Montag, 21.3.2011 | Spieleabend #18
Einen Guten Morgen euch allen! Auch, wenn es mir mal wieder schwergefallen ist, mich aus den Federn zu quälen - Ein echtes Lama kennt seine Pflichten

Und so kann ich jetzt hier kurz über den gestrigen Abend berichten. Modalitäten alle wie gewohnt, Ankunft aller drei Mitspieler ziemlich gleichzeitig und pünktlich. Obwohl ich eigentlich noch die Aufnahme von NCIS zu Ende schauen wollte! Da hätten die auch einmal ein bissl zu spät kommen können

Bevor es aber losgehen konnte, wurde nach El Grandes Vorschlag die Sitzreihenfolge gelost. Heraus kam: Gerald

aniel:Christopher

hilip. Also ich wieder auf demselben Platz wie letzten Montag, ansonsten einmal alle gegen den Uhrzeigersinn rotiert. Wen's interessiert

Wer jetzt aber meint, wir hätten um kurz nach sieben angefangen, liegt total falsch. Schließlich gab es noch ein paar Sachen zu klären.
Was den Montagabend-Planungs-Thread betrifft, könnt ihr (bald) in ebendiesem nachlesen. Was die Kasse betrifft: Die Mitspieler wollten am Ende doch keine leistungsbezogene Einzahlung, sondern nur eine Pauschale. Der Betrag der Pauschale steht noch nicht fest, er tendiert zwischen 0.50€, meiner Mindestforderung (wobei da noch die Zusatzzahlung mit einberechnet war, die aber jetzt ja entfallen ist - deshalb wäre eine etwas höhere Pauschale hilfreich) und 1€. Ich denke, da können wir uns schon noch einigen. Denn die Vorteile der Kasse fanden doch alle recht nett. Neben Anschaffung von Spielen und Geburtstagsgeschenken haben wir uns nämlich auch überlegt, man könnte den ein oder anderen gemeinsamen Ausflug unternehmen. Nicht zuletzt zu SPIEL '11! Außerdem waren noch die Themen für das Heftchen zu verteilen. Dabei sollte man nicht denken, ich würde iwas vorschreiben, denn im Grundsatz sind die Themen völlig frei wählbar, meine Themen sind nur Vorschläge! Übrigens haben Philip und Gerald ihre Zettel bei mir vergessen... Aber selbst Schuld, die Deadline steht: Palmsonntag vor dem Tatort, oder, in Zahlen: 17.4.2011 um 20:15. Nachdem nun also alles geklärt war, holte ich das Aufwärmspiel hervor und bemerkte dabei, dass ein Schelm den Karton von "Die Siedler von Catan" gegen Den Paten ausgetauscht hatte. Außer einer kurzen Aufforderung, wieder Die Siedler dorthin zu legen, ließ ich es aber darauf beruhen und wandte mich dem Aufwärmspiel zu:
11 nimmt! war schon ein bissl länger nicht dran gewesen. Und so waren auch einige der Regeln in Vergessenheit geraten. So zum Beispiel, dass man die Stapel nicht auffächern darf. Beim ersten Mal habe ich es nochmal nachgeschaut, beim zweiten Mal darauf aufmerksam gemacht, mich beim dritten Mal darüber geärgert und beim vierten Mal Strafkarten verteilt. Obwohl, wie mir gerade einfällt, die sinnvollste Regelung wohl gewesen wäre: Den ersten Stapel, der berührt wurde, muss man auch nehmen. Merk ich mir dann für nächstes Mal! Jedenfalls konnte ich recht häufig mindestens eine Bullenkarte für mich gewinnen, und so auch eine Runde mit 0 und eine mit nur einem Strafpunkt abschließen. Dass da der Sieg für mich ins Haus stand, sollte wohl klar sein

Und zwar recht deutlich mit einem 34:6:9:14 nach vier Runden. Geralds 34 kommt durch die Strafkarten zustande und durch die angeschlossene Trotzreaktion, jetzt könne er ohnehin nicht mehr gewinnen und sich deshalb sowieso maßlos mit Strafkarten zukleistern. Inwiefern das jetzt logisch ist, sei mal dahingestellt. Bei 0:2:1:1 Abendpunkten konnten wir jedenfalls mit dem nächsten Spiel beginnen. Das eigentlich Siedler lauten sollte.
Aber die Siedler waren immer noch nicht wieder aufgetaucht. Und dieses Mal bin ich mir sicher, sie nicht in Bayern vergessen zu haben

Ich wollte mich aber nicht einfach zwingen lassen, sie nicht zu spielen und habe deshalb angefangen, nach ihnen zu suchen. Heraus kam dabei nur, dass Philip der Übeltäter war. Und ich war so gegen 19:56 verdammt, wie sagt man, "angepisst" und stand kurz davor, wenigstens Philip, wenn nicht alle herauszuschmeißen. Gut, dass er dann doch noch mit der Sprache herausgerückt ist. Obwohl er den Zeitpunkt, an dem es aufhörte, lustig zu sein, in epischen Ausmaßen verfehlt hat. Aber trotzdem standen wir noch vor einem Problem: Der Planungs-Thread war nicht erfolgreich gewesen und ich wusste nun immer noch nicht, welches Spiel ich holen sollte. Also blieb ich einfach mal sitzen und wartete auf Reaktionen. Nach ein paar Minuten lustigem Gespräch fiel dann Philip auf, man könnte ja mal weiterspielen, und weil ich zu schlechte Laune hatte, um mich gegen diese sinnlose Auswahl zu wehren, kam am Ende...
...
St Petersburg auf den Tisch. Ich muss euch sagen, ich war nach Philips Versteckaktion, die ich längere Zeit nicht vergessen werde (Die Siedler lagen übrigens auf einer Box, wo ich sie im Vorbeigehen nicht sehen konnte, weil ich zu groß bin, und die ich von meinem Platz aus aber auch nicht einsehen konnte), fragte ich mich aber nun doch, wieso ich mich von Gerald "konservativ" nennen lassen muss, wenn er selbst jeden Montagabend die selben Spiele fordert. Und zwar wirklich absolut dieselben. Und so war St. Petersburg auch wieder ziemlich unspannend. Ich meine, nicht dass es gegen Ende dann nicht doch einiges an Spaß gemacht hätte. Klar ist der Spielmechanismus gut, und wenn man ein Spiel sowieso nur einmal in der Woche spielen kann, dauert es auch eine längere Zeit, bis man des Spiels wirklich überdrüssig ist. Aber mit geht es auch vielmehr um die Opportunitätskosten, um die Spiele, die wir einfach nicht spielen, die wir im Regal lassen, weil immer wieder nur der lahme alte Kram auf den Tisch kommt. Aber wie gesagt, gestern hatte ich keinen Willen mehr um das alles zu benennen. Aber soviel ist klar, auch, wenn sich das wie eine leere Trotzdrohung anhört

: Nächstes Mal werden die catanischen Seefahrer gespielt, und wer weiß, der darauf keine Lust hat, der soll von Anfang an zu Hause bleiben. Iwann muss doch mal klar werden, dass wir nicht immer nur St. Petersburg spielen können. Apropos, da bin ich ja gerade dran!
Gerald hatte sehr früh Gebäude, die sich in meinen Augen nicht wirklich rentierten. Dafür hatte er umso weniger Handwerker, wodurch er also zwar zu einem relativ schlechten Punkte-Einkommen, aber nur zu ganz wenig Rubel kam. Nur durch beide Schenken konnte er sich vor dem letzten Platz retten. Den belegte übrigens Christopher, der irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes gespielt hat. Ein paar ziemlich teure Adelige, drei Gebäude, aber eine gesunde Menge an (ausgebauten) Handwerkern. Trotzdem wurde das nichts für ihn, zumal viele der Adeligen erst in der letzten Runde dazugestoßen waren. Ganz im Gegensatz zu mir: Ich wusste, dass eine große Handwerker-Macht für mich nicht mehr drin wäre, und habe deshalb dieses Mal wirklich versucht, meinen Sieg über Adelige zu erreichen. Aber das obligatorische frühe Theater musste natürlich trotzdem sein. Später dann auch noch eine Akademie (7 Punkte) und ein Gebäude, dass einem pro Adeligen einen Rubel spendiert. Das gefiel mir ganz gut

aber Philip konnte ich damit nicht schlagen: Obwohl nur wenige Gebäude, lagen diese trotzdem von Anfang an, und mit der Sternwarte konnte er seine Adeligenwertung noch verbessern. Mhh. Naja, trotzdem scheint es in petersburgischen Belangen für mich wieder bergauf zu gehen. Endlich, ich habe da ja auch lange genug im Jammertal der letzten Plätze rumgekrebst. Ach ja, Punkte... 67:74:65:83, bzw. 1:3:0:5. Jetzt war aber wirklich keine Zeit mehr zum Siedeln, und obwohl ich noch Den Paten vorgeschlagen habe, um nächstes Mal frei von diesen proletarischen Forderungen zu sein, wollten die anderen das aus Zeitgründen nicht mehr. Also
Wizard extreme. Ganz nett, aber der Otto verliert in unserer Runde dennoch ständig an Bedeutung. Irgendwie bleibt man da mit ein wenig Pech auch schonmal auf seinen vier Pauschalpunkten sitzen. Wenn man es nicht kann

Ich aber war gar nicht schlecht und konnte mir so nicht nur den Sieg rausholen, sondern auch noch Philip auf Platz 3 verstoßen, sehr knapp übrigens, wodurch der Abendsieg an mich ging! Juhu! Ihr müsst aber auch zugeben, es war sehr verdient, ich hatte nämlich nur eine schlechte Runde. Die war aber richtig schlecht, 8 Strafpunkte! Wer sich aber Christophers Strapunkte ansieht, erst vier, dann später nur noch jeweils sechs pro Runde, dem wird Angst und Bange. Jung, Jung, da müssen wir noch viel üben! 11:10:20:13, also 2:3:0:1.
Womit sich für die Gehirnakrobaten unter euch ganz klar herausstellt: Der Siedler ist Der Sieger! Und das auf einem Spieleabend, der mir verhältnismäßig wenig Spaß gemacht hat. Die Spieleauswahl war nicht gut, die Mitspieler nur zu schlechten Scherzen aufgelegt und die Diskussionen haben einfach viel zu lange gedauert und viel zu oft ausgeufert. Und eine richtige Lösung für die Spieleauswahl haben wir noch immer nicht. Außer, dass der Sieger des Abends sich ein Spiel für das nächste Mal aussuchen darf. Aber der Rest der Spiele wird wahrscheinlich wieder ein Streitpunkt werden. Bleibt zu hoffen, dass man das iwie klären kann. Bis auf weiteres ist der Thread hier im Forum das gültige Planungsmedium. Ach ja, wer noch den Abendpunktestand wissen will: 3:8:1:7. Demnach hätte Christopher nach meinem Vorschlag gestern 1,20€ zahlen müssen, was ihm schon zu viel war... Für Gerald sogar nur 1€. Also, wenn die sich mal nicht anstellen... Dann bis nächsten Montag mit hoffentlich mehr Einigkeit und, äh, ach ja: Hand aufs Erz!
Der Siedler