Anzeige

[RF] RoboRally: Hydraulic Pusher, Ice, Energizer, Fog, Mag-Lock und Soap

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Michael Andersch

[RF] RoboRally: Hydraulic Pusher, Ice, Energizer, Fog, Mag-Lock und Soap

Beitragvon Michael Andersch » 2. Juli 2002, 07:03

Hallo,

bei RoboFactory habe ich mir ein paar Boards runtergeladen, mir die Beschreibungen zu den neuen Elementen durchgelesen und prompt zu einigen davon Fragen.
Unter „Function“ habe ich dabei die entsprechende Regel zitiert.


Hydraulic Pusher:
-----------------------
Function: Pushes one or more robots untill they hit a wall or leave the board (so your robot could get moved up to 12 squares max.).

Frage: Was ist, wenn hinter dem Board ein weiteres Board liegt? Wird der Roboter vom Pusher auf diesem bis zur ersten Wand geschoben, oder allerhöchstens auf das erste Feld des neuen Boards?


Ice:
----
Function: Ice squares cause robots to slide according to their kinetic momentum! Once a robot enters the frozen area, place its virtual token in the middle of the spin chart. Until the bot leaves the ice, always execute the program cards on the spin chart. The real robot then moves according to the summed-up move on the spin chart (always execute the movement part first, then the rotation!)
A robot´s move is finished, when he leaves the ice, the rest of the move/momentum is lost.

Frage: Das kapier ich überhaupt nicht. Erstens: was ist das Spin Chart? Zweitens: Wie funktioniert das mit der Impulserhaltung?


Energizer:
--------------
Function: Robots ending their move on an energizer square get energized. In subsequent phases, they execute their program cards in double speed. Priority of cards gets overridden by order of registers. After the robot ran out of programmed cards, he executes his program starting with register 1 again, until the end of the whole turn.

Frage: Die Zahl auf den Karten wird ersetzt durch die Reihenfolge der Register??? Was will mir das sagen? Und was passiert mit dem Roboter, wenn er keine Karten mehr hat?


Fog:
----
Function: Fog blocks robots l.o.s. As they cannot see robots on the other site of the fog, they don´t fire weapons on them. A robot standing in a foggy square has no l.o.s. at all (never fires). Fog doesn´t effect robots (or drones,...) movement.

Frage: Kann ich von außen in ein Nebelfeld hineinschiessen?


Mag-Lock:
-------------
Function: Robot moving onto or over an active MagLock end their movement and loose any remaining motion. Robots on an active Maglock cannot move, programmed movement card(s) are ignored. Locked robots cannot be pushed and are not considered to be flying. If a robot is pushed onto an active MagLock it is locked and cannot be pushed any further. A locked robot may still use any weapon or any other option cards except cards that enable the robot to move away from the MagLock.

Frage: Der Roboter steht da für immer??? Bis sich jemand erbarmt, ihn zusammenschiesst und ihn so auf dem letzten Checkpoint wieder erstehen lässt?


Soap:
-------
Function: Robots standing on soap will have their rotate cards doubled. (U-Turns become 360s, normal rotate cards become U-Turns)
Robots executing Movement cards on soap will have their first square of movement negated.

Frage: First Square of Movement negated? D.h. wenn ich eine 3er-Karte spiele gehe ich erst ein Feld zurück, dann zwei nach vorne? OK, das kann man jetzt als gegeben hinnehmen, aber ich frage mich trotzdem: Wo ist denn da die Logik?


Auf zahlreiche Antworten hoffend,
Micha

Benutzeravatar
Udo G.

RE: [RF] RoboRally Boardelemente

Beitragvon Udo G. » 2. Juli 2002, 08:34

"Michael Andersch" hat am 02.07.2002 geschrieben:
> Hallo,

Hallo,
ich schreib mal dazu, wie ich das übersetzen würde.

>
> bei RoboFactory habe ich mir ein paar Boards runtergeladen,
> mir die Beschreibungen zu den neuen Elementen durchgelesen
> und prompt zu einigen davon Fragen.
> Unter „Function“ habe ich dabei die entsprechende Regel
> zitiert.
>
>
> Hydraulic Pusher:
> -----------------------
> Function: Pushes one or more robots untill they hit a wall
> or leave the board (so your robot could get moved up to 12
> squares max.).
>
> Frage: Was ist, wenn hinter dem Board ein weiteres Board
> liegt? Wird der Roboter vom Pusher auf diesem bis zur
> ersten Wand geschoben, oder allerhöchstens auf das erste
> Feld des neuen Boards?
>
>

Hier ist mit board wohl das gesamte Spielbrett gemeint, nicht nur die eine Tafel.

