Hotbutton hat geschrieben:Da ich aber weder Lancaster noch Strasbourg gespielt habe, weiß ich nicht, ob die es mehr verdient hätten. Falls sie anspruchsvoller als 7 Wonders sind, würde ich es aber begrüßen, wenn eins von den beiden anstelle von 7 Wonders gewinnt, wenn ich es auch für unwahrscheinlich halte.
Hab bei beiden die Anleitungen gelesen. Haben mich beide überzeugen können. Leider beide Spiele nicht gespielt.
Lancaster ist interessantes Spiel, bei dem man sich entscheiden muss, wohin man seine Ritter setzt. Je nachdem ob man sie an den Hof holt, in den Krieg schickt oder Ländereien verwalten lässt, gibt es direkt Punkte (beim Krieg ist immer ein bisschen Risiko dabei dass man verliert und die Ritter in Gefangenschaft kommen... alle Ritter zusammen müssen die Stärke der Franzosen übertrumpfen), man erhällt Einfluss bei Abstimmungen oder bekommt Vorteile im Verlauf des Spiels. In den Ländereien kann man andere Ritter verdrängen, wodurch das Spiel vermutlich interaktiver ist als vergleichbare Workerplacementspiele. Die Abstimmungen wirken ebenfalls sehr interessant. Hier kann man nochmal ordentlich Punkte machen, wenn die richtigen Gesetze verabschiedet werden. Insgesamt ist der Anspruch etwas höher als bei 7 Wonders, da die Möglichkeiten recht vielfältig sind. Alles nichts neues, aber ich hab ein sehr gutes Gefühl bei den Regeln. Das hab ich nicht oft.
Strasbourg ist vermutlich das anspruchsvollste von den 3en, aber auch nicht so komplex, dass es für Wenigspieler gar nicht geeignet wäre. Hier kenn ich auch nur die Regeln und hab es noch nicht gespielt. Auch dieses Spiel wirkt erfrischend interaktiv. Nach und nach werden die verschiedenen Phasen abgehandelt und jeder Spieler gibt verdeckt sein "Gebot" dafür ab, diese Aktion nutzen zu können. Die Stapel werden dabei aber vor der ersten Phase vorbereitet und man entscheidet nur, welchen Stapel man letztendlich aufdeckt. In diesen Phasen geht es dann hauptsächlich darum, seine Figuren geschickt auf einem gemeinsamen Stadtplan zu platzieren. Punkte gibt es z.B. für Figuren die an gebaute Gebäude grenzen und für geheime Aufträge.