Anzeige

Stephensons Rocket

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Lars

Stephensons Rocket

Beitragvon Lars » 4. August 2000, 13:27

Hallo!
Gestern wollten wir in einer relativ erfahrenen Spielegruppe "mal eben" Stepehensons Rocket von Rainer Knizia spielen. Trotz eingehendem Regelstudium haben wir nicht den rechten Zugang gefunden. Wer hat Tips für einen unkomplizierten Einstieg? Danke

Benutzeravatar
Spielmaus

re: Stephensons Rocket

Beitragvon Spielmaus » 5. August 2000, 00:10

Hallo Lars,
wir sind eigentlich auch erfahrene Spieler, aber leider sind wir auch an der Beschreibung gescheitert. Ich würde mich über ein Posting mit einem guten Einstieg bzw. Erklärung auch freuen. Vielleicht hole ich das Spiel dann noch mal aus meiner hinteren Ecke vom Spieleschrank hervor und gebe Stephensons Rocket eine zweite Chance.
Mich würden auch Spielerfahrungen interessieren und Tipps und Tricks.
Danke!
Spielmaus
Silke

Benutzeravatar
KMW

re: Stephensons Rocket

Beitragvon KMW » 5. August 2000, 13:11

Zu Stephenson's Rocket gibt es eine englische und deutsche FAQ, die die Regelunklarheiten erklärt. Unter dem genannten Link findet Ihr die Adressen.
Knut

Benutzeravatar
RoGo

re: Stephensons Rocket

Beitragvon RoGo » 6. August 2000, 11:03

Der Beste Ein- und Ausstieg ist wohl Aquire ausm Schrank zu holen und sich an einem netten puren Spiel zu freuen.
Gruß
Roland (der von Knizia oft enttäuschte)

Benutzeravatar
Bernd

re: Stephensons Rocket

Beitragvon Bernd » 7. August 2000, 09:55

Hallo,
ich würde Euch ja gerne helfen, weiß aber natürlich nicht wo Ihr bei der Anleitung gescheitert seid.
Aber ein paar Tips kann ich ja schonmal geben (obwohl ich das Spiel auch erst 3x gespielt habe).
Das Wichtigste ist meiner Meinung nach, Ruhe zu bewahren. Beim ersten Spiel neigt man dazu, eine Linie schnell voranzubringen, um das Spiel in Schwung zu bringen. Das bringt meistens nichts, da die lieben Mitspieler teilweise mehr davon profitieren als man selber. Oft gilt bei dem Spiel der Satz "Wer sich zuerst bewegt hat verloren". Man muß sehr genau abschätzen, wie die Mitspieler auf einen Zug reagieren werden, und wieweit man eine Linie ausbauen kann, ohne daß die Mitspieler eine Vorlage erhalten.
Man sollte sich nicht scheuen seine beiden Aktionen auf verschiedene Linien zu verteilen, denn ansonsten gibt man seinen Mitspielern schnell eine Vorlage, und bevor man das nächste Mal dran ist, haben die Mitspieler schon eine Wertung ausgelöst und mehr Punkte kassiert als man selber. Das "Gefühl", nichts getan zu haben wenn man keine Lok bewegt (weil man z.B. einen Bahnhof gebaut und ein Metropolenplättchen genommen hat) sollte man ignorieren. Man sollte versuchen selber bei den Mitspielern zu schmarotzen und versuchen die Mitspieler unter Druck zu setzen, so daß man etwas vorbereiten kann ohne Angst vor Ihrer Einmischung haben zu müssen.
Falls Ihr noch weitere Fragen habt, immer raus damit...
Bernd


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste