Anzeige

Englische Spiele: Leute lernt Englisch ! ? !

Allgemeine Spiele-Themen
Benutzeravatar
Morti
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Niedersachsen
Kontakt:

Re: Leute lernt Englisch ! ? !

Beitragvon Morti » 2. September 2015, 09:57

Im Netz kann sich ja auch jeder nach seinen Sprachwünschen entfalten, da geht es nicht ohne Toleranz auf allen Seiten. Schwieriger wird es für mich in der verbalen, persönlichen Kommunikation, weil mich Rumpeldeutsch abstößt oder mir zumindest aufstößt; mein Problem, ich weiß.
;)

Ich kann deine deutschen Sprachfähigkeiten nicht in Frage stellen, weil ich sie nicht kenne und daher nicht für mich beurteilen kann. Es reicht bestenfalls für Vermutungen. Die eigenen Sprachfähigkeiten sind ohnehin nur dann relativ gut zu bewerten, wenn man mit sprachlichen Meistern zu tun hat(te) und sich mit ihnen vergleichen kann. Das war bei mir der Fall und nicht gerade sehr schön für mich - ferne Meßlatten eben. Diese Niveaus sind nur durch tägliches Training und intensive Beschäftigung zu erreichen, und wer kann das schon leisten? Aber ein klein wenig Mühe investiere ich dann schon.
Zuletzt geändert von Morti am 2. September 2015, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
maeddes
Kennerspieler
Beiträge: 583
Wohnort: Heidelberg
Kontakt:

Re: Leute lernt Englisch ! ? !

Beitragvon maeddes » 2. September 2015, 10:01

Morti hat geschrieben:Aber du hast auch nicht korrekt übersetzt, denn Workerplacement wäre z.B. Arbeitereinsatz oder Arbeiterplatzieren - wenig sperrig, wie ich finde -, ohne also das "-spiel" dahinter. Workerplacementgame ist auch nicht gerade der Eleganz letzter Schliff.

Uje, tatsächlich. Irgendwie klingt Arbeitereinsatz oder Arbeiterplatzieren dennoch komisch für mich. Das liegt bestimmt an meinem unkontrollierten und übermäßigen Konsum englischsprachiger Rezensionen. :s

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Leute lernt Englisch ! ? !

Beitragvon Sascha 36 » 2. September 2015, 10:03

Zu den französischen Spielen sag ich nur :
Ich habe immer noch ein französisches Innovation von Iello hier liegen, wer es haben will schickt mir eine PN und ich schick es ihm zu !

Ich finde das Denglisch gar nicht unbedingt das Thema ist, auch mach ich mich davon frei zu sagen ich würde die Englische Sprache beherrschen.
Was ich aber interessant finde ist wie alle darüber denken und welche Meinung sie haben, so macht sich vielleicht jeder nochmal Gedanken drüber und kann den ein oder anderen besser verstehen.
Der Titel des Threads ist ja mit einem Ausrufezeichen Versehen und einem Fragezeichen, das steht einmal für : Leute lernt Englisch, weil ihr sonst so manche Perle an Spiel nicht spielen könnt ; zum zweiten für : ist es wichtig oder nötig für Spiele die englische Sprache sich anzueignen.
Bastis Herangehensweise an die Thematik war auch meine, Songtexte wollte ich verstehen können weil mir deutsche Texte meist zu einfallslos waren, liegt aber auch an der musikalischen Sozialisierung durch WDR 4.
Als ich dann feststellte das mir Death Metal Texte dann doch zu blöd waren, entdeckte ich den Hardcore / Emo Core für mich und da fühlte ich mich ganz wohl. Heute höre ich am liebsten Musik ohne Text, aber ich schweife ab.
Vor drei Jahren ging das los mit den englischen Spielen und mittlerweile fühlt es sich nicht mehr großartig anders an, Begriffe wiederholen sich andauernd und sind bekannt. Für mich gibt es aber auch in der englischen Sprache gute Anleitungen und richtig miese, die Viticulutre Anleitung zB fand ich super, dann gibt es aber auch die Anleitungen zB von Sierra Madre Games wo ich fast wahnsinnig werde.
Hier helfen dann nur noch Videos und auch hier hilft mir dann wieder die englische Sprache, auch so mancher englischer Podcast Secret Cabal zB wäre schade ihn verpasst zu haben.
Letzten Endes soll jeder selber wissen was er wie tut, aber so ein paar Sätze lernen und dann so ein geniales Spiel wie Red 7 zu spielen dafür lohnt es sich schon.
Zuletzt geändert von Sascha 36 am 2. September 2015, 10:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Morti
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Niedersachsen
Kontakt:

Re: Leute lernt Englisch ! ? !

Beitragvon Morti » 2. September 2015, 10:04

Maeddes: Mir geht es bei Fachtermini und Eigennamen auch nicht anders, und ich muß mir jedesmal auf die Unterlippe beißen, weil ich in solchen Fällen auch lieber die englischen Begriffe benutzen möchte. Es ist eben eine stete Gratwanderung für uns alle.
Zuletzt geändert von Morti am 2. September 2015, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Morti
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Niedersachsen
Kontakt:

Re: Leute lernt Englisch ! ? !

Beitragvon Morti » 2. September 2015, 10:07

Sascha: Ich plädiere immer dafür, andere Sprachen zu lernen. Der Spielebereich (Brettspiele, Kosims, Rollenspiele) hat mein Englisch stets auf einem guten Stand gehalten, was ich von meinem Latein und Altgriechisch nicht gerade behaupten kann. Selbst mein Französisch ist ziemlich eingerostet. Ohne gutes Englisch wären etwa 75% meiner Spiele an mir vorbeigegangen, und das wäre ein herber Verlust and Spiel- und damit Lebensqualität gewesen.
Allerdings bin ich in diesem Punkt nicht missionarisch.
:)
Zuletzt geändert von Morti am 2. September 2015, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Vikingblood80

Re: Leute lernt Englisch ! ? !

Beitragvon Vikingblood80 » 2. September 2015, 10:13

Das ist so ähnlich wie das Thema "Holt ihr euch Spiele auf Englisch oder Deutsch?" was es dieses Jahr schon gab.

Florian-SpieLama hat geschrieben:Manchmal ist es auf englisch schon besser. Beispiel Magic The Gathering. Die Karten sind auf englisch eindeutiger und verwenden feste Termini, während auf den deutschen Karten steht "Fliegend" und auf der nächsten "Diese Kreatur kann fliegen." Im Englischen steht unter beiden Flying. Das ist jetzt ein schlechtes Beispiel, aber ihr versteht sicher was ich meine.


Das ist ein super Beispiel.Deswegen würde ich auch die Originalversionen bevorzugen z.B. Herr der Ringe LCG, dieses kaufe ich mir aber auf deutsch weil es dort (ca 30%) billiger ist. Ich kann ja im Netz die Originalkarten nachlesen bei Unklarheiten.Auch ist die Community hier um ein vielfaches grösser. Bin auch Solo-spieler.

Nach der Schule habe ich mich auch aus eigenem Interesse (auch Serien, Musiktexte und seltener Bücher) mit Englisch befasst.Hinzu kam im Studium und anschliessenden beruflichen Weg an der Uni auch die Notwendigkeit. Selbst in Deutschland verfasst nur noch eine (sehr) kleine Minderheit der Mathematiker ihre Forschungsarbeiten auf Deutsch.

Generell mag ich die englische Sprache und finde sie oft prägnanter und klarer als Deutsch. Die Deutschen mögen leider keine Untertitel und so ist es mittlerweile selbstverständlich, dass jeder Film synchronisiert wird.Nachdem ich Game of thrones mit den Originalstimmen kenne,kann ich mir die deutsche Snychro aber keine 2 Minuten anhören, ohne eine Krise zu kriegen.

Im Brettspielbereich finde ich die englischen Orginalbegriffe sinnvoller, auch wenn mich meine Frau dann manchmal anschaut als ob ich vom Mars komme.

