Anzeige

Kleines Paradoxon

Sachfremdes
Benutzeravatar
Michael Andersch

RE: Zwei Ziegen oder ein (fettes ;-) Auto

Beitragvon Michael Andersch » 7. November 2002, 15:02

Jost Schwider schrieb:
> Ja ja, immer wieder die ollen Kamellen (im Sinne von "die
> Spinne in der Yuca-Palme" und ähnlichem Unsinn).

Nachdem meine mathematische Welt Dank Arne und Heinrich wieder ok ist oute ich mich gleich nochmal als Unwissender:

Was hat es denn mit der Spinne in besagter Palme auf sich?

Interessierte Grüße,
Micha

Benutzeravatar
Marten Holst

Spinnen, Yuccas

Beitragvon Marten Holst » 7. November 2002, 15:16

Moinle Micha,

>> Ja ja, immer wieder die ollen Kamellen (im Sinne von "die
>> Spinne in der Yuca-Palme" und ähnlichem Unsinn).
>
> Nachdem meine mathematische Welt Dank Arne und Heinrich
> wieder ok ist oute ich mich gleich nochmal als Unwissender:
>
> Was hat es denn mit der Spinne in besagter Palme auf sich?

Mit Mathematik hat das nichts zu tun. Die "Spinne in der Yucca-Palme" ist eine der wunderschönen so genannten "Großstadt-Legenden", unglaubliche Geschichten, die allerdings wahr sind, denn sie sind dem Schwiegervater des Fußballtrainers des Freundes meiner Nichte selbst passiert. Beziehungsweise der Tante des Arbeitskollegen einer Kneipenbekanntschaft. Zu diesem Thema gibt es mehrere Sammlungen (Autor und ISBN habe ich gerade nicht zur Hand), deren erster Band passender Weise "Die Spinne in der Yucca-Palme" heißt.

Yucatanische Grüße
Marten (spinnt manchmal und ist auch manchmal auf der Palme)

Benutzeravatar
HBS

Re: Spinnen, Yuccas, Martens

Beitragvon HBS » 7. November 2002, 15:24

Marten Holst schrieb:
>
> deren erster Band passender Weise "Die Spinne in der
> Yucca-Palme" heißt.
>
> Yucatanische Grüße
> Marten (spinnt manchmal und ist auch manchmal auf der Palme)

ach, Du bist [i]der Spinner auf der Yuccapalme[/i]??? ;-)

SCNR, ( :-/ )
Gruß,
Hanna
(hat ihre Yuccapalme im letzten Jahr in der schönen Toscana "ausgewildert")

Benutzeravatar
Jürgen Schmidt

[OT]: Cool bleiben

Beitragvon Jürgen Schmidt » 7. November 2002, 15:24

Günter Cornett schrieb:
> und durchaus auch auf beleidigende Weise (KuKluxClean)
> http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=3&i=1023&t=921
Wenn du dir den Stiefel anziehst?

> auch auf Beiträge,in denen er durch Begriffsumdeutungen für
> Judenwitze wirbt ?
> http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=45960&t=45883
>

Nein, aber auf Beiträge, in denen er einen Happen auswirft und sich die Forumspolizei gleich drauf wirft.

>Günter (wundert sich, dass antisemitische Beiträge im Forum
> kaum auf Widerspruch stossen, wohl aber Beiträge, die
> sich dagegen wenden)

Vielleicht liegt's daran, dass die Beiträge anderen nicht als antisemitisch vorkommen?

Jürgen (dachte, dass er hier in einem Spiele-Forum wäre)

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Spinnen, Yuccas

Beitragvon Volker L. » 7. November 2002, 15:33

Marten Holst schrieb:
>
> Moinle Micha,
>
> >> Ja ja, immer wieder die ollen Kamellen (im Sinne von "die
> >> Spinne in der Yuca-Palme" und ähnlichem Unsinn).
> >
> > Nachdem meine mathematische Welt Dank Arne und Heinrich
> > wieder ok ist oute ich mich gleich nochmal als Unwissender:
> >
> > Was hat es denn mit der Spinne in besagter Palme auf sich?
>
> Mit Mathematik hat das nichts zu tun. Die "Spinne in der
> Yucca-Palme" ist eine der wunderschönen so genannten
> "Großstadt-Legenden", unglaubliche Geschichten, die
> allerdings wahr sind, denn sie sind dem Schwiegervater des
> Fußballtrainers des Freundes meiner Nichte selbst passiert.
> Beziehungsweise der Tante des Arbeitskollegen einer
> Kneipenbekanntschaft. Zu diesem Thema gibt es mehrere
> Sammlungen (Autor und ISBN habe ich gerade nicht zur Hand),
> deren erster Band passender Weise "Die Spinne in der
> Yucca-Palme" heißt.
>
> Yucatanische Grüße
> Marten (spinnt manchmal und ist auch manchmal auf der Palme)

Weitere Baende tragen die Titel "Die Maus im Jumbo-Jet" und
"Das Huhn mit dem Gipsbein". Mir ist so, als gaebe es noch einen
vierten Band (oder sogar noch mehr?), aber dessen Titel ist mir
nicht gelaeufig.

Gruss, Volker (der einige Geschichten wiedererkannt hat, da sie
der Freundin des Bruders einer Urlaubsbekanntschft o.ae. wirklich
passiert sind ;-) )

Benutzeravatar
peer

Re: Spinnen, Yuccas, Nägel, Ziegen, Spielbox

Beitragvon peer » 7. November 2002, 16:19

Hi,
Volker L. schrieb:
> Weitere Baende tragen die Titel "Die Maus im Jumbo-Jet" und
> "Das Huhn mit dem Gipsbein". Mir ist so, als gaebe es noch
> einen
> vierten Band (oder sogar noch mehr?), aber dessen Titel ist mir
> nicht gelaeufig.

Der vierte Band heisst "Die Ratte am Strohhalm", er fällt imho gegenüber den anderen etwas ab. Der Autor ist R.W. Brednich, erschienen in der Beckschen Reihe.
Ist gibt aber meines Wissens noch eine andere Sammlung, weiss nicht wie die heisst. Zudem findet man im Internet einige Seiten zu Grosstadtlegenden bzw. urban legends.
Habe diverse dieser Geschichten schon erzählt bekommen, und auch noch ein paar mehr, die nicht vorkommen (z.B. von den Typen, die so betrunken waren, dass sie sich mit Zimmermannsnägeln Ohrlöcher stechen wollten und dann einen von ihnen an den Schrank genagelt haben. Der musste dann vom Hausmeister befreit werden.
Habe ich fon vier unterschiedlcihen Leuten gehört und immer war es eine andere Gruppe von "ominösen, entfernten Bekanten" :-) )

Natürlich ist das Ziegenproblem keine Yucca-Geschichte, denn sie erzählt ja keine wahre Begebenheit und die Lösung ist zwar nicht intuitiv, aber dennoch richtig.

Ach ja, das Buch "das Ziegenproblem" wurde mal in der Spielbox besprochen...

ciao,
Peer

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

warum (nicht)

Beitragvon Heinrich Glumpler » 7. November 2002, 17:58

Günter Cornett schrieb:
> Günter (wundert sich, dass antisemitische Beiträge im Forum
> kaum auf Widerspruch stossen, wohl aber Beiträge, die sich
> dagegen wenden)

Hi,

das hört sich für mich wie ein Vorwurf an alle an - also auch ein Vorwurf an mich ... aus dem Bauch raus jedenfalls.

Für mich gab' es mehrere Gründe, mich völlig aus eurer Diskussion herauszuhalten:
* zum einen hatte ich Angst, mich zu blamieren, weil ich das Gefühl habe, nicht genug über das Thema zu wissen - die Kontrahenten (ich nenne sie mal so) - schienen mir sehr gebildet, so zwei richtige Schwergewichte
* ich hätte mich intensiv mit der Materie auseinandersetzen müssen - verbunden mit der Tatsache, dass es zeitaufwendig ist, hier im Forum ordentlich zu posten (ich ärgere mich jetzt schon über die Zeit, die ich verliere), war es mir die Zeit nicht wert
* ich setze mich ungern mit jemanden auseinander, der - naja - gewisse Formen nicht wahrt - und der Ton schien mir manchmal nicht angebracht, wie schlimm auch immer einer der Beteiligten das Verhalten des jeweils anderen hält
* es gibt viele Dinge, gegen die ich mich engagieren müsste, weil sie gegen meine Überzeugung verstoßen - ich tue es nicht ... und diese Entscheidung fällt mir manchmal nicht leicht - aber es ist meine Entscheidung.

Niemand ist in der Lage, einen anderen vollständig zu verstehen - deshalb halte ich es für sinnlos eine solche Auseinandersetzung in einem Forum wie diesem zu führen.

Aber ich billige allen Beteiligten zu, sich zu äußern - nehme aber das Recht für mich in Anspruch, mich nicht zu äußern.

Gruesze
Heinrich

Benutzeravatar
Ulrich Schumacher

RE: Zwei Ziegen oder ein (fettes ;-) Auto

Beitragvon Ulrich Schumacher » 7. November 2002, 18:44

Jost Schwider schrieb:
>
> "Ulrich Schumacher" hat am 06.11.2002 geschrieben:
>
> > Weder noch: Ich nehme natürlich die Ziege; ein Auto habe
> > ich ja schon...
> > Vor allem aber bin ich dann berühmt, und nicht nur die
> > bekannte Warhol-Viertelstunde lang, auch wenn mich alle für
> > bekloppt halten.. ;-)
>
> ...das ist mir schon klar geworden, als ich dich zum ersten
> Mal Puerto Rico spielen sah! :LOL: ;-)


"Wer ist der größere Tor: Der Tor oder der Tor, der ihm nachfolgt?"

- Obi-Wan Kenobi, Krieg der Sterne: Eine neue Hoffnung (Ep. IV)



Grüße

Uli (der in besagtem Spiel einen Punkt mehr hatte als Jost - und damit Vorletzter wurde)

Benutzeravatar
Marten Holst

RE: Spinnen, Yuccas, Nägel, Ziegen, Spielbox

Beitragvon Marten Holst » 7. November 2002, 18:51

Moinle,

> Zudem findet man im Internet
> einige Seiten zu Grosstadtlegenden bzw. urban legends.

Stimmt.

Eine sehr große Sammlung findet sich z.B. unter http://www.urbanlegends.com

Eine kleinere, die dafür Anmerkungen zum Wahrheitsgehalt liefert und auch "populäre Irrtümer" enthält, findet sich unter http://www.snopes2.com/ (wahr/falsch/könnte wahr sein)

Nebenbei findet man viele dieser Geschichten immer wieder gerne in der "Aus aller Welt"-Ecke von Zeitungen, wenn mal wieder 7 Zeilen zu füllen sind.

Legendäre Grüße
Marten (kennt jemanden, der...)

Benutzeravatar
Berthold Heß

Re: Die Ziegen in der Spielbox

Beitragvon Berthold Heß » 7. November 2002, 20:00

peer schrieb:
>
>
> Ach ja, das Buch "das Ziegenproblem" wurde mal in der
> Spielbox besprochen...

Heft 6/1992 auf Seite 9

Das Buch gibt es übrigens immer noch und es ist immer noch sehr zu empfehlen:

Das Ziegenproblem. Denken in Wahrscheinlichkeiten. ( science).
von Gero von Randow
Broschiert - 176 Seiten - Rowohlt Tb.
Erscheinungsdatum: Juli 1992
ISBN: 349919337X

Nice dice!

Berthold

Benutzeravatar
Jost Schwider

Tor-Literatur

Beitragvon Jost Schwider » 7. November 2002, 20:52

"Ulrich Schumacher" hat am 07.11.2002 geschrieben:

> "Wer ist der größere Tor: Der Tor oder der Tor, der ihm
> nachfolgt?"

1. Es heißt [i]das[/i] Tor (oder der Thor). ;-)
2. Das größte Tor ist natürlich der Siegtreffer! :-)
3. Lemma: Schalkes Sieg ist Josts Freude.

> Obi-Wan Kenobi, Krieg der Sterne: Eine neue Hoffnung (Ep. IV)

:roll: Hättest du nicht wenigstens Literatur heranziehen können, etwa Herr der Ringe: "Der eine, sie alle zu knechten..." :-D

> Uli (der in besagtem Spiel einen Punkt mehr hatte als Jost
> - und damit Vorletzter wurde)

Viele Grüße
Jost aus Soest (läßt Spieletreff-Neulinge auch mal gerne den Vortritt ;-) )

Benutzeravatar
Jost Schwider

AutoOderZiege - der PC machts

Beitragvon Jost Schwider » 7. November 2002, 20:52

"Heinrich Glumpler" hat am 07.11.2002 geschrieben:

> Ich empfehl' dir ebenfalls, das Spiel mal mit einem Partner
> zu spielen. Du bleibst hartnäckig bei deiner ersten Wahl
> (10 Partien lang). Dann zählst du deine Autos.
> Dann wechselst du 10 Partien lang konsequent die Tür und
> zählst deine Autos nochmal.

:-O Nee, das ist mir zu anstrengend! :-D

Ich lass das mal lieber den PC machen, ganz standesgemäß:
'----- schnipp -----[b]
Sub AutoOderZiege(ByVal Versuche As Long)
Dim GewinnFlex As Long
Dim GewinnStur As Long
Dim TorAuto As Integer
Dim TorGeraten As Integer
Dim TorZiege As Integer
Dim Versuch As Long

Randomize
For Versuch = 1 To Versuche

'Auto verstecken:
TorAuto = Int(Rnd * 3) + 1

'Ein Tor raten:
TorGeraten = Int(Rnd * 3) + 1

If TorGeraten = TorAuto Then
'Strategie "Nicht wechseln" erfolgreich:
GewinnStur = GewinnStur + 1
End If

'Ziegentor öffnen (nicht das vom Kandidaten):
Do
TorZiege = Int(Rnd * 3) + 1
Loop Until TorZiege <> TorAuto And TorZiege <> TorGeraten

'Kandidat wechselt Tor:
TorGeraten = 6 - TorZiege - TorGeraten

If TorGeraten = TorAuto Then
'Strategie "Wechseln" erfolgreich:
GewinnFlex = GewinnFlex + 1
End If

Next Versuch
Debug.Print "Stur: ", 100 * GewinnStur / Versuche
Debug.Print "Flexibel:", 100 * GewinnFlex / Versuche
End Sub
[/b]'----- schnapp -----

> Ich hoffe, dass "10" in diesem Fall reicht, um das Gesetz
> der großen Zahlen zum Wirken zu bringen - sonst bleibst du
> ein ungläubiger Thomas ;-)

OK, starten wir das Ganze mal mit ner Million Durchläufen, das sollte dann doch reichen: ;-)
[b]
AutoOderZiege 1000000
Stur: 33,3423
Flexibel: 66,6577
[/b]
OK, das ist dann ja wohl eindeutig...

Viele Grüße
Jost aus Soest (kann es kaum glauben - traut aber seiner Programmier-Kunst. Apropos: http://vb-tec.de/ :-) )

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Deichwandern nach Allerheiligen

Beitragvon Jost Schwider » 7. November 2002, 20:52

"peer" hat am 07.11.2002 geschrieben:

> Aber immerhin länger ausgehalten als Jost! :-)

Ha, keine Kunst! :-P

Zur Zeit ist schließlich [b]die[/b] Kirmes - leicht angesäuselt rutscht man dann schon mal den Hang hinunter... :-))

Bullenäugige Grüße
Jost aus Soest (schleckert gerne mal zu besonderen Anläßen)

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Spinnen, Yuccas, Martens

Beitragvon Jost Schwider » 7. November 2002, 20:52

"HBS" hat am 07.11.2002 geschrieben:

> ach, Du bist [i]der Spinner auf der Yuccapalme[/i]??? ;-)

:LOL: Strike! :LOL:
(Tränen aus den Augen wischend)

> SCNR, ( :-/ )

Nee, da gibts nichts zu entschuldigen! :-D

> (hat ihre Yuccapalme im letzten Jahr in der schönen Toscana
> "ausgewildert")

Hicksige Grüße
Jost aus Soest (wird bei seiner nächsten Toskana-Reise genauer hinschauen, wo er drüber fährt... :-D )

Benutzeravatar
Jost Schwider

RE: Ziegenproblem: Lösung durch Simulation

Beitragvon Jost Schwider » 7. November 2002, 20:52

"Jürgen Schmidt" hat am 07.11.2002 geschrieben:

> Ich habe die These mit dem Wechseln auch nicht glauben
> können,

:-)) Das kommt mir bekannt äußerst vor... :-))

> unter obigem Link jedoch eine gute Ausarbeitung gefunden,

:-( Zu spät, jetzt habe ich mir ne eigene geschrieben.
Siehe auch "AutoOderZiege ..."

> die das Problem u.a. auch durch eine Simulation mit 10.000
> Versuchen angeht. Die Ergebnisse der Stochastik passen
> sich dann den Wahrscheinlichkeiten an.

Bei 1.000.000 Versuchen konnte ich immer noch kein anderes Ergebnis erzeugen. Hmmm, vielleicht sollte ich es mal mit ner Milliarde Versuche versuchen... :-D ;-)

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "joost aus soost")

Benutzeravatar
Jost Schwider

Feierabend-Chefs

Beitragvon Jost Schwider » 7. November 2002, 20:52

"Arne Hoffmann" hat am 07.11.2002 geschrieben:

>> > - Arne - (hat gleich mit Wahrscheinlichkeit 1 Feierabend :-))
>>
>> ... und in diesem Moment öffnet der Chef die Türe, beginnend
>> mit den Worten "Herr Hoffmann, gut, daß Sie noch da sind. Ich
>> hätte da ...."
>
> Den Fall konnte ich gluecklicherweise ausschliessen, da der
> Chef nicht anwesend war. :-))

Oder hattest du dich einfach eingeschlossen? ;-)
:-O Oder etwa den Chef? :-? :LOL:

Viele Grüße
Jost aus Soest (sprich: "joost aus soost")

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: [OT]: Cool bleiben

Beitragvon Günter Cornett » 8. November 2002, 00:07

Jürgen Schmidt schrieb:
>
> Günter Cornett schrieb:
> > und durchaus auch auf beleidigende Weise (KuKluxClean)
> > http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=3&i=1023&t=921
> Wenn du dir den Stiefel anziehst?
>
> > auch auf Beiträge,in denen er durch Begriffsumdeutungen für
> > Judenwitze wirbt ?
> > http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=45960&t=45883
> >
>
> Nein, aber auf Beiträge, in denen er einen Happen auswirft
> und sich die Forumspolizei gleich drauf wirft.

Die Polizei verhängt Bussgelder, verhaftet, ...

ich kritisiere lediglich, was mir nicht gefällt (tust du übrigens auch in deinem Beitrag) und fordere nicht zur Zensur sondern zur inhaltlichen Auseinandersetzung auf. Auf Argumente gegen antisemitische Witze kommt dann aber nur der reichlich dämliche Vorwurf, ich hätte generell was gegen Witze. Das klingt fast schon so, als wäre ein Witz nur dann lustig, wenn er sich gegen Juden oder Minderheiten richtet.


> >Günter (wundert sich, dass antisemitische Beiträge im Forum
> > kaum auf Widerspruch stossen, wohl aber Beiträge, die
> > sich dagegen wenden)
>
> Vielleicht liegt's daran, dass die Beiträge anderen nicht als
> antisemitisch vorkommen?

Wenn sich jemand für Judenwitze ausspricht und nach der Wortumdeutungen Gustavs nochmals klarstellt, dass er damit ausdrücklich (auch) antisemitische Witze meint, und du daran nichts Antisemitisches finden kannst, ...

> Jürgen (dachte, dass er hier in einem Spiele-Forum wäre)

Schon das zweite mal, dass dieses 'Argument' gegen Beiträge im OT-Forum angebracht wird. Sag doch einfach, dass dir das inhaltlich nicht in den Kram passt, was ich schreibe, anstatt dich hinter solch einer Pseudoargumentation zu verstecken.

Günter

Benutzeravatar
Marten Holst

RE: Spinnen, Yuccas, Martens

Beitragvon Marten Holst » 8. November 2002, 00:49

Moinle,

>> ach, Du bist [i]der Spinner auf der Yuccapalme[/i]??? ;-)
>
> :LOL: Strike! :LOL:
> (Tränen aus den Augen wischend)

Jaja, das schlichte Gemüt ist leicht erfreut ;-)

>> SCNR, ( :-/ )
>
> Nee, da gibts nichts zu entschuldigen! :-D

Och menno, immer auf die kleinen dicken mit der Brille... :-( ;-)

Mucksche Grüße
Marten (OK, ich verzeihe Euch, weil heute Sommeranfang ist)

Benutzeravatar
Ulrich Schumacher

Toren-Eigentore

Beitragvon Ulrich Schumacher » 8. November 2002, 06:00

Jost Schwider schrieb:
>
> "Ulrich Schumacher" hat am 07.11.2002 geschrieben:
>
> > "Wer ist der größere Tor: Der Tor oder der Tor, der ihm
> > nachfolgt?"
>
> 1. Es heißt [i]das[/i] Tor (oder der Thor). ;-)

"Hält den Ball er, ist ein Held er,
hält er ihn nicht, schreit man: "Du Tooooor!"

- Heinz Erhardt


> 2. Das größte Tor ist natürlich der Siegtreffer! :-)

Das größte Tor ist Betrug: Jedes Tor muß genau IIRC 7,32m lang und 2,44m hoch sein, also müssen alle gleich sein.

> 3. Lemma: Schalkes Sieg ist Josts Freude.

Und das, wo mein Herz doch noch ein wenig an der rheinischen Borussia hängt ... :cry:

>
> > Obi-Wan Kenobi, Krieg der Sterne: Eine neue Hoffnung (Ep. IV)
>
> :roll: Hättest du nicht wenigstens Literatur heranziehen
> können, etwa Herr der Ringe: "Der eine, sie alle zu
> knechten..." :-D

Da wäre mir die ISBN nicht eingefallen ;-)


Grüße

Uli

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: AutoOderZiege - der PC machts

Beitragvon Heinrich Glumpler » 8. November 2002, 07:47

Hi,

1+2+3 = 6
termintreue+qualität+funktionalität = konstant

Das sind die beiden Gleichungen, die mir zu deinem Programm einfallen ;-)

Ich hab' gestern im Zug gesessen und es gab' plötzlich mal wieder einen Moment, in dem ich nicht sicher war, ob ich das Ziegenproblem verstanden hab :-)) - und ich kenne dieses Teil schon ziemlich gut - echt irre (vielleicht sollte ich mich jetzt mal langsam an Achilles und die Schildkröte wagen...)

Gruesze
Heinrich

Benutzeravatar
peer

Re: Archilles

Beitragvon peer » 8. November 2002, 09:45

Hi,
Heinrich Glumpler schrieb:
> schon ziemlich gut - echt irre (vielleicht sollte ich mich
> jetzt mal langsam an Achilles und die Schildkröte wagen...)

Ach das ist gar nicht so schwierig im Vergleich mit dem Ziegenproblem, schleisslich weiss man ja, dass sich Dinge bewegen...
Damals wussten die Greichen nur nicht, dass der Grenzwert einer unendlichen Folge einen endlichen Wert annehmen kann - und das das geht wurde ja mittlerweile bewiesen...
Das Pfeilparadoxon finde ich viel schwieriger...

ciao,
Peer

Benutzeravatar
Heinrich Glumpler

Re: Pfeilparadoxon?

Beitragvon Heinrich Glumpler » 8. November 2002, 10:05

Hi,

gib zu - du wolltest mich nur neugierig machen, richtig?!

...
...
OK, ok, du hast gewonnen.

Sag' schon: um was geht es ... Ich könnte natürlich bei google suchen, aber ich will dir das Vergnügen nicht rauben, einen neuen Thread aufzumachen - dann muss ich auch nicht so weit runter scrollen.

Neugierige Gruesze!
Heinrich

Benutzeravatar
hannes

Re: Quietsch

Beitragvon hannes » 8. November 2002, 10:20

Hallo Günter

Ich schliesse mich Marten an.

Deine früheren Beiträge "wider die braune Scheisse" finde ich absolut wichtig und gut.

Aber ich finde es schade, dass du dich hier hast provozieren lassen.

Gruss
hannes

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Quietsch

Beitragvon Günter Cornett » 8. November 2002, 11:18

hannes schrieb:
>
> Hallo Günter
>
> Ich schliesse mich Marten an.
>
> Deine früheren Beiträge "wider die braune Scheisse" finde ich
> absolut wichtig und gut.

Hallo Hannes,

schön, so etwas mal im Forum zu lesen.


> Aber ich finde es schade, dass du dich hier hast provozieren
> lassen.

Mag sein, dass es geschickter gewesen wäre, in diesem Fall nicht zu reagieren. Vielleicht, vielleicht auch nicht. Wie stehst du zur Provokation selber ?

Dass Gustav kaum Widerspruch bekommt, wenn er sich für Judenwitze stark macht, ist natürlich eine Ermunterung für ihn. Wer sich an der Schärfe der Auseinandersetzung stört, sollte das bedenken.

Gruß, Günter

Benutzeravatar
peer

Re: Quietsch

Beitragvon peer » 8. November 2002, 12:00

Hi,
Günter Cornett schrieb:
>> > Deine früheren Beiträge "wider die braune Scheisse" finde ich
> > absolut wichtig und gut.

Da wollte ich auch noch einmal zustimmen...


> Mag sein, dass es geschickter gewesen wäre, in diesem Fall
> nicht zu reagieren. Vielleicht, vielleicht auch nicht. Wie
> stehst du zur Provokation selber ?

Ich finde es schade, dass Gustav sich zu solchen Provokationen hinreissen lässt, denn er sollte wissen, dass es der falsche Kampf ist. Wenn ich alles bislang richtig verstanden habe (gar nicht einfach, da diese Diskussion ja über diverse Threads in diversen Foren geht), ist auch Gustav kein Antisemit und missbilligt ja z.B. auch Witze über den Holocaust. Er ist nur der Meinung, dass Witze, die Juden als verschalgen oder als übertrieben geschäftstüchtig hingestellt werden, nicht antisemitisch und damit erlaubt sind (wobei sie natürlich antisemitisch sind, genauso wie Witze über stehlende Polen rassistisch sind - die Frage nur, ob sich der Antisemitismus hier in Bahnen bewegt, die tolerierbar sind oder nicht). Zumindest verstehe ich ihn so.
Und wie Michael Knopf in seinen Rezensionen gerne frauenfeindliche Sprüche einbaut, weil er ja damit durchkommt und alle die es missbilligen als Humorlose Pinsel darstellen kann, so provoziert Gustav halt gerne mit seinen Anspielungen, um zu demonstrieren, dass er machen kann, was er will.

Nur wissen wir natürlich, dass er macht was er will, und es sei ihm ja auch irgendwo gegönnt. Doch auf diese Weise verzieht er eine wichtige Diskussion ins Lächerliche, ironische und in einen Streit um Begrifflichkeiten. Was gewinnt er, wenn er weiterhin provoziert? Letztlich doch nichts. Ich glaube kaum, dass er das Forum nutzen will, um Antisemitismus unter den Spielern zu schüren (mal davon ab, dass ihm das auch nicht gelingen würde).

> Dass Gustav kaum Widerspruch bekommt, wenn er sich für
> Judenwitze stark macht, ist natürlich eine Ermunterung für
> ihn. Wer sich an der Schärfe der Auseinandersetzung stört,
> sollte das bedenken.

Das er wenig Wiederspruch bekommt, liegt sicherlich an den geschickten, hintersinnigen Anspielungen, die man oft einfach nicht so versteht (wie hier seine Anspielung, die ich auch nicht verstanden habe, und die sicherlich nicht nötig gewesen wäre). Dadurch wirkt es für den Forumsleser, der die Hintergründe nicht so im Kopf hat natürlich, als wärest du, Günther, etwas überempfindlich undan konzentriert sich auf dich.

Alles in allem, würde ich dafür plädieren, dass das Thema entweder ausfürlich im Forum diskutiert wird oder privat oder gar nicht (obwohl ich das schade fände). Das ständige Nachtreten nützt niemanden etwas und ist imho auch auf Dauer schädlich für das Forum, da es nur böses Blut gibt.

Und mal ganz ehrlich: Müssen Judenwitze (gleich ob Judenwitz oder jüdischer Witz) im Forum sein? Also, ich kann darauf verzichten...

ciao,
Peer


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste