Beitragvon oxymoron » 30. Oktober 2007, 15:03
Hallo,
also dann will ich versuchen Dir zu helfen:
1. Leider komme ich nicht aus Cottbus, allerdings habe ich etwas Erfahrung in der Organisation, wenn auch nicht direkt mit Spielertreffen. Wenn Du Dir sehr unsicher sein solltest, versuch doch Ansprechpartner in Deiner Gemeinde zu finden. Sicherlich gibt es dort Unterstützung.
2. Wichtig sind zunächst folgende Dinge:
-Location: Scheinst Du schon gefunden zu haben
-Toiletten: Müssen unbedingt zur Verfügung stehen!
-Versicherung: Wer haftet im Schadensfall? Bist Du über eine Organisation, Verband oder Verein versichert oder muss eine besonder Police für ein Event abgeschlossen werden? Manchmal sind die wichtigen Fragen leider nicht auch die interessantesten.
-Helfer: Die brauchst Du, nciht nur für die Organisation, sondern auch am Spieleabend selbst. Brauchst Du z.B. Helfer für den Ausschank (wenn es einen gibt), Leute die die angebotenen Spiele erklären können? Auch fürs Aufräumen wirst Du Leute brauchen, ebenso für die Kasse. Kümmer Dich also um Hilfe!
-generell: Mach Dir Gedanken zum Programm des Abends. Wann soll es losgehen? Soll eine Eröffnungsrede gehalten werden?
Gibt es eine Sammelrunde oder Auktion oder ähnliches um zusätzliches Geld zu machen? Gibt es Verpflegung (Essen&Trinken)?
3. Skat ist immer eine gute Idee. Die ist zusätzlich wenig aufwendig! Poker dürfte beim momentanen Hype gut ankommen! Vielleicht kannst Du einen Tisch mit einem Geber aufmachen, der den Leuten die Chance gibt in James Bond Manier zu zocken! Besonder schön: Amerikanische Spielkarten und Pokerchips, sowie einen Tisch mit grünem Bezug!!!
Rollenspiele wie DSA würde ich nciht anbieten. Rollenspieler würden sich dann schon um sich selbst kümmern und spontan kann man ein Rollenspiel ohnehin kaum aufziehen. Dafür gibt es die RPGCOns.
4. Da wirst Du wohl vertrauen müssen. Sag vorher ruhig an, dass die Spiele von Privatleuten kommen und Du um pflegliche Behandlung bittest. Zusätzlich könnten einige Helfer rumgehen und ein Auge auf die Leute haben und gleichzeitig Leergut abräumen und Spiele erklären.
Geht doch noch was verloren, dann hilft Dir evtuell noch der Verein in dessen Namen das ganze ausgerichtet wird weiter. Vielleicht darfst Du von den Einnahmen die Verlorenen Teile ersetzen? Hier auf jeden Fall VORHER nachfragen und klären.
5. Wieviel Leute sollen denn kommen? Wieviel
kannst Du beherbergen? Generell bringen viele Leute viel geld für den guten Zweck. Rechnest Du mit wenig Leuten (50 oder so) ach Aushänge im Umkreis des Pfarrhauses. Willst Du viele Besucher (200 oder mehr) dann unbedingt Aushänge!!!
Zapf alle Kanäle an. Universität, Internetforen, Plakate, Flyer, Mundpropaganda.
Viel Erfolg bei Deinem Vorhaben!