Beitragvon Maddin » 6. Juni 2006, 13:42
Huhu zusammen!
Ich war letztes Jahr in Ghana (Westafrika). Die Währung da sind Cedis zu einem Wechselkurs von etwa 10.000 Cedis = 1 Euro. So weit, so unproblematisch. Allerdings lautet der höchste Geldschein über 20.000 Cedis, weitere gibt es über 10.000, 5.000, 2.000 und 1.000. Münzen glaube ich bis runter auf 10; die 500er Münze ist zweifarbig wie das 1 und 2 Euro-Stück; auch das Papiergeld hat etwa Euro-Qualität.
Jetzt mag man munkeln, wo da wesentliche Teile der Entwicklungshilfe bleiben...
Ist auf jeden Fall recht unbequem für den Urlauber, der ja immer gern mindestens 50-100 Euro in der Landeswährung bei sich trägt. Das sind ordentlich dicke Rollen... Übrigens sind die 10.000er und 20.000er Scheine erst in den letzen Jahren eingeführt worden; bis etwa 1999 war der 5.000er Cedi-Schein der wertvollste.
Übrigens scheint es Überlegungen zu geben, die englischsprachigen Länder der Region (Ghana, Liberia, Nigeria...) zu einer Währungsunion zusammenzufassen; Währung wird dann der "Eco". Die frankophonen Länder (Senegal, Mali, Niger, Burkina Faso, Togo, Cote d'Ivory...) bezahlen schon seit längerem mit dem westafrikanischen Franc (CFA).
Liebe Grüße,
Maddin = : - )
(stolzer Besitzer von drei Eintrittskarten für nächsten Montag gegen Italien)