Für mich hängt es mit der Motivation zusammen.Ich war Sommer 2005 einen Monat in Finnland an einer Uni und traf dort Leute aus ganz Europa, vornehmlich aber auch aus Russland.Alle waren nett, aber oft war ich der einzige in der Runde, der kein Russisch konnte. Es hat mich gewurmt.Zurück in Deutschland habe ich 1Jahr lang an der Uni Russisch belegt.Ich wollte einfach auch den (hübschen ^^) Mädels auf Russisch schreiben können.Es ging dann. Es waren zwar keine wirklichen Texte,sondern eben Sätze wie man sie als Anfänger lernt: "Ich heisse... Ich wohne in.. Ich habe ein rotes Auto. Heute schauen wir uns den Kreml an..." usw., aber es war ein tolles Gefühl.Ich habe zwar fast alles wieder vergessen, aber zumindest kann ich die Buchstaben lesen und könnte es mir wieder ein bisschen aneignen.Beim Hörverstehen hätte ich sicher die meisten Probleme, die Russen sprechen gefühlt sehr schnell. Meine Komilitonen im Kurs waren eher erstaunt: "Du belegst das freiweillig?"

Es ist eine Frage der Motivation.Man kann keinen zwingen Bock zu haben. Wenn man möchte bieten Brettspiele die spielerische (10 Mark äh Euro in die Wortspielkasse) Möglichkeit, sich mit einer Sprache zu beschäftigen. Ich finde es auch schade wenn einige von vornherein diese Möglichkeit für sich ausschlagen.

(Ui viele Posts in der Zwischenzeit.)

Benutzeravatar
Alexey
Kennerspieler
Beiträge: 251

Re: Leute lernt Englisch ! ? !

Beitragvon Alexey » 2. September 2015, 10:16

Eigentlich sagt man ja Workerplacement Spiel ;-)

Das Menschen Sprachen kombinieren bzw. einzelne Wörter aus einer anderen Sprache verwenden, weil diese präziser sind, ist ganz natürlich. So etwas hört man häufig, wenn Menschen z.B. auf türkisch oder vietnamesich telefonieren und immer wieder deutsche Begriffe einbauen.

Zum Thema: Mir geht es wie Florian. Es gibt genügend deutsche Spiele, sodass ich ausreichend versorgt bin. Ich bin auch kein "Neuheitenjäger", der immer vorne mit dabei sein muss.
Spiele wie Lords of Waterdeep oder D-Day Dice, die mich interessieren und eben nur auf Englisch erhältlich sind, hole ich mir trotzdem. Allerdings nimmt das Regelstudium dann etwas mehr Zeit in Anspruch, wobei ich natürlich auch neue Vokabeln lerne.

Naja, da wir einen Australier in der Runde haben ist es in der Praxis eh so, dass wir deutsche Regeln ins Englische übersetzen um sicher zu gehen, dass er alles richtig verstanden hat :)

Benutzeravatar
Morti
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Niedersachsen
Kontakt:

Re: Leute lernt Englisch ! ? !

Beitragvon Morti » 2. September 2015, 10:22

Florian-SpieLama hat geschrieben:Manchmal ist es auf englisch schon besser. Beispiel Magic The Gathering. Die Karten sind auf englisch eindeutiger und verwenden feste Termini, während auf den deutschen Karten steht "Fliegend" und auf der nächsten "Diese Kreatur kann fliegen." Im Englischen steht unter beiden Flying. Das ist jetzt ein schlechtes Beispiel, aber ihr versteht sicher was ich meine.


Das ist übrigens der Grund, weshalb auch ich bevorzugt zu englischen Spielen greife, denn die deutschen Übersetzungen sind mir zu häufig minderwertig. Dafür kann das Deutsche nichts, denn es sind Verfehlungen der Übersetzer und Korrektoren. Sicherlich werden in deutschen Versionen oftmals schon Errata der englischen eingearbeitet, aber diese wiegen Begriffsverwirrungen nicht auf.

Benutzeravatar
Ricki
Kennerspieler
Beiträge: 707

Re: Leute lernt Englisch ! ? !

Beitragvon Ricki » 2. September 2015, 10:51

Wir haben einige englische Spiele im Regal. Würde mal grob schätzen, dass das 1/4 der Sammlung ausmacht. Dennoch spielen wir die meist nur zu zweit. Wir haben einen breit gefächerten Spielekreis und nicht jeder kann gut Englisch. Wenn man dann ein neues Spiel lernen muss und dann auch noch Schwierigkeiten mit der Sprache hat, ist das für viele schon ein KO-Kriterium. Außerdem sind viele unserer Mitspieler nicht so im "Forenleben" drinnen und kennen viele "Spielfachbegriffe" nicht (z.B. Pawn).