> Ice:
> ----
> Function: Ice squares cause robots to slide according to
> their kinetic momentum! Once a robot enters the frozen
> area, place its virtual token in the middle of the spin
> chart. Until the bot leaves the ice, always execute the
> program cards on the spin chart. The real robot then moves
> according to the summed-up move on the spin chart (always
> execute the movement part first, then the rotation!)
> A robot´s move is finished, when he leaves the ice, the
> rest of the move/momentum is lost.
>
> Frage: Das kapier ich überhaupt nicht. Erstens: was ist das
> Spin Chart? Zweitens: Wie funktioniert das mit der
> Impulserhaltung?
>

Das Spin-Chart ist offensichtlich ein weiteres Zubehör-Teil, welches anderweitig erläutert wird. Anscheinend werden dort mehrere Bewegungen kombiniert, die die bewegung des Robots auf dem Eis ergeben.

>
> Energizer:
> --------------
> Function: Robots ending their move on an energizer square
> get energized. In subsequent phases, they execute their
> program cards in double speed. Priority of cards gets
> overridden by order of registers. After the robot ran out
> of programmed cards, he executes his program starting with
> register 1 again, until the end of the whole turn.
>
> Frage: Die Zahl auf den Karten wird ersetzt durch die
> Reihenfolge der Register??? Was will mir das sagen? Und was
> passiert mit dem Roboter, wenn er keine Karten mehr hat?
>
>

Hier wird die Geschwindigkeit, mit der die Karten gespielt werden, verdoppelt. Blöd formuliert. Der Robot führt zwei Karten pro Registerphase aus. Das mit der Priority kann verschiedenes heissen: im einfachsten Fall bedeutet es, daß du erst Register eins und dann Register zwei fährst, auch wenn die Prioritäten der Karten anders ist.

> Fog:
> ----
> Function: Fog blocks robots l.o.s. As they cannot see
> robots on the other site of the fog, they don´t fire
> weapons on them. A robot standing in a foggy square has no
> l.o.s. at all (never fires). Fog doesn´t effect robots (or
> drones,...) movement.
>
> Frage: Kann ich von außen in ein Nebelfeld hineinschiessen?
>

? Rein gefühlsmäßig: nein

>
> Mag-Lock:
> -------------
> Function: Robot moving onto or over an active MagLock end
> their movement and loose any remaining motion. Robots on an
> active Maglock cannot move, programmed movement card(s) are
> ignored. Locked robots cannot be pushed and are not
> considered to be flying. If a robot is pushed onto an
> active MagLock it is locked and cannot be pushed any
> further. A locked robot may still use any weapon or any
> other option cards except cards that enable the robot to
> move away from the MagLock.
>
> Frage: Der Roboter steht da für immer??? Bis sich jemand
> erbarmt, ihn zusammenschiesst und ihn so auf dem letzten
> Checkpoint wieder erstehen lässt?
>

Sind die nicht evtl. phasengesteuert? So wie z.B. Crusher?

>
> Soap:
> -------
> Function: Robots standing on soap will have their rotate
> cards doubled. (U-Turns become 360s, normal rotate cards
> become U-Turns)
> Robots executing Movement cards on soap will have their
> first square of movement negated.
>
> Frage: First Square of Movement negated? D.h. wenn ich eine
> 3er-Karte spiele gehe ich erst ein Feld zurück, dann zwei
> nach vorne? OK, das kann man jetzt als gegeben hinnehmen,
> aber ich frage mich trotzdem: Wo ist denn da die Logik?
>
>

negated heißt nicht zurück, sondern ignoriert. Aus move3 wird move2.

> Auf zahlreiche Antworten hoffend,
> Micha

So ich hoffe, ein wenig zur Verwirrung beigetragen zu haben :-)

Grüßle,

Udo

Benutzeravatar
Carsten Wesel

RE: [RF] RoboRally Boardelemente

Beitragvon Carsten Wesel » 2. Juli 2002, 09:23

"Michael Andersch" hat am 02.07.2002 geschrieben:

> Hydraulic Pusher:
> -----------------------
> Frage: Was ist, wenn hinter dem Board ein weiteres Board
> liegt? Wird der Roboter vom Pusher auf diesem bis zur
> ersten Wand geschoben, oder allerhöchstens auf das erste
> Feld des neuen Boards?

Dann vertrete ich mal die gegensätzliche Meinung zu eben, damit wir hier zu einer Diskussion kommen ;-) So ein Pusher ist auch nur eine Maschine und hat damit natürliche Grenzen. Die Grenze dieses Pushers liegt eben bei 12 Feldern. Weiter kann er niemanden schieben. Die andere Auslegung ist zwar spieltechnisch einfacher, als wenn man immer Felder zählen muß, aber ebenso möglich.


> Ice:
> ----
> Frage: Das kapier ich überhaupt nicht. Erstens: was ist das
> Spin Chart?

Ein Extra-Brett auf dem du den Impuls der Roboter markierst.


> Zweitens: Wie funktioniert das mit der
> Impulserhaltung?

Alle Bewegungen auf dem Eis bleiben erhalten und wiederholen sich ewig. Wenn Dein Zug M1, RR, M2, RR, M3 lautet, so bewegt sich dein Roboter wie folgt:
1.Zug: M1
2.Zug: M1, RR
3.Zug: M1, RR, M2
4.Zug: M1, RR, M2, RR
5.Zug: M1, RR, M2, RR, M3

Das Addiert sich über tausende von Folgezügen auf, bis das Eis verlassen wird.


> Energizer:
> --------------
> Frage: Die Zahl auf den Karten wird ersetzt durch die
> Reihenfolge der Register??? Was will mir das sagen? Und was
> passiert mit dem Roboter, wenn er keine Karten mehr hat?

Erinnert mich an etwas, was ich dieses Jahr in Oberhof gesehen habe. Es wird nicht nur die Karte der aktuellen Phase ausgeführt, sondern die der näxten auch noch. Die näxte Phase ist dann nicht die Karte, die ich eben schon zusätzlich ausgeführt habe, sonder die folgende. Wenn ich dann keine 6.te Karte mehr programmiert habe (was ja allgemein üblich ist), wird mit den Karten von vorne begonnen.

Wenn Dein Zug M1, RR, M2, RR, M3 lautet, so bewegt sich dein Roboter wie folgt (unter der Prämisse, daß ich auf dem Energizer starte):
1.Zug: M1, RR
2.Zug: M2, RR
3.Zug: M3, M1
4.Zug: RR, M2
5.Zug: RR, M3


> Fog:
> ----
> Frage: Kann ich von außen in ein Nebelfeld hineinschiessen?

Klingt unbekannt. Ich sage: Nein. Roboter schießen nur, wenn sie was sehen. Sehe ich den Robbi im Nebel nicht, schieße ich nicht. (btw: Ich war gerade in Nebel, und wurde auch nicht beschossen - Nebel ist (wir wissen es alle) ein Ort auf Amrum).


> Mag-Lock:
> -------------
> Frage: Der Roboter steht da für immer??? Bis sich jemand
> erbarmt, ihn zusammenschiesst und ihn so auf dem letzten
> Checkpoint wieder erstehen lässt?

Nein, die sind nur in bestimmten Phasen aktiv.


> Soap:
> -------
> Frage: First Square of Movement negated? D.h. wenn ich eine
> 3er-Karte spiele gehe ich erst ein Feld zurück, dann zwei
> nach vorne? OK, das kann man jetzt als gegeben hinnehmen,
> aber ich frage mich trotzdem: Wo ist denn da die Logik?

So hätte ich das auch gesehen, aber eine Logik sehe ich auch nicht. Mal sehen, was noch kommt. Evlt. hat Bernhard Nägele ja 'n paar Meinungen dazu, der ist doch sonst so RR-bewandert.

Gruß Carsten (der einen guten Eisladen in Nebel kennt)
--
Gesammelte PEEPs gibt es unter folgender Adresse :)
http://www.linkhitlist.com/cgi/LHL_D.exe?SLHL&ListNo=37995809566
Gesammelte RFs gibt es nebenan, bei :-|
http://www.linkhitlist.com/cgi/LHL_D.exe?SLHL&ListNo=38263809566

Benutzeravatar
Michael Andersch

RE: [RF] RoboRally Boardelemente

Beitragvon Michael Andersch » 2. Juli 2002, 10:00

Carsten Wesel schrieb:
>
> > Hydraulic Pusher:
> > -----------------------
> Dann vertrete ich mal die gegensätzliche Meinung zu eben,
> damit wir hier zu einer Diskussion kommen ;-) So ein Pusher
> ist auch nur eine Maschine und hat damit natürliche Grenzen.
> Die Grenze dieses Pushers liegt eben bei 12 Feldern

Dann haben wir jetzt 3 Varianten:
-Bis zur Grenze des Brettes
-12 Felder weit, auch über Brettgrenzen hinweg
-unbegrenzt weit

> > Ice:
> > ----
Das Spin Chart habe ich inzwischen irgendwo gefunden, und Deine Erklärung hat mir weitergeholfen.


> > Energizer:
> > --------------
OK, kapiert


> > Fog:
> > ----
> > Frage: Kann ich von außen in ein Nebelfeld hineinschiessen?
>
> Ich sage: Nein. Roboter schießen nur, wenn
> sie was sehen. Sehe ich den Robbi im Nebel nicht, schieße ich
> nicht.

Dachte ich eigentlich auch. Aber es wird eben explizit geschrieben "hinter den Nebel" und "aus dem Nebel heraus" kann nicht geschossen werden.

> (btw: Ich war gerade in Nebel, und wurde auch nicht beschossen

:lol: Ich liebe es, wenn Antworten auf meine Fragen auch mit empirischen Erfahrungen untermauert werden und bin nun vollends von Deiner Regelauslegung überzeugt!


> > Mag-Lock:
> > -------------
> sind nur in bestimmten Phasen aktiv.

OK, war mir entgangen


> Evlt. hat Bernhard Nägele ja 'n paar Meinungen dazu, der ist doch sonst so RR-> bewandert.

Glaubt er zumindest ;-) ! Nee, mal im Ernst - Du hast recht: Auf das Nächstliegende bin ich mal wieder nicht gekommen!

> Gesammelte RFs gibt es nebenan, bei :-|
> http://www.linkhitlist.com/cgi/LHL_D.exe?SLHL&ListNo=38263809566

Da habe ich meine RFs auch immer schön brav eingetragen!

Viele Grüße,
Micha

Benutzeravatar
Carsten Wesel

[OT] RE: [RF] RoboRally Boardelemente

Beitragvon Carsten Wesel » 2. Juli 2002, 12:12

"Michael Andersch" hat am 02.07.2002 geschrieben:

>> btw: Ich war gerade in Nebel, und wurde auch nicht beschossen
>
> :lol: Ich liebe es, wenn Antworten auf meine Fragen auch
> mit empirischen Erfahrungen untermauert werden und bin nun
> vollends von Deiner Regelauslegung überzeugt!

So hast du auch noch was von meinem Urlaub gehabt ;-)


>> Gesammelte RFs gibt es nebenan, bei :-|
>> http://www.linkhitlist.com/cgi/LHL_D.exe?SLHL&ListNo=38263809566
>
> Da habe ich meine RFs auch immer schön brav eingetragen!

Da hatte ich die RF auch gesehen, bevor SO^OR sie mir runter geladen hat.

Gruß Carsten (der täglich in 2 Linklisten surft)
--
Gesammelte PEEPs gibt es unter folgender Adresse :)
http://www.linkhitlist.com/cgi/LHL_D.exe?SLHL&ListNo=37995809566
Gesammelte RFs gibt es nebenan, bei :-|
http://www.linkhitlist.com/cgi/LHL_D.exe?SLHL&ListNo=38263809566

Benutzeravatar
DiSta

Re: [RF] RoboRally Boardelemente

Beitragvon DiSta » 19. April 2004, 13:56

Ich habe dieses "Thread" über den Link der RFs gefunden - daher mein "verspäteter" Tipp...

...auf der folgenden Seite wurden sämtliche "inoffziellen" Board-Elemente der Robo-Factory aber auch weitere von anderen Robo-Rally-Seiten des weltweiten Netzes zusammengetragen und die Regeln für deren Einsatz und Anwendung ins Deutsche übersetzt:

http://www.aisoku.de/rr/index.htm

...es werden dadurch recht viele Fragen zu den inoff. Boardelementen beantwortet...


nice dice
Dietmar


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste