Beitragvon Corné » 24. Juni 2002, 10:33 
			
			
			
			> nachdem ich das Teil jetzt habe und bereits mehrere Partien
> absolviert wurden (sowohl nach MAAM als auch konventionell)
> ist folgende Frage aufgetaucht:
> 
> In der Regel steht, dass es verboten ist den Ball mit 4
> eigenen Figuren so zu umstellen, dass der Gegner nicht mehr
> dran kommt. Außerdem ist es ebenfalls verboten, in einer Ecke
> 3 Figuren hierfür zu benutzen.
> 
> Frage: Ist das Verbot genau auf diese Situationen bezogen
> oder sinngemäß zu verstehen, d.h. ist es auch verboten, einen
> Ball, der irgendwo im Randbereich liegt mit allen 5 eigenen
> Männchen locker zu umzingeln, so dass auch hier der Gegner
> nicht mehr dran kommt (ohne auf den dem Ball direkt
> benachbarten Feldern zu stehen)?
That´s not forbidden, but it´s completely unrealistic that that happens, 
even when it´s your only purpose in the game to reach that situation. 
And, by the way, as soon as you throw 1, 3 or 5 you can not hold that situation.
One other situation is unanswered in the rules, but that´s also a completely 
´impossible´ situation (a description of that will be confusing here). 
> Und das folgende schreibe ich nur auf deutsch ;-) , ich muss
> nämlich nochmal zum Ausdruck bringen, dass ich das Spiel zwar
> sehr nett finde, aber bei weitem nicht so taktisch wie er es
> teilweise beschrieben hat. Ich habe mir in den letzten 3
> Partien mal den Spass gemacht die Würfelaugen aller 25 Runden
> aufzuaddieren - gewonnen hat in jedem Fall die Seite mit der
> höheren Gesamtsumme.
I mail now from the adress of another Dutch games publisher, so I must 
answer short now (999Games, halftime so I keep making own games!). 
I always have much luck in StreetSoccer= (the ´´=´´ must be a question mark, 
but something is wrong with this keyboard).
(A higher throw isn´t always better, sometimes a `1` is more luck than a `4`.)
Groeten,
Corné