Anzeige

Ausdruckbare Spielkomponenten: Wo und wie drucken?

Allgemeine Spiele-Themen
Benutzeravatar
openMfly
Kennerspieler
Beiträge: 738
Wohnort: Schweich (Nähe Trier)

Ausdruckbare Spielkomponenten: Wo und wie drucken?

Beitragvon openMfly » 5. April 2015, 12:42

Ich habe unter anderem auf BGG einiges Material zu Spielen gesammelt das man sich selbst drucken kann.

Material für Andor, Kartentrenner für Spiele, Karten für Spiele...

Wie handhabt ihr das?
Lasst Ihr solche Sachen irgendwo drucken? Druckt ihr mit dem eigenen Drucker?
Lohnen sich hier Copy-Shops oder gibt es gute Anlaufstellen im Internet?

Da muss man bei hoher Qualität doch sicher von einen hohen Tintenverbrauch ausgehen, oder?

Benutzt ihr bei Karten dann auch dickeres Papier?
Oder nehmt ihr Karten aus dem gleich Spiel die man nicht braucht und steckt Ausdruck + Karte in Sleeves?

Benutzeravatar
HDScurox
Kennerspieler
Beiträge: 1499
Wohnort: Rodgau
Kontakt:

RE: Ausdruckbare Spielkomponenten

Beitragvon HDScurox » 5. April 2015, 13:11

Druck ist immer ein schwieriges Thema. Grundsätzlich sollte man es schonmal davon abhängig machen, welche Qualität man will und was für einen Drucker man selbst besitzt. Laserdrucker eignen sich z.B. eher weniger für grafischen Druck. Hohe Qualitätsunterschiede gibt es aber bei beiden, so dass man nicht pauschal sagen kann, Tinte ist besser als Laser.

Dann wie du schon festgestellt hast, die Frage nach dem Papier, eine weitere wichtige Frage ist: Muss das Dokument randlos gedruckt werden? Das können die meisten Drucker im Hausgebrauch nämlich nicht. Ich drucke Spielmaterial grundsätzlich auf 200g Papier und schaue dann wie ich es pimpe, bei kleinen Sachen z.B.

Den Andor-Kram würd ich z.B. so gut es geht ausdrucken und laminieren. Denn er wird ja nicht mit anderem Spielmaterial gemischt. Das Laminieren sorgt für eine ausreichende dicke und härte und schützt das Material (zusätzliche Legenden und Charaktertafeln).

Die Copy-Shops die es hier bei mir in der Gegend gibt, sind auch nicht besser aufgestellt als das durchschnittliche Büro. Da ich in einer Marketing Agentur arbeite die auch Print macht, schick ich sonst Zeug da mit durch, kann dir also leider keine Empfehlungen bezüglich irgendwelcher online-services geben.
Rezensent und verantworlicher bei SpieLama und
Boardgamejunkies.de Dein Webmagazin mit Rezensionen, News und vielem mehr! Besuch uns doch Mal!

Benutzeravatar
Zharadorn
Kennerspieler
Beiträge: 176
Wohnort: Nürnberg
Kontakt:

RE: Ausdruckbare Spielkomponenten

Beitragvon Zharadorn » 5. April 2015, 13:29

Richtig interessant ist sowas z.B. bei der Fan "eindeutschung" von Spielen wie Legendary oder Twilight Imperium. da gibt es ja dann einen Riesen Haufen an Spielmaterial, das qualitativ gut sein muss. Ob da dann die Kosten in Relation zu einem guten Englisch Lexikon stehen, ist fraglich.

Benutzeravatar
HDScurox
Kennerspieler
Beiträge: 1499
Wohnort: Rodgau
Kontakt:

RE: Ausdruckbare Spielkomponenten

Beitragvon HDScurox » 5. April 2015, 13:31

Wenn du die wirklich von einer Druckerei drucken lässt, lohnt es sich nur als Massen-Auftrag, bzw. Sammelbestellung. Je mehr man drucken lässt, desto billiger für den einzelnen.
Rezensent und verantworlicher bei SpieLama und
Boardgamejunkies.de Dein Webmagazin mit Rezensionen, News und vielem mehr! Besuch uns doch Mal!

Benutzeravatar
BGBandit
Kennerspieler
Beiträge: 1314
Wohnort: NS
Kontakt:

RE: Ausdruckbare Spielkomponenten

Beitragvon BGBandit » 5. April 2015, 14:39

Kommt generell drauf an, wie wichtig das für mich ist. Für Shadows of Brimstone hab ich mir Sachen sogar in den USA drucken lassen. Ansonsten lass ich es mir in D irgendwo drucken, wenn es weniger wichtig und wenig Material ist, zu Hause. Habe mir dafür extra einen guten Drucker angeschafft+ Papier in verschiedenen Stärken

Generell ist das, egal ob zu Hause oder in der Druckerei, wesentlich teurer, als das original Material. Deswegen versuche ich mich wirklich auf die guten Spiele zu beschränken

Benutzeravatar
Greifwin
Kennerspieler
Beiträge: 1921
Wohnort: Bonn

RE: Ausdruckbare Spielkomponenten

Beitragvon Greifwin » 5. April 2015, 17:35

Also ich kann da Staples sehr empfehlen. Hier hat man auf jeden Fall eine Menge Möglichkeiten als Ottonormalverbraucher und für mich stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis. Letzteres ist sicherlich Frage der eigenen Einstellung und des Geschmacks, wie auch viele andere Dinge im Bereich der Brettspiele. Habe mir dort bereits Kartentrenner, auf entsprechend dickem Material, drucken lassen und bin vollauf zufrieden. Wenn man das ganze dann noch sauber zuschneidet, am besten mit entsprechendem Cutter, hat man eine tolle Lösung und Aufwertung des Spiels.

Ein weiterer Vorteil ist hier auch, daß man soweit alles online vorbereiten und abchecken kann, und dann im Endeffekt nur noch in die Filiale tigern muß, um es abzuholen. :)

Benutzeravatar
Gripir
Kennerspieler
Beiträge: 191

RE: Ausdruckbare Spielkomponenten

Beitragvon Gripir » 5. April 2015, 20:08

Hi, ich wollte mir vor kurzem Bastelbögen für Häuser (fatdragongames) drucken lassen und habe mal recherchiert: raus gekommen ist Druck Farbe auf 300terer Karton von Druckerei ca. 1,20 bis Copyshop ca. 0,85,- pro Blatt.
Für ein grosses City Haus benötigt man 8-9 Blätter, so dass das Preis Leistungsverhältnis äusserst mies ist ( und ich die benötigten Häuser in der Plastikvariante von Dust Tactics gekauft habe, da preiswerter)

Hat jemand eine Druckerei, die andere Angebote hat?


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste