Umleitung aus Hauptforum,
(http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=47044&t=46756 )
da es in eine laengere Grundsatzdiskussion
ausarten koennte... :-))
Roland G. Hülsmann schrieb:
>
> Volker L. schrieb:
>
> > Aber um die Frage trotzdem zu beantworten, ob man bei
> > definitiver Abwesenheit kreuzender Verkehrsteilnehmer
> > rotes Ampellicht ignorieren kann/darf/sollte:
> > Als Fahrzeugfuehrer: [b]NEIN[/b]
>
> Er kann schon ignorieren, aber er darf und sollte nicht
> ignorieren!
Soweit sind wir uns einig...
> > als Fussgaenger: ja (ausser es sind kleine Kinder in
> > der Naehe)
>
> Falsch! Auch ein Fußgänger ist Verkehrsteilnehmer und von
> daher gelten für ihn die gleichen Regeln.
Moeglicherweise hast Du als katholischer Theologe eine etwas
andere Einstellung zur "Obrigkeit" und zum Befolgen von
Vorschriften, Anordnungen etc. als ich. Rein formell hast Du
zwar Recht, aber IMHO ist es ein Fehler, den gesunden
Menschenverstand auszuschalten.
konkretes Beispiel:
Mittwoch 2:30 Uhr (nachts, [i]nicht[/i] 14:30), Wohngebiet,
Kreuzung zweier langer, gerader Strassen. Fussgaenger will
Strasse ueberqueren, Ampel zeigt fuer ihn rot. Das vollstaendige
Fehlen von Motorengeraeuschen und Scheinwerferlichtern zeigt
eindeutig, dass sich weit und breit kein KFZ naehert. Wenn der
Fussgaenger jetzt trotzdem stehen bleibt und auf gruen wartet,
ist er entweder ein Korinthen-Exkremierer oder ein... (nein,
ich sage jetzt lieber nicht, was ich von seinen geistigen
Faehigkeiten halte, sonst handele ich mir noch Beleidigungsklagen
ein ;-) )
Ich jedenfalls waere im persoenlichen Umgang mit einem solchen
Menschen (der in der o.g. Situation auf gruen wartet) sehr
zurueckhaltend, weil es ihm offenbar an gesundem Menschenverstand
fehlt oder er diesen in zu starkem Ausmass seiner "Obrigkeitshoerigkeit"
unterordnet.
Man sollte immer denn Sinn einer Vorschrift kennen und die
Folgen einer Missachtung einschaetzen und entsprechend
reagieren koennen (daher auch meine Einschraenkung mit der
evtl. Anwesenheit kleiner Kinder!)
> (BTW: Und für
> Fahrradfahrer auch, aber die halten sich auch nie dran.)
:-) "Nie" ist etwas uebertrieben, "oft" waere zutreffender.
Ich selbst fahre z.B. mit dem Fahrrad nie ueber rote Ampeln
an Kreuzungen (mit potenziellem Querverkehr), und bei roten
Fussgaengerampeln nur, wenn ich von jedem einzelnen Fussgaenger
einen [i]sehr[/i] grossen Sicherheitsabstand (~3m) halten kann.
Gruss, Volker