Anzeige

Versteigerungen bei Alando/Ebay

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Micha

Versteigerungen bei Alando/Ebay

Beitragvon Micha » 16. August 1999, 16:16

Was haltet Ihr von den Spieleversteigerungen bei Alando/Ebay?
Meiner Meinung nach sind die meisten Spiele total überteuert, und das nicht erst nach ein paar Geboten, sondern schon was den Mindestpreis betrifft.
Dies zeigt sich wohl auch daran, daß nur zu den wenigsten Angeboten überhaupt ein Gebot abgegeben wird. Rechnet man dann noch das Porto dazu, dann kann man sich die meisten Spiele auch gleich neu besorgen.
Schade eigentlich, denn an interessanten Angeboten mangelt es nicht.

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Versteigerungen bei Alando/Ebay

Beitragvon Helmut » 17. August 1999, 00:05

Also, Micha, da kannst du recht haben. Ich trenne mich zur Zeit von vielen Stücken, die nicht weiterhin in Kartons auf dem Speicher lagern sollen. Ich setze allerdings Preise an, für die die Spiele auch gekauft werden, weil ich sie ja loswerden will. Dass dabei manche Preise höher steigen, als ich gedacht habe, dafür kann ich nichts.

Benutzeravatar
Tom

Re: Versteigerungen bei Alando/Ebay

Beitragvon Tom » 17. August 1999, 02:08

Finde ich nicht unbedingt. Wenn ich in Essen auf der Spiel 99 Standardspiele wie Die div. Labyrinthe von Ravensburger auf dem Flohmarkt kaufen wuerde, zahle ich bestimmt genauso viel, und habe das Rumgeschleppe.
Außerdem sind wirklich einige schoene Teile dabei und letztendlich wird die Nachfrage den Preis Regeln.
Ich finde nur die Aufteilung langsam zu gering. Vielleicht sollten Sie bei Alando mal auf Die Verlage umsteigen oder zumindest Importspiele als eigene Rubrik anfuehren.

Benutzeravatar
Micha

Re: Versteigerungen bei Alando/Ebay

Beitragvon Micha » 17. August 1999, 08:05

Daß die Nachfrage den Preis regelt ist ganz klar, und wer DM 20,- für 2 Adlung Spiele oder DM 140,- für Shogun / Samurai Swords von MB zahlen möchte, der soll das gerne tun.
Wenn jemand wie Helmut Glück hat, und seine Spiele gehen deutlich über dem geforderten Mindestpreis weg, dann gönne ich ihm das auch. Noch dazu wo – in diesem speziellen Fall – Helmut tatsächlich faire Einstiegspreise hat.
Wenn allerdings Spiele zu einem Preis angeboten werden, der knapp unter dem Neupreis oder zumindest so liegt, daß einschließlich Porto der Neupreis nur um ein oder zwei Mark unterschritten wird, wieso sollte ich dann dafür bieten? Da kann ich bei Gelegenheit das Spiel auch neu erwerben (natürlich nur, wenn es noch irgendwo verfügbar ist) und werde deshalb sicherlich kein Gebot dafür abgeben.

Benutzeravatar
Tom

Re: Versteigerungen bei Alando/Ebay

Beitragvon Tom » 17. August 1999, 18:35

Laut der Sueddeutschen Zeitung von heute soll sowieso irgendwann im Herbst der Verkäufer 3 % de s Erloeses an Ebay zahlen. Dann bin ich gespannt wie es weitergeht. Auf jeden Fall gibt es dann keine Probleme mehr mit kuenstlichen Preistreibern, da der Verkaeufer damit rechnen muss, darauf sitzen zu bleiben oder sein Strohmann trotzdem die Gebuehr
zahlen muss. ICh bin wirklich gespannt. Viellischt wandern dann alle zu Ricardo ab. Am einfachsten waere es sowieso die Deutsche Post wuerde den Laden uebernehmen, denn die verdienen sich damit Dumm und Dusslig
Tom

Benutzeravatar
Helmut
Kennerspieler
Beiträge: 1529

Re: Versteigerungen bei Alando/Ebay

Beitragvon Helmut » 17. August 1999, 21:06

Ob es künstliche Preistreiber gibt, vermag ich nicht zu beurteilen, aber wenn jemand meint 230 DM für ein Spiel aus der Casino-Serie bezahlen zu wollen, damit er die Serie viellicht komplett hat, soll er das tun. Ich habe mir TRICOM von Bütehorn für 75 DM ersteigert, weil ich es seit Jahren suche. Einen ähnlichen Betrag habe ich für SHARPSHOOTER von MB ausgegeben, weil ich in USA nicht an dieses Spiel herangekommen bin, und auch meine Bekannten das Spiel nicht auftreiben konnten; kein Wunder, wenn es seit 3-4 Jahren vom Markt verschwunden ist, dass sogar Angestellte aus gutsortierten Spielegeschäften im Mall of America in Bloomington/Minnesota es nicht kennen.
Aber zurück zur Ebay. Wie man sich verhält, wenn ebay Gebühren einbehalten will, weiß ich noch nicht. Dann gibt es eine andere Firma, die es wieder kostenlos macht.
Ich habe über ebay Käufer meiner Spiele gefunden, die ich sonst nie bekommen hätte.
Mit RICARDO habe ich keine Erfahrung. Nur sieht mir die Haupt-Website von RICARDO ziemlich unübersichtlich aus. Die ebay-Tabellen sind dagegen recht klar. Wer hat denn Erfahrung mit RICARDO. Läuft das auch über ein Einschätzungssystem ab?

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Versteigerungen bei Alando/Ebay

Beitragvon Volker L. » 18. August 1999, 16:39

Ich habe bei Ricardo einmal kurz reingesehen und fand es
so unuebersichtlich, dass sich weitere Suche eigentlich
nicht lohnte, ausserdem scheint mir diese Seite eher fuer
professionelle Haendler ausgelegt zu sein, gegenueber dem
doch eher flohmarkt-aehnlichen Publikum bei Alando.
Das Problem mit a) ueberhoehten Einstiegspreisen und b)
Preisen, die nach einem Wett-Bieten in schwindelerregende
Hoehen steigen, gibt es nicht nur bei Gesellschaftsspielen,
sondern in vielen Rubriken, in denen Objekte angeboten
werden, die von einigen Leuten als Sammlerstuecke begehrt
werden (z.B. Matchbox-Modelle). Bei Computerspielen fuer
Amiga (oder gar C64) kann man dagegen oft ein echtes
Schnaeppchen machen, was eher gegen den Verdacht von
preistreibenden Strohmaennern und -frauen spricht.
Aber warum jemand ein Spiel, das noch im Laden erhaeltlich
ist, gebraucht kaufen will, bloss um dafuer 5 oder 6 DM
zu sparen, ist mir ein Raetsel.

Benutzeravatar
Thomas

Re: Versteigerungen bei Alando/Ebay

Beitragvon Thomas » 19. August 1999, 10:41

Ich weiß gar nicht, was so eine Diskussion soll. Es ist doch niemand verpflichtet, etwas zu kaufen oder zu ersteigern. Un d wenn jemand ein überteuertes Einstiegsgebot angibt und niemand bietet dafür, dann wird er ganz schnell mit seiner Preisforderung runtergehen. Angebot und Nachfrage regeln eben den Preis. Unabhängig davon, wo etwas verkauft wird. Egal ob ich mir Spielelisten hab schicken lassen oder in Essen etwas kaufen wollte oder bei Alando oder ebay etwas ersteigern wollte, überall gibt es Sachen, bei denen mich der Preis umhaut. Aber dann kaufe ich es halt nicht und warte auf ein billigeres Angebot. Die Auktionsseiten finde ich eigentlich gut, da dort sehr schnell neue Spiele auf den Markt kommen und man somit nicht ewig auf das Erscheinen der PR oder der SB mit Kleinanzeigen oder gar bis auf Essen warten muß. Der einzige Nachteil ist, daß die Seiten inzwischen mit Spielen aufgefüllt werden, die zum x-ten Mal keiner kaufen will.
Grüße von Thomas

Benutzeravatar
Hermann

Re: Versteigerungen bei Alando/Ebay

Beitragvon Hermann » 19. August 1999, 22:19

Lieber Micha, ich halte deine Ansicht für etwas eindimensional. Man kann diese Auktionen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Du scheinst auf der Suche nach Spielen neueren Datums zu sein, welche Du möglichst günstig und in gutem Zustand zu ersteigern versuchst.Warum?
Du wirst diese Spiele mit Sicherheit nicht wesentlich billiger als im Laden bekommen, weil kein Verkäufer ein Spiel, welches er vielleicht ein- oder zweimal gespielt hat bei der vorsichtigen Bietweise der deutschen Bieter unter Wert verkaufen wird. Dann kauf Dir diese Spiele doch gleich im Laden!
Anders sieht es bei älteren Spielen und Sammlerstücken aus.
Hier klafft die Schere ziemlich weit auseinander.
Einerseits gibt es den inzwischen legendären Fall der zwei Bieter, welche sich für ein altes Ravensburger Casino - Spiel bis auf über 300.-DM hochgejuckelt haben (extrem übertrieben), andererseits gibt es ein grosses Angebot an alten und guten Spielen, welche , mir unverständlicherweise, überhaupt keine Resonanz finden. Es werden z. B. angeboten ein Civilisation für 30.-, ein Showmanager für 16.-,ein Drunter und Drüber für 15.- usw. Selbst ein Ascalion für 65.- wäre eine überlegung wert. Ich selber habe 8 (teilweise hervorragende)ältere Spiele als Paket mit einem Startgebot von 50.- im Angebot (was selbst Du nicht als überteuert empfinden dürftest), und kein Mensch interessiert sich dafür.
Es scheint Dir also nur darum zu gehen, bei neueren Spielen die eine oder andere Mark sparen zu können. Ich denke, daß die Auktion dafür nicht geeignet ist. Mir selber, als Sammler,bietet alando eine gute Gelegenheit, an ältere Spiele heranzukommen, welche im Handel nicht mehr erhältlich sind. Wobei ich sagen muss, daß das Angebot bei ebay USA das wesentlich bessere ist, wenngleich dort die Bietweise im Gegensatz zu alando mehr einem Haifischbecken gleicht.
Sollte es Dir also darum gehen, beim Kauf neuerer Spiele eine Mark sparen zu können, dann warte auf den Sommerschlußverkauf beim Kaufhof.

Benutzeravatar
Micha

Re: Versteigerungen bei Alando/Ebay

Beitragvon Micha » 20. August 1999, 08:09

Hallo Hermann,
"Du scheinst auf der Suche nach Spielen neueren Datums zu sein, welche Du möglichst günstig und in gutem Zustand zu ersteigern versuchst."
"Du wirst diese Spiele mit Sicherheit nicht wesentlich billiger als im Laden bekommen, weil kein Verkäufer ein Spiel, welches er vielleicht ein- oder zweimal gespielt hat bei der vorsichtigen Bietweise der deutschen Bieter unter Wert verkaufen wird. Dann kauf Dir diese Spiele doch gleich im Laden!"
"Anders sieht es bei älteren Spielen und Sammlerstücken aus.
Hier klafft die Schere ziemlich weit auseinander ... andererseits gibt es ein grosses Angebot an alten und guten Spielen, welche , mir unverständlicherweise, überhaupt keine Resonanz finden. Es werden z. B. angeboten ein Civilisation für 30.-, ein Showmanager für 16.-,ein Drunter und Drüber für 15.- usw ... und kein Mensch interessiert sich dafür. "
"Mir selber, als Sammler,bietet alando eine gute Gelegenheit, an ältere Spiele heranzukommen, welche im Handel nicht mehr erhältlich sind."

Benutzeravatar
Mario

Re: Versteigerungen bei Alando/Ebay

Beitragvon Mario » 17. September 1999, 23:08

Wer etwas verkaufen will, will seine Sachen schliesslich
auch nicht verschenken, dann kann er sich die Mühe des Anbietens in Ebay und die meist unbezahlte Arbeit und Kosten des Versendens auch sparen. Wer zuviel Geld hat, um fünf Mark sparen zu wollen, soll sein Spiel eben im nächsten VEDES-Spielwarenladen kaufen. Ich finde die Auktionsseiten auf jeden Fall eine tolle Möglichkeit günstige Schnäppchen zu machen und eigene Fehlkäufe herauszuwerfen. Ich biete zur Zeit in Ebay "Krieg&Frieden", "Kings&Things", Chinatown, "Machu Picchu" und Evergreens an. Für einige vielleicht zu akzeptablen Preisen, für andere zu horrenden.
http://www.ebay.de/static/category/168/page1.html
Titel: Ebay-Gesellschaftsspiele


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste