Beitragvon Günter Cornett » 10. Dezember 2006, 12:00
Kai-Uwe schrieb:
>
> Hallo Günther,
> ob die ganzen Fakten und Argumente nun stimmen, vermag ich nicht zu sagen.
> Ich möchte nur nochmal wiederholen, dass es alles "Ehrenamtliche Funktionäre" sind.
Jo, das galt aber auch für mich.
> Wahrscheinlich haben 99% der Mitglieder noch einen Beruf,
> Studium, Familie und andere Aktivitäten neben der brotlosen
> Arbeit bei der SAZ. Es ist ein lockerer Zusammenschluss der
> Autoren mit allen Vor-und Nachteilen, die es immer in einem Verein gibt.
Locker ... na ich weiß nicht.
> Wer den Vorstand so heftig kritisierst, muss auch selber
> bereit sein, eine gewisse Verantwortung z.B. als nächster
> Vorsitzender zu übernehmen. Wenn man die
Das ist richtig, sofern der Posten des Vorsitzenden wirklich nur als Beispiel gemeint ist.
> AG-Öffentlichkeitsarbeit einige Zeit gemacht hat, kann man
> sich nicht auf der anderen Seite hinstellen und sagen, dass
> man für den Vorsitz nicht geeignet ist. Für mich ist das ein
> grosser Widerspruch!!! Sicherlich besteht die akute
Doch, das kann ich gut begründen. Für den Vorstand braucht es (auch) andere, insbesondere repräsentative, Fähigkeiten als für die inhaltliche Arbeit in einer AG.
Ich kann z.B. keine Sitzung leiten, da ich nie den Überblick haben (bin froh, wenn ich meinen Kugelschreiber nicht aus den Augen verliere). ;-) Ich kann nicht gut reden (schreibe lieber). Ich bin nicht 'diplomatisch', möchte mich nicht mit dem Organisieren von SAZ-Festen beschäftigen. Und was andere zuviel an Selbstdarstellungstalent haben, habe ich leider zu wenig. Das gesunde Mittelmass sehe ich in der SAZ leider nicht.
> Möglichkeit, dass Du nicht gewählt wirst. Aber Du hast es
> dann jedenfalls versucht!
Nun, ich habe es bereits versucht durch langjährige inhaltliche Arbeit als Webmaster und in der AG Öffentlichkeitsarbeit.
> Lieber Günther, zieh doch bitte Dein Baströckchen aus;-
Das Baströckchen bleibt an!
Solch eine Forderung ist absolut unverantwortlich,
wenn man nicht weiß wie es drunter aussieht! ;-)
> und sei einmal ein Mann!!!
Also mein Geschlecht lasse ich mir von niemanden vorschreiben, schon gar nicht von einem Anonymling, der sich Kai-Uwe nennt. Dieser Männlichkeitswahn, der sich in der Verwendung zweier männlicher Vornamen ausdrückt, gepaart mit Feigheit, anonym aufzutreten - also dieser Appell an Mannhaftigkeit ist ein klassisches Eigentum, liebster Kai-Uwe. :grin:
> Nicht immer nur meckern! Selber machen!
Ich habe mal nachgeschaut: von 2000-2006 habe ich die Webseite gemacht, ein Jahr davon auch die SAZ-News.
Ehrenamtlich, bei immer stärker werdender Bevormundung, durch einen - sich in Sachen Internet auch fachlich inkompetent zeigenden - Vorstand (Andrea, Anja), was letztlich zu einer Blockade meiner Arbeit geführt hat. Dass die Apparatschiks mir die Möglichkeit genommen haben an Entscheidungen zur Öffentlichkeitsarbeit mitzuwirken, macht aus dem Argument 'Wir sind ehrenamtliche Aktive' einen hohlen Witz.
> Stell Dich zur WAHL als nächster Vorsitzender!
Es geht weniger um einen anderen Vorsitzenden sondern um andere Strukturen. Und für den Vorstand braucht es imho jemand, der bereit ist, sich dem Problem anzunehmen, dabei aber mehr über den Dingen steht. Keine leichte Aufgabe.
Ich sehe diesen Thread als eine mir verbliebene Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen. Wenn sich darauf hin etwas an den Kommunikationsstrukturen der SAZ ändert, hat das unterm Strich der SAZ genützt. Nur wenn die Apparatschiks so weiter machen wie bisher, wird dadurch der Ruf der SAZ beschädigt - dann allerdings zu recht.
Gruß, Günter