franjos-FJH hat geschrieben:Ich habe gute Erfahrungen mit KIPP X gemacht. ... Wenn die Spielgruppen gemischt sind, ist meiner Ansicht nach die Vermittlung der Spiele einfacher. Hier war auch schon ABLUXXEN möglich.
"Give me FIVE!“ Ist ein ambitioniertes Projekt des Steffen Spiele Verlags in Kooperation mit dem BDP Rheinland Pfalz. Eine Spielsammlung wurde entwickelt, die speziell auf die Situation der Menschen in Flüchtlingsunterkünften zugeschnitten ist. FIVE! soll in einer hohen Auflage produziert und bundesweit kostenlos in Unterkünften, Begegnungszentren und anderen Einrichtungen verteilt werden.
Dürfen die Teilnehmer auch selber Spiele wählen oder wird alles vorgegeben ?
Für mich wäre das ein Grund nicht mehr zu kommen.
Sascha 36 hat geschrieben:In deinem Bericht lese ich von Spaß eher wenig.
Sascha 36 hat geschrieben:Ich kritisiere das Projekt nicht, aber du beschreibst das du in einen Raum kamst und dort bereits gespielt wurde. Das finde ich als Ansatz doch schon perfekt, wenn man sich dazu setzt und mitspielt.
Sascha 36 hat geschrieben:Bei unseren Kindern die momentan eingegliedert werden haben wir es so gemacht, das wir Ihnen in einen Raum Spiele aufgebaut haben und geschaut haben wie sie reagieren. Unter anderem waren Jenga, 4 gewinnt auch dabei ziemlich beliebt, der Renner des Tages war dann aber Angry Birds. Für mich ein Spiel was mir nicht gefällt, aber da die Jungs und Mädels Spaß hatten war es mir egal was es noch alles für tolle Spiele gibt.
Mittlerweile findet man die Kinder öfter im Spieleraum und Angry Birds wurde von Rumms oder Crazy Coconuts abgelöst...
Höchster Kreisblatt hat geschrieben:Im Gemeindehaus der Talkirchengemeinde kommen Flüchtlinge und Eppsteiner zu lockeren Gesprächen bei einer Tasse Kaffee und einer kleinen Spielrunde zusammen.
Deutsche Schachjugend hat geschrieben:Mit dieser Initiative wollen wir die Vereine unterstützen, die gerne helfen möchten:
- Tauschbörse für Spielmaterial: Vereine können überzähliges Spielmaterial anbieten oder Suchanfragen für Spielmaterial in Flüchtlingsheimen stellen
- Best Practice: Hier veröffentlichen wir kurze Berichte von Vereinen, die bereits aktiv sind. Nicht jeder Verein soll das Rad neu erfinden müssen. Gerne veröffentlichen wir auch euren Bericht. Mailt ihn einfach an willkommen@deutsche-schachjugend.de
- Regelplakat: In Kürze werden wir ein Regelplakat zur Verfügung stellen, mit dem durch bloße und einfache Diagramme die Schachregeln erklärt werden.
widow_s_cruse hat geschrieben:Aber an diesem Beispiel kann man vielleicht nachvollziehen, dass alle Verhältnisse auch differenzierter zu betrachten sind.
Thygra hat geschrieben:widow_s_cruse hat geschrieben:Aber an diesem Beispiel kann man vielleicht nachvollziehen, dass alle Verhältnisse auch differenzierter zu betrachten sind.
...Natürlich gibt es unter den Einwanderern auch Menschen mit einem Hang zu ungesetzlichen Taten. Aber das ist eben nur ein kleiner Prozentsatz...
Harry2017 hat geschrieben:Thygra hat geschrieben:widow_s_cruse hat geschrieben:Aber an diesem Beispiel kann man vielleicht nachvollziehen, dass alle Verhältnisse auch differenzierter zu betrachten sind.
...Natürlich gibt es unter den Einwanderern auch Menschen mit einem Hang zu ungesetzlichen Taten. Aber das ist eben nur ein kleiner Prozentsatz...
Und woher weisst Du das? Ist das eine Annahme oder eine fundierte Aussage?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste