Liebe Spiel-Freunde,
seit Wochen verfolge ich die Beiträge in diesem Forum aufmerksam. Manches ist erheiternd, manches sachlich, vieles emotional und dabei manches auch verletzend.
Da wird bspw. an einem Autoren, wie R. Knizia herumgemäkelt, mit dem Tenor zu mathematisch, zu konstruiert, zu trocken.
Ich will die Aussagen über ihn stellvertretend zu einem Statement nehmen:
Richtig, Reiner Knizias Spiele bestechen durch ihre mathematisch ausgefeilten Mechanismen. Ganz anders die Spiele von Klaus Teuber wieder anders die von Kramer/Kießling oder wieder anders die von Wolfgang Panning oder von ....
Eine andere Unterscheidung finden wir bei der angesprochenen Zielgruppe. Was dem einen zu schwer ist, bedeutet für den Vielspieler schon wieder eine Unterforderung.
Aber ganz gleich, wie die Betrachtung verläuft, am Ende steht eine Erkenntnis, die uns hier in Deutschland spielerisch paradiesische Zustände beschert. Das Zauberwort heißt Vielfalt. Und gerade weil es die vielen Nuancen bei Autoren gibt, von mathematischer bis hin zu intuitiver Herangehensweise werden viele Spielerinnen und Spieler jedes Jahr auf's Neue beglückt.
In meiner täglichen Arbeit in einem großen Spiel-Café kann ich es immer wieder beobachten, wie unterschiedlich die Ansprüche und Spielgewohnheiten sind.
Ein Garant für Spielspaß kann nur eine möglichst große Zahl von Autoren und Verlagen sein.
Und ich bitte vor allem die Schnell- und Scharfschützen unter den "Kritikern" zu bedenken: Vergesst nicht, das hinter den Autoren auch Menschen stehen, die manchmal Jahre in diese Spiele Zeit und Energie investiert haben.
In unserer Medienlandschaft gibt es leider nur den Sieger und alle anderen sind die Verlierer. Alles dreht sich auch beim Spiel um den SDJ-Titel, neben dem alle anderen scheinbar Verlierer sind. Gerade in der Spielewelt ist diese Sichtweise aber unangebracht, weil es nicht um einen Formel-1-Zieleinlauf oder den Fußball-EM-Titel geht, sondern vielfältige Bedürfnisse erfüllt werden.
Wir brauchen das vermeintlich 'billige' Spiel ebenso, wie die 5-Stunden-Simulation.
Mit spielerischen Grüßen
Gerd Deininger, Spiel-Autor