Beitragvon Volker L. » 20. Juni 2003, 16:58
Jost Schwider schrieb:
>
> "Roland G. Hülsmann" hat am 19.06.2003 geschrieben:
>
> >> Die verschiedenen Episoden-Guides im Internet habe ich schon
> >> konsultiert. Leider gab es keine genauen Infos, ob das
> >> Problem jetzt wirklich gelöst wurde, oder ob das SG1-Team
> >> "nur gerade so" mit dem Leben davon gekommen ist (also Thors
> >> Heimatplanet weiter verloren beibt).
> >
> > Nun, ich habe diese Folge gesehen, kann dir diese Frage
> > aber auch nicht 100%ig beantworten. Eines noch: Sie haben
> > vor der Flucht dier Maschine gestartet, die dafür sorgt,
> > daß die Zeit für die Replikatoren auf Thors Heimatplanet
> > extrem langsam abläuft, so daß für die Vertriebenen
> > reichlich Zeit bleibt, eine Lösung des Problemes zu finden.
> > (Die letzte Szene zeigte das Erstarren der Bewegungen der
> > künstlichen von den Replikatoren geschaffenen Menschen.)
> > Über die Rückkehr des Raumschiffes, das nicht Enterprise
> > heißen durfte, und das weitere Vorgehen von Thor und seinen
> > überlebenden Artgenossen schweigt sich die Folge aus.
>
> Vielen Dank für den Status-Bericht! :-))
>
> Ergo:
> Thor und co. haben keinen Heimatplaneten mehr. (!)
> Die "Super-Replikanten" sind erstmal gestoppt. (?)
> Ein einzelnes "Individuum" hat (mal wieder, gähn :-/ ) das
> SG1-Team gerettet.
Dieser Planet war aber nicht die Asgard-Heimatwelt.
Abgesehen davon, dass ich bislang eher den Eindruck hatte, dass
die Asgard sich ohnehin soweit ausgebreitet hatten, dass es
viele dichtbesiedelte Welten gibt, die sich, was Infrastruktur,
Bevoelkerung, Wirtschaftskraft etc. betrifft, gar nicht gross
von ihrem [i]Ursprungsplaneten[/i] unterscheiden.
Irgendwann sagte Thor auch mal etwas wie "wenn sie mit unserer
Galaxie fertig sind, werden sie ueber Eure herfallen", was in
mir den Verdacht erweckt, dass da moeglicherweise ein
Uebersetzungsfehler vorliegt und die Replikatoren de facto die
ganze Heimat[i]galaxie[/i] der Asgard erobert haetten.
Nunja. Ich weiss nicht mehr genau, wieviel schon in der vorigen
Folge erzaehlt worden war, moeglicherweise kennst Du das eine
oder andere also schon.
Thor erzaehlt also, dass sie nach ihrer Niederlage die Hilfe von
SG-1 brauchen. Sie konnten die Androidin, die "Mutter" der
Replikatoren, nicht wieder "zum Leben erwecken", aber sie
konnten ein Subsystem aktivieren, das ein Signal an die
Replikatoren aussandte. Daraufhin sind [i][b]alle[/b][/i]
Replikatoren zuf jenem Planeten zusammengekommen, auf dem die
Asgard eine Falle gebaut hatten. Sie hatten ein Zeitverzerrungsgeraet
gebaut, dass auf diesem Planeten die Zeit um den Faktor 10.000
langsamer laufen lassen sollte. Nur hatte sich dieses mit einer
Zeitschaltuhr versehene Geraet nach eintreffen der Replikatoren
nicht aktiviert. SG-1 solle hinfliegen und nachsehen (wobei ihr
primitives Schiff von Vorteil waere, da es keine fuer die
Replikatoren interessanten Technologien enthielt ;-) ).
Den Hinweis, dass ihr Schiff nicht nur noch nicht fertig sei,
sondern sich auch keine Vorraete und Waffen (die Asgard waren
ja so begeistert von der Wirksamkeit der irdischen Projektilwaffen
gegen die Replikatoren) an Bord befaenden, kontert Thor damit,
dass er auf einen Knopf drueckt und sein Schiff die X-303 in
wenigen Sekunden(!) zur Erde zurueckschleppt, ueberfluessiges
Personal (die Reportein, die beiden Marines und wohl auch die
ueberlebenden Mitglieder des Kidnappingteams) ins StarGateCenter
runter beamt und im Gegenzug Vorraete an Bord nimmt (anscheinend
hat er gleich pauschal [i]alles[/i] was sich im Waffenarsenal
des SGC befand und alle Nahrungsvorraete der Kantine an Bord
gebracht ;-) Dann geht's wieder los, und unterwegs holen sie
per Funk die Genehmigung von General Hammond ein.
Ebenfalls unterwegs ist dann die herrliche Episode mit O'Neills
abgelehntem Namensvorschlag
(http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=7&i=8328&t=8325 ),
desweiteren kommt O'Neill irgendwann in den Lagerraum und sieht,
dass Jonas und Teal'c eine wahre Schlemmerorgie veranstalten -
Thor hat naemlich leider nicht daran gedacht, auch einen
Kuehlschrank hochzubeamen, und bevor das ganze Speiseeis schmilzt... :-))
Am Ziel merken sie, dass das Zeitverzerrungsgeraet offenbar
umgepolt wurde - da vergeht die Zeit jetzt schneller, und die
Replikatoren haben [i]viele[/i] Jahre Entwicklungszeit hinter
sich. Bis auf die Spitze des Bauwerks, in dem sich das Geraet
befindet, ist die Oberflaeche des Planeten voellig glatt - als
Carter mit dem Fuss ein wenig Sand beiseite wischt, sehen sie,
dass er flaechendeckend mit Replikatoren gepflastert ist.
Im Gebaeude will Carter das Geraet wieder richtig einstellen,
als sie von 5 Leuten - scheinbar Menschen, in Wirklichkeit
fortschrittliche Einheiten aus viel kleineren Replikator-Bausteinen
(Naniten) - ueberrascht werden. Gegen diese sind die Waffen
wirkungslos und SG-1 muss sich ergeben. Die Super-Replikatoren
dringen in ihre Koepfe ein, um sich Informationen zu verschaffen.
Eine der 5 Replikator-Personen hat einen "Fehler": menschliches
Mitgefuehl. Ihn ueberredet das SG-Team, ihnen zu helfen. Carter
polt das Geraet wieder um - auf O'Neils Befehl hin gibt sie
aber eine kuerzere Zeit ein als mit ihrem Helfer, dem sie
versprochen hatten, ihn mitzunehmen, vereinbart. Frag mich jetzt
nicht, warum unbedingt jemand bei dem Geraet bleiben musste, das
weiss ich nicht mehr. Jedenfalls wird das Starten der Triebwerke
die Replikatoren alarmieren, und da ihr Helfer schneller laufen
kann, ist er derjenige, der zurueckbleibt und das Geraet bewacht.
Dann kommen die anderen Rep-Personen und machen dem Helfer klar,
dass die Menschen ihn hintergangen haben und ohne ihn abfliegen.
Als ihm (die X-303 startet) klar wird, dass er betrogen wurde,
dreht er sich zum Geraet (er und die anderen stehen ein paar
Meter davon entfernt), in diesem Augenblick wird es aktiviert.
Zum Thema Endgueltigkeit: Die Replikatoren muessten sich
innerhalb ihres Zeitrahmens ja normal bewegen koennen - es sollte
ihnen also moeglich sein, zum Geraet zu gehen und es wieder
zu deaktivieren. Angenommen, dafuer brauchen sie 1 Minute in
ihrer Zeit, das waeren dann 10.000 Minuten oder knapp 7 Tage im
restlichen Universum - Fortsetzung also bei genauerem Nachdenken
nicht ausgeschlossen.