Auch der ein oder andere jüngere Mitspieler (und auch ältere. Mein Papa hatte z.B. nur rudimentär Englisch in der Schule und sonst Französisch) haben größere Probleme.

Wenn es ein Spiel nur auf englisch gibt oder einfach viel früher/besser/billiger/sonstirgendwie auf englisch erscheint, dann wird es auf englisch gekauft und ansonsten eben nicht.

Benutzeravatar
flacon0815
Kennerspieler
Beiträge: 483

Re: Leute lernt Englisch ! ? !

Beitragvon flacon0815 » 2. September 2015, 10:54

Die teilweise sehr ungenau übersetzten Regeln der deutschen Versionen fremdsprachiger Spiele haben mich schon so oft aufgeregt :D Daneben führt auch die schon beschriebene Tatsache, dass gerade im Fantasybereich Übersetzungen meist nicht so wohlklingend sind wie bspw. im Englischen, dazu, dass ich eigentlich fast lieber auf die englischen Versionen zurückgreife. Im Fantasybereich fühle ich mich im Englischen generell sehr viel wohler, bei manchen deutschen Übersetzungen überläuft mich regelmäßig eine Gänsehaut :D Eventuell bin ich da von D&D, etc. geschädigt.
Da man dabei allerdings meist mit einem (teilweise durchaus saftigen) Aufpreis rechnen muss, nehme ich bei den weniger thematischen Spielen dann doch lieber die deutsche Version.

Nachdem ich allerdings kürzlich selbst mal eine Anleitung eines Fantasy-Spiels vom Englischen ins Deutsche mit übersetzen durfte, ist mir erst klar geworden, dass das durchaus schwieriger ist, als ich mir so vorgestellt habe. Und gerade, wenn dabei Leute im Spiel sind, die mit Brettspielen oder der Thematik wenig am Hut haben, kann es dabei wahrscheinlich sehr leicht zu Ungenauigkeiten, o.ä. kommen. Weniger ärgerlich macht es das für mich zwar nicht, wenn ich zum x-ten Mal das englische PDF öffnen muss, um herauszufinden, wie der zweideutige deutsche Satz nun gemeint ist, aber ein wenig verständlicher zumindest :)

In meinem Spiele-Umkreis gibt es, glaube ich, wenige Leute, die bei englischen Brettspielen von vorneherein "Nein, danke" sagen, dahingegen spiele ich recht regelmäßig mit Freunden, die des Deutschen noch nicht so mächtig sind, wo dann wiederum komplexe & text-intensive, deutsche Spiele rausfallen. :D Ich kann beide Seiten durchaus nachvollziehen, ich bin auch nicht immer in Stimmung für hochkomplexe Spiele, bei denen ich mich dann auch noch mehr konzentrieren muss, weil sie nicht in meiner Muttersprache sind. Sollte jeder für sich entscheiden dürfen.

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Leute lernt Englisch ! ? !

Beitragvon Thygra » 2. September 2015, 10:56

Sascha 36 hat geschrieben:Was hält euch davon ab mal ein Grundkurs in Englisch zu machen ?

Ist das dein Ernst? Man soll eine neue Sprache lernen, nur um ein paar Spiele spielen zu können, die man sonst nicht spielen könnte, obwohl es mehr als genug gute deutschsprachige Spiele gibt, die man stattdessen spielen könnte?

Da würde ich doch die Zeit lieber nutzen und ein paar deutsche Spiele spielen als meine Zeit in eine neue Sprache zu investieren ...

Es entgehen einem so viele Spiele wenn man das nicht tut, nur weil man zu faul, zu alt, zu träge etc ist lässt man sich das durch die Lappen gehen ?

Ich hoffe, das war gewollt provokant und nicht ernst gemeint. Es gehört sich nicht, andere Menschen als "zu faul, zu alt, zu träge" zu bezeichnen, nur weil sie ihre Zeit nicht in eine neue Sprache investieren möchten.

Ansonsten halte ich den Denkansatz, dass mir "etwas entgeht", per se für einen Schwachpunkt der heutigen Gesellschaft. Warum muss man immer nach "noch besser, noch schneller, noch weiter" streben?

Es erscheinen jedes Jahr mehr gute Spiele, als ich spielen kann. Es erscheinen jedes Jahr mehr gute Filme, als ich anschauen kann. Es erscheinen jedes Jahr mehr gute Bücher, als ich lesen kann. Sollte ich deshalb das Gefühl haben, das mir etwas entgeht? Nein! Viel besser ist es doch, das zu genießen, was man tut, als sich ständig zu fragen, ob man evtl. etwas noch Besseres hätte tun können!

Weniger ist manchmal mehr ...

... für mich hat das was von Intelligenzflucht.

Wenn du das ernst meinst, dann ist dein Beitrag für mich Intelligenzflucht.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Morti
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Niedersachsen
Kontakt:

Re: Leute lernt Englisch ! ? !

Beitragvon Morti » 2. September 2015, 11:29

Um das wieder zu entschärfen: Die Frage "Englisch oder Deutsch?" stellt sich im Brettspielbereich sowieso nicht generell, sondern nach Kategorien. Wer abstrakte Spiele mag, Arbeitereinsetzspiele, Kartenspiele, Gesellschafts- und Familienspiele, Siegpunktspiele/Euros usw., der kommt sehr gut ohne Englisch zurecht. Wer "Ameritrash" schätzt, Kosims, Tabletops/Miniaturen-Taktikspiele, Metzelspiele im Verlies & Co, der kommt um Englisch nur bedingt herum.
Ich sehe da - außer bei Kosims - keinen Zwang zu A oder B.
Zuletzt geändert von Morti am 2. September 2015, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

Re: Leute lernt Englisch ! ? !

Beitragvon El Grande » 2. September 2015, 12:16

Ich denke die Verarmung der deutschen Sprache kommt nicht durch Einflüsse aus anderen Sprachen. Es liegt eher daran, dass heute schon allein in der Familie viel zu wenig miteinander gesprochen wird. Es gibt in vielen Familien keine Gesprächs- geschweige denn Erzählkultur mehr. Es herrscht u.a. durch die modernen Medien und Sozialmedien eine krasse Sprechfaulheit.
In der Schule wär ich froh, wenn ich von den Schülern nicht ständig Einwortsätze zu hören bekäme, sondern mal ganze Sätze, oder etwas differenziertere Aussagen.

...und ich bin weit davon entfernt ein Fetischist für die deutsche Sprache zu sein.

Benutzeravatar
HDScurox
Kennerspieler
Beiträge: 1499
Wohnort: Rodgau
Kontakt:

Re: Leute lernt Englisch ! ? !

Beitragvon HDScurox » 2. September 2015, 12:19

Selbst bei uns auf dem Gymnasium waren Sätze wie "Ich geh Rewe" Standard, da schließ ich mich auch nicht aus. Aber gerade durch viel Lesen kann man sich trotzdem seinen Sprachschatz beibehalten. Ich bin da aber auch immer ein bisschen pragmatisch. Wenn in 500 Jahren gesagt wird, was doch vor 600 Jahren die deutsche Sprache so toll und gebildet war, dann interessiert mich das genau Null.

Benutzeravatar
Ragnar
Kennerspieler
Beiträge: 345

Re: Leute lernt Englisch ! ? !

Beitragvon Ragnar » 2. September 2015, 13:36

Mein Grund, die meisten englischsprachigen Spiele nicht zu kaufen ist, daß die meisten Regeln nicht etwa im Regelbuch stehen, sondern auf den Komponenten/Karten selbst. Ich habe kein Problem damit, englische Spiele zu spielen, weil ich Englisch gut kann, aber bei den Spielgruppen, die oft wechseln, sind nicht immer englischbeherrschende Mitspieler dabei. Ich würde dann also das Spiel erklären können, aber was auf den Karten steht, muss sich jeder andere selbst erarbeiten. Da die Karten ja meist geheim sind, kann es zu Situationen kommen, in denen ich gefragt werde, was drauf steht und dann fällt ja das "Geheimnis" weg. Bei praktisch sprachneutralen Spielen (dazu zählen auch welche, die zwar Kartennamen in englisch haben, aber ansonsten nur Symbole, wie zB "The Manhattan Project") kaufe ich dann auch mal die englische Version. Aus diesem Grund habe ich mir auch Viticulture nicht besorgt, obwohl ich es für ein fantastisches Spiel halte. Aber manchmal setzt sich Qualität scheinbar durch und vielleicht gibt es das Spiel bald auf deutsch. Daß in Deutschland das Scifi-Genre nicht so populär ist, hat wohl die Starwars-Leute noch nicht erreicht. Mein Spieleladen hält so manches von X-Wing und dessen Erweiterungen bereit. Leider nicht meine Tasse Tee. Im Gegensatz dazu hat es Star Trek Attack Wing nicht über den grossen Teich (naja sprachtechnisch) geschafft. Obwohl grosser Trek-Fan, werde ich mich weigern, das Original zu importieren und hoffe auf eine Übersetzung.

Benutzeravatar
flacon0815
Kennerspieler
Beiträge: 483

Re: Leute lernt Englisch ! ? !

Beitragvon flacon0815 » 2. September 2015, 13:46

Ja, bei Spielen, bei denen man nur in der Anleitung auf Englischkenntnisse angewiesen ist, erübrigt sich durch ein deutsches PDF oder einen in der Runde, der sie liest und die Regeln erklärt, ja im Zweifelsfall das Problem. :)

Benutzeravatar
BGBandit
Kennerspieler
Beiträge: 1314
Wohnort: NS
Kontakt:

Re: Leute lernt Englisch ! ? !

Beitragvon BGBandit » 2. September 2015, 14:57

Habe jetzt ganz grob alle Beiträge überflogen und viele gute Gründe (Pro und Contra) wurden bereits genannt. Deswegen meine Sicht ergänzend:

Die wenigsten meiner Mitspieler spielen englische Spiele. Ich selbst besitze mittlerweile ziemlich viele englische Spiele, natürlich alles Spiele die man auch solo spielen kann. Von einigen Kickstarter-Dingern abgesehen. Dabei sind meine Englischkenntnisse auch nur schulischer Natur und wurden durch Spiele wieder aufgefrischt. Ich lege mir sogar Vokabellisten an, weil sich viele Begriffe wiederholen.

Fakt ist aber: wenn ich weiss, dass ein Spiel sehr bald auch auf Deutsch kommt, dann warte ich. Zumindest bei großen Spielen mit viel Text. Aus 2 Gründen: erstens ist es nunmal einfacher und zweitens reichen meine Kenntnisse zwar für die Regeln aus, aber ich verpasse immer viel vom Flavour-Text und das wurmt mich. Und da ist es tatsächlich so, dass ich keine Lust habe, da auch noch die Vokabeln zu pauken, weil ich vieles sowieso wieder vergesse und die Zeit lieber zum Spielen nutze.

Insgesamt wurmt es mich wie gesagt, ich würde gerne viel besser Englisch sprechen können, so wie einige meiner Freunde. Ich kaufe daher immer wieder englische Spiele, um mich quasi selbst zu zwingen die Sprache zu lernen. Außerdem hat man dadurch eben den genannten Vorteil, früher die Spiele spielen zu können. Oder überhaupt. Natürlich gibt es viele dt. Alternativen, aber ein Lords of Waterdeep zu verpassen, oder ein Shadows of Brimstone? Oder Red 7? Kaosball? Nööööö

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

Re: Leute lernt Englisch ! ? !

Beitragvon Klaus Knechtskern » 2. September 2015, 15:24

INteressannte Fragestellung und Disskussion.

Zum Punkt "Sci-Fi geht in Deutschland nicht":

Zu meinem Leidwesen ist das einfach so, dass sich Spiele mit diesem Thema nicht in der entsprechenden Anzahl jenseits der Szene absetzen lassen. Wir hier "schmoren in unserem eigenen Saft", wobei wir für die Verlage eher der unwichtigere Teil des Marktes sind, denn nur der Verkauf jenseits unserer Gruppe ist signifikant genug um entsprechenden Ertrag zu bringen.

Zum Punkt "Leute lernt Englisch"

Sascha hat das ganze ziemlich provokant und überspitzt formuliert und ja schon richtig gestellt, dass es nicht unbedingt soo deutlich gemeint war.

Ich kann, auch durch die Erfahrung mit meiner Freundin, nachvollziehen warum Menschen, die bis zum Abitur Englisch durchaus lernten einfach kein Interesse mehr haben sich wieder damit zu befassen und es einfach anstrengend empfinden sich mit einem Spiel in Englisch auseinanderzusetzen, wenn es nicht der absolute Überflieger ist. Bei vielen ist es einfach auch Unsicherheit ob sie den Text jetzt richtig verstanden haben -bei Texten auf Karten- und die damit verbundene Peinlichkeit nachfragen zu müssen.

Meine eigene Spielesozialisation begann in den 80er Jahren mit Axis & Allies sowie mit Cosims und Cosimähnlichen. Das führte automatisch zu einem deutlich verbesserten Verständnis des geschriebenen Englisch, wenn man sich immer wieder die Regel zu Gemüte führt (das TSR/SPI WW2:ETO - knapp 60 Seiten dreispaltig) und im Züge dessen lernt auch die Sprachnuancen korrekt zu verstehen. Im Jar darauf mal HdR auf Englisch gelesen; das wiederum war ein ständiges Rendevouz mit dem Oxford Dictionary um Vokabeln nachzuschlagen ;)

Später dann sicherlich auch das Glück Sprachpraxis durch den Job zu behalten bzw. zu vertiefen(Normen auf Englisch lesen ist ein Erlebnis...) sowie englischsprachige Foren (v.a. consimworld, bgg) führen dazu dass es eigentlich egal ist ob ich jetzt ein Spiel auf Englisch oder Deutsch spiele.

Mir ist klar, dass die Hürde fremdsprachig zu sprechen, bzw. zu schreiben, hoch ist wenn man sich selbst unsicher und fehlerhaft fühlt. Ich kann nur jedem raten es einfach zu probieren und drauf loszureden; Amerikanische Muttersprachler machen unglaublich viele Fehler in geschriebener Sprache in Foren und nicht Muttersprachler aus aller Herren Länder reden/schreiben einfach drauf los ohne sich jetzt Sorgen um Ihre Unzulänglichkeiten zu machen. Ich habe den Eindruck, das ist ein Fähigkeit die bei uns ein wenig zu kurz kommt, möglicherweise auch deswegen, da ja in unserer Sprache alles in synchronisierter Form verfügbar ist. Mit einem Phillipino oder einem Indonesier zu sprechen geschieht oft mit Händen und Füßen wenn eine Vokabel nciht bekannt ist, aber es geht.

Benutzeravatar
Klaus Knechtskern
Kennerspieler
Beiträge: 1660

Re: Leute lernt Englisch ! ? !

Beitragvon Klaus Knechtskern » 2. September 2015, 15:26

BGBandit hat geschrieben:mit viel Text. Aus 2 Gründen: erstens ist es nunmal einfacher und zweitens reichen meine Kenntnisse zwar für die Regeln aus, aber ich verpasse immer viel vom Flavour-Text und das wurmt mich.


Man kann leider auch durch die deutsche Übersetzung viel Flavourtext verpassen; beste Beispiel ist hier Galaxy Trucker. Der Übersetzer kannte leider Per Anhalter durch die Galaxis nicht, dadurch gingen einige Anspielungen in der Deutschen Version einfach in die Leere des Weltalls...

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Leute lernt Englisch ! ? !

Beitragvon Sascha 36 » 2. September 2015, 17:38

Danke für die Rückendeckung Klaus und genauso wie du es gesagt hast war es auch gemeint.
Mir ging es auch eher um die sofortige Ablehnung eines Spiels, nur weil es Englisch ist. Da wird sich nicht gross auseinandergesetzt mit, sondern nur weil es Englisch ist wird es angelehnt. Interessantes Beispiel war da zb Diamonds von Stronghold Games, wer es nicht kennt dem kann ich es nur empfehlen. Ein einfach zu lernendes Stichspiel mit interessanten Kniffen und (un)echten Diamanten. Keine Karte in diesem Spiel hat Text, es gibt für jeden eine Spielerhilfe wo die Iconography drauf ist und ansonsten gibt es vier Farben a 15 Karten. Die Anleitung ist aber auf Englisch, ein Spieler am Tisch weigerte sich dann das Spiel zu spielen weil es eine englische Anleitung hat. Letzten Endes in etwa so als würde jemand sagen Dixit spiel ich nicht weil ich nur die englische Version habe. In solchen Momenten zweifel ich dann einfach an meinen Mitmenschen und frage mich wie kann es zu so einer Einstellung kommen ?

Benutzeravatar
BGBandit
Kennerspieler
Beiträge: 1314
Wohnort: NS
Kontakt:

Re: Leute lernt Englisch ! ? !

Beitragvon BGBandit » 2. September 2015, 18:15

Klaus Knechtskern hat geschrieben:
BGBandit hat geschrieben:mit viel Text. Aus 2 Gründen: erstens ist es nunmal einfacher und zweitens reichen meine Kenntnisse zwar für die Regeln aus, aber ich verpasse immer viel vom Flavour-Text und das wurmt mich.


Man kann leider auch durch die deutsche Übersetzung viel Flavourtext verpassen; beste Beispiel ist hier Galaxy Trucker. Der Übersetzer kannte leider Per Anhalter durch die Galaxis nicht, dadurch gingen einige Anspielungen in der Deutschen Version einfach in die Leere des Weltalls...


Ist bei anderen Spielen auch oft so, dass z.B. Witze verloren gehen, wenn sie übersetzt werden. Ganz oft bei Namen und eben Anspielungen.

Ich meinte hier aber tatsächlich eher die atmosphärischen Vokabeln. Regel-Vokabeln wie "increase", "decrease", "destroy" etc. pp. wiederholen sich ständig. Beim atmosphärischen Text leider nicht und da muss man dann ständig nachschlagen. Das zerstört dann wieder den Spielfluss und es kommt gar nicht erst sowas wie Stimmung auf. Von daher kann man es dann auch sein lassen.

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Leute lernt Englisch ! ? !

Beitragvon Sascha 36 » 2. September 2015, 18:41

@thygra

ich glaube es geht nicht darum das ich sage das man ein Spiel nicht verpassen darf, noch will ich einen Druck aufbauen und auch ich hab bei weitem keine Ahnung davon was ich in den letzten Jahrzehnten an guten Spielen verpasst habe und ich werde es wahrscheinlich auch nicht mehr nachholen. Eher finde ich es interessant das man diese Spiele nicht unbedingt sofort ausschliessen soll weil sie vielleicht etwas Arbeit erfordern.
Ob das jemand macht bleibt ihm selber überlassen, ich persönlich kann nur sagen das sich manchmal ein wenig Arbeit wirklich lohnen kann.

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Leute lernt Englisch ! ? !

Beitragvon Thygra » 2. September 2015, 19:50

Sascha 36 hat geschrieben:Ob das jemand macht bleibt ihm selber überlassen (...)

Eben! Das klingt schon ganz anders als dein Startbeitrag.

(...) ich persönlich kann nur sagen das sich manchmal ein wenig Arbeit wirklich lohnen kann.

Ja, aber dass muss eben jeder für sich selbst entscheiden dürfen. Wenn jemand keine Lust hat, in seiner Freizeit "Arbeit" zu investieren, habe ich dafür jedenfalls volles Verständnis.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Leute lernt Englisch ! ? !

Beitragvon Sascha 36 » 2. September 2015, 20:02

Ich kann ja auch verstehen das gerade ihr als Verlag daran Interesse habt das Spiele nicht sofort auf Englisch gekauft werden.
Finde ich auch völlig legitim, denke das viele in Deutschland mittlerweile bei einer Portal oder AEG Veröffentlichung schon sagen, das wird bei Pegasus schon auf deutsch kommen.
Mir ging es eher um so Beispiele wie ich sie beschrieben habe, wo die Ablehnung kommt bevor man das ganze Spiel überhaupt ausgepackt hat.

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: Leute lernt Englisch ! ? !

Beitragvon Thygra » 2. September 2015, 23:04

Mein Statement war rein privat und meine persönliche Meinung, völlig unabhängig davon, dass ich in der Branche arbeite.
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste