Sachen erklären lassen und fragte mich irgendwann:"Papa,
> warum machst du nicht mal ...., man könnte doch auch so und
> so...". Tja und das wars dann auch schon fast, jetzt läuft
> das Spiel rund, schnell ohne lange Grübelei aber mit umso
> mehr Spaß und sowohl für sie als auch uns Erwachsene wirklich
> spannend ohne Langeweile und ziemlich chancengleich noch dazu.

Vielleicht kann ich hier ja bei einer Umsetzung helfen und mich revanchieren als Infodesigner ;)

Benutzeravatar
Steffen Brückner
Kennerspieler
Beiträge: 116

Re: Gebrauchsanleitung für Kinder

Beitragvon Steffen Brückner » 7. Dezember 2004, 14:15

Kerstin Schubert schrieb:
> Zu deinem Beitrag selber: Ich habe auch die Erfahrung
> gemacht, dass sich Kinder gerne auf die "faule Haut" setzen
> und sagen "les du erstmal und erklärs mir dann".

Wobei es besagtem Fall mal nichts mit Faulheit zu tun hatte, sondern genau das von dir angesprochene Problem auftrat:
Sie konnte mit den Formulierungen und der Struktur dieser für Erwachsene geschriebenen Regel nichts anfangen, deshalb hat sie mich unterbrochen und gesagt ich soll erst zu Ende lesen und das dann mit meinen Worten wiederholen.

Insofern ist wohl auch die Piranha Pedro Anleitung auf dem richtigen Weg, schneller Zugang zu Kindern zu finden, noch dazu Kinder sich ja sowieso ungeheuer stark an Gleichaltrigen oder den nächst älteren Kindern orientieren um zu lernen wie die Welt funktioniert.

Als denn...
STB

Achja, vielleicht komme ich auf die andere Mail irgendwann nochmal zurück ;-)

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: Gebrauchsanleitung für Kinder

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 7. Dezember 2004, 17:59

Kerstin Schubert schrieb:
>
> Besonderheiten bei Gebrauchsanleitungen für
> Kinder zu erarbeiten.

Mein Kind wurde leider ohne Gebrauchsanweisung geliefert - ich kann hier nicht helfen. ;-)

SCNR, Carsten (der sich das Kind im Manne erhalten hat)

Benutzeravatar
Tanja Sepke

[OT] 1:0 für Carsten

Beitragvon Tanja Sepke » 7. Dezember 2004, 18:30

:lol: :lol: :lol::lol::lol::lol::lol::lol:

:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:

einfach nur gut........


Grüße aus Soest
Tanja (hat ihren Sohn auch ohne Gebrauchsanleitung bekommen, der war aber da auch schon 15 Monate alt...;-).....)

Benutzeravatar
Janine

Re: Gebrauchsanleitung für Kinder

Beitragvon Janine » 7. Dezember 2004, 21:47

Vielleicht gibt Dir der Artikel von Frau Perras: "Mathematisches Können im Kindergarten - Förderung des Mengen-, Ziffern- und Zahlbegriffs" etwas. Ich bin neulich bei einer beruflichen Recherche darübergestolpert.

Hier der Link: http://www.kindergartenpaedagogik.de/1109.html

Liebe Grüße,

Janine

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: Gebrauchsanleitung für Kinder

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 8. Dezember 2004, 08:55

Steffen Brückner schrieb:
> Ich soll das erst still lesen und ihr dann erklären, sagt
> sie. ;-)

Kluges Kind! Nur das was Du selbst verstanden hast, kannst Du weitergeben.

Gruß
Roland

Benutzeravatar
Kerstin Schubert

Re: Gebrauchsanleitung für Kinder

Beitragvon Kerstin Schubert » 8. Dezember 2004, 11:46

lach - "Wie funktioniert mein Kind"
Gebrauchsanleitung für werdende Eltern im Fachlatein ;)

Benutzeravatar
Kerstin Schubert

Re: Gebrauchsanleitung für Kinder

Beitragvon Kerstin Schubert » 8. Dezember 2004, 11:48


>
> Kluges Kind! Nur das was Du selbst verstanden hast, kannst Du
> weitergeben.
>
> Gruß
> Roland

oder dann doch die Ausrede "Probiers einfach aus

Gruß
Kerstin

Benutzeravatar
Martin Ebel

Re: Gebrauchsanleitung für Kinder

Beitragvon Martin Ebel » 8. Dezember 2004, 16:26

Das Problem des Spielregel - lesen ist nicht nur ein problem der Kinder, sondern betrifft Erwachsene genau so. In meinem Spieletreff mögen die wenigsten mit mir gemeinsam ein spiel erarbeiten (weil ich meist selbst keine Zeit hatte, es vorher in der stillen Kammer durchzuarbeiten) sondern wollen in der verfügbaren Zeit möglichst viel spielen. Also bleiben Spiele in der Hülle erstmal liegen.
Dabei kann ich das lesen einer Regel genießen, wenn sie a) eine Geschichte erzählt und die erklärungsbedürftigen Mechanismen sich der Geschichte anpassen und den Fortgang möglich machen. Auch kann das Herausfinden der wechselseitigen Wirk - Mechanismen wie ein Krimi sein. Habe ich die Zusammenhänge nur aus dem Regelwerk verstanden, bin ich stolz.
ich muß dabei an sherlock Holmes Spiel denken, das nur aus Buch besteht oder die entscheidungsalternativ - abenteuer wie (hexenmeister vom flammenden Berg) u. lesekrimi - Spiele. Ein gutes spiel verdient eine gute regel, die die Geschichte schon in sich transportiert.
Die besten Spiele für Kinder sind immer noch die Spiele, die sich aus sich selbst erklären und wo man höchstens für Aufbauvarianten Regeln braucht, um mit der wachsenden Fähigkeit des Spielers Schritt zu halten.
Der Fröbel - Baustein ist ein solches teil (modern Jenga). Mit pueblo oder Rumis können Kinder auch etwas anfangen, ohne die regel zu kennen. Alles, was haptische Anforderungen stellt, funktioniert zunächst ohne regel. Auch Farbzuordnungsspiele haben diesen Aufforderungscharakter. die Spielregeln werden notwendig, um den Reiz des Ungewissen weiter aufrecht zu erhalten nach vielen wiederholungen. das ist das ideale Spiel: in der grundform selbsterklärend, aber mit jeder weiteren regel sich bis zu höchsten anforderungen hochschraubend.
Die ganze Spielescene betrachtend, basteln wir alle an verschiedenen Facetten des einen absoluten Spiels.
Zusammenfassung: wenn jemand, ob Kind oder Erwachsener, etwas spielen will, wird er sich aus Interesse den Mühen unterziehen, die Regeln sich zu erarbeiten.

Benutzeravatar
Kerstin Schubert

Gebrauchsanleitung für Kinder - DANKE

Beitragvon Kerstin Schubert » 9. Dezember 2004, 20:13

Einfach mal nur ein Danke an euch!
Hier kommen wirklich gute Ansätze und Beispiele an - hätte ich nie gedacht.

Benutzeravatar
Maike Mette
Kennerspieler
Beiträge: 104

(OT) Gebrauchsanleitung für Kinder

Beitragvon Maike Mette » 12. Dezember 2004, 21:52

Ist ja garnicht wahr Carsten.
Klar hast eine Gebrauchsanweisung bekomen. Hab ich dir doch per Post geschickt *fg

Grüsse an alle Maike

PS: für alle die es ncht glauben der Link: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3821824972/qid=1102884654/sr=2-1/ref=sr_2_0_1/302-9637568-8156004

PPS:und denkt dran die Umverpakung des neune Babys nciht wegschmeissen, wird im späteren Verlauf noch benötigt ;-)

Benutzeravatar
Andy

Re: Gebrauchsanleitung für Kinder

Beitragvon Andy » 21. Dezember 2004, 11:23

Tanja Sepke schrieb:
>
> Hallo,
>
> pauschal gesagt ist es meistens so, daß die Kinder kein
> Interesse an einer Spielanleitung haben.
>
> Eine m.E. gelunge Ausnahme stellt die Anleitung von [b]Coco
> Crazy [/b] /Ravensburger. Diese Anleitung wurde seinerzeit
> auch mit der Goldenen Feder für die beste Spielanleitung
> ausgezeichnet.
>
> Ganz aktuell ist [b] Piranha Pedro [/b] aus dem Hause
> Goldsieber zu nennen, eine Regel im Comicstil.
>
> Diese Spielregeln sprechen nach meiner Erfahrung Kinder
> erstmal an. Die erste Hürde zu einer Auseinandersetzung ist
> somit genommen ;-)......
>
> Grüße aus Soest
> Tanja

Benutzeravatar
Andy Andresen

Re: Gebrauchsanleitung für Kinder

Beitragvon Andy Andresen » 21. Dezember 2004, 11:25

Tanja Sepke schrieb:
>
> Hallo,
>
> pauschal gesagt ist es meistens so, daß die Kinder kein
> Interesse an einer Spielanleitung haben.
>
> Eine m.E. gelunge Ausnahme stellt die Anleitung von [b]Coco
> Crazy [/b] /Ravensburger. Diese Anleitung wurde seinerzeit
> auch mit der Goldenen Feder für die beste Spielanleitung
> ausgezeichnet.
>
> Ganz aktuell ist [b] Piranha Pedro [/b] aus dem Hause
> Goldsieber zu nennen, eine Regel im Comicstil.
>
> Diese Spielregeln sprechen nach meiner Erfahrung Kinder
> erstmal an. Die erste Hürde zu einer Auseinandersetzung ist
> somit genommen ;-)......
>
> Grüße aus Soest
> Tanja

Benutzeravatar
Kerstin Schubert

Gebrauchsanleitung - Ausarbeitung

Beitragvon Kerstin Schubert » 21. Dezember 2004, 13:28

Ich habe die Arbeit mehr oder weniger fertig. Vielleicht werde ich hier und da noch ein wenig umformulieren.
Aber wer von Euch Interesse hat, kann sich ja kurz per Mail bei mir melden, dem schicke ich dann gerne ein PDF zu.

Gruß
Kerstin

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: Gebrauchsanleitung für Kinder

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 21. Dezember 2004, 14:01

???

Was will uns der Autor mit dem zweimaligen unkommentieten Zitat sagen?

Fragende Grüße
Roland

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Gebrauchsanleitung für Kinder

Beitragvon Volker L. » 21. Dezember 2004, 18:40

Roland G. Hülsmann schrieb:
>
> ???
>
> Was will uns der Autor mit dem zweimaligen unkommentieten
> Zitat sagen?
>
> Fragende Grüße
> Roland

Nachdem er zweimal versehentlich schon beim Ausfüllen der
Kopfzeilen das Posting abgeschickt hat (ich vermute, er ist
Unix- bzw. Linux-gewöhnt und wollte durch "return" von einer
Zeile zur nächsten gehen), hat er entnervt aufgegeben -
entweder irritiert, weil er nicht versteht, wieso sein
Beitrag abgeschickt wird, bevor er auf "Absenden" klickt,
oder verärgert über diese dämliche Windoof-Programmierung.
Ich muss gestehen, in letzterem Fall kann ich seinen
Ärger nachvollziehen.

spekulierende Grüße, Volker

Benutzeravatar
Roland G. Hülsmann
Kennerspieler
Beiträge: 2598

Re: Gebrauchsanleitung für Kinder

Beitragvon Roland G. Hülsmann » 21. Dezember 2004, 19:36

> Nachdem er zweimal versehentlich schon beim Ausfüllen der
> Kopfzeilen das Posting abgeschickt hat (ich vermute, er ist
> Unix- bzw. Linux-gewöhnt und wollte durch "return" von einer
> Zeile zur nächsten gehen), hat er entnervt aufgegeben

Hm,
als ich habe Windows und wenn ich im Beitrag die Enter-Taste betätige, geht es in die nächste Zeile. Da wir uns hier in HTML-Browser befinden, ist es irrelevant, was das Betriebsssystem darüber denkt.
Mit "Enter" wird in Windowsprogrammen bei Dialogen der aktive Button ausgewähöt. Währen ich hier schreibe, befinde ich mich im HTML-Browser und der "Absenden"-Button ist nicht aktiviert.

Ich denke, wir müssen weiter spekulieren ... oder Andy traut sich noch mal ...

Gruß
Roland


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste