Hallöchen!
Ich bin per Zufall über diesen Beitrag gestolpert und auch wenn der schon eine ganze Weile zurück liegt, möchte ich doch gern für die nächsten die diesen Beitrag etwas ergänzen.
Ich persönlich bin ein großer Fan dieser Metagot-Spiele seit ich vor vielen Jahren Kyklades entdeckt habe. Sowhol Kyklades, als auch Kemet und das neue Inis gehören zu meinen Lieblingsspielen.
Man merkt, dass bei allen 3 Spielen Ähnlichkeit darin zu finden ist, dass sie bis zum Ende noch alle Möglichkeiten für jeden Spieler offen halten um zu gewinnen. Allerdings spielt sich jedes Spiel doch anders, weshalb jedes in meiner Spielesammlung ist.

Wobei ich hier den Vorrednern recht gebe, dass man bei Kemet am ehesten in's Hintertreffen geraten kann .
Ich mag das Seting, die Gestaltung und die spannenden Spielelemente bei allen 3 Spielen sehr.
Ich persönlich finde Kyklades liegt da ein Nasenlänge vor den beiden anderen Spielen. Hier ist einfach alles dabei was ein tolles Strategiespiel braucht... Interkation durch einen Bietmechanismus, Strategie und Taktik, Eroberung und selbst der Startspielmechanismus in einer Runde ist ein wichtiges Element hier. Und das alles mit einem tollen Thema (griechische Mytholgoie) und einer überschaubaren Spielzeit. Vor allem mit der Hades-Erweiterung hat dieses Spiel noch einiges mehr zu bieten und ist grandios. Ich finde auch die Titaten-Erweiterung toll, wodurch es sich etwas dynamischer spielt. Allerdings finde ich es immer schade, wenn bei einem Spiel Erweiterungen raus gebracht werden, die nicht sehr gut miteinander kombinierbar sind. Zumindest macht es für mich nur Sinn einzelne Elemente von der Hades-Erweiterung mit der Titanen-Erweiterung zusammen zu spielen.
Weil hier auch nach Unterschieden gefragt wurde. Kemet ist das etwas intensivere Spiel, da man hier Plättchen erwerben kann, die einem einen permanenten Vorteil bringen und somit mehr im Überblick behalten muss als bei Kyklades.
Ich finde aber man kann bei keinem der Spiele wirklich was falsch machen, da sich alle 3 unterschiedlich, aber sehr spannend spielen.
Zu der einen Anmerkung was die fehlenden Götter angeht möchte ich aber noch was ergänzen.
ms89 hat geschrieben:Ich persönlich mag Kemet lieber. Kemet funktioniert für mich besser ab 3 Personen während ich Kyklades zu 3 sehr schwach finde (wie oft ist es passiert, dass mehrere Runden hintereinander weder Ares noch Poseidon gezogen wurden und das zieht sich dann schon sehr hin).
Ihr habt das bisher nicht ganz richtig gespielt.
Hier ein Zitat aus den Spielregeln dazu:
"Im 3-Spieler-Spiel werden die ersten beiden Götter offen und die anderen beiden verdeckt ausgelegt. In der nächsten Runde werden die vorher verdeckten Götter genutzt. Anschließend werden alle 4 Götter gemischt und wieder so ausgelegt, dass zwei neue Paare entstehen. "
Versucht es mal so, so kann das dann eben nicht mehr passieren und macht Euch dann sicher auch wieder mehr Spaß.
