Anzeige

[Erschienen] Fette Ernte

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 5969
Wohnort: Wiesbaden

[Erschienen] Fette Ernte

Beitragvon SpieLama » 30. Juli 2015, 08:30

Der Sommer steht nicht mehr vor der Tür, sondern schon längst im Hausflur. Passend dazu gibt es jetzt das Kartenspiel "Fette Ernte". Wie das Spiel exakt funktioniert, ist mir ein Rätsel, da ich nirgends im Netz eine Spielanleitung gefunden habe. Nur diese Kurzbeschreibung habe ich unter http://www.gemüseackerdemie.de/fileadmi ... _Ernte.pdf entdeckt:

Ziel des Spiels ist es, am Ende das meiste Gemüse zu gewinnen und somit die fetteste Ernte einzufahren. Wie bei einem Stichspiel hat jedes Gemüse unterschiedliche Stärken in verschiedenen Kategorien (zum Beispiel Lagerdauer, Pro-Kopf-Verbrauch). Allerdings können äußere Einflüsse wie Wetter, Bienensterben und Krankheiten den Spielern einen Strich durch die Rechnung machen. Vorsicht ist auch vor den Mitspielern geboten, schließlich will jeder Bauer die dicksten Kartoffeln ernten und setzt daher von Zeit zu Zeit ein paar Schädlinge auf Nachbars Akcer aus. Und dann gibt es noch unsere Supermöhre, die dann endgültig jede Taktik über den Haufen wirft.


Herausgeber des Spiels ist der Verein Akademia. Das ist laut Selbstbeschreibung eine gemeinnützige Organisation. Ziel des Vereins ist es, das Bewusstsein in der Gesellschaft bezüglich der Produktion von Lebensmittel sowie gesunder und wertschätzender Ernährung zu stärken. Da sich der Verein mit Spielen nicht so gut auskennt, hat man sich einen Partner ins Boot geholt: Karma Game.

Karma Games kennt man in der Branche, denn der Verlag hat das Brettspiel "Green Deal" entwickelt, das auch schon in der spielbox vorgestellt wurde. Interessanterweise findet man auf der Homepage von Karma Games, http://karma-games.com, aber keinen Hinweis auf "Fette Ernte".

Wenn ein Verein ein Spiel entwickeln lässt, geht es in der Regel nicht nur um den Spaß, sondern auch um die Wisensvermittlung. Das ist auch bei "Fette Ernte" der Fall, teilt zumindest der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) mit:

RLV hat geschrieben:Während des Spiels wird anhand der Gemüsekarten Wissen über verschiedene Gemüsesorten hinsichtlich der Gemüsefamilien und –arten und ihrer jeweiligen Eigenschaften vermittelt. Durch die Interaktion der Gemüsekarten mit verschiedenen Aktionskarten, die reale äußere Einflüsse beschreiben, und Schädlingskarten, die Schädlinge und Krankheiten bestimmten Gemüsesorten zuordnen, erhalten die Spieler einen Einblick in das gesamte Ökosystem.


Fette Ernte für 3 bis 5 Spieler ab 6 Jahren. Spieldauer etwa 15 bis 25 Minuten. Mit den Spielkarten von Fette Ernte kann man übrigens auch weitere Spiele spielen, Ackertett, MöhrchenPeter und GemüsePärchen. Mehr Informationen unter http://www.gemüseackerdemie.de/ackershop.

Benutzeravatar
widow_s_cruse
Kennerspieler
Beiträge: 935
Wohnort: Bad Aibling
Kontakt:

Re: Neu im Regal: Fette Ernte

Beitragvon widow_s_cruse » 30. Juli 2015, 09:03

Hallo Sebastian,

danke für den Hinweis.

Wenn man schon an dem Aufbau einer Landwirtschaftsreihe ist, vielleicht zieht man auch ein Remake von dem Spiel Gülle Gülle in Betracht. Oder könnte es sein, dass damals die Titelwahl nicht so optimal ausgefallen ist? :dodgy:
Liebe Grüße
Nils
83043 brettspielgruppe aiblinger zockerbande facebook


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste