Anzeige

SDJ - die Nominierten

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Stefan Brück

Fuersten von Florenz, war: re: Wieder kein Knizia!!

Beitragvon Stefan Brück » 5. Juni 2000, 13:45

Liebe Stefanie,
nur um dieses Gerücht, das hier schon häufiger kolportiert wurde, endgültig aus der Welt zu schaffen: DIE FÜRSTEN VON FLORENZ ist sehr wohl *rechtzeitig* veröffentlicht worden (lag der Jury beispielsweise vor LA CITTA vor).
Die (wenigen, mir - überhaupt - bekannt gewordenen)Gründe für die Nichtaufnahme waren andere, die ich hier aber nicht bekannt geben möchte (obwohl es mich in den Fingern "juckt"), um meine Informationsquelle nicht zu düpieren. Es darf also weiterhin gerätselt werden...
Stefan

Benutzeravatar
Volker L.

re: SDJ - die Nominierten

Beitragvon Volker L. » 5. Juni 2000, 14:31

Es waere sehr erfreulich, wenn dort mal wieder Rezensionen
der Jury-Mitglieder zu lesen waeren. In dem Bereich ist
ja seit Jahr und Tag nix geschehen (und das ist sogar
woertlich zu verstehen, das letzte Updat bei den Rezensionen
datiert vom 4.6.1999!)
Ausserdem, wenn die Jury aus professionellen Kritikern
besteht, dann sollte es fuer jedes Mitglied Ehrensache
sein, zu jedem Spiel auf der Auswahlliste eine Rezension
zu veroeffentlichen.
Gruss, Volker

Benutzeravatar
Stefanie

Fuersten von Florenz, war: re: Wieder kein Knizia!!

Beitragvon Stefanie » 5. Juni 2000, 15:46

Oops, sorry - ich hatte dieses Geruecht nicht
nur gehoert, sondern fuehlte es auch von dem
"Neu auf dem Spieltisch"-Eintrag vom 14.4. von KMW
(auf www.kmws.de unter "aktuelles" zu finden)
bestaetigt.
Dann wuerde es mich allerdings auch interessieren,
warum die Fuersten von Florenz nicht auf
der Liste gelandet sind. Aber ich will nicht draengeln ;-)
Cheers,
Stefanie

Benutzeravatar
Michael Maschke

Fuersten von Florenz, war: re: Wieder kein Knizia!!

Beitragvon Michael Maschke » 5. Juni 2000, 17:07

Hi,
würd mich auch interessieren, zumal ichs gestern zum zweiten Mal gespielt habe und es mir sehr gut gefallen hat - auf jeden fall besser als La Città, aber das ist ja vielleicht Geschmackssache...
Ach ja, by the way, hattet ihr auch das Gefühl bzw. die Erfahrung, daß die Gaukler sehr spielentscheidend sind?
Ci@o, Michael

Benutzeravatar
Stefanie

Fuersten von Florenz

Beitragvon Stefanie » 5. Juni 2000, 17:27

Die Gaukler waren bei uns bisher wichtig, aber nicht
wirklich spielentscheidend. Bei uns kam es z.T.
ziemlich auf die Bonuskarten an; wer da investiert hat,
kam meistens ganz gut vorwaerts. Aber ich hab es leider
bisher noch nicht sehr oft gespielt, vielleicht 4-5 mal.
Wenn Dich Meinungen aus den USA zu den Fuersten interesieren, dann
schau z.B. mal unter www.deja.com nach "Princes of Florence"; unter diesem Titel wurde das Spiel in rec.games.board vor
ein paar Wochen diskutiert.
Gruesse
Stefanie

Benutzeravatar
Stephan

re: Wieder kein Knizia!!

Beitragvon Stephan » 6. Juni 2000, 08:45

Hallo,
angenommen, ein Knizia, sprich Tadsch Mahal, waere SdJ 2000
geworden - dann moechte ich nicht wissen, welcher Sturm der
Entrüstung aller Torres-Verfechter sich erhoben hätte - jetzt schreien eben die Knizia-Jünger...
Stephan
(der die Entscheidung der Jury vertretbar findet)

Benutzeravatar
Carsten Wesel

Fuersten von Florenz, war: re: Wieder kein Knizia!!

Beitragvon Carsten Wesel » 6. Juni 2000, 10:07

Oder sie waren nicht auf der Liste, weil ihre Spieldauer nicht ganz in den Rahmen eines SdJ passt.
Aber auch das ist nur eine Vermutung und sooo wichtig ist es ja auch wieder nicht, es waren ja viele gute Spiele auf der Liste.
Carsten (Kennt Kardinal noch immer nicht)

Benutzeravatar
Carsten Wesel

Fuersten von Florenz: Gaukler

Beitragvon Carsten Wesel » 6. Juni 2000, 10:31

Spielentscheident sind sie bei uns nicht gewesen, allerdings überaus beliebt und auch recht wichtig. Was spielentscheidend sein kann sind die Prestigkarten, wenn man es schafft, mehr als die durchschnittlichen 1-2 zu erfüllen.
Carsten (von Florenz)

Benutzeravatar
Carsten Wesel

re: Wieder kein Knizia!!

Beitragvon Carsten Wesel » 6. Juni 2000, 10:34

> Sturm der Entrüstung aller Torres-Verfechter
> sich erhoben hätte
Wobei der dann allerdings nicht ganz verständlich wäre, da das Autoren-Duo doch kein Abo auf den Titel hat, oder?
Carsten (spielt auch Torres)

Benutzeravatar
Stephan

re: Wieder kein Knizia!!

Beitragvon Stephan » 6. Juni 2000, 15:01

> Sturm der Entrüstung aller Torres-Verfechter
> sich erhoben hätte
>
> Wobei der dann allerdings nicht ganz verständlich wäre, da das Autoren-Duo doch kein Abo auf den Titel hat, oder?
>
> Carsten (spielt auch Torres)
IMHO ist es doch egal, ob es wieder die gleichen Autoren sind - solnage das Spiel einfach gut ist. Und Torres ist offensichtlich gut: ich erinnere mich noch an Beiträge, die alle sinngemäß lauteten "Torres *muß* SdJ werden (-> Forum-Archiv). In meinem Verständnis des SdJ-Preises geht es jedenfalls nicht darum, jeden Autor von guten Spielen der Reihe nach zu bedenken.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Carsten

re: Wieder kein Knizia!!

Beitragvon Carsten » 6. Juni 2000, 16:08

Stimmt schon: Wenn das Spiel gut ist, soll es den Titel bekommen, auch wenn die Autoren wieder die selben sind. Aber hat man da nicht selber eine innere Hemmschwelle zu überbrücken, wenn man den Titel schon wieder an die beiden gibt? Ich denke bei mir wäre es so.
Mal sehen, was's wird.
Carsten (wartet auf die SdJ-Verkündung)

Benutzeravatar
Marion Menrath

re: SDJ - die Nominierten

Beitragvon Marion Menrath » 12. Juni 2000, 22:13

Aber keine Filmjury ist so furchtbar schweigsam wie Ihr. Klar für den Sieger (wahrscheinlich Torres) werdet Ihr dann auch im Juli eine Laudatio liefern. Aber meiner Meinung nach müssten, wenn es schon die Nominierungsliste und Auswahlliste gibt, auch dafür Begründungen her.
Ich will ja gar nicht verlangen, dass Ihr für JEDES Spiel, was nicht auf die Liste kommt, Eure Urteile öffentlich macht.
Obwohl - was Tom Werneck letztes Jahr über Krieg und Frieden in der Frankfurter Rundschau veröffentlicht hat kräuselt mir immer noch die Haare (Motto: gutes Spiel, untragbarer Titel verhinderte höhere Weihen als Spiel des Jahres). Das war (hoffentlich?) eine Einzelmeinung eines Jurymitglieds, obwohl es wie ein offizieller Kanon formuliert war? Aber solche Geschichten werfen halt immer wieder, gebetsmühlenhaft die ewige (und unbeantwortete) Frage nach den Kriterien auf.
Marion


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste