Ich hatte ein wundervolles Spiele-Wochenende.
Freitag ging es los mit einem Spiele-Abend bei meiner Freundin.
Escape Room Dass Spiel Temple of the Aztec zu viert - Das haben wir recht knapp in der Zeit geschafft. Ich will nichts Spoilern und wir haben noch mehr Fälle gespielt, daher später meine Meinung.
Escape Room Das Spiel Funland zu viert - Hier waren wir eine Minute oder so über der Zeit.
Escape Room Das Spiel Murder Mystery zu viert - Hier waren wir ganz knapp in der Zeit
Ich habe jetzt alle Escape Room Das Spiel Abenteuer durch und muss sagen: Escape Room Das Spiel ist für mich auf einer Stufe mit Unlock! und damit weit über der Exit-Reihe.
Ich finde, dass Escape Room und Unlock! viel thematischer sind, insgesamt schöner gestaltet und der Regelkreativität der Exit Reihe in nichts nachstehen. Wie Hunter mal so schön sagte, fühlt sich Exit oft wie ein trockener Intelligenztest an, während Escape Room und Unlock! eine Geschichte erzählen. Außerdem haben sie das große Plus, dass sie wieder-verwendbar sind. Auch wenn ich nichts gegen zerstören von Spielmaterial habe, finde ich es im Vergleich trotzdem noch besser, wenn man das Spiel wieder verwenden kann (oder umsonst mit PDFs der Homepage wieder herstellen kann, wie bei Escape Room Das Spiel).
Das einzige, was die Exit-Reihe anfangs besser gemacht hat, war das Hilfe System. Aber da liegt der Vorteil der App von Unlock!. Dieser Vorteil wurde mittlerweile ausgemerzt. Und bei Escape Room Das Spiel halte ich keine Verbesserung für nötig, da wir es auch mit dem aktuellen System immer um die 60 Minuten geschafft haben.
Nur Funland hat etwas enttäuscht durch eine Materialschwäche und einem schlechten Hinweis.
Da diese 3 Escape Room Brettspiel-Implementierung gleichzeitig rauskamen und gerade die verglichen wurden, und ich nun die 3 Fälle plus den Demo-Fall von Unlock!, alle 6 Escape Room Das Spiel Fälle und 4 Spiele (2 aus der ersten und 2 aus der zweiten Rutsche) aus der Exit-Reihe gespielt habe, kann ich wirklich nicht verstehen, wie Exit vor den anderen einen Preis gewinnen konnte. Das die Titel so verbreitet sind, seh ich in einer besseren/mächtigeren Vertriebs- und Marketingstruktur von Kosmos (selbst unser hiesiger Live Escape Room hat einen Pappaufsteller mit Exit-Spielen zum Verkauf), aber von der Qualität, gerade durch die sehr schnell gefolgten Updates der Unlock!-App, finde ich Exit am schwächsten. Auch wenn manche Rätsel vielleicht etwas kreativer sind, sind sie dann teilweise sogar noch nervig, weil man weiß, was man machen muss, aber durch schlechtes Material schlecht umzusetzen sind.
Es machen trotzdem noch alle Spaß und ich werde weiter die neuen Fälle/Abenteuer/Spiele der Reihe spielen. Und man merkt wie viel Spaß sie machen, wenn man an einem Abend direkt 3 Fälle hintereinander macht.
Santa Cruz zu dritt - Konnte ich für mich entscheiden bei einem 139:116:114.
Ein etwas älterer Hans im Glück Titel, der eigentlich nichts falsch macht, dabei gut aussieht, mich aber auch nicht umhaut.
Man versucht zufällig verteilte Plättchen mit eigenen Gebäuden zu besetzen und im richtigen Moment Siegpunkt-Karten zu spielen. Der richtige Moment ist dabei, wenn man selbst die Anforderung erfüllt, aber kein anderer, damit man alleine die Punkte einheimst.
Da am Anfang die Plättchen verdeckt sind, ist es beim ersten Durchlauf ein Schuss ins Blaue und beim zweiten ist relativ klar was passiert. Das wird zwar dadurch etwas aufgebrochen, dass bei jedem Spieler eine zufällige neue Siegpunktkarte gezogen wird und er aussuchen kann, welche abgeworfen wird. Sorgt aber nicht dafür, dass es besonders spannend wird.
Solides Spiel, bei dem man etwas grübeln kann, was aber schnell wieder vergessen wird (also von uns, die Allgemeinheit scheint es schon vergessen zu haben),
Samstag war offener Spieletag bei "Mengede spielt!" im Begegnungszentrum.
Schon Zuhause vor dem Fahren und dann nach der Ankunft um Wartezeit zu überbrücken spielten wir
7x Nochmal! zu zweit - Alle Partien habe ich gewonnen. Nur deswegen wurden es so viele, weil meine Freundin den Ehrgeiz hatte auch noch ein Blatt zu gewinnen.
Ich finde es für ein Würfel-und-ankreuz-Spiel echt super und spielt in einer Liga mit Qwixx oder Qwinto. Sie hat sich noch die 3 "Erweiterungen" (anders farbige Blöcke mit anderen Aufteilungen" geholt, wodurch auch Abwechslung reinkam.
Wir hatten auch mal versucht verschiedene Blätter zu nehmen, aber das hatte irgendwie ein komisches Spielgefühl ausgelöst, daher nehmen wir jetzt immer die gleichen, wechseln aber zwischen jedem Spiel.
Macht Spaß ist einfach und geht schnell.
Russian Railroads zu dritt - Puh da habe ich mich ganz schön verzockt. Ich wurde Letzter mit einem 366:349:260.
Ich hatte mich mal auf die obere Strecke konzentriert und wollte mal gucken was mit den verdopplern, verbesserte Siegpunkte für Gleise und den weißen Gleisen so geht. Leider nicht viel. Es dauert einfach zu lang, bis man dort aus dem Quark kommt und es kostet zu viel Anstrengungen, dass man kaum etwas anderes machen kann.
Unser Sieger hatte von allem ein bisschen und gerade die unterste Strecke mit dem Bonus der Medaille scheint mir extrem stark. Die Zweite setzte auf Industrie und fuhr damit zumindest besser als ich.
Grandioses Spiel. Das ist ein Spiel genau nach meinem Geschmack. Da gibt es nichts zu meckern.
Skull King zu sechst - Geteilter 1. Platz mit 350. Der Zweite der versuchte uns 0-Spieler noch einzuholen kam knapp mit 340 Punkten dran. Die anderen waren weiter abgeschlagen.
Der Spieler, der mit mir Erster wurde hat mit mir im Gleichschritt 0 angesagt und wir haben sie auch im Gleichschritt gewonnen bzw. verloren (wobei ich zwischen der 3. und 5. auch auf Stiche gespielt habe).
Tolles Spiel und ich muss zugeben es gefällt mir vielleicht doch noch etwas besser wie Wizard, wobei Wizard trotzdem seine Berechtigung hat.
Sonntag war der krönende Abschluss bei dem ich mit meiner Freundin gespielt habe.
Scythe zu zweit - Habe ich zum großen Frust meiner Freundin mit 118:72 gewonnen.
Ich wurde meine letzten 3 Sterne in 2 Zügen los, was sie etwas unvorbereitet getroffen hat, zumal sie einen ähnlichen Plan verfoglte und auf ihren "Superzug" hinarbeitete, der kurz vor der Zündung stand. Mit einer Stufe Ansehen höher und 6 zu 3 Sternen war der Sieg recht eindeutig.
Ich hatte Polonia mit Landwirtschaft und sie Soviet mit Industrie. Ich kam sehr spät mit Mechs aus dem Quark, weil ich vergaß zu Handeln und Metall nicht auf meiner Heimatinsel zu finden ist. Hat dann aber doch ganz gut geklappt mit dem Stollen.
Ein weiterer großer Vorteil, dass ich den Gebäude-Bonus komplett mitnahm und sie den vergessen hatte.
Wieder ein grandioses Spiel und noch eine Stufe höher, als das oben erwähnte Russian Railroads. Einfach super durchdacht, dabei richtig auffälliges schönes Matierial gepaart mit einem einmaligen Thema. Ich würde es als eines dieser Hybrid-Spiele zwischen Euro- und Amerithrash bezeichnen und wenn das gut gemacht ist (Blood Rage auch so ein Kandidat) dann gibt es wirklich überhaupt nichts mehr zu meckern.
Alle meine spielerischen Bedürfnisse an kompetitiven Spielen werden bei diesem Spiel befriedigt.
Robinson Crusoe 1. Szenario Schiffbrüchig zu zweit - Haben wir hauchdünn in der 11. Runde geschafft. Die Moral war am Boden und die Zimmerfrau hatte noch 2 und ich, der Koch hatte noch 1 Lebenspunkt übrig.
Immer noch meine absolute Nummer 1, wenn es um Koop-Spiele geht. Das Setting, die Abwechslung, die Geschichte, die es erzählt, Material und generelle Aufmachung, finde ich einfach super. Auch der Schwierigkeitsgrad scheint perfekt.
Auch wenn ich für den ersten Sieg 7 oder mehr Partien im ersten Szenario gebraucht habe, scheint Erfahrung doch einiges wett zu machen, dass es nicht auf Glück ankommt, sondern man auch durchaus gut oder schlecht spielen kann. Aber selbst, wenn man gut ist, wird es immer noch knapp.
Vielleicht kann First Martians dem Spiel den Rang ablaufen, aber bis dahin habe ich noch kein Koop gefunden, was dem Spiel das Wasser reichen kann. Auch wenn ich T.I.M.E Stories und Pandemic Legacy grandios finde, ist das für mich noch eine andere Art von Spiel und würde ich nicht so mit Robinson vergleichen wollen. Aber das Grundspiel von Pandemie z.B. stinkt für mich gegen Robinson ab.
Es ist allerdings auch etwas "mächtiger" aufwändiger, größer und ggf. länger. Daher kommt es seltener auf den Tisch, als ich es vielleicht hätte.
Alles tolle Tage/Abende mit tollen Spielen gewesen! So hab ich das Wochenende gern
