Anzeige

Carolus Magnus in rec.board.games

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Wolfgang Ditt

Carolus Magnus in rec.board.games

Beitragvon Wolfgang Ditt » 22. Juni 2000, 14:46

In der Newsgroup rec.board.games wird gesagt, dass im 2-Personenspiel immer der gewinnt, der den anderen zwingt, zuerst Ritter in die Regionen zu spielen. Für das 3er-Spiel wird es auch stark vermutet und das Ganze mit "the shine is off" (der Lack ist ab) kommentiert. Auch wir haben diese Erfahrung gemacht. Wer kann diese Erfahrung noch bestätigen oder widerlegen?

Benutzeravatar
Erhard Portner

re: Carolus Magnus in rec.board.games

Beitragvon Erhard Portner » 22. Juni 2000, 20:00

Herzlichen Glückwunsch! Nachdem wier hier im Forum bereits seit Monaten darüber mehr oder weniger heiß diskutieren, ob "Carolus Magnus" ein reines Glüchsspiel oder doch ein Strategiespiel ist, scheint sich nun allmählich die Erkenntnis breit zu machen, dass es zu dem Spiel (zumindest im 2-Personenspiel) eine "Gewinnstrategie" gibt. Wenn dem so ist, dann könnte "Carolus Magnus" jedenfalls nicht mehr als reines "Glücksspiel" bezeichnet werden! Dies gilt es zunächst einmal als wichtigen Fakt festzuhalten.
Aus meiner eigenen Spielerfahrung mit "Carolus Magnus" kann ich bestätigen, dass die bewußte Strategie grundsätzlich erfolgversprechend ist. Aber, das allein muss noch nicht unbedingt für einen Sieg ausreichend sein. Wenn man Ritter zum richtigen Zeitpunkt(!) gegen Ende des Spiels in die Regionen schickt, kann dieses durchaus auch den Spielsieg herbeiführen. Wann der "richtige" Zeitpunkt gekommen ist, kann von Spiel zu Spiel unterschiedlich sein und hängt insbesondere auch von den Mehrheitsverhältnissen in den einzelnen Farben ab. Ich denke, hier kommt auch etwas "Feeling" und Würfelglück ins Spiel. Wichtig ist aber auch, strategisch geschickt mit der Zugweite des Königs zu jonglieren.
Zuzugeben ist allerdings auch, dass das Spiel dann etwas von seiner Leichtigkeit verliert, wenn die Mitspieler in etwa über die gleiche Spielstärke verfügen.
Aber, ich halte "Carolus Magnus" gleichwohl weiterhin für ein ganz ausgezeichnetes Spiel. Dies allein schon deshalb, weil es für die meisten Spieler doch etlicher Partien bedarf, bis sie eine entsprechende Spielstärke erreicht haben. Und ich wage die Behauptung, dass im Vergleich dazu die meisten anderen Spiele bis dahin schon längst in ihrem Reiz wieder verblasst sind. Wie sehr "Carolus Magnus" reizt, lässt sich nach meiner Auffassung doch schon allein aus der Zahl der Beiträge zu diesem Spiel hier im Forum entnehmen!
Mit verspielten Grüßen
Erhard


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste