Anzeige

Meistersiedler von Nürnberg

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Wolfgang Ditt

Meistersiedler von Nürnberg

Beitragvon Wolfgang Ditt » 11. Juli 2000, 08:04

Neben dem SdJ gab es am Wochenende auch noch das Turnier der Meistersiedler von Nürnberg. Wir haben auf unserer Site einen persönlichen Bericht (unter "Catan"). Mehr gibt es auch beim Spielezentrum Herne (Link am Ende des Berichts).
Unter "Messe" gibt es, wenn auch verspätet, noch einen Bericht über das Göttinger Spieleautorentreffen.
Viel Spaß beim Lesen
Wolfgang

Benutzeravatar
Peter

re: Meistersiedler von Nürnberg

Beitragvon Peter » 11. Juli 2000, 10:02

Hallo,
euren persönlichen Bericht kann ich nur bestätigen. Das Turnier wurde bis auf ein paar Anlaufschwierigkeiten super organisiert. Das "Siedeln" hat wieder Spaß gemacht. STOP - ein Problem hatte ich an dem Turnier, welches mich durch die Siegerliste noch bestätigt, dieses Problem in dieses Forum zu schreiben:
Ein "Sieger" der "normalen Siedler-DM" (1.Platz auf Tisch 2) hat seinen "Sieg" auf eine (für wirkliche Spieler) ziemlich unangemessene Weise erlangt. Im Halbfinale fand auf Tisch 3 ein ziemlicher Skandal statt, bei dem eigentlich ein anderer Spieler als Sieger dieses Halbfinales hervorgehen hätte müssen.
Sachverhalt: Ein Spieler hat zehn Siegpunkte (Sieg bei zwölf Siegpunkten), ist an der Reihe und benötigt vier Strassen zum Erhalt der "Handelsstrasse". Der Spieler ist an der Reihe und würfelt, alle nehmen ihre Rohstoffe. Der Spieler hat jetzt drei Lehm und drei Holz auf der Hand (=drei Strassen), die vierte Strasse hat er in Form von zweimal 4:1-Hafentausch in der Hand. Er legt alle Rohstoffe vor sich ab und verkündet, mit vier Strassen das Spiel zu beenden.
Beim Turnier gilt die Regel: erst handeln - dann bauen. Unser "Sieger" legt dem eigentlichen Gewinner (der er ja offensichtlich schon ist!!!!) eine Strasse aus seinem Bestand hin und sagt: "bau doch eine Strasse". Unser siegessicher Spieler baut drauf los und jetzt kommt es:
DER SPÄTERE "SIEGER" BERUFT SICH AUF DIE OBIGE REGEL UND SOMIT KANN DER EIGENTLICHE SIEGER DIE VIERTE STRASSE NICHT BAUEN.
Wie weit darf ich bei einem Turnier gehen? Gibt es noch eine EHRE der Spieler untereinander? Was haltet ihr von einem solchen "Sieg"?
Nice dice
Peter

Benutzeravatar
Andy

re: Meistersiedler von Nürnberg : Skandal ??

Beitragvon Andy » 11. Juli 2000, 18:10

Hi Peter,
verstehe ich das richtig - du hast auf der deutschen Siedler-Meisterschaft einen echten SKANDAL aufgedeckt !!??
Ich habe mal in der Ergebnis-Liste im Internet geblättert -
d.h. heisst also, der Mitspieler (und spätere Sieger) Oliver Püttlik hat seinen Sieg nur erreicht, weil er einen anderen Mitspielers betrogen hat
(indem er in den fremden Strassen-Vorrat rein-fingert und demjenigen, der eigentlich schon gewonnen hat, eine Strasse in die Hand drückt)?
Das ist doch unfair !
Normalerweise gehört so jemand eigentlich disqualifiziert.
Wie ist denn eure Meinung zu diesem Vorfall ?
Gruß Andy

