Beitragvon peer » 17. September 2007, 07:52
Hi,
Andreas Keirat schrieb:
> Es gab mal ein Spiel namens Smellory. Das hatte Dosen, in
> denen künstliche Aromen auf "Steinchen" verfrachtet waren.
> Das große Problem: Viele Spieler reagierten allergisch auf
> einige Gerüche und bekamen starke Nies-Anfälle, bei
> herausrieselnden Krümeln konnte man auch schon mal
> Hausausschlag bekommen.
Außerdem sind die Gerüche z.T. irgendwann verflogen bzw. haben den Geruch aus der Nachbardose angenommen. Ich wollte damals ein neues Set nachkaufen, aber die Bestelladresse hat nicht funktioniert ;-)
Daher glaube ich dass "frisches" wirklich die einzig ware Lösung ist (Für Geschmäcker wegen der Lebensmittelsicherheit sowieso). Für ein Kindergeburtstag hatten wir damals sowas gebaut - mit Marmeladentöppchen glaub ich. Waren insgesamt 4 Runden: Schmecken, Riechen (Vorher war mir nie bewusst wie stark Mehl eigentlich riecht...), Fühlen (da weniger Lebensmittel) und hören glaub ich..
ciao
peer
> Wenn Du so etwas selbst bauen willst, benutze lieber nur
> "natur", auch wenn du die Sachen nach einem Spieleabend dann
> wegwerfen musst. Kleine Marmeladen- oder Honiggläser sollte
> man gut verwenden können (je kleiner, desto besser).
> Einige Löcher in den Deckel und auf der Unterseite einen
> Aufkleber, auf dem der Inhalt steht.
> Gewürze sind natürlich billig und schnell zu befüllen. Sollte
> man jedoch einen DAS (Dümmster anzunehmender Spieler) haben,
> dreht er nach einem Rateversuch einfach mal das Glas um und
> das darin befindliche Chili-Pulver rieselt auf den Flohcati :-)
>
> Weil die Gläser meist durchsichtig sind, vielleicht mit einem
> Lack von Außen lichtdicht machen. Wenn Du Glück hast, ist der
> Lack dann auch noch spülmaschinenfest und du kannst die
> Gläser schnell und einfach nach Gebrauch ausspülen.
>
>
> Vielleicht waren das ja mal Anregungen für Dich
>
> Ciao,
>
> Andreas Keirat
> www.spielphase.de