Benutzeravatar
Marc Oliver

re: Meistersiedler von Nürnberg

Beitragvon Marc Oliver » 11. Juli 2000, 18:21

Na ja...
Das war wohl ein wenig anders... Ich hab's jedenfalls von einigen Zeugen deutlich anders gehoert:
Zu Spielbeginn hatten die Spieler extra nochmal an die Regel "Erst tauschen, dann bauen" erinnert.
Peters Mitspieler hatten ihn dann vor Beginn seines (als letzter Zug angekuendigten) Zuges extra noch einmal darauf hingewiesen, doch alles in Ruhe und nacheinander zu machen, woraufhin er unbeirrt alle Karten hinlegte und zu bauen begann. Dass er die dafuer noetige erste Strasse von einem Mitspieler erhielt, aenderte nichts daran, dass er selbst verkuendet hatte, sie bauen zu wollen, bevor er tauschte.
Sicher also extrem aergerlich. Aber wenn er in aller Ruhe seinen Zug gemacht haette, waere es nicht passiert.
Danach allerdings eine extrem lange und unergiebige Diskussion mit den Schiedsrichtern zu beginnen, von der ich dann auch selbst einen Teil mitbekommen habe, war vielleicht auch nicht unbedingt optimal.
Wenn so etwas bei einem Turnier passiert, ist sowas immer schade. Ich persoenlich halte die "Erst tauschen, dann bauen"-Regel auch fuer ueberfluessig, aber diese Regel, genau wie die Schiedsrichterentscheidungen muss man dann eben leider auch akzeptieren. Auch wenn sie fuer einen selbst nachteilig sind.
Der Sieger des Halbfinales hat jedenfalls dann das Finale ganz ohne Regelstreit gewonnen, was man ihm dann auch goennen sollte. Es gehoert eben bei Turnieren in entscheidenden Situationen auch einfach ein wenig Nervenstaerke dazu, das weiss ich als Schachspieler aus leidvollen Erfahrungen nur zu gut... Und auch mir tat es dann manchmal gut, wenn ich meinen Frust irgendwo loswurde...
Na gut, soviel dazu:
Das gesamte dreitaegige Turnier mit den ueber 600 Teilnehmern und vielen Besuchern war uebrigens ein voller Erfolg! Auch mir als frueh Ausgeschiedenem hat es viel Spass gemacht, und die Organisation war wirklich klasse!
Vielen Dank an alle, die daran mitgearbeitet haben!
Marc Oliver

Benutzeravatar
Marc Oliver

re: Meistersiedler von Nürnberg : Skandal ??

Beitragvon Marc Oliver » 11. Juli 2000, 18:22

Siehe mein Mail weiter unten...
Marc Oliver

Benutzeravatar
Wolfgang Ditt

Ehre der Spieler - war: Meistersiedler von Nürnberg

Beitragvon Wolfgang Ditt » 11. Juli 2000, 18:32

Hallo Peter,
nachdem ich die Veranstaltung als ausgesprochen gelungen betrachtet habe, las ich deinen Bericht mit Schrecken.
Auch mir hat man in Nürnberg untersagt, eine soeben gelegte Straße umzulegen, obwohl noch nicht weiter geschehen war. Einige Spieler sind da sehr verbissen und "kulant sein" gehört dann nicht mehr zu ihrem Repertoire. Weitere Erfahrungen, insbesondere derart, dass mit solchen Regelauslegungen versucht wird, sich einen gravierend Vorteil zu verschaffen, habe ich nicht gemacht. Ich kenne dies aber aus der Vorrunde zur 2. Deutschen Meisterschaft. Dort ist es meiner Tochter (damals 8! Jahre) passiert, dass sie am 4:1-Tausch gehindert wurde, weil sie bereits gebaut hat.
Weil dieses Problem häufiger in der Vorrunde auftrat, habe ich als Schiedsrichter in underem Turnier in Rheda den Spielern gleich meine Auslegung mitgeteilt: handeln mit der Bank ist auch in der Bauphase gestattet, ausgenommen ist die Nutzung eines soeben in Betrieb genommenen Hafens und der Kauf einer Entwicklungskarte verbietet den Tausch ganz. Meine Logik dahinter ist ganz einfach: wenn die Spieler danach verfahren, kommt dabei immer ein Spielstand heraus, der mit den Regeln übereinstimmt; nur das Handling wurde vereinfacht. Der Hafen muss herausgenommen werden, weil er einen Vorteil bietet und die Entwicklungskarten beeinflussen die Entscheidung, z. B. kann ich mit einem Straßenbau eher Holz und Ziegel tauschen. Nachdem die Spieler die Interpretation des Schiedsrichters kannten, gab es während des gesamten Turniers keinen einzigen Streitfall.
Wie du sehen kannst, hätte ich in dem von dir geschilderten Fall anders entschieden. Wenn ich deine Beschreibung richtig lese, hat der "Sieger" ihn noch dazu ermuntert mit dem Bauen zu beginnen. Mir liegt der Gedanke nahe, dies als "grobe Unsportlichkeit" zu werten, was dann die Disqualifikation zur Folge hätte...
Mir sind auch noch andere Umgereimtheiten in den Entscheidungen zu Ohren gekommen, kenne sie aber nur aus zweiter Hand. Im Nachhinein waren einige Schiedsrichter wohl nicht so souverän wie sie es für ein solches Turnier hätte sein sollen.
Nun zu deiner Frage der Ehre. Leider gibt es immer wieder einige Spieler - ich betone: eine Minderheit - denen jedes Mittel für den Erfolg recht ist. Mir ist zugetragen worden, dass ein weiterer Deutscher Sielder-Meister sich durch mehrfaches Mogeln in seiner Spielegruppe geoutet hat...
Ich unterscheide beim Spielen zwischen der freundlichen und der harten Art. Als Beispiel bei den Siedlern sei angeführt, dass ich einem Spieler alle meine Rohstoffe xy gebe und anschließend das Monopol für xy ausrufe; eine reguläre Spielweise, die ich auf Turnieren für berechtigt halte, im privaten Kreis - erst recht mit Kindern - nicht.
Wolfgang

Benutzeravatar
Marc Höhne

re: Ehre der Spieler - war: Meistersiedler von Nürnberg

Beitragvon Marc Höhne » 11. Juli 2000, 19:12

Hallo Wolfgang,
was bitte ist an der wunderbaren Strategie auszusetzen, von einer Handelsware alles zu vertauschen, um sie sich anschließend mit Hilfe von Monopol wiederzuholen? Gerade im Freundeskreis mit wirklich guten Freunden macht das besonders Spaß. Hast du beim Setzen des Räubers auch schon ein schlechtes Gewissen?
Mit spielerischen Grüßen, Marc

Benutzeravatar
Hartmut

re: Meistersiedler von Nürnberg

Beitragvon Hartmut » 11. Juli 2000, 19:36

> Was haltet ihr von einem solchen "Sieg"?
Das ist eine zweischneidige Sache. Eins ist klar: Regeln sind insbesondere im Turnier genau zu beachten, auch kann man sich im Zweifel auf Detailregeln berufen. Andernfalls würden endlose Diskussionen und Beliebigkeiten die Folge sein. Wie bei Schach gilt sinngemäß "berührt - geführt".
Auch bin ich der Meinung, daß "gute Ratschläge" erlaubt sein sollten, damit wir bei solchen Turnieren nicht den Spaß an der Sache ersticken - immer nur "Klappe halten" will ich nicht, dann kann ich eben Schach spielen in dem Sinn, wie Michael Knopf dieses schöne Nicht-mehr-Spiel in seinem Buch beschrieben hat.
Und warum sollten verbale Äußerungen frei von Einflußnahme und eigenem Vorteilsstreben sein? Wenn der andere nicht den Hintergrund der Bemerkung erkennt ist dies schlicht ein spieltechnischer Fehler von ihm.
Es ist eben (normalerweise) nur ein Spiel, also ist spielerisch m.E. kein Vorwurf angebracht.
...aber...
Dass dies nun in einer so entscheidenden Situation Wirkung zeigt ist angesichts der ausgelobten Gewinne nun doch eher fragwürdig, denn es ging nicht um Ehre sondern schlicht um 3000 DM. Abschliessend läßt sich kein eindeutiges Urteil fällen. Moralische Zweifel sind allemal erlaubt. Vor deutschen Gerichten bekommt man Recht und nicht Gerechtigkeit, und so ist es leider auch sonst im Leben.
Das Turnier in Nürnberg war jedenfalls eine tolle Sache. Auch von mir ein dickes DANKE an alle Beteiligten!!!
PS: Gerade habe ich weiter oben gelesen, daß es sich ggf. anders zugetragen hat. Mein Posting bezieht sich aber auf die Schilderung von Wolfgang.

Benutzeravatar
Hartmut

re: Meistersiedler von Nürnberg

Beitragvon Hartmut » 11. Juli 2000, 19:38

Sorry - jetzt habe ich auf den falschen Beitrag geantwortet, ich meinte natuerlich den Beitrag von Peter, nicht Wolfgang

Benutzeravatar
Wolfgang Ditt

re: Ehre der Spieler - war: Meistersiedler von Nürnberg

Beitragvon Wolfgang Ditt » 11. Juli 2000, 19:44

Nichts, aber bitte nicht gegen Kinder.

Benutzeravatar
Monika

re: Meistersiedler von Nürnberg

Beitragvon Monika » 11. Juli 2000, 21:09

Ja, genauso war es, es gewinnt dort nur der, der unfair spielt!!!!!!! Ich war für das Meitersiedler von Nürnberg
gemeldet, aber gegen solche unfairen Typen und solche Schiedsrichter, die Unfairness auch noch unterstützen,
hab ich keine Lust anzutreten. Ich bin dann abgereist!
Ob der sog. Sieger beim Finale auch noch so unfair war ist mir nicht mehr bekannt, aber es würde mich nicht wundern!
Auf so einen Sieg braucht sich der O. nichts einzubilden! Vielleicht überlegt sich der Veranstalter ihn doch noch fürs nächste Mal zu sperren! Dann hätten die ehrlichen noch eine Chance!
Monika

Benutzeravatar
Monika Kessler

Spielerehre und Turnierregeln!

Beitragvon Monika Kessler » 11. Juli 2000, 21:27

1. Danke für die Unterstützung der Regelfragen, tauschen mit bank ja, aber ohne Hafen, der erst gebaut wurde!
2. Hast Du aufgeschriebene Regeln für Turniere? Denn die von
Nbg. sind mir zu oberflächlich und ich halte oft selbst Turniere ab, da wäre sowas ganz gut!
3. Nürnberg, auch nur der 1. Tag, war trotzdem super organisiert, es hat mir gut gefallen!
Monika

Benutzeravatar
Kessler

re: Meistersiedler von Nürnberg

Beitragvon Kessler » 11. Juli 2000, 21:38

Hallo,
ich kenn die Regel "berührt,geführt", aber wenn man das Spiel bereits gewonnen
hat (sprich 12 Punkte) dann baut keiner mehr die Straßen! Wir bauen dann
meist neu auf oder räumen das Spiel weg! Und den anderen dazu zu zwingen,
indem man in den Spielsteinen des anderen rumfingert, die auf dem Tisch
liegenden Karten auf die Ablage wirft (natürlich nicht die 4 Getreide und die
Erze! sondern die Holz und Lehm zuerst!!!) betont doch nur die unfaire Absicht!
Reingelegt! Und einen anderen reinlegen empfinde ich als unfair spielen!
Gruß Monika

Benutzeravatar
Gerald Rüscher

Turnier? Nein, danke. (war: Meistersiedler von Nürnberg)

Beitragvon Gerald Rüscher » 11. Juli 2000, 22:08

Peter schreibt:
>[... Spieler gewinnt Turnier aufgrund kleinkarierter Regelauslegung ...]
Nichts für ungut, aber dazu kann ich nur sagen: Selbst schuld! Wer an Turnieren teilnimmt muss sich im klaren sein, dass dort eine enorm erhöhte Wahrscheinlichkeit besteht, auf Erbsenzähler, Regelfuchser oder sonstige Maden zu treffen.
Nochmal sorry, aber für mich ist Turnier das Gegenteil von dem was ich mit dem Wort "Spiel" verbinde. Spielen ist locker, fröhlich, ungezwungen, miteinander. Bei Turnieren gibt es Einsätze, Preise, Reglementierungen und viel zu viel Gegeneinander. Eine Spielrunde bei der man einen Schiedsrichter braucht? Gruselige Vorstellung.
Gruß,
Jerry
P.S: Falls sich besagter Spieler tatsächlich so verhalten hat, wie von Dir beschrieben, sollte man ihm das Spiel "Das grosse und das kleine A..." noch als Zusatzpreis schenken.

Benutzeravatar
frank schaubrenner

re: Meistersiedler von Nürnberg

Beitragvon frank schaubrenner » 11. Juli 2000, 22:19

Ja,ja,
dies gehört in die Kategorie, ich kämpfe heute wieder mal ein Spiel,
mit spielen, oder gar Spass machen hat das wohl nicht viel zu tun.
Ich muss gleich sagen ich war nicht dabei, deshalb kein Moralisches Urteil.
Aber es gibt bei jeder Veranstaltung bei der es um etwas geht, Leute die das aus Spass machen, und Leute die NUR um zu gewinnen das sind(meist zu erkennen an der roten Gesichtsfarbe und dem verbissenen Gesichtsausdruck):o))
solche hatte ich bei Vorausscheidungen zur Deutschen auch schon oft genug am Tisch, da gibt´s nur eins, möglichst gut konzentrieren, Lächeln, und öfter mal Fehler,...antäuschen und doch richtig Spielen, bringt die Herrschaften so richtig in Rage...!!!(Macht Spass, auch wenn´s gemein ist)
Im grossen und ganzen bin ich dann immer froh wenn ich dann am nächsten Tisch sitzte und wieder ne Runde bei mir sitzten haben, die sicher nicht schlechter spielt, aber einfach spass an der Sache hat.
SpielSPASS
spielenENTSPANNT
spielen fördert den GEMEINSCHAFTSSINN
spielen fördert dieKOMMUNIKATION
spielenBILDET
.
.
.
oder eben auch nicht:o((
verspielte
Grüsse
Frank(Spiel,Spass,Spannung,...)

Benutzeravatar
frank schaubrenner

re: Turnier? Nein, danke. (war: Meistersiedler von Nürnberg)

Beitragvon frank schaubrenner » 11. Juli 2000, 22:20

Hallo Gerald,
da haben wir wohl gleichzeitig das ähnliche gedacht...:o)))
Frank

Benutzeravatar
Marc

Das Wegerecht nach Prag.

Beitragvon Marc » 11. Juli 2000, 22:40

Lieber Herr Ditt,
es war mir eine besondere Ehre, Dir das Umlegen der Straße zu untersagen, nachdem Du erkannt hattest, daß Du dadurch nicht in den Besitz des Wegerechts nach Prag kommen würdest.
Bei uns gibt es die Regel: Was liegt, liegt. Ausnahme es ist nicht regelgerecht.
Aber bevor, ich hier mit Dir eine Diskussion über Ehre anfangen, gratuliere ich Dir lieber hier noch einmal öffentlich zum Sieg des angesprochenen Spiels. Es ist Dir ja auch ohne das Wegerecht gelungen.
Gruß
Marc

Benutzeravatar
Wolfgang Ditt

re: Das Wegerecht nach Prag.

Beitragvon Wolfgang Ditt » 12. Juli 2000, 07:07

Wie du gesehen hast, habe ich es akzeptiert und auch noch gewonnen. (-:

Benutzeravatar
cristinus

re: Ehre der Spieler - war: Meistersiedler von Nürnberg

Beitragvon cristinus » 12. Juli 2000, 10:55

Ciao !
Hast Du schon mal die Computerversion von Siedler in Angriff genommen ? Da ist eben dieser Monopol-Trick so was wie ein Routinezug der Computerspieler. Zumindest habe ich auf die Art schon des öfteren so richtig eine eingeschenkt bekommen.
Naja, eine Freundin hat mit mir auch mal einen ganzen Abend lang nicht mehr geredet, als ich diesen Zug angewendet habe, aber es ist nun mal keine unerlaubte Sache...
Ciao, Christian (der in Nürnberg auch ein Spiel verloren hat, weil er zu schnell agiert hat auf dem Plan...)

Benutzeravatar
Marc Oliver

Wir basteln und einen Skandal

Beitragvon Marc Oliver » 12. Juli 2000, 12:09

Sorry, aber irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, dass es einigen Diskussionsteilnehmern gar nicht so sehr darauf ankommt, *ob* es bei naemlichem Halbfinale wirklich unfair zuging:
Stattdessen *wollen* eigentlich alle einen Skandal haben! (Sowas ist spannend, man kann sich darueber aufregen, es gibt tolle Diskusionen und man kann sich auf den Bauch klatschen, wie viel fairer man doch ist und dass man nur deswegen nicht nach Nuernberg gefahren ist, weil man mit so unfairen Leuten ja gar nichts zu tun haben wollte...)
Dass dabei zuweilen das BILD-Zeitungsniveau gefaehrlich unterboten wird, spielt wohl keine Rolle.
Wichtig ist nicht, ob wirklich was Schlimmes passiert ist, wichtig ist nur, dass man das gerne glauben wuerde.
Und da wird sogar vorgeschlagen, den Sieger fuer's naechste Jahr zu sperren, nur weil ihm der Unterlegene (ohne ihm eine Chance der Richtigstellung zu geben) in dieser Mailingliste Dinge vorwirft, die so wohl nicht stimmen.
Ist eigentlich mal jemand auf den Gedanken gekommen, dass dieses Verhalten auch nicht gerade fair ist?
Wenn ich die Adresse des Siegers haette, dann wuerde ich ihn bitten, dazu mal selbst Stellung zu beziehen.
Aber das waere ja langweilig. Vielleicht waere dann ja dieser tolle Skandal gar keiner mehr.
In diesem Sinne wuensche ich noch viel Spass beim weiteren virtuellen In-der-Luft-Zerreissen!
Wenn mir mal was nicht passt, dann kann ich ja vielleicht auch mal einen Skandal in der Newsgroup erfinden. Glauben ja dann sowieso alle.
Muss das so sein?
Nachdenkliche Gruesse,
Marc Oliver

Benutzeravatar
Marc Oliver

re: Meistersiedler von Nürnberg

Beitragvon Marc Oliver » 12. Juli 2000, 12:11

Wie gesagt: Ich hab die Story "ein wenig" anders gehoert. Und zwar nicht nur von dem Sieger, sondern u.a. von allen drei Mitspielern, sogar von dem, der ohnehin abgeschlagen Letzter wurde, und dem daher wohl kaum Eigeninteresse vorzuwerfen ist.
Aber was wirklich passiert ist, scheint ja nicht so wichtig zu sein, oder?
Marc Oliver

Benutzeravatar
Peter

re: Wir basteln uns einen Skandal

Beitragvon Peter » 12. Juli 2000, 12:57

Hallo Marc,
ich bin leider nicht der Unterlegene, wäre aber gerne soweit gekommen ...
<Und da wird sogar vorgeschlagen, den Sieger fuer's <naechste Jahr zu sperren, nur weil ihm der Unterlegene
<(ohne ihm eine Chance der Richtigstellung zu geben) in <dieser Mailingliste Dinge vorwirft, die so wohl nicht <stimmen.
Mich würde die Stellungnahme des "Siegers" brennend interessieren. Vielleicht hat ja das Spielezentrum Herne die e-mail-Adresse des "Siegers". Aber vielleicht verfolgt er ja auch schon die Diskussion - ist nur eine Vermutung.
<Wenn ich die Adresse des Siegers haette, dann wuerde ich <ihn bitten, dazu mal selbst Stellung zu beziehen.
<Aber das waere ja langweilig. Vielleicht waere dann ja <dieser tolle Skandal gar keiner mehr.
Viele Grüße an alle fairen Spieler
Peter

Benutzeravatar
Gerald Rüscher

re: Wir basteln und einen Skandal

Beitragvon Gerald Rüscher » 12. Juli 2000, 15:35

Marc Oliver schreibt:
> [... Amok- und Konspirationstheorie ...]
> Dass dabei zuweilen das BILD-Zeitungsniveau gefaehrlich
> unterboten wird, spielt wohl keine Rolle.
[HELMUTKOHL]
G'nau! Ich verbitte mir diese g'nz und gar unertr'glicheTreibj'gd durch die linke K'mpfpresse und den pol'tischen G'gner.
[/HELMUTKOHL]
:-)

Benutzeravatar
Matthias Staber

Regelfrage (war:re: Wir basteln und einen Skandal)

Beitragvon Matthias Staber » 12. Juli 2000, 16:11

Hallo,
Diese überflüssige, restriktive Quatschregel "Erst handeln, dann bauen" gilt doch nur im Siedler-Basis-Spiel, oder? Bei "Städte und Ritter" (und Sternensiedler) kann ich doch in beliebiger Reihenfolge Karten spielen, Ritter einsetzen, handeln, bauen (Kippe drehen, Bier trinken, mit den Damen am Tisch schäkern, mich meines Lebens freuen usw.), oder? Ich darf bei "Städte und Ritter" also auch einen Hafen bauen und gleich den Tauschvorteil nutzen, oder?
Matthias

Benutzeravatar
Marc Oliver

Regelfrage (war:re: Wir basteln und einen Skandal)

Beitragvon Marc Oliver » 12. Juli 2000, 16:47

Die Regel wird bei Turnieren immer wieder extra betont. Ob sie sich im Originalspiel Staedte und Ritter befindet weiss ich nicht, jedenfalls spielen wir in der Regl ohne diese Regel (weil sie eigentlich nur laestig ist), beim Turnier, bei dem ja extra nochmal die Regel genannt wird, muss man sich aber leider daran halten. (Fiel mir auch schwer.)
Ansonsten spiel weiterhin ohne und sei gluecklich (wie ich auch).
Viele Gruesse,
Marc Oliver